Förster in der Provinz Sachsen im 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FoxisMutti
    Neuer Benutzer
    • 08.11.2025
    • 4

    Förster in der Provinz Sachsen im 19. Jahrhundert

    Liebe Familienforscher, ich suche meinen Vorfahren und seine Lebensdaten der in der Preußischen Provinz Sachsen. Er hieß Robert de Lagrange, genannt Krause. Geschrieben wiurde er auch de la Grange, de la Grane, de Lagrange, de la Grannée etc. Aber danach stand immer "genannt Krause"
    Er war
    1841 • Helfta, Mansfeld-Südharz, Königlicher Hilfsförster
    1849 • Riestedt, Mansfeld-Südharz, Königlicher Forsthilfsaufseher
    1873 • Schlieben, Elbe-Elster, Königlicher Förster
    1877 Timmenrode, Königlicher Forstaufseher
    Gibt es ein Nachschlagewerk für Förstereien, Förster in der Provinz Sachsen? Wenn nicht, dann würde ich mich sicher an die Staatsarchive bzw Landesarchive wenden müssen oder?
    Vielen Dank und viele Grüße!

  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4344

    #2
    Hallo

    Bitte keine Doppelthemen eröffnen. Über den Forst und die Förster gibt es normalerweise umfangreiche Akten in den Staatsarchiven.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • FoxisMutti
      Neuer Benutzer
      • 08.11.2025
      • 4

      #3
      Vielen Dank für den Hinweis! Ich wusste nicht, in welcher Rubrik ich richtig bin. Liebe Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X