Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach meiner Vorfahrin Christiane Henriette Keslau (geb. um 1748, gest. 3.12.1820 in Löbejün). Sie heiratete 1776 in Löbejün den dortigen Bürgermeister Johann George Wolf (geb. 20.5.1719 in Löbejün, gest. 19.5.1786 in Löbejün). Er war dreißig Jahre älter seine Braut und für ihn war es bereits die dritte Ehe. Leider kann ich die Herkunft der Christiane Henriette Keslau nicht herausfinden. Aus Löbejün kam sie nicht. Während in allen anderen Traueinträgen aus jener Zeit im Kirchenbuch von Löbejün einfach Eltern von Braut und Bräutigam angegeben sind, findet sich hier ein Hinweis auf eine Dispensation. Was bedeutet das? Und kann man darauf irgendwie auf die Herkunft meiner Ahnin schließen?
Screenshot 2025-11-02 144509.png
Vielen Dank!
Thankmar
ich bin auf der Suche nach meiner Vorfahrin Christiane Henriette Keslau (geb. um 1748, gest. 3.12.1820 in Löbejün). Sie heiratete 1776 in Löbejün den dortigen Bürgermeister Johann George Wolf (geb. 20.5.1719 in Löbejün, gest. 19.5.1786 in Löbejün). Er war dreißig Jahre älter seine Braut und für ihn war es bereits die dritte Ehe. Leider kann ich die Herkunft der Christiane Henriette Keslau nicht herausfinden. Aus Löbejün kam sie nicht. Während in allen anderen Traueinträgen aus jener Zeit im Kirchenbuch von Löbejün einfach Eltern von Braut und Bräutigam angegeben sind, findet sich hier ein Hinweis auf eine Dispensation. Was bedeutet das? Und kann man darauf irgendwie auf die Herkunft meiner Ahnin schließen?
Screenshot 2025-11-02 144509.png
Vielen Dank!
Thankmar


Kommentar