Familie Fenrich und Krause aus Magdeburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneckengrün
    Benutzer
    • 02.09.2025
    • 9

    Familie Fenrich und Krause aus Magdeburg

    Hallo,

    ich weiß leider sehr wenig über meine Ahnen aus Magdeburg und hoffe hier möglicherweise mehr zu erfahren.

    Gibt es jemanden mit Infos über:



    Walter Fenrich (05.11.1908-07.02.1980)(Sattlermeister) oo Meta Fenrich geb. Krause (23.12.1907-14.01.1993)

    Oder deren Brüder ¿Ernst? Fenrich (gefallen im 2. WK) und Walter Krause



    Vielen Dank und viele Grüße
  • Schikwonneberg
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2013
    • 171

    #2
    Hallo Schneckengrün,
    Walter war laut Adressbuch von 1935 von Beruf Tapezierer
    Ernst war laut diesem Buch von Beruf Laborant

    Beide wohnten in Magdeburg, Neue Theaterstr.2

    Gibt es keine weiteren Anhaltspunkte?

    Nachtrag:
    Es gibt noch einen Sattler, Sattlermeiste Walter FENRICH (1940 Am Weinhof, 1950 Weinbergstr.)

    1940 Walter KRAUSE, 21 mal vertreten
    Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 14.10.2025, 18:23.

    Kommentar

    • ururenkel
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2024
      • 145

      #3
      In Magdeburg-Sudenburg sind zu finden:

      Albert Ernst Walter Fenrich
      geb. 8. Mai 1906

      Walter Hermann Fenrich
      geb. 5.11. 1908

      Kurt Richard Ernst Fenrich
      4. August 1910

      jeweils Vater: Franz Fenrich, Mutter Ida Rieth

      Franz Fenrich war Arbeiter, wohnte 1910 Kroatenweg 3
      Zuletzt geändert von ururenkel; 14.10.2025, 19:18.

      Kommentar

      • Schikwonneberg
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2013
        • 171

        #4
        Standesamtregister (Sterberegister) sind hier zu finden.
        auch ein Franz FENRICH *14.12.1902, +16.11.1905 in Sudenburg
        V: Franz FENRICH
        M: Ida Fenrich, Geb. RIETH
        Sterbeurkunde: https://www.ancestry.de/search/colle...records/154693

        Ida Auguste Martha FENRICH *ca.1905, +12.04.1910 in Sudenburg
        Eltern wie bei Franz *1902
        Strebeurkunde: https://www.ancestry.de/search/colle...records/311191

        Kommentar

        • Schneckengrün
          Benutzer
          • 02.09.2025
          • 9

          #5
          Ich bin geflasht! Das war mein erster Beitrag auf dieser Plattform und ich hätte NIE gedacht das ich so schnell genau das was ich brauche bekomme.
          Ich danke euch vielmals!!!
          An Ururenkel: Wo hast du die Eltern gefunden?
          Danke an euch ;-)

          Kommentar

          • ururenkel
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2024
            • 145

            #6
            Zitat von Schneckengrün Beitrag anzeigen
            Wo hast du die Eltern gefunden?
            Kirchenbuch St. Ambrosius, Magdeburg-Sudenburg.
            Online bei archion.

            Die Heiratsurkunde + Sterbeurkunden von Franz Fenrich und Friederike Ida Bertha Rieth sind bei ancestry vorhanden.
            Zuletzt geändert von ururenkel; 15.10.2025, 08:44.

            Kommentar

            • Schneckengrün
              Benutzer
              • 02.09.2025
              • 9

              #7


              Hallo,

              ich habe etwas geforscht und nicht gerade wenig gefunden. Aber es ist unvollständig und ich kann Fehler nicht ausschießen; also wenn jemand etwas zu ergänzen oder zu korrigieren hat bin ich offen und dankbar.

              Folgendes habe ich zu den Ahnen von WALTER Hermann Fenrich (5.11.1908):

              Walters Eltern:

              FRANZ Fenrich, geb. 02.04.1869 in Kähmen, Lüchow-Dannenberg, verst. ? in Magdeburg

              oo am ? in Magdeburg

              Friederike IDA Bertha Fenrich geb. Rieth, geb.15.03.1874 in Schönebeck, Salzlandkreis verst. ? in Magdeburg




              Idas Eltern:

              Franz Christian Rieth Ehrentraut geb. Rieth (Rufname ???), geb. 04.10.1835 in Schönebeck, Salzlandkreis verst. ? im Salzlandkreis

              oo am ? im Salzlandkreis

              Augustina ELISABETH Rieth Ehrentraut geb. Ehrentraut, geb. 11.02.1836 in Schönebeck, Salzlandkreis verst. ? in Magdeburg




              Elisabeths Eltern:

              Conrad Valentin JACOB Ehrentraut, geb. 30.01.1805 in Salzlandkreis verst. ? im Salzlandkreis

              oo gehairatet am ? in Magdeburg

              Christiane ELISABETH Luise Ehrentraut geb. Wörmer (manchmal auch Wermer), geb. 18.12.1802 in Schönebeck, Salzlandkreis verst. ? in Schönebeck, Salzlandkreis




              Jacobs Vater:

              Johann ANDREAS Eherntraut geb. 1762 in Magdeburg verst. ? in ?

              LG

              Kommentar

              • ururenkel
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2024
                • 145

                #8
                Zitat von Schneckengrün Beitrag anzeigen

                Idas Eltern:

                Franz Christian Rieth Ehrentraut geb. Rieth (Rufname ???), geb. 04.10.1835 in Schönebeck, Salzlandkreis verst. ? im Salzlandkreis

                oo am ? im Salzlandkreis

                Augustina ELISABETH Rieth Ehrentraut geb. Ehrentraut, geb. 11.02.1836 in Schönebeck, Salzlandkreis verst. ? in Magdeburg
                Zahlendreher bei den Geburtsdaten, richtig 10. April und 2. November.

                Franz Christian Ried alias Rieth, Korbmachergesell zu Groß Salze, geb. 10.4. 1835
                Heirat 12.5. 1861 Schönebeck (Frohse), St. Laurentii
                Augustine Elisabeth Ehrentraut, geb. 2.11. 1836 Schönebeck (Frohse) St. Laurentii

                seine Eltern: Johann Christian Rieth (Schuhmachermeister zu Groß Salze) und Friederike Vogel (geb. ca 1805, gest. 14.11. 1868)

                -------

                Eltern von Conrad Valentin Jakob Ehrentraut: Johann Andreas Ehrentraut und Johanne Catharine Schenk (gest. 13.2. 1831 in Schönebeck/Frohse, 72 Jahre)

                -----
                folgende alle im KB Schönebeck (Salzelmen):

                Johann Christian Rieth (gest. 3.9. 1873)
                geb. November 1807 Schönebeck (Salzelmen), getauft 8.11. 1807

                Vater: Christoph Rieth (geb. 13.1. 1784), Mutter: Marie Catharine Hartwig (geb. 14.7. 1782)
                Heirat 19.7. 1807 Schönebeck (Salzelmen)
                "Christoph Rieth ein Soldat und Dienstknecht, des Arbeitsmanns Andreas Rieth daselbst ältester ehel. Sohn mit Catharine Hartwig weil. Eberhardt Harwig nachgel. jüngste ehel. Tochter"

                Johann Eberhardt Harwig (geb. ca 1723), Witwer
                2. Ehe 5.9. 1781
                Maria Christiana Krause (geb. ca 1742), Witwe von Johann Schuhmacher


                Johann Andreas Ried (geb. ca. 1755, Beruf: Kutscher (Vater: Johann Andreas Ried +)
                Heirat 27.11.1783 Schönebeck (Salzelmen)
                Maria Magdalena Rohde (geb. Oktober 1760,
                (Vater: Johann Georg Rohde, Beruf: Schneider, 2. Tochter, Mutter: Anna Maria Wollstein (nachgel. Tochter von Christoph Wollstein aus Schwaben), deren Ehe 3.5. 1753)
                Zuletzt geändert von ururenkel; 17.10.2025, 11:17.

                Kommentar

                • Schneckengrün
                  Benutzer
                  • 02.09.2025
                  • 9

                  #9
                  Danke für deine Hilfe, das sind wirklich viele Ahnen .

                  Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Eltern von Johann Christian Rieth (1807), Christoph Rieth (1784) und Marie Chatharine Hartwig (1782).

                  Marie Chatharine Hartwig (1782) war vor Christoph Rieth (1784) mit Johann Andreas Ried (1755) verheiratet und hatte mit ihm einen Sohn: Johann Eberhardt Harwig (1723).

                  Johann Eberhardt Harwig (1723) war in zweiter Ehe mit Maria Christiana Krause (1742) der Witwe von Johann Schuhmacher verhairatet.


                  Johann Andreas Ried (1755) war der Sohn von Johann Andreas Ried (17??) und einer unbekannten Mutter.

                  Johann Andreas Ried (17??) war später verhairatet mit Maria Magdalena Rohde (1760).

                  Maria Magdalena Rohde (1760) war die Tochter von Johann Georg Rohde und Anna Maria Wollstein.

                  Anna Maria Wollstein war die Tochter von Christoph Wollstein.



                  Sind die beiden Ehemänner von Marie Chatharine Hartwig (1782) [Christoph Rieth (1784) und Johann Andreas Ried (1755)] miteinander verwandt oder ist es Zufall dass sie den gleichen Nachnamen haben?

                  Vielen Dank

                  Kommentar

                  • ururenkel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.02.2024
                    • 145

                    #10
                    Zitat von Schneckengrün Beitrag anzeigen
                    Danke für deine Hilfe, das sind wirklich viele Ahnen .
                    Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Eltern von Johann Christian Rieth (1807), Christoph Rieth (1784) und Marie Chatharine Hartwig (1782).
                    Marie Chatharine Hartwig (1782) war vor Christoph Rieth (1784) mit Johann Andreas Ried (1755) verheiratet und hatte mit ihm einen Sohn: Johann Eberhardt Harwig (1723).
                    Sind die beiden Ehemänner von Marie Chatharine Hartwig (1782) [Christoph Rieth (1784) und Johann Andreas Ried (1755)] miteinander verwandt oder ist es Zufall dass sie den gleichen Nachnamen haben?
                    Vielen Dank
                    Hallo, das Zitat hast du falsch verstanden.
                    "Christoph Rieth ein Soldat und Dienstknecht, des Arbeitsmanns Andreas Rieth daselbst ältester ehel. Sohn mit Catharine Hartwig weil. Eberhardt Harwig nachgel. jüngste ehel. Tochter"

                    heißt Christoph Rieth (= Sohn von Andreas Rieth) heiratet Catharine Hartwig (= Tochter von Eberhardt Harwig)

                    Kommentar

                    • Alter Mansfelder
                      Super-Moderator

                      • 21.12.2013
                      • 4313

                      #11
                      Ein schönes Beispiel für die Bedeutung des Vorhandenseins von Kommata. Und dafür, wie man mitdenken muss, wenn keine Rechtschreibregeln gelten.

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Gesucht:
                      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                      - Tote Punkte in Ostwestfalen
                      - Tote Punkte am Deister und Umland
                      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                      Kommentar

                      • Schneckengrün
                        Benutzer
                        • 02.09.2025
                        • 9

                        #12
                        Zitat von ururenkel Beitrag anzeigen

                        heißt Christoph Rieth (= Sohn von Andreas Rieth) heiratet Catharine Hartwig (= Tochter von Eberhardt Harwig)
                        Dankeschön, da hatte ich einen Fehler; danke auch für die ganze Recherche - da habe ich doch tatsächlich eventuelle schwäbische Wurzeln. Wo hast du das alles gefunden? LG

                        Kommentar

                        • ururenkel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.02.2024
                          • 145

                          #13
                          Zitat von Schneckengrün Beitrag anzeigen
                          Wo hast du das alles gefunden? LG
                          Alle genannten Kirchenbücher bei archion.de, dort auch vieles zu Magdeburg.
                          Da es noch weiter zurückgeht, wäre ein Monats-Abo zu empfehlen (1 Monat = 19,90 Euro).
                          Ansonsten einiges auch auf familysearch (dort kostenfrei anmelden) zu finden, wie z.B. Groß Salze, Magdeburg etc.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X