FN Kaiser in Bräunrode, Polleben, Schochwitz und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alisa
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2017
    • 271

    FN Kaiser in Bräunrode, Polleben, Schochwitz und Umgebung

    Liebe Mitforscher,
    ich suche den Geburtsort von Adam und Peter Cayser
    Peter Cayser um 1700 geboren
    Trauung am 21.11.1734 in Walbeck
    beerdigt am 17.01.1775 in Walbeck, ca. 70 Jahre
    sein Bruder (Im Taufeintrag des Kindes von Adam so vermerkt)
    Adam Cayser
    geboren um 1715
    Trauung am 15.06 1738 in Walbeck, Handarbeiter in Hertwigerode
    gest. 05.06.1768 in Bräunrode, 53 Jahre

    Eine Verbindung zu Melchior Kaiser in Walbeck habe ich nicht gefunden
    Auch die Kaisers in Friesdorf passen nicht.
    Wer hat eventuell einen Kaiser in seiner Ahnenreihe

    Grüße sendet alisa
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3105

    #2
    Guten Morgen,
    ich sende dir eine private Nachricht.
    Gruss
    françoise

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4232

      #3
      Guten Morgen Alisa,

      Adam Kaiser ist mein Vorfahre. Ich bin bereits eine Generation weiter, hänge aber dort erneut fest. Da können wir beide dann künftig gemeinsam die Augen nach dem Paar offen halten und uns gegenseitig auf dem Laufenden halten. Die Familie war offenbar recht mobil.

      10 Kaiser, Adam
      *nicht Schochwitz (1715) † Bräunrode 05.06.1768
      Handarbeiter in Bräunrode und Hartwigerode, starb „nachdem er sehr viele Jahre von / der Gicht an Händen und Füssen gelähmet, darnieder gelegen hatte, ...“, s. Bruder Peter Kaiser (~ Polleben 13.02.1711) lebte 1741 in Walbeck (Taufreg. Hartwigerode 26.03.1741) und heiratete dort -Aufg. Polleben- am 21.11.1734 Clara Margaretha, T. d. † Andreas Fischer, Einwohner und Nachbar in Vatterode
      oo Walbeck 15.06.1738 Anna Dorothea Schäffer (I)

      11 Kaiser, Andreas
      *um/v. 1685 † Hartwigerode 31.01.1748 (ca. etl. 60 J.)
      1711 Möllendorffscher Untertan in Polleben; ließ 1714 in Oberwiederstedt taufen; am 21.11.1734 vormals Möllendorffscher Untertan in Polleben und vorietzo Hofmeister auf dem Hochadl. Hof zu Schochwitz genannt (Traureg. Polleben)
      oo Polleben 20.09.1707 Anna Maria Erckener

      11 Erckener, Anna Maria
      * (1655?) † Hartwigerode 08.04.1740 (angebl. 85 J.)
      „welche 22 ½ (sic!) krum- und lahm gewesen auch nicht einmahl eine Hand Zum Munde bringen konte sondern es musten ihre Kinder oder Mann selbige füttern“
      oo Polleben 20.09.1707 Andreas Kaiser


      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • alisa
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2017
        • 271

        #4
        Hallo " Alter Mansfelder"
        ich bin übrigens in Mansfeld Unterstadt, also Leimbach geboren und habe einige Sommerferien bei meiner Oma dort verbracht.

        Ich danke Dir für die ausführliche Antwort. Auf Polleben wäre ich nicht gekommen.
        Über Andreas Kaiser hatte ich mir auch schon den Kopf zerbrochen.
        Es ist doch schon beeindrucken wie die Menschen damals unterwegs waren.
        Es freut mich sehr einen neuen "Verwandten" zu haben
        Liebe Grüße von alisa

        Kommentar

        Lädt...
        X