Wallhausen KB fehlender Zeitraum? betr. MÜLLER aus Kleinleinungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Prasse
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2017
    • 118

    Wallhausen KB fehlender Zeitraum? betr. MÜLLER aus Kleinleinungen

    Liebe Mitforschende,

    im KK Eisleben finden sich auch die KB Wallhausen.
    Dort sind in den KB Trauungen bis 1748 und dann wieder ab 1781 verzeichnet. Weiß jemand, was mit dem Zeitraum dazwischen ist?

    Konkret suche ich eine mögliche Hochzeit des Friedrich August MÜLLER (*um 1730 err. +1793 Kleinleinungen) mit einer Johanna (Anna) Elisabeth N.N. vor 1761. Er erscheint 1760/81 als Pachtinhaber der Mahlmüle und später Besitzer eines Anspänner-Hofes in Kleinleinungen. Geboren ist er offenbar weder in Kleinleinungen noch in Wallhausen.
    Als Taufpatin seiner Kinder erscheinen u.a. Johanna Dorothea und Dorothea Elisabeth Müller aus Wallhausen, wie eine Beziehung zu diesen besteht, ist unklar.

    Herzliche Grüße, Matthias
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4328

    #2
    Hallo Matthias

    Soweit mir bekannt ist: Diebstahl.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Matthias Prasse
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2017
      • 118

      #3
      Guten Abend, nicht schön!
      Danke für die Info, viele Grüße in den Advent,
      Matthias

      Kommentar

      • Fischteich
        Benutzer
        • 30.10.2017
        • 54

        #4
        Ein herzliches Hallo und das Kirchenbuch ist wohl wieder da (Kirchenkreisarchiv Eisleben) und ist bei mir vorhanden und eine Schnellsuche ergab zwar bei den Copulationen mehrere namens Müller, jedoch keine Einheimischen. Die genannten Müller haben nicht den gesuchten Vornamen und sind aus Brücken, Martinsrieth, Drebsdorf, Wickerode eingetragen. Nach Weihnachten ist sicher mehr Zeit für eine gründlichere Suche.
        Bis dahin allen erholsame Feiertage wünschend

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator

          • 21.12.2013
          • 4328

          #5
          Guten Morgen

          Dann habe ich das vermutlich mit Hohlstedt verwechselt. Von beiden Gemeinden waren Kirchenbücher lange Jahre verschwunden, und von beiden sind unlängst wieder welche aufgetaucht.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Matthias Prasse
            Erfahrener Benutzer
            • 17.09.2017
            • 118

            #6
            Guten Morgen,
            das ist ja vielleicht doch ein Lichtblick. Über das Archion-Forum hatte ich zwischenzeitlich ebenfalls die Aussage bekommen, das KB wäre seit längerem verschollen.

            Nach Geburt und Hochzeit des gesuchten
            Friedrich August MÜLLER (*um 1730 err. +1793 Kleinleinungen) mit einer Johanna (Anna) Elisabeth N.N. vor 1761
            habe ich untenstehende Orte bereits durchgesehen:
            Geburt und Hochzeit
            Kleinleinungen Kleinleinungen
            Wallhausen KB verschollen
            Drebsdorf Drebsdorf
            Zeitraum fehlt bei Archion Martinsrieth
            Großleinungen Großleinungen
            Wickerode Wickerode

            Viele Grüße und Danke für Eure Bemühungen, Matthias

            Kommentar

            • Matthias Prasse
              Erfahrener Benutzer
              • 17.09.2017
              • 118

              #7
              Habe soeben die Hochzeit des Friedrich August MÜLLER gefunden, war in Brücken 1759, systematische Umkreissuche macht eben immer Sinn...
              Gleichwohl bleibt seine Herkunft noch unbekannt, aus Brücken war er nicht.
              Nochmals Danke!
              Matthias

              Kommentar

              Lädt...
              X