Liebe Mitforschende, ich suche nach Herkunft und Verbleib des
PLÖTZ (auch PLÖZZE/PLEZZ), Hans Heinrich
* vor 1675 + wann wo?
etwa 1690 bis 1700 v. Ebersteinscher Schafmeister auf dem Paßbruch,
über die Taufpaten seiner Kinder konnte ich keine Hinweise ableiten,
bei der Hochzeit seiner Tochter Dorothea Otilia (1713 Dietersdorf oo Heinrich Siegmund NEUWIRTH) heißt es „gewesener Schafmeister auf dem Paßbruch“, ich habe aber weder zu ihm noch zu seiner Frau Todeseinträge in Rotha finden können, also sind sie wohl -nicht untypisch für Schäfer- verzogen, aber wohin?
er heiratete in Rotha 06.11.1692 Anna Elisabeth BERNHARDT, Tochter des Windmüllers auf dem Paßbruch
Sein Vater ist wohl
PLÖTZ, Nicolaus
* 1623 err. [] Rotha 03.04.1688
ebenfalls Schafmeister auf dem Paßbruch
oo vor 1652 oder nicht in Rotha Catharina N. (sie * 1620 err. [] Rotha 07.04.1710)
Über Hinweise zu seinem späteren Schicksal und zur Familie generell bin ich dankbar!
Herzliche Grüße - Matthias
PLÖTZ (auch PLÖZZE/PLEZZ), Hans Heinrich
* vor 1675 + wann wo?
etwa 1690 bis 1700 v. Ebersteinscher Schafmeister auf dem Paßbruch,
über die Taufpaten seiner Kinder konnte ich keine Hinweise ableiten,
bei der Hochzeit seiner Tochter Dorothea Otilia (1713 Dietersdorf oo Heinrich Siegmund NEUWIRTH) heißt es „gewesener Schafmeister auf dem Paßbruch“, ich habe aber weder zu ihm noch zu seiner Frau Todeseinträge in Rotha finden können, also sind sie wohl -nicht untypisch für Schäfer- verzogen, aber wohin?
er heiratete in Rotha 06.11.1692 Anna Elisabeth BERNHARDT, Tochter des Windmüllers auf dem Paßbruch
Sein Vater ist wohl
PLÖTZ, Nicolaus
* 1623 err. [] Rotha 03.04.1688
ebenfalls Schafmeister auf dem Paßbruch
oo vor 1652 oder nicht in Rotha Catharina N. (sie * 1620 err. [] Rotha 07.04.1710)
Über Hinweise zu seinem späteren Schicksal und zur Familie generell bin ich dankbar!
Herzliche Grüße - Matthias
Kommentar