Hallo Hartwig,
hab 1000 Dank für das Nachschauen! Calvörde und Uhrsleben ist nicht der Geburtsort des Gesuchten. Er hat allerdings dort 1719 und 1721 (Calvörde) sowie von 1728 bis 1735 (Uhrsleben) taufen lassen. Was davor, dazwischen und danach war, habe ich noch nicht herausgefunden.
Viele Grüße
consanguineus
OFB Althaldensleben (Haldensleben) und Süplingen
Einklappen
X
-
Hallo consanguineus,Zitat von consanguineus Beitrag anzeigenHat jemand die Möglichkeit und Lust in den OFB der Gegend nachzuschauen?
ich habe leider keines der OFB, sondern nur den Hinweis, dass der Name Sudhoff nur in den Papier-OFB von Eimersleben, Eilsleben, Uhrsleben, Walbeck und Calvörde vorkommt (von insgesamt 45; Aufstellung siehe hier). Aber keine Ahnung, ob das später ist.
Viele Grüße
Hartwig
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank für die ernüchternde Auskunft und viele Grüße!
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
1702 gab es einen Hans Sudthoff in Remkersleben (Kataster des Holzkreises). Sonst ist mir der Name in der Gegend noch nicht weiter begegnet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen!
Irgendwo in dieser Gegend vermute ich die Herkunft meines Vorfahren (Johann) Georg Melchior SUDHOFF. Er wurde vermutlich um 1670/90 geboren. Von Beruf war er ab 1725 Pächter des Wirtshauses "Zum Schwarzen Adler" in Calvörde, auch Verwalter und Pächter eines Gutes dort, später, 1728 bis 1736, Krüger in Uhrsleben. In beiden Orten läßt er Kinder taufen. Ich habe leider weder Geburts- noch Sterbedatum und -ort.
Hat jemand die Möglichkeit und Lust in den OFB der Gegend nachzuschauen? Das würde mich wahnsinnig freuen!
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn du auch Althaldensleben hast, gucke mal ob du Pasemann und/ oder Losensky findest.
waren mit Marie Friedrichs in Bebertal ( Alvensleben ) verwandt.
Aber soweit werden wohl die Bücher nicht gehen.
Danke ,
ILse Bell
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke Tamster, ich vermute die anderen Peine und Schröder werden mir nicht weiterhelfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo HMF,
die von dir drei genannten Personen sind in dieser Konstellation nicht im OFB Althaldensleben oder OFB Suplingen zu finden. (OFB Althaldensleben geht bis 1850, Süplingen nur bis 1815).
Das von dir gefundene Alvensleben im Index bezeiht sich auf den Familiennamen Alvensleben, der zu finden ist und keine Einträge aus Markt oder Dorf Alvensleben.
Zu den Familiennamen Peine und Schröder gibt es jedoch andere Einträge.
Hast du hier Bedarf?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tamster, ich habe das Buch von Alvensleben aber das deckt nach 1814 nichts ab.
Ich suche nach Heinrich Peine (+vor 1875) und seiner Frau Elisabeth Schröder (+nach 1875). Tochter Friederike Elisabeth Auguste kam am 28.08.1850 zur Welt.
Soweit ich im Index sehen konnte ist auch Alvensleben in dem Althaldensleben Buch vertreten, vielleicht gibt es da was von den beiden um die Lücke zu <1814 zu schließen?
Danke & Gruß,
HMF
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von HerrMausF Beitrag anzeigenHallo, fredchen ist ja offenbar lange nicht mehr aktiv, hat sonst noch jemand dieses OFB?
Hallo HerrMausF, ich besitze das OFB auch. Was suchst du denn?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, fredchen ist ja offenbar lange nicht mehr aktiv, hat sonst noch jemand dieses OFB?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
An Alle hier: Durch hanjos selbstlose Hilfe habe ich in Althaldensleben einen link für eine Nebenlinie gefunden (Fricke/Liestmann), der mich in Bülstringen bis in die XIII. Generation katapultiert und dort 10 direkte Vorfahren und eine Unmenge Cousins und Cousinen gebiert! :-D Tausend Dank!
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke sehr!
Das ist wirklich eine große Überraschung und Freude! Herzlichen Dank dafür!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Althaldensleben und Süplingen
Hallo Thomas,
hab deine Leute gefunden.
Schick mir eine PN mit deiner
Emailadresse. Sind doch ein
einige Seiten.
Viele Grüße
hanjo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Göe in Althaldensleben und Süplingen
Moin Hanjo,
danke für dein tolles Angebot! Die Familie meiner Großmutter Gehe (Göhe, Goehe, Goee, Göe, Jehe) stammt zunächst aus Wedringen/Ackendorf. Nun habe ich mir das OFB Ackendorf gekauft (toll, Wahnsinns-Arbeit!) und stelle fest, dass mein Urahn Alexander Hieronymus Stephan Göe am 21.1.1762 in Althaldensleben geboren wurde. Er hatte wohl mindestens zwei Geschwister: Johann Joachim Andreas Göe * Althaldensleben 9.3.1754 und Johann Christian Gehe * Althaldensleben 1755.
Leider werden die Eltern nicht genannt.
Von den Althaldenslebener Göe sind mir ansonsten bekannt:
Hanß Göe, "Huthman in Süppling", * um 1675 † Süplingen vor 26.1.1736
- Hanß Heinrich Göe, Arbeitsmann Keines Vermögens,
* Süppling 1705/06, Bürger in Haldensleben 26.1.1736
- ??? NN. Göe * um 1730/35
- Joa. Andreas Göhe, * um 1760, Arbeitsmann
∞ Anna Elisabeth Bethge
- Johann Carl Göhe * 1792, Reitknecht, Arbeiter, ∞ AH 03.04.1820 Anna Doroth. Göricke/Gericke * 1792 † AH 24.05.1861 (65 J.) (8 Kinder)
Schlüsselfigur scheint mir also derum 1730/35 geborene NN. Göe zu sein.
Wer waren die Eltern des Hieronymus Göe? Waren die drei Geschwister? Ist Joa. Andreas ein weiterer Bruder? Gibt es alte Einträge zur Familie Göhe aus Süplingen?
Es wäre toll, wenn du mir da weiterhelfen kannst! Ich revanchiere mich gern mit Fragen in Ackendorf :-)
LG Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: