DANKE ; NA UND WIE DU MIR GEHOLFEN HAST !!!!!
Das nenn ich doch ein nettes Weihnachtsgeschenk für einen forschenden freu.
Zu denen wo Du nichts gefunden hast ....müßte ich da noch mal Kirchenbücher wälzen oder steht das da nicht mehr drinnen ? Und wo muß ich jetzt suchen wenn ich noch weiter zurück will??
Wie verhält sich das nun mit Unterlagen ? Muß ich das Buch jetzt kaufen ?
Hilf mal bitte nem Frischling auf die Sprünge
LG sTEFFI
OFB Althaldensleben (Haldensleben) und Süplingen
Einklappen
X
-
Hallo BrunoWilhelmLouis,
Steht Dein Angebot mit dem nachschauen noch?
Hab hier noch ein paar Namen
Wahnschaap, Conrad, , Hillersleben, geb ca 1740
Wahnschaap, Matthias Emanuel Conrad, Hillersleben, 10.04.1769, + 17.11.1815
Wahnschaap, Johann Carl Christian, Althaldensleben, 26.09.1799
Wahnschaap, Johann Andreas, Althaldensleben, 29.03.1791
Wahnschaap, Georg Friedrich Christoph, Hillersleben, 15.05.1767, nach Althaldenslebengeheiratet 06.10.1791
Wahnschaap, Johann Andreas Christoph, Hillersleben, 22.12.1769
Wäre nett wenn Du noch mal nachschauen könntest
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Carsten,
im Oktober hattest Du aber schon von Süpplingenburg geschrieben...
Hallo, ich brauche Hilfe für Süpplingenburg (Samtgemeinde Nord-Elm, Kreis Helmstedt, NI). Ich bin auf der Suche nach folgenden Personen: Johann Friedrich LUTTER, *etwa 1810 in Süpplingenburg oo Johanne Christine LUTTER, geb. Klamroth, *22.12.1820 Kind: Katharina Henriette Dorothee LUTTER, *06.01.1849 in
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen BrunoWilhelmLouis,
es sollte lt. Aussage meiner Tante so sein.
Ich habe jetzt aber gesehen, dass es ca. 3km nördlich ein Süpplingenburg gibt. Nun kann es ggf. sein, dass sie sich vertan hat - ich werde noch einmal nachrecherchieren.
Solltest Du oder Fred trotzdem etwas finden, wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß Carsten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Fred: Ich habe den Joh: Fr: Lutter nicht in meiner OFB-Version gefunden, habe jedoch noch eine, die vor der Drucklegung entstand. Findest Du den Lutter?
@ Carsten: Ist der Lutter daselbst auch wirklich geboren?
Herzliche Grüße
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Fred,
darf auch ich Dich bitten, im Buch "Süpplingen" nach folgendem FN nachzuschauen?
LUTTER, Johann Friedrich; *21.04.1804; +30.05.1882
Vielen Dank
Carsten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Mayogirl,
Andreas Christoph Wahnschaap ist am 20.11.1836 zu Hillersleben geboren. Die Taufe erfolgte am 27.11.1836.
Eltern: Christoph Wahnschaap, Arbeitsmann und Catharine Elisabeth, geb. Giffhorn.
So genau zuordnen kann ich die Eltern jetzt nicht im OFB. Hast Du den Eheeintrag von Andreas Christoph (1836 geboren)? Da steht, ob die Eltern seinerzeit noch lebten. Über den Sterbeeintrag (des Vaters/der Mutter) kannst Du herausfinden, wie alt sie waren und wann (und wo) sie geboren sind. Bis 1815 zurück habe ich keine Eheschließung Wahnschaap / Giffhorn gefunden, sodass sie außerhalb - ohne Aufgebot in Hillersleben - geheiratet haben müssen. Vor 1815 ist ja das OFB "zuständig". Ich habe jedoch nicht die aktuellste Version des OFB's, sodass ich da nicht 100%ig meine Hand ins Feuer legen will, dass die Giffhorn nicht aus Hillersleben kam.
Es grüßt Dich herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
yepp in Hillersleben
Wie kann ich das nur wieder gutmachen ...
Sag schon mal in voraus DANKE!!!
Was nur 4 Minuten gibt es da nen Trick ?
Könnte mal noch ein paar gute Tipps gebrauchen für meinen nächsten Archivbesuch
Mein 1.Besuch im Archiv kam so spontan das ich keinen mehr danach Fragen konnte
lg Steffi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Mayogirl,
da habe ich zu hoch gepokert. Ich dachte, du hättest einen Geburtseintrag eines 1836 geborenen oder einen Eheeintrag eines 1836 geborenen... So kann ich Dir natürlich nicht helfen.
Da ich Dir nun aber Hoffnungen gemacht habe und diese nun nicht erfüllen kann, werde ich in der nächsten Woche, wenn ich nach Magdeburg fahre, kurz nachsehen, wer die Eltern des 1836 geborenen Andreas Wahnschaap waren, um Dir dann die Ahnen aus dem OFB herausschreiben zu können. Das kostet mich im Archiv nicht mal 4 Minuten.
Bitte gedulde Dich noch kurz. Dies ist eine reine Ausnahme, sollten andere dies jetzt lesen: Es ist mir nicht möglich, nach anderen Einträgen zu schauen.
Es grüßt Dich herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Wichtige Frage: Er ist in Hillersleben gestorben, ja?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Hallo Mayogirl,
habe ich Dich jetzt verschreckt? Dem soll nicht so sein!
Es grüßt Dich herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Mayogirl,
ja, der Eintrag von 1836 ist nützlich! (Davon rede ich die ganze Zeit.) Darauf steht der Vater, der - naturgemäß vor 1815 geboren ist - und den finde ich dann und gebe Dir GERNE Deine Vorfahren. Lade das Foto bitte mal bei imageshack.us hoch. Und stelle den Link hier ein - ich lese mir den Geburtseintrag dann selber durch.
Herzliche Grüße
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein Gott ich bin doch kein Lexikon ...
Ich stehe noch am Anfang meiner Forschung und muß mich überwiegend drau verlassen was ich von Familienmitgliedern erzählt bekomme und wenn die sagen seit Generationen muß ich das erst mal so hinnehmen. Und gerade weil ich am Anfang stehe nehm ich erst mal alles was ich dazu finden kann . Mag sein das manches nicht verwertbar ist oder erst später ein Puzzle teil ersetzt.
Ich hab meine erste Handvoll Fotos von nem Kirchenbuch gemacht und einige Geburten zwischen 1872-1876 gemacht aber ich kann die Vornamen nicht komplett entziffern . Ich hab auch ein Geburtsdatum von20.11.1836 aber der vorname ???? Und bei den Einträgen steht zwar die eltern nicht aber wann diese geboren wurden
Tut mir leid aber mehr hab ich halt jetzt noch nicht .Und bei den ganzen dreifach und vierfach Namen Karl Gustav Friedrich oder friedrichgustav karl ist es ein Ratespiel den Rufnamen zu finden
Sorry wenn ich um Hilfe gefragt hab aber ich bin halt noch kein Profi der schon Jahre lang dabei ist
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Fred,
danke, aber Bücher scanne ich nicht, da die Bindung dann nach 100 Scan-Vorgängen nicht mehr ihren Zweck erfüllt.
Es grüßt herzlichst
BrunoWilhelmLouis
Einen Kommentar schreiben:
-

Einen Kommentar schreiben: