Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11549

    Lindau, Anna, geb. Zander, gesch., Ackerstr. 44
    - Anna, geb. Zabel, Witwe, Amalienstraße 138
    - Else, ledig, kaufm. Angestellte, Wolfgangstraße 17
    - Ernst, Kaufmann, Zigarrenhandlung (Margarete Lindau);Askanische Str. 80
    - Franz, Monteur, Amalienstraße 91
    - Franz, Invalide, Amalienstraße 95
    - Gustav, Arbeiter, Heidestraße 106
    - Helene, geb. Koppehel, verw. Kammerlakai, Karlstraße 5
    - Hermann, Arbeiter, Rennstraße 2
    - Karl, Arbeiter, Turmstraße 17
    - Max, Fleischermeister, Marienstraße 9
    - Max, Handlungsgehilfe, Friedrich Schneider-Straße 5
    - Max, Gastwirt (Jagdschlößchen), Düngemittel und Landeserzeugnisse, Heidestraße 105
    - Otto, Anstreicher, Sandstraße 12
    - Paul, Eisenbahn-Betriebsassistent, Alexandrastraße 17
    - Paul, Dr. phil., Studienrat, Mozartstraße 2
    - Richard, Maschinenarbeiter, Leipziger Straße 56
    - Lindau & Winterfeld, G.m.b.H., Zweigniederlassung, Zigarren u. Tabakgeschäft, Askanische Straße 29

    Linde, Berthold, Arbeiter, Muldstraße 4
    - Otto, Arbeiter, Turmstraße 10
    - Otto, Ober-Regierungssekretär, Askanische Straße 55
    - Robert, Privatmann, Bettfedernhandlung und -Reinigung, Zerbster Straße 51a

    Lindeholz, Otto, Arbeiter, Ackerstr. 52
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11549

      Lindemann, August, Reichsbahn-Betriebsassistent, Oranienstraße 14
      - Franz, Invalide, Ackerstraße 1
      - Friederike, geb. Liebigt, verw. Bierfahrer, Leipziger Straße 30
      - Friedrich, Bauunternehmer, Joachim-Ernst-Straße 19
      - Friedrich, Oberweichenwärter, Breite Straße 48
      - Fritz, Architekt, Baugeschäft, Lindenplatz 29
      - Helene, geb. Jenkel, verw. Handelsmann, Schlachthofstraße 16
      - Karl, Lademeister i. R., Teichstraße 18
      - Kurt, Kernmacher, Ackerstraße 1
      - Max, Tischler, Friedhofstraße 4
      - Max, Kaufmann, Franzstr. 45
      - Max, Buchhalter, Jonitzer Straße 1
      - Wilhelm, Milchhändler, Schützenstr. 60
      - Wilhelm, Werkmeister, Ackerstraße 15
      - d. Ä., Wilhelm, Privatmann, Moltkestraße 41
      - d. J., Wilhelm, Gärtnereibesitzer, Gartenbaubetrieb, Blumenhandlung, St. Johannisstraße 12

      Lindenberg, Hermann, Prokurist, Friedrichsallee 39

      Lindenhahn, Karl, Maurer, Lebensmittel (Paula Lindenhahn), Ackerstraße 4
      - Reinhold, Fleischermeister, Jonitzer Straße 20

      Lindeskog, Otto, Handschuhfabrikant, Herrenartikel, Mittelstraße 10
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11549

        Lindner, Albert, Tapeziermstr., Amalienstr. 20
        - Alwine, geb. Hecht, verw. Kasernenwärter, Stiftstraße 5
        - Eduard, Gastwirt (Grüner Baum), St. Johannistraße 1
        - Hedwig, ledig, Akensche Straße 4
        - Helene, geb. Römling, verw. Hoboist, Backgasse 6
        - Oswald, Friseur, Heinrichstraße 34
        - Otto, Lebensmittelhändler, Butter, Geflügel usw., Friederikenstr. 12
        - Otto, Werkmeister, Hausschlächterei (Emma Lindner), Moltkestraße 41
        - Paul, Werkschutzbeamter, Neue Reihe 3
        - Paul, Schriftsetzer, Alexandrastraße 24
        - Walter, Tapeziermeister, Polster- u. Ledermöbelwerkstatt, Zerbster Straße 37, Geschäftsräume: Askanische Straße 133
        - Walter, Kaufmann, Mozartstraße 8

        Lindthaler, Edmund, Fabrikdirektor, Albrechtstraße 48

        Linemann, Adolf, Hallenmeister, Schlachthofstraße 12
        - Auguste, geb. Senft, Witwe, Amalienstraße 121

        Lingener, Anna, geb. Schleicher, verw. Gastwirt (Wörlitzer Bahnhofswirtschaft), Werderstraße 29
        - Otto, Ingenieur, Heinrichstraße 5

        Lingner, d. Ä., Alwin, Maurermeister, Baugeschäft, Körnerstraße 3
        - d. J., Alwin, Architekt, Kurzer Weg 2
        - Artur, Buchhalter, Reinickestraße 11
        - August, Maurer, Mauerstraße 19
        - Berta, geb. Bethmann, Witwe, Gartenstraße 28
        - Franz, Arbeiter, Raguhner Straße 19
        - Franz, Ober-Postschaffner a. D., Wolfframsdorffstraße 1
        - Franz, Assistent, Lutherstraße 31
        - Friederike, geb. Stieler, Witwe, Aufwärterin, Leipziger Straße 12
        - Friedrich, Friseurmeister, Ackerstr. 12
        - Friedrich, Arbeiter, Turmstraße 17
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11549

          Lingner, Gustav, Klempnermeister, Installationsgeschäft, friedhofstr. 5a
          - Hermann, Amtsgehilfe a. D., Friederikenplatz 26
          - Hermann, Schlosser, Askan. Str. 47
          - Johanna, Kontoristin, Heidestraße 61
          - Karl, Arbeiter, Raguhner Straße 11
          - Karl, Ober-Maschinenmeister, Heidestraße 61b
          - Otto, Heizer, Reinickestraße 5
          - Otto, Arbeiter, Stenesche Straße 34
          - Otto, Bäckermeister, Ringstraße 46
          - Otto, Schokoladen-, Tabakwaren- und Spirituosenhandlung, Marktstraße 4
          - Otto, Dreher, Heidestraße 108
          - Otto, Schlosser, Schützenstraße 58
          - Otto, Former, Stenesche Straße 34
          - Otto, Architekt, Esikostraße 16
          - Paul, Gewerkschaftsbeamter, Giebelweg 7
          - Reinhold, Nieter, Bauhofstraße 26
          - Richard, Ober-Postschaffner, Reinickestraße 11
          - Sophie, geb. Streiber, Witwe, Neumarkt 9
          - Walter, Former, Stenesche Straße 34

          Link, Otto, Steuersekretär, Karlstr. 16
          - Walter, Kaufmann, Daheimstraße 15

          Linke, Adolf, Arbeiter, Ackerstraße 42
          - Adolf, Hobler, Ballenstedter Straße 21
          - Adolf, Parteisekretär, Großkühnauer Weg 18
          - Adolf, Telegraphen-Betriebsassistent, Schlachthofstraße 11
          - Franz, Tischler, Oranienstr. 20, Bau- u. Möbeltischlerei: Pauliplatz 16
          - Otto, Arbeiter, Schlachthofstraße 11
          - d. Ä., Paul, Schuhmachermeister, Jonitzer Straße 18
          - d. J., Paul, Elektromeister, Licht- und Kraftanlagen, Jonitzer straße 18
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11549

            Linke, Robert, Polizeiwachtmeister a.D., Agnesstraße 21
            - Rudolf, Kaufm., Großkühnauer Weg 17
            - Rudolf, Tischler, Wallstraße 13/14
            - Wilhelm, Arbeiter, Ringstraße 32

            Linneweber, Hermine, geb. Körber, verw. Redakteur, Moritzstraße 17

            Lins, Alfons, Rohrleger,Eugenstraße 1

            Linsert, Luise, geb. Loose, Witwe, Karlstraße 58

            Linz, Siegmund, Kaufmann, Franzstr. 3/4, s. Gebr. Linz & Co.
            Gebr. Linz & Co., Webwaren usw., Franzstraße 3/4, Inh. Siegmund Lenz

            Linzner, Albertine, geb. Hohenfeld, verw. Kaufmann, Rennstraße 13
            - Franz, Buchbinder, Wörlitzer Str. 22
            - Hermann, Schneidermeister, Steinstr. 51

            Lipka, Ernst, Schlosser, Hasenwinkel 9

            Lipkau, Heinrich, Dr. med., Ober-Regierungs-Medizinalrat, Generaloberarzt a. D., Kaiserstraße 19

            Lippert, Christian, Arbeiter, Böhmische Straße 52
            - Elsbeth, ledig, Reichsbahnsekretärin, Marienstraße 18
            Georg Lippert, Großvertrieb und Fabrikation von Trikotagen, Wolfgangstraße 2, Inh. Kaufm. Georg Lippert
            - Paul, Schmied, Böhmische Straße 52

            Lippke, Ludwig, Eisenbahnmeister, Agnesstraße 1a

            Lippmann, Max, Kaufmann, Geschäftsführer, Brauereistraße 26
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11549

              Lippold, Gustav, Chorsänger a. D., Neue Reihe 8
              - Richard, Kaufmann, Prokurist, Schloßstraße 13

              Lipsdorf, Hermann, Zugführer a. D., Wolfgangstraße 33

              Lipsky, Neumann, Rentner, Körnerstr. 8

              Lischewski, Johann, Arbeiter, Askanische Straße 93

              Lischke, Josef, Privatmann, Luisenstr. 12

              Lisker, Hermann, Magistratsbeamter i. R., Teichstraße 46

              Lißmann, Maire, geb. Appelt, verw. Kaufmann, Steinstraße 21/22

              Lisso, Emil, Reichsbahnassistent, Grünstr. 15
              - Franz, Fleischer, Wörlitzer Straße 1
              - Reinhold, Invalide, Ballenstedter Str. 21

              Lisson, Joseph, Fleischermeister, Raguhner Straße 145
              - Max, Fleischermeister, Breite Str. 32

              List, Anna, geb. Kloeden, Witwe, Askanische Straße 30
              - Minna, geb. Faesecke, verw. Rentner, Erbprinzenstraße 6

              Listmann, Herbert, Kellner, Amalienstr. 118

              Littmann, Kurt, Dr. phil., Chemiker, Mariannenstraße 13

              Litty, Albert, Dr. phil. Ober-Regierungs- und Veterinärrat, Landestierarzt, Herzogin Maria-Platz 1

              Litwin, Ignatz, Fabrikarbeiter, Leopoldstr. 7

              Litzmann, Elisabeth, ledig, Askanischer Pl. 5
              - Else, Telegr.-Betr.-Assistentin, Mariannenstraße 14
              - Emmi, geb. bEcker, verw. Kaufmann, Mariannenstraße 14
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11549

                Lobe, Gottlieb, Invalide, Sandstraße 4
                - Karl, Obsthändler, Taubenstraße 3

                Lobstedt, Friedrich, Schmied, Böhmische Straße 65
                - Gertrud, geb. Plötz, verw. Sattler, Eduardstraße 39

                Loch, Franz, Kellner, Beethovenstraße 7
                - Karl, Postassistent a. D., Wörlitzer Straße 4

                Lochau, Henriette, Witwe, Handelsfrau, Gartenstraße 28

                Lochelfeld, Otto, Meister, Elbhaus 1

                Lochmann, Elisabeth, Aufwärterin, Friedhofstraße 48
                - Emil, Bäcker, Hallesche Straße 7
                - Karl, Ober-Postsekretär i. R., Joachim-Ernst-Straße 17
                - Max, Dentist, Askanische Straße 38
                - Otto, Uhrmachermeister, Pauliplatz 18
                - Werner, Dr., Zaharzt, Kaiserstr. 6

                Lochow, Anna, geb. Hädler, Witwe, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)
                - Franz, Tischler, Grünstraße 31
                - Friedrich, Montagemeister, Lindenplatz 10
                - Paul, Dreher, Lindenplatz 9

                Lodderstedt, Paul, Lagerist, Heidestraße 99

                Lode, Hermann, Fleischer, Oranienstr. 20

                Löbel, Walter, Buchhalter, Grünstr. 29
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11549

                  Löber, Elise, geb. Holzhäuser, verw. Klempner, Stenesche straße 70

                  Löblich, Emil, Former, Stenesche Str. 35
                  - Kurt, Former, Richard Wagner-Straße 14
                  - Robert, Schlosser, Heidestraße 15

                  Löding, Ludolf, Oberamtmann, Ringstr. 43

                  Löffler, Günther, Feinkost, Lebensmittelhandlung, Wilhelmstraße 5a
                  - Helene, geb. Göricke, Witwe, Damenschneidermeisterin, Wolfgangstr. 31
                  - Karl, Kaufmann, Askanische Straße 57
                  - Luise, geb. Schwagarus, Witwe, St. Georgenstraße 11
                  - Otto, Verwaltungsinspektor, Herzogsallee 8
                  - Paul, Oberkellner, Breite Straße 58

                  Lönnig, Anna, Weiß- und Wollwarenhandlung, Askanische Straße 58
                  - Gustav, Bauunternehmer, Askanische Straße 58
                  - Otto, Kaufmann, Lebenmittelhandlung, Törtener Straße 41

                  Loeper, Fritz, Hauptmann a. D., Fürstenstraße 16

                  Loepp, Paul, Elektro-Mechanikermeister, Askanische Straße 28, Mototren- und Dynamowerk

                  Loertzer, Ida, geb. Genderich, verw. Kutscher, Schneiderin, Muldstraße 1
                  - Ida, Witwe, St. Johannisstraße 12
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11549

                    Löschner, Rosalie, Papierwaren (Rosalie Domke), Askanische Straße 40

                    Loeßl, Ernst, Dipl.-Ing., Beethovenstr. 4

                    Lößnitz, Otto, Kaufmann, Wallstr. 26/27

                    Löther, Albert, Erster Hauptwactmeister, Bismarckstraße 30

                    Loewe, Anna, geb. Drohsin, verw. Oberlehrer, Albrechtsplatz 13
                    Löwe, Friedrich, Arbeiter, Amalienstr. 77
                    Loewe, Johanna, geb. Seurig, verw. Stationsassistent, Askanische Straße 104
                    - Karl, Arbeiter, Turmstraße 30
                    Löwe, Leopold, Hofmusikus a. D., Marienstraße 19
                    - Ludwig, Arbeiter, Kirschweg 3
                    - Paul, Arbeiter, Mauerstraße 12
                    - Wilhelm, Arbeiter, Breite straße 34

                    Löwenapotheke, homöopathische Central-Apotheke, Drogen- und Mineralwasserhandlung von Dr. phil. F. W. Scheermeßer, Zerbster Straße 31, Inh. Dr. phil. Wilhelm Scheermeßer

                    Löwenstein, David, Kaufmann, Arbeiterkleidung, Marktstraße 6

                    Löwenthal, Emma, ledig, Askanische Straße 34
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11549

                      Löwigt, Anna, geb. Ackermann, verw. Formstecher, Amalienstraße 111
                      - Gustav, Arbeiter, Hinsdorfer Straße 4
                      - Gustav, Schlosser, Schützenstraße 5
                      - Luise, geb. Eyff, verw. Turnlehrer, Ringstraße 41
                      - Max, Arbeiter, Heidestraße 106
                      - Minna, geb. Koppehl, Witwe, Wolfframsdorffstraße 9
                      - Otto, Arbeiter, Kochstedter Straße 44
                      - Wilhelm, Arbeiter, Mauerstraße 7

                      Loewke, Otto, Gastwirt (Künstlerheim), Wallstraße 31

                      Lohan, Hermann, Stellwerksmeister a. D., Amalienstraße 121b
                      - Willi, Eisenbahnschaffner, Amalienstraße 15

                      Lohe, Emma, geb. Kielmann, Woll- u. Kurzwarenhandlung, Heinrichstr. 21
                      - Emma, geb. Pannicke, verw. Cafébesitzer (Concordia-Café), Wallstr. 5
                      - Wilhelm, kaufm. Angestellter, An der hohen Lache 9

                      Lohel, Erich, Maurer, Hallesche Straße 15

                      Lohmann, August, Rentner, Wilhelm Müller-Straße 14/15
                      - Franz, Abteilungsmeister, Schloßstraße 8
                      - Franz, Schrankenwärter a. D., Pauliplatz 14
                      - Franz, Ober-Telegraphansekretär, Waldweg 10
                      - Franz, Privatmann, Waldweg 9
                      - Friedrich, Herzogl. Haushofmeister a. D., Wilhelmstraße 41
                      - Friedrich, bautechn. Sekretär, Tiergarten
                      - Fritz, Handelsmann, Rohproduktengesch., Leipziger Straße 17
                      - Gustav, Monteur, Luisenstraße 24
                      - Gustav, Arbeiter, Grünstraße 7
                      - Gustav, Arbeiter, Bauhofstraße 14
                      - Karl, Postassistent, Karlstraße 18
                      - Otto, Regierungsinspektor, Wilhelmstraße 41
                      - Otto, Schneider, Böhmische Straße 41
                      - Otto, Schneider, Ballenstedter Str. 10
                      - Otto, Ober-Telegraphensekretär, Heidestraße 27
                      - Paul, Schlosser, Teichstraße 36
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11549

                        Lohoff, Hans, Photograph, Franzstr. 25

                        Lohrmann, Paul, Verwaltunginspektor, Agnesstraße 10

                        Lohsack, Hermann, Postschaffner, Heinrichstraße 13
                        - Richard, Postschaffner, Amalienstraße 44

                        Lohse, Bernhard, Kaufmann, Karlstr. 9, s. Gödel Nachf.
                        - Erich, Dipl.-Ing., Joachim-Ernst-Str. 3

                        Lokatis, Gustav, Schlosser, Törtener Straße 45

                        Lomsché, Käthe, Plätterin, Zerbster Str. 43
                        - Karl, Werkmeister, Leipziger Straße 40
                        - Karl, Kaufmann, Zerbster Straße 43

                        Loof, August, Privatmann, Teichstraße 58b

                        Lorbeer, Hilda, ledig, Gewerbelehrerin, Antoinettenstraße 25
                        - Martin, Privatmann, Heidestraße 99
                        - Pauline, ledig, Helferin, Cohn-Oppenheim-Straße 1
                        - Pauline, geb. Rost, Witwe, Rentnerin, Friedrich Schneider-Straße 5
                        - Robert, Kassensekretär, Heinrichstraße 1
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11549

                          Lorenz, Alois, Dr. med., Facharzt f. Chirurgie, Teichstraße 65
                          - Anna, geb. Heinze, Aufwärterin, Hallesche Straße 9
                          - Anna, geb. Bergner, verw. Töpfer, Friedhofstraße 17
                          - August, Arbeiter, Quellendorfer Str. 43
                          - Christian, Tischlermeister, Bau- und Möbeltischlerei, Am Bahnhof 5
                          - Edmund, Brauereiarbeiter, Goethestr. 16
                          - Emma, geb. Schüler, verw. Tapezier, Werderstraße 26
                          - Franz, Invalide, Franzstraße 21
                          - Franz, Arbeiter, Leipziger Straße 57
                          - Franz, Prokurist, Herzogsallee 44
                          - Franz, Vermessungs-Sekretär a. P., Marienstraße 14
                          - Frriedrich, Kutscher, Karlstraße 20
                          - Friedrich, Kaufmann, Wolfframsdorffstraße 4
                          - Gustav, Invalide, Turmstr. 22
                          - Hermann, Former, Turmstraße 14
                          - Hermann, Magistrats-Obersekretär, Alexandrastraße 2
                          - Hermann, Ministerialbotenmeister, Eugenstraße 3
                          - Hermann, Ober-Steuervollzieher, Alexandrastraße 2
                          - Karl,Tischler, Blumenthalstraße 11
                          - Karl, Ober-Stadtinspektor, Herzogsallee 41
                          - Karoline, geb. Hübener, Witwe, Näherin, Steinstraße 18
                          - Louis, Ministerial-Botenmeister a. D., Marienstraße 14
                          - Margarete, Servierfräulein, Werderstraße 26
                          - Max, Dr.-Ing., Ringstraße 28
                          - Otto, Montagemeister, Teichstraße 35
                          - Otto, Bohrer, Hallesche Straße 10
                          - Otto, Prokurist, Heidestr. 92
                          - Otto, Tischlermeister, Wasserstadt 45
                          - Paul, Arbeiter, Raguhner Straße 24
                          - Paul, Regierungs-Botenmeister, Friedrichstraße 27
                          - Paul, Tischler, Törtener Straße 42
                          - Walter, Ingenieur, Wasserwerkstr. 19
                          - Wilhelm, Postassistent, Sophienstr. 2
                          - Willi, Versorgungsanwärter, Wörlitzer Straße 15
                          - Lorenz Nachf. Hermann Stahl, Lederhandlung, Askanischer Platz 22
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11549

                            Lorenzen, Bruno, Schlosser, Großkühnauer Weg 27

                            Lorey, Kurt, Dipl.-Ing., Oberingenieur, Parkstraße 5

                            Lorf, Franz, Anstreicher, Jonitzer Straße 5
                            - Karl, Werkmeister, Jonitzer Straße 4
                            - Max, Handelsmann, Grünwarengeschäft, Askanische Straße 104

                            Lorff, Hans, Kaufmann, Herzogsallee 39

                            Losch, v. Agnes, geb. v. Trotha, verw. Oberst, Medicusstraße 3

                            Lose, Max, Maler, Friedhostraße 49

                            Loske, Anna Adelheid, geb. Kolbe, Witwe, Luisenstraße 7
                            - Ferdinand, Schuhmacher, Bauhofstr. 12a

                            Losse, Richard, Bäcker, Turmstraße 36

                            Loßner, Arthur, Dr. phil., Chemiker, Kurze Zeile 27
                            - Friederike, geb. Görsch, verw. Schlosser, Karlstraße 26
                            - Hans, Arbeiter, Schloßstraße 9
                            - Otto, Schneidermeister, Raumerstr. 1

                            Lotze, Walter, Ingenieur, Brauereistraße 20

                            Lousberg, Gustav, Friseur, Wallstraße 2, Frisiersalon: Theaterbau 1/2, Parfümeriehandlung: St. Johannisstr. 5

                            Lowie, Johann, Kammermusiker, Alexandrastraße 21

                            Loycke, Elisabeth, ledig, Körnerstraße 13

                            Loyda, Friedrich, Bürogehilfe, Schlachthofstraße 22
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11549

                              Lubinski, Wenzel, Friseurmeister, Leopoldstraße 5

                              Lucas, Adolf, Justizsekretär i. R., Breite Straße 41/43
                              - Erich, Kaufmann, Karlstraße 6
                              - Ernst, Kaufmann, Marienstraße 17
                              - Heinrich, Invalide, Amalienstraße 51

                              Luck, Charlotte, geb. Weller, Frau, Schloßstraße 6

                              Lucke, Karl, Privatmann, Wall 33a
                              - Klara, geb. Melms, verw. Oberpfarrer, Joachim-Ernst-Straße 5
                              - Klara, ledig, Rentnerin, St. Georgenstr. 11

                              Luckert, Paul, Musikalieninspektor, Friedrich Schneider-Straße 71

                              Luczak, Franz, Arbeiter, Flössergasse 53

                              Ludewig, Else, geb. Degelow, verw. Kaufm., Wallstraße 6
                              - Hermann, Schuhmacher, Reinickestr. 14
                              - Hugo, Brauer, Eduardstraße 37
                              - Martha, geb. Crispin, verw. Ingenieur, Wasserstadt 13

                              Ludlei, Gottlob, Arbeiter, Schützenstraße 8
                              - Otto, Bote, Schützenstraße 8
                              - Paul, Maschinist, An der Kochstedter Kreisstraße (Stadt-Ziegelei mII)

                              Ludley, Karl, Fleischermeister, Friederikenplatz 27a
                              - Minna, geb. Knieser, verw. Schuhmachermeister, Stenesche Straße 20
                              - Otto, Dreher, Teichstraße 32
                              - Paul, Schlosser, Raguhner Straße 122
                              - Wilhelm, Kalkulator, Breite Straße 51
                              - Wilhelmine, geb. Herbst, verw. Gastwirt, Böhmische Straße 72
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11549

                                Ludolffs, Hans, städt. Maschinenmeister. Wasserwerkstraße 20

                                Ludolph, Willi, Kaufm., Tabakwaren-Großhandlung, Elisabethstr. 36

                                Ludwig, Anna, ledig, Fürsorgerin, Sedanstraße 4
                                - Antonie, geb. Müller, verw. Gastwirt (Altdeutsche Bierhalle), Backgasse 8
                                - Franziska, geb. Müller, verw. Großkaufmann, Kühnauer Str. 31
                                - Heinrich, Reisender, Stiftstraße 10
                                - Helene, geb. Feddeck, Witwe, Breite Straße 63
                                - Herbert, Prokurist, Kühnauer Str. 31
                                - Hugo, Ofensetzer, Amalienstraße 59
                                - Konrad, Ingenieur, Heidestraße 108
                                - Karl,, Arbeiter, Steinstraße 46
                                - Otto, Ingenieur, Großkühnauer Weg 7
                                - Paul, Lackierer, Friederikenplatz 1
                                - Walter, Prokurist, Kühnauer Str. 31
                                - Wilhelm, Theatergardrobier, Wolfframsdorffstraße 7
                                - Ludwig & Weber, Ledergroßhandel, Treibriemen, Polstermaterial, Bindfaden, Kühnauer 20a, Inh. Franziska Ludwig, geb. Müller

                                Lübeck, Albert, Arbeiter, Kreuzbergstr. 138
                                - Albert, Schlosser, Amalienstraße 93
                                - Bruno, Klempner, Herzog Friedrich-Ring 57
                                - Gustav, Maschinist, Herzog Friedrich-Ring 57
                                - Hedwig, geb. Meye, Wwe., Heinrichstr. 24
                                - Luise, geb. Schmidt, verw. Schneidermstr., Böhmische Straße 12
                                - Max, Schneider, Maßschneiderei, Wolfgangstraße 9
                                - Minna, geb. Paufler, verw. Rouleaumaler, Friedhofstraße 42
                                - Otto Lübeck, Großschlächterei, Teichstraße 29b, Inh. Großschlächter Otto Lübeck
                                - Otto, Obermonteur, Amalienstraße 115
                                - Paul, Arbeiter, Heidestraße 100
                                - Willi, Kaufmann, Albrechtstraße 11
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X