Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11518

    Adolf Laurich, Buchbinderei, Papier-, galanterie-, Spielwaren usw., Zerbster Straße 17, Inh. Buchbindermeister Adolf Laurich
    Laurich, Friederike, geb. Hahn, verw. Schuldiener, Reinickestraße 1c
    - Friedrich, Ober-Postschaffnera D., Jonitzer Straße 18
    - Max, Postschaffner, Heinrichstraße 27
    - Paul, Kaufmann, Taubenstraße 4
    - Richard, Hauptwachtmeister, Antoinettenstraße 16

    Laurig, Kurt, Monteur, Akkumulatoren-Vertrieb, Reparaturwerkstatt für Autobatterien, Ruststraße 6, Privatwohnung: Zerbster Str. 41


    Laurowicz, Anton, Dr. med., Facharzt für Ohren-, Hals- und Nasenleiden, Askanische Straße 44
    - Ella, geb. Rödiger, Gesangslehrerin, Gesangschule, Askanische Straße 44

    Lausch, Paul, Eisenbahn-Ingenieur, Blumenthalstraße 14

    Lautenbach, Erich, Arbeiter, Bauhofstr. 13b
    - Friedrich, Invalide, Bauhofstr. 13b
    - Georg, Tischlermeister, Möbelfabrik, Neumarkt 10/11, s. Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister
    - Gustav, Former, Heidestraße 20
    - Hermann, Postschaffner, Amalienbstraße 121
    - Karl, Postschaffner, Friedhofstraße 31
    - Leopold, Arbeiter, Hallesche Straße 3
    - Leopold, Arbeiter, Amalienstraße 68
    - Louis, Invalide, Lutherstraße 8
    - Louis, Maschinenarbeiter, Ackerstr. 45
    - Max, Arbeiter, Raguhner Straße 26
    - Otto, Arbeiter, Hallesche straße 10a
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11518

      Lautenschlag, Emilie, geb. Hafermann, verw. Maurer, Lange Gasse 17a
      - Franz, Schuhmacher, breite str. 58
      - Fritz, Arbeiter, Leipziger Straße 40
      - Gertrud, geb. Lange, verw. Maurer, Törtener Straße 38
      - Gustav, Invalide, Heidestraße 95
      - Max, Arbeiter,Oranienstraße 8
      - Max, Maurer, Kaiserplatz 2
      - Max, Dreher, Friederikenplatz 31
      - Otto, Dreher, Friederikenstr. 10, Fahrradreparaturwerkstatt: Wall 33a
      - Otto, Maler, Radegaster Straße 16

      Lauterbach, Anna, geb. Dettenborn, verw. Bankprokurist, Mariannenstraße 31
      - Hermann, Schlosser, Schloß Waldersee

      Lautsch, Franz, Kaufm., Klughardtstr. 16, s. Lautsch & Co.
      - Lautsch & Co., Öl- u. Lackfarbenfabrik, Franzstraße 17, Inh. Franz Lautsch und Robert Köppe

      Lautschke, Otto, Kaufmann, Schloßstr. 4

      Lawicki, Walter, Kaufm., Wörlitzer Str.. 4

      Layer, August, Zigarrenmacher, Friedrichstraße 5

      Lea, Otto, Modelltischler, Raguhner Straße 136

      Lebe, Wilhelm, Schlosser, Ackerstraße 58

      Lebensmittel-Verein Dessau, Verkaufsstelle: St. Georgenstraße 12

      Lechler, Ida, Wirtschafterin, Brauereistr. 1/2
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11518

        Lechner, Karl, Buchhalter, Alexandrastr. 13

        Lechnir, Maria, geb. Werner, Witwe, Damen- und Herrenschneiderei, Mittelstraße 4

        Lechtenfeld, Wilhelm, Betriebs-Oberingenieur, Beaumontstraße 13

        Leder, Adolf, Dreher, Mendelssohnstr. 15

        Legeler, Adolf, Rentner, Friedrich Schneider-Straße 67
        - August, Maurer, Raguhner Straße 25
        - Franz, Maurer, Raguhner Straße 25
        - Willi, Magazin-Verwalter, Oranienstraße 24

        Legerlotz, Richard, Postbetriebsassistent, Teichstraße 36

        Lehe, Auguste, geb. Gerber, Witwe, Kochstedter Straße 12
        - Franz, Arbeiter, Kochstedter Str. 69
        - Friedrich, Arbeiter, Backgasse 14
        - Max, Arbeiter, Lutzerplatz 6
        - Otto, Arbeiter, Amalienstraße 85
        - Paul, Hilfswagenmeister, Sandstr. 22
        - Wilhelm, Arbeiter, Schützenstraße 7

        Lehmann, Albert, Hilfsaufseher, Chaponstraße 27
        - Alfred, Kaufmann, Heidestraße 88
        - Anna, geb. Denkewitz, verw. Postschaffner, Wall 6a
        - Anna, geb. Hausmann, verw. Glasermstr., Kunst- u. Baugalserei (Otto Lehmann), Ballenstedter Straße 4
        - Anna, geb. Böhme, verehel., Molkereiprodukte, Oranienstraße 18
        - Anna, geb. Köckert, Witwe, Kavalierstraße 9
        - August, Reichsbahnsekretär i. R., Bitterfelder Straße 7
        - August, Oberaufseher, Askanische Str. 90
        - Auguste, ledig, Friedhofstraße 62
        - Elise, geb. Dammann, verw. Schlosser, Amalienstraße 94
        - Elise, geb. Reinicke, verw. Eisenbahnsekretär, Wörlitzer Straße 15
        - Emil, Metalldrücker, Ziegelgasse 18
        - Emma, Witwe, Nährerin, Ballenstedter Straße 7
        - Erich, Arbeiter, Schloßstraße 10
        - Erich, Sanitäts-Oberwachtmeister, Leopoldstraße 8
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11518

          Lehmann, Franz, Mittelschullehrer, Erbprinzenstraße 2
          - Franz, Kartoffelhändler, Friederikenstr. 16
          - Frieda u. Luise, ledig, Telegr.-Assistentinnen, Luisenstraße 22
          - Friederike, Witwe, Stiftstraße 23
          - Friedrich, Arbeiter, Ackerstraße 41
          - Friedrich, Arbeiter, Schloßstraße 6
          - Friedrich, Herzogl. Beamter a. D., Wilhelmstraße 16
          - Friedrich, Arbeiter, Pauliplatz 6
          - Friedrich, Schneider, Zerbster Straße 37
          - Friedrich, Schmied, Stenesche Str. 16
          - Friedrich, Arbeiter, Leipziger Str. 42a
          - Fritz, Arbeiter, Friederikenstraße 6
          - Gottfried, Zimmermann, Herzog Friedrich-Ring 46
          - Gustav, Kassenbote, Friedhofstr. 34
          - Gustav, Finanzdirektionsbotenmeister a. D., Herzogsallee 11
          - Gustav, Schneidermeister, Teichstr. 18
          - Gustav, Eisenbahnsekretär, Amalienstraße 5
          - Gustav, Kaufmann, Bismarckstr. 20
          - Hans, Gespannführer, Stadtgut Brachmeierei
          - Hedwig, geb. Görner, verw. Kaufmann, Heidestraße 109a
          - Hermann, Kanzleisekr., Alexandrastr. 6
          - Hermann, Arbeiter, Fahrradhandlung (Marie Lehmann), Teichstraße 37
          - Ida, geb. Nicolai, verw. Bausekretär, Marienstraße 17
          - Ida, geb. Wichmann, verw. Oekonom, Kaiserstraße 14
          - Karl, Schneider, Marienstraße 3
          - Karl, Bäckermeister, Raguhner Str. 133
          - Karl, Kaufmann, Kartoffelhandlung, Oranienstraße 18
          - Karl, Buchhalter, Bernburger Straße 9
          - Karl, Rentner, Körnerstraße 4
          - Katharina, geb. Amelang, Wiltwe, Marienstraße 11
          - Kurt, Böttcher, Amalienstraße 108
          - Kurt, Kaufmann, Großkühnauer Weg 12
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11518

            Lehmann, Ludwig, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 19
            - Luise, Diakonisse, Friedrichsallee 64
            - Margarete, geb. Schirow, verw. Expedient, Margaretenstraße 3
            - Marie, geb. Pommert, Frau, Flössergasse 6b
            - Marie, geb. Hugo, verw. Lehrer, Joachim-Ernst-Straße 9
            - Marie, Witwe, Flössergasse 47
            - Marie, geb. Schröder, verw. Tapeziermeister, Askanische Straße 148
            - Marie, geb. Bergner, Witwe, Agnesstraße 21
            - Marie, geb. Schneider, Witwe, Bauhofstraße 23
            - Minna, geb. Lohmann, verw. Weichensteller, Grünstraße 14
            - Otto, Dreher, Augustenstraße 14b
            - Otto, Invalide, Cohn-Oppenheim-Straße 1
            - Otto, Arbeiter, Stenesche straße 69
            - Paul, Kaufmann, Lange Gasse, s. Bürobedarfshaus Paul Lehmann
            - Paul, Postsekretär i. R., Richard Wagner-Straße 5
            - Paul, Postschaffner, Stiftstraße 9
            - Paul, Monteur, Friedhofstraße 33
            - Paul, Postschaffner, Friesenstraße 3
            - Paul, Magistrats-Obersekretär, Flössergasse 20/21
            - Paul, Verwaltungssekretär, Wilhelmstraße 31
            - Paul, Böttcher, Amalienstraße 108
            - Paula, geb. Swierzy, Witwe, Stenesche Straße 71
            - Pauline, geb. Kroh, Witwe, Lutherstr. 12
            - Richard, Gastwirt (Fleischerbörse), Teichstraße 36
            - Richard, Reichsbankbeamter, Rabestr. 9
            - Richard, Bäckermstr., Kühnauer Str. 29
            - Robert, Buchhändler, St. Johannisstr. 4
            - Robert, Rangiermeister a. D., Marienstraße 15
            - Robert, Ingenieur, Abteilungsvorstand, Askanischer Platz 20
            - Walter, Ingenieur, Askanische Str. 34
            - Wanda Lehmann, geb. Dieckow, vorm, Leopold Unger, Wild- u. Fellhandlung, Askanische Str. 34, Inh. Frau Wanda Lehmann
            - Wilhelm, Böttcher, Törtener Straße 54
            - Wilhelm, Ingenieur, Richard Wagner-Straße 3
            - Wilhelm, Tischler, Pauliplatz 20
            - Wilhelm, Arbeiter, Chaponstraße 28
            - Wilhelm, Dreher, Friederikenplatz 1
            - Wilhelm, Milchhändler, Kirschweg 8
            - Wilhelmine, geb. Lorenz, verw. Gastwirt, Herzogsallee 44
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11518

              Lehmuth, Rudolf, Ober-Postsekretär a. D., Herzogsallee 2

              Lehnen, Josef, Maschinenschlosser, Wörlitzer Straße 11

              Lehnert, Friederike, geb. Seibecke, Witwe, Lutherstraße 11
              - Hermann, Polizeiwachtmeister, Wasserwerkstraße 32
              - Hermann, Maschinenformer, Heidestr. 95
              - Kurt, Maler, Amalienstraße 31
              - Otto, Arbeiter, Amalienstraße 42

              Lehrling, Karl, Regierungssekretär, Kühnauer Straße 15

              Lehrmann, Friedrich, Sozietätsinspektor i. R., Steinstraße 63
              - Friedrich, Elektr. Dipl.-Ing., Steinstraße 63

              Lehwaldt, v. Emilie, geb. Schleppegrell, verw. Kaufmann, Zigarrengeschäft (E. v. Lehwaldt), Antoinettenstraße 5

              Leibe, Max, Arbeiter, Friedhofstraße 25

              Leiber, Agnes, verw. Professor, Antoinettenstraße 26/27
              - Franz, Vertreter, Reinickestraße 1

              Leibner, August, Aufseher, Pauliplatz 21

              Leibnitz, Klara, geb. Heinrich, Rentnerin, Joachim-Ernst-Straße 19

              Leibrich, Franz, Arbeiter, Chaponstr. 26
              - Karl, Arbeiter, Amalienstraße 100

              Leichert, Karl, Maurer, Turmstraße 25

              Leicht, Georg, Brauer, Richard Wagner-Straße 5
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11518

                Leidel, Franz, Arbeiter, Kochstedter Str. 31

                Gustav Leidenroth & Co., Mehl, Getreide u. Futtermittel, Marktstr. 1b, Inh. Kaufmann Gustav Leidenroth, Marktstraße 1a
                Leidenroth, Kurt, Ingenieur, Agnesstr. 1a
                - Otto, Bäckermeister, Steinstraße 29

                Leideritz, Luise, geb. Schermer, verw. Klempner, Leipziger Straße 20

                Leidnecker, Hans, Maler, Kochstedter Str. 4
                - Ludwig, Schneider, Daheimstraße 6

                Leier, Friedrich, Invalide, Turmstraße 22
                - Friedrich, Oberaufseher, Kochstedter Straße 13
                - Fritz, Anreißer, Raguhner Straße 135
                - Lina, geb. Wolter, Witwe, Friedhofstr. 3

                Leinau, Theodor, Steuerkontrolleur i. R., Taubenstraße 5

                Leinhose, Richard, Privatmann, Joachim-Ernst-Straße 16

                Leipziger Wellpapierfabrik J. Moll in Lucka S.-A. Filiale Dessau: Köthener Straße 1, Inh. Ingenieur Jakob Moll in Lucka S.-A.

                Leiser, Franz, Arbeiter, Steinstraße 60

                Leisering, Friederike, geb. Höhne, verw. Postschaffner, Askanischer Platz 14
                - Friedrich, Tischler, Gutenbergstraße 13
                - Kurt, Kraftfahrer, Autofahrten, Tornauer Straße 10
                - Otto, Maschinist, Mauerstraße 10
                - Willi, Tischler, Chaponstraße 7
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11518

                  Leisewitz, Julie, Fürsorgeschwester,, Amalienstraße 144/145

                  Leist, Luise, geb. Roesser, verw. Apotheker, Antoinettenstraße 6

                  Leister, Anna, geb. Teupel, Witwe, Kochstedter Straße 47, s. Engelhardt Leister
                  - Engelhardt Leister, Lebenmittel- und Feinkosthandlung, Kochstedter Str. 47, Inh. Kaufmann Engelhardt Leisters Erben
                  - Heinrich, Kaufmann, Lebenmittel und Feinkost, Breite Str. 1c

                  Leiter, Pauline, Witwe, Friedhofstraße 34

                  Leitz, Paul, Klempner, Törtener Straße 16

                  Lembke, Heinrich, Architekt, Kreisbaurat, Freiderikenplatz 43

                  Lemke, Emil, Techniker, An der hohen Lache 8
                  - Marie, geb. Kränkel, Frau, Bitterfelder Straße 9
                  - Martha, geb. Einecker, verw. Amtsgerichtsrat, Funkplatz 1a
                  - Otto, Bäckermeister, Huttenstraße 2

                  Lemnitz, Fritz, Prokurist, Richard Wagner-Straße 17
                  - Karl, Arbeiter, Schlachthofstraße 7
                  - Otto, Schleifer, Hallesche Straße 30

                  Lenger, Fritz, Elektromonteur, Meldestelle des Elektrizitätswerks Dessau, Giebelweg 19a

                  Lenkeit, Georg, Lebensmittelhändler, Askanische Straße 67

                  Lennicke, Paul, Heizer, Friedhofstraße 32

                  Lennig, Hermann, Arbeiter, Augustenstr. 5a

                  Lennigk, Franz, Maurer, Ackerstraße 42
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11518

                    Lentge, Karl, Brandmeister, Kleiner Markt (Kirchhof 2)

                    Lenz, August, Hofkammerbote a. D., Schloßstraße 3
                    - Friedrich, Schlosser, Eugenstraße 1
                    - Julius, Schrankenwärter, Wasserstadt 13
                    - Oskar, Kaufmann, Eugenstraße 1
                    - Ottilie, geb. Mykowsky, verw. Kassendiener, Friedrich Schneider-Straße 5
                    - Walter, Direktor, St. Johannisstr. 4
                    - Willi, Arbeiter, Wallstraße 36

                    Lenze, Hermann, Bohrer, Kaiserplatz 2
                    - Paul, Schlosser, Kühnauer Straße 29

                    Lenzer, Oswin, Zimmerer, Stenesche Str. 13

                    Leo, Otto, Oberleutnant zur See a. D., Albrechtstraße 114

                    Leonhardt, Emilie, geb. Moll, Witwe, Ackerstraße 9
                    - Franz, Arbeiter, Raguhner Straße 145
                    - Franz, Laternenwärter, Böhmische Straße 54
                    - Georg, Dr. phil., Professor, Studienrat i. R., Prinzessinnenstraße 1/2
                    - Hermann, Arbeiter, Stenesche Str. 14
                    - Joseph, Schlossermeister, Törtener Str. 14
                    - Max, Werkmeister, Amalienstraße 115
                    - Max, Arbeiter, Backgasse 18
                    - Richard, Gelbgießer, Tornauer Str. 6
                    - Willi, Invalide, Steinstraße 1

                    „Leopold“ Brennstoff-Vertriebs-Gesellschaft m.b.H., Kohlengroßhandlg., Büro u. Lager: Güterbahnhof: Güterbahnhof II, Bitterfelder Str.
                    Leopold, Marta, geb Ruschke, verw. Uhrmachermeister, Radio- u. Elektroartikel, Wallstraße 15

                    Leppin, Karl, Schneidermeister, Herren- und Damenmoden, Schulstraße 3
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11518

                      Leps, Albert, Ofensetzer, Schützenstraße 2
                      - Elise, ledig, Verkäuferin, Steinstraße 2
                      - Franz, Arbeiter, Stenesche Straße 69
                      - Friedrich, Arbeiter, Augustenstraße 15
                      - Helene, geb. Thörel, Witwe, Eugenstraße 1
                      - Hermann, Werkmeister, Askan. Str. 78
                      - Karl, Böttcher, Flössergasse 41
                      - Otto, Bäcker und Konditor, Törtener Straße 52
                      - Otto, Arbeiter, Augustenstraße 12a
                      - Paul, Arbeiter, Ackerstraße 49
                      - Paul, Tischlermeister, Stiftstraße 24
                      - Paul, Sicherheitsbeamter, Wolfgangstr. 1
                      - Wilhelm, Schuhmachermeister, Hinsdorfer Straße 1
                      - Wilhelm, Arbeiter, Kochstedter Str. 12c
                      - Willi, Arbeiter, Franzstraße 38

                      Lerch, Otto, Konditor, Friedhofstraße 5
                      - Wilhelm, Kranken-Kontrolleur, Raguhner Straße 16

                      Lerche, Paul, Böttcher, Chaponstraße 11

                      Lerchmeyer, Max, Wächter, Schloß Georgium

                      Lesche, Albert, Werkmstr., Raguhner Str. 12

                      Friedrich Lesser, Werkzeugfabrik, Luisenstraße 2, Inh. Otto Lesser
                      Martha Lesser, Posamenten-, Weiß- u. Wollwarengeschäft, Luisenstraße 2
                      Lesser, Otto, Ingenieur, Luisenstraße 2, s. Friedrich Lesser

                      Letz, Otto, Schirrmeister, Stenesche Str. 46
                      - Otto, Warenagent, Stiftstraße 12
                      - Paul, Schmied, Grünstraße 2

                      Leu, Friedrich, Polizei-Hauptwachtmeister, Franzstraße 38
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11518

                        Leue, Friedrich, Gärtner, Askan. Str. 23

                        Leupold, Oswald, Kraftwagenführer, Friedrichstraße 27
                        - Otto Max, Kraftwagenführer, Elisabethstraße 12

                        Leuschner, Wilhelm, Kaufmann, Mendelssohnstraße 8

                        Levit, Adolf, Tapezier, Leipziger Straße 29

                        Max Levy, Lederlager und Schäftefabrik, Schuhmacherbedarfsartikel, Zerbster straße 58, Inh. Oskar Weil
                        Levit, Otto, Sattler und Tapezier, Friederikenstraße 9

                        Lewandowsky, Wladislaus, Hausmann, Franzstraße 3/4

                        Lewerenz, Margarete, ledig, Telegraphensekretärin, Karlstraße 7

                        Lewin, Paul, Kaufmann, Mittelstraße 1, s. Louis Friedländer Nachf.

                        Lewkowitz, Dorothea, geb. Singer, verw. Kaufmann, Moltkestraße 10

                        Lewy, Marianne, ledig, Mariannenstr. 17

                        Leyse, Otto, Kaufmann, Wilhelm Müller-Straße 16
                        - Sidonie, geb. Schulze, verw. Gutsbesitzer, Moltkestraße 42

                        Lezius, Luise, geb. Fischer, Witwe, Rentnerin, Askanische Straße 147
                        - Willi, Arbeiter, Leipziger Straße 48
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11518

                          Liborius, Alwine, geb. Diedering, Schneiderin, Kaiserplatz 2
                          - Kunigunde, geb. Wachter, verw. Schlosser, Heidestraße 99
                          - Paul, Dreher, Tornauer Str. 19
                          - Richard, Tischler, Tornauer straße 8

                          Lichnowsky, v. Luise, Näherin, Amalienstraße 36

                          Lichtenberg, Ernst, Arbeiter, Amalienstr. 50

                          Lichtenberger, Berta, geb. Sachse, verw. Oberlehrer, Wasserstadt 4

                          Lichtenfeld, Friedrich, Fleischermeister, Pauliplatz 1
                          - Karl, Zapfer, Leopoldstraße 28

                          Lichtenknecker, Friedrich, Schlosser, Askanische Straße 79

                          Lieb, ottilie, geb. Dieterici, verw. Gusbesitzer, Goethestraße 16

                          Liebau, Friedrich, Arbeiter, Amalienstraße 122
                          - Julius, kaufm. Angestellter, Hasenwinkel 17
                          - Karl, Heizer, Mauerstraße 27
                          - Robert, Modelltischler, Kurze Zeile 12

                          Liebe; Kurt, Versorgungsanwärter, Albrechtstraße 54
                          - Martha, ledig, Askanische Straße 149

                          Liebeck, Friedrich, Kernmacher, Stenesche Straße 14
                          - Otto, Zimmermann, Askanische Straße 14
                          - Otto, Ingenieur, Funkplatz 9
                          - Willi, Arbeiter, Stenesche Straße 14

                          Liebegott, Franz, Bäckermeister, Chaponstraße 4
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11518

                            Liebelt, Otto, Handelsmann, Lebensmittel, Gastwirtschaft, Stenesche Str. 11
                            - Robert. Schuhmacher, Friederikenstr. 22

                            Liebanau, Paul, Werkmeister, Heidestr. 24
                            - Minna, Näherin, Ackerstraße 45
                            - Otto, Kaufmann, Chaponstraße 2

                            Liebenrode, v., Caesar, Oberstleutnant a. D., Albrechtstraße 9

                            Liebert, Otto, Arbeiter, Jeßnitzer Straße 4

                            Liebeschütz, Julius, Dr. med., Sanitätsrat, prakt. Arzt u. Polizeiarzt, Neumarkt 6

                            Liebezeit, Max, Arbeiter, Wolfframsdorffstraße 1
                            - Otto, Kaufmann, Herzogsallee 4
                            - Paul, cand. ing., Breite Straße 52
                            - Reinhold, Gendarmerie-Oberwachtmeister a. D., Huttenstraße 3

                            Liebheit, Max, Ingenieur, Karlstraße 39

                            Liebig, Hedwig, geb. Kühnelt, Frau, Modistin, Poststraße 7

                            Liebigke, Otto, Lokomotivführer a. D., Herzogsallee 35
                            - Otto, Dreher, Alexandrastraße 8

                            Liebigt, August, Kutscher, Steinstr. 32/33
                            - Auguste, geb. Strömer, Witwe, Teichstr. 2
                            - Franz, Arbeiter, Zerbster Straße 55
                            - Franz, Klempnermeister. Köthener Str. 9
                            - Karl, Arbeiter, Friederikenplatz 27
                            - Willi, Schlosser, Amalienstraße 88
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11518

                              Liebisch, Rudolf, Verlagsdirektor, Blumenthalstraße 2

                              Liebmann, Erni, geb. Treu, verw. Kaufmann, Wolfframsdorffstraße 9
                              - Gerold, Kartograph, Pauliplatz 16
                              - Julius, Justizamtmann a. D., Rechnungsrat, Agnesstraße 5

                              Liebrecht, Emil, Schmiedemeister, Heidestr. 4
                              - Friederike, geb. Weise, Witwe, Am Tivoli 3
                              - Luise, geb. Buch, verw. Lehrer, Agnesstraße 30
                              - Paul, Arbeiter, Stenesche Straße 33

                              Liebscher, Elisabeth, geb. Lindner, verw. Betriebsleiter, Stiftstraße 5
                              - Emma, geb. Karius, Witwe, Marienstr. 26
                              - Marie, geb. Lange, Witwe, Friedhofstraße 58
                              - Max, Studienassessor, Karlstraße 13
                              - Minna, geb. Buchhorn, verw. Schneidermeister, Gartenstraße 28
                              - Otto, Handlungsgehilfe, Amalienstr. 66a
                              - Otto, Dreher, Flössergasse

                              Liebschwager, Frida, geb. Rauchfuß, geschieden, Arbeiterin, Maurerstraße 15
                              - Otto, Gespannführer, Stadtgut Brachmeierei

                              Lieckfett, Karl, Laborant, Turmstraße 27

                              Lieder, Anna, geb. Heyder, Frau, Karlstr. 17
                              - August, Zigarrenhändler, Heidestr. 23
                              - Emil, Schweißer, Askanische Str. 69
                              - Gustav, Schlosser, Friedhofstraße 41
                              - Richard, Friseur, Alexandrastraße 27, Friseurgeschäft: Alexandrastraße 26

                              Liedke, Emilie, Zigarrenhandlung, Stiftstr. 8
                              - Sophie, geb. Voigt, Witwe, Franzstr. 19

                              Liedtke, Karl, Heizer, Chaponstraße 24
                              - Minna, geb. Rathmann, verw. Arbeiter, Raguhner straße 6
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11518

                                Liepelt, Karl, Kaufmann, Obst. Gemüse und Felle, Reinickestraße 18

                                Lier, Franz, Arbeiter, Ackerstraße 50
                                - Friedrich, Arbeiter, Franzstraße 44
                                - Willi, Schlosser, Augustenstraße 9b

                                Liesche, Friedrich, Fuhrherr, Fuhrgeschäft, Jeßnitzer Straße 17
                                - Karl, Zimmermann, Ackerstraße 46
                                - Paul, Geschirrführer, Jeßnitzer Str. 17
                                - Willi, Heizer, Angerstraße 17

                                Lieschke, Marie, geb. Richter, verw. Schneidermeister, Chaponstraße

                                Georg Liesecke, Fahrradteilegroßhandlung, Zerbster Str. 57, Inh. Kaufmann Georg Liesecke

                                Ließmann, Albert, Gelbgießer, Breite Str. 1b
                                - Emil, Invalide, Chaponstraße 16

                                Ließner, Willi, Schlosser, Lutherstraße 6

                                Lietsch, Friedrich, Eisenhobler, Gutenbergstraße 12
                                - Wilhelm, Arbeiter, Ringstraße 24

                                Limmer, Richard, Privatmann, Askanische Straße 136/37

                                Linck, Franz, Privatmann, Sedanstr. 1

                                Lincke, Alma, ledig, Rentnerin, Chaponstraße 3
                                - Johannes, Oberingenieur, Prokurist, Wolfgangstraße 37

                                Lind, Gertrud, ledig, photographische Kunstanstalt, Leopoldstraße 4
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X