Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Knopf, August, Gewerkschaftsangestellter, Fichtenbreite 23
    - Bernhard, Rentner, Chaponstraße 29
    - Emma, geb. Peterson, verw. Postdirektor, Wilhelmstraße 4
    - Franz, Former, Raguhner Straße 24
    - Otto, Arbeiter, Raguhner Straße 130
    - Paul, Kraftwagenführer, Neue Reihe 16

    Knorr, Friedrich, Bürodirektor, Friedrich Schneider-Straße 68
    - Katharina, ledig, Schneiderin, Teichstr. 34
    - Max, Invalide, Amalienstraße 82
    - Paul, Bürovorsteher, Goethestraße 6
    - Willi, Dr. jur. und Dr. rer. pol., Ministerpräsident a. d., Erbpriz Leopold-Allee 20

    Knorre, Franz, Privatmann, Karlstr. 9
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      Knorre, Ida u. Minna, ledig, Geschwister, Rentnerinnen, Tornauer Straße 8
      - Johannes, Regierungsinspektor, Herzogsallee 5
      - Lina, ledig, Klavierlehrerin, Friederikenplatz 41
      - Martha, geb. Holland, verw. Bäckermstr., Wasserstadt 45
      - Otto, Privatmann, Alexandrastraße 18
      - Otto, Kaufmann, Goethestraße 19
      - Ottomar, Drehermeister, Radegaster Straße 17
      - Pauline, geb. Rieprich, verw. Kaufmann, Mauerstraße 41
      - Wilhelm, Kaufmann, Lebensmittelhandlg., Mauerstraße 41

      Knothe, Luise, Diakonisse, Gemeindeschwester der Auferstehungsgemeinde, Friedrichsallee 64

      Knüpfer, Paul, Fleischermeister, Askanische Straße 99

      Knütter, Wilhelm, Ingenieur, Joachim-Ernst-Straße 20

      Knuth, Emil, Elektromonteur, Flössergasse 53
      - Paul, Polizei-Oberleutnant, Kaiserpl. 9

      Kobert, Karl, Dr. phil., Direktor des städt. Chemischen Untersuchungsamtes, Medicusstraße 12

      Kobiolka, Emilie, Krankenschwester, Brauereistraße 1/2

      Kobsch, Theodor, Eisenbahn-Obersekretär i. R., Karlstraße 2

      Karl Kobusinkski, Blumengroßhandlung, Leopoldstraße 21, Inh. Kaufmann Karl Kobusinski
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        Adolf Koch, Kaffeerösterei, Askanische Straße 7, Inh, Kaufmann Adolf Koch, St. Georgenstraße 1
        Koch, Alfred, Klempner, Raguhner Str. 140
        - Amalie, geb. Berthold, verw. Privatmann, Bauhofstraße 14
        - Anna, Weißnährein, Amalienstraße 128
        - Anni, geb. Zack, verw. Geh. Justizrat, Wilhelm Müller-Str. 2
        - Arno, Buchhalter, Luisenstraße 14
        - Artur, Kaufmann, Am Dreieck 2
        - Asta, geb. Matthias, verw. Arzt, Rabestraße 7
        - Edmund, Kaufmann, mechanische Werkstatt, Steinstraße 43
        - Elise, geb. Steittmann, Wwe., Reinickestr. 3
        - Emil, Kutscher, Augustenstraße 11b
        - Ernst, Schmied, Friedrichsallee 65 (Notwohnung)
        - Franz, Ingenieur, Sophienstraße 8
        - Franz, Haus- und Küchengerätehandlung, Zerbster Straße 73
        - Franz, Möbelpolierer, Friederikenstraße 12
        - Franz, Schlosser, Amalienstraße 72
        - Franz, Schneidermstr., Wasserwerkstr. 26
        - Franz, Sattler und Polsterer, Altener Straße 60
        - Friedrich, Maurer, Fischergasse 3
        - Friedrich, Kaufmann, Askan. Platz 15
        - Fritz, Maler, Maleratelier, Kavalierstr. 21
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Koch, Georg, Magistratsekretär a. D., Ringstraße 33
          - Gustav, Arbeiter, Raguhner Straße 137
          - Hans, Techniker, Reinickestraße 12
          - Hans, kaufm. Angestellter, Eduardstr. 36
          - Hans, Kaufmann, Amalienstraße 144/45
          - Helene, geb. Fachmann, verw. Eisenbahn-Obersekretär, Friederikenplatz 35
          - Hermann, Former, Friedhofstraße 12
          - Hermann, Schlosser, Heidestr. 109a
          - Hugo, Kaufmann, Blumenthalstraße 16, s. Wilhelm Koch
          - Hugo Koch, Kleiderstoff,- Modewaren- und Aussteuergeschäft, Leipziger Str. 3/4, Inh. Kaufmann Hugo Koch
          - Johannes, Kaufmann, Schlachthofstr. 17
          - Karl, Friseur, Oranienstraße 6
          - Karl, Kaufmann, Reinickestraße 12
          - Karl, Schlosser, Bernburger Straße 24
          - Karl, Handelsvertreter, Teichstraße 41
          - Karoline, geb. Loennecker, Witwe, Amalienstraße 43
          - Ludwig Dr. med., Assistenzarzt, Friedrichsallee 65
          - Marie, ledig, wissensch. Lehrerin, i.R., Friedrichstraße 5
          - Marie, geb. Scharf, verw. Buchbindermeister, Raumerstraße 17
          - Marthe, geb. Straßenmeier, Witwe, Papierwarenhandlung (Karl Koch), Askanischer Platz 15
          - Mathilde, ledig, techn. Lehrerin, Joachim-Ernst-Straße 23
          - Mathilde, ledig, techn. Lehrerin, verw. Zugführer, Askanische Straße 18
          - Mathilde, ledig, wissenschaftl. Lehrerin i.R., Friedrichstraße 5
          - Max, Werkmeister, An der Bitterfelder Eisenbahn (Bamag II)
          - Max, Kaufmann, Eduardstraße 33
          - Minna, geb. Hubert, verw. Gärtner, Amalienstraße 128
          - Minna, ledig, Plätterin, Akazienstr. 12a
          - Minni, ledig, kunstgewerbl. Zeichnerin, Kavalierstraße 38
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            Koch, Oskar, Dipl.-Ing., Oberingenieur, Quellendorfer Straße 19
            - Otto, Gastwirt, Friedhofstraße 1
            - Otto, Handelsmann, Vorkosthandlg., Heinrichsstraße 10
            - Otto, Fleischermeister, Leopoldstr. 28
            - Otto, Kaufmann, Webwaren, Wilhelmstraße 12
            - Otto, Werkmeister, Hallesche Str. 15
            - Paul, Handelsmann, Neue Reihe 6
            - Paul, Kauf., Partiewaren, Grünstr. 20
            - Paul, Bausekretär a. D., Architekt, Kavalierstraße 18a
            - Reinhold, Eisenbahnsekretär, Karlstr. 45
            - Richard, Mittelschullehrer, Eugenstr. 1
            - Richard, Arbeiter, Amalienstraße 25
            - Richard, Kaufmann, Hendelsvertretungen, Heidestraße 109a
            - Robert. Ober-Steuersekretär, Ringstraße 36
            - Robert, Studienrat, Hardenbergstr. 4
            - Rudolf, Versorgungsanwärter, Zerbster Straße 40
            - Sophie, geb. Beckmann, verw. Kaufmann, Steinstraße 27/28
            - Thelka, Möbelhandlung, Franzstraße 31
            - Volpertus, Eisenbahndirektor, Kaiserplatz 24
            - Walter, Geischirrführer, Wall 4
            - Wilhelm Koch, Eisenhandlung, Blumenthalstraße 16, Inh. Hugo Koch und Karl Nitschke
            - Wilhelm, Arbeiter, Teichstraße 12
            - Wilhelm, Steuer-Betriebsassistent, Beaumontstraße 2
            - Wilhelm, Arbeiter, Turmstraße 18
            - Wilhelm, Gastwirt (Friedrichshain), Angerstraße 21
            - Wilhelm Paul Koch, Tuch- u. Sammethaus, Askanische Straße 127, Inh. Kaufmann Wilhelm Paul Koch, Dessau-Ziebigk, Brunnenstraße 30
            - Wilhelmine, geb. Becker, Witwe, Arbeiterin, Turmstraße 18
            - Willi, Kaufmann, Kabalierstr. 21
            - Gebrüder Koch, G.m.b.H., Dental-Depot, Zahnärztliche und technische Artikel, Kavalierstraße 21
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              Kocker, Edmund, Schuhmacher, Kreuzgasse 4

              Koebel, Gustav, Lagerverwalter, Luisenstraße 13

              Küber, Paul, Kupferschmied, Hallesche Straße 6

              Köbke, Anna, geb. Meißner, Mariannenstraße 13 (Notwohnung)

              Köcke, Julius, Polizei-Oberwachtmeister, Friesenstraße 2

              Köckeritz, Karl, Schlosser, Jeßnitzer Str. 10
              - Richard, Tischler, Bauhofstraße 8a

              Carl Köckert, Fabrik für Eisen- und Maschinenbau, An der Bitterfelder Eisenbahn, Inh. Max Köckert
              Köckert, Ernst, Kaufmann, Richard Wagner-Straße 17
              - Max, Fabrikbesitzer, St. Johannisstr. 4, s- Carl Köckert

              Kögler, Karl, Arbeiter, Jeßnitzer Str. 1
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11550

                Köhler, Adolf, Handelsmann, Kaffe, Tee, Zigarren, Zerbster Straße 55, Privatwohnung: Friederikenstraße 12
                - Albin, Invalide, Mariannenstraße 1
                - Eduard, Lehrer i. R., Sedanstraße 6
                - Elfriede, Schneiderin, Askan. Str. 71
                - Emilie, geb. Exner, Witwe, Breite Straße 56
                - Emilie, geb. Herzog, verw. Maschinen-Ingenieur, Askanische Straße 99
                - Ferdinand, Zolldirektor i. R., Ringstraße 27
                - Franz, Schlosser, Mauerstraße 53
                - Frieda, Schokoladenhandlung, Askanische Straße 112
                - Fritz, Kaufmann, Akazienwäldchen 2
                - Georg, Mechaniker, Moritzstraße 16
                - Hedwig, geb. sTapf, verw. Drogist, Reinickestraße 11
                - Hermann, Kaufmann, Eduardstraße 37
                - Josef, Betriebsleiter, Friedrichsallee 30
                - Karl, Buchbinder, Teichstraße 36
                - Karl, Arbeiter, Giebelweg 26
                - Karl, Wächter, Hallesche Straße 1
                - Lina, ledig, Schneiderin, Amalienstr. 3
                - Lisa, Schwester, Friedhofstraße 1a
                - Luise, geb. Lehmann, Witwe, Leipziger Straße 30
                - Marie, ledig, Mittelschullehrerin, Heinrichstraße 21
                - Marie, geschieden, Raguhner Str. 25
                - Max, Ingenieur, Herzog Friedrich-Ring 65
                - Oswald, Rentner, Rabestraße 8
                - Otto, Arbeiter, Böhmische Straße 56
                - Paul, Kaufmann, Heidestraße 94b
                - Paul, Justizbüroassistent, Hallesche Straße 21
                - Reinhold, Betriebsingenieur, Waldweg 44
                - Richard, Kernmacher, Wasserstadt 50
                - Rudolf, Klempner, Heidestraße 108
                - Walter, Tapezierer, Teichstraße 36
                - Wilhelm, Rentner, Agnesstraße 27
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  Köhlert, Julius, Werkmeister, Schützenstraße 4
                  - Max, Klempner, Schützenstraße 4
                  - Paul, Schlosser, Franzstraße 28
                  - Rudolf, Inspektor, Brauereistraße 1 – 2

                  Kölling, Erich, Maler, Törtener Straße 54
                  - Franz, Obsthändler, Törtener Str. 54
                  - Otto, Rendant, Roonstraße 17
                  - Otto, Tischlermeister, Törtener Straße 54, Tischlerei: Tornauer Straße 16
                  - Paul, Maurer, Chaponstraße 11
                  - Renate, geb. Gerber, Witwe, Törtener Straße 54

                  Költsch, Franz, Eisenbahmschaffner, Moritzstraße 14

                  Kölzsch, Ernst, Kaufmann, Joachim-Ernst-Straße 23
                  - Charlotte, staatl. gepr. Krankenschwester, Joachim-Ernst-Straße 23

                  König, Alfred, Verwaltungssekretär, Radegaster Straße 16
                  - Alwin, Bürobeamter, Beethovenstraße 1i
                  - Anna, Witwe, Häherin, Hallesche Str. 14
                  - Anna, geb. Wandlovskie, Arbeiterin, Leipziger Straße 15
                  - Anna, getrennt, Teichstraße 62
                  - August, Postassistent a. D., Grünstr. 21
                  - Berta, geb. Seifert, Witwe, Medcisstraße 15
                  - Emma, geb. Külz, Witwe, Gartenstr. 28
                  - Emma, geb. Sackewitz, verw. Registrator, Gutenbergstraße 9
                  - Ernst, Heizer, Bismarckstraße 30
                  - Franz, Machinist, Lutherplatz 7
                  - Franz, Arbeiter, Leipziger straße 63
                  - Friedrich, Ober-Stadtinspektor, Oranienstraße 16
                  - Fritz, Ingenieur, Joachim-Ernst-Str. 14
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    König, Heinrich, Heizer, Böhmische Straße 38
                    - Hermann, Geschirrführer, Köthener Straße 26
                    - Ida, ledig, Fürstenstraße 12
                    - Karl, Lokomotivführer a. D., Herzogsallee 10
                    - Karl, Tischler, Amalienstraße 2
                    - Karl, Tischlermeister, Beerdigungsanstalt, Huttenstraße 1
                    - Luise, geb. Kramer, verw. Pförtner, Heinrichstraße 18
                    - Martha, geb. Flügel, Witwe, Kochstedter Straße 48
                    - Max, Kaufmann, Agnesstraße 23
                    - Minna, geb. Heinrich, verw. Tischler, Amalienstraße 66
                    - Otto, Buchdrucker, Heidestraße 17
                    - Otto, Schneidermeister, Askan. Str. 158
                    - Otto, Dreher, Amalienstraße 121d
                    - Otto, Arbeiter, Radegaster Straße-5
                    - Otto, Arbeiter, Schlachthofstraße 7
                    - Otto, Prokurist, Amalienstraße 5
                    - Paul. Oberzollsekretär, Amalienstraße 3
                    - Paul, Kesselschmied, Friedhofstraße 46
                    - Paul, Maschinenarbeiter, Ackerstraße 46
                    - Paul, Maler, Törtener Straße 6
                    - Richard, Schlosser, Stenesche Str. 41
                    - Richard, Montageinspektor, Leopoldstr. 19
                    - Walter, Former, Melanchthonstraße 5
                    - Walter, Studienrat, Herzogsallee 8
                    - Wilhelm, Privatmann, Bauhofstr. 13a
                    - Wilhelmine, geb. Mette, verw. Seilermstr. Amalienstraße 115
                    - Wilhelmine, geb. Braunsdorf, Witwe, Franzstraße 19
                    - Willi, Maschinenarbeiter, Ackerstraße 49
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      König-Zörnigall, von, Agnes, geb. Reichardt, verw. Hauptmann u. Rittergutsbesitzer, Zerbster Straße 75

                      Helmuth, Könicke, Kaffee-Sondergeschäft, Heidestraße 117

                      Könnecke, Gustav, Reichsbahn-Oberinspektor, Joachim-Ernst, Straße 17

                      Köppe, Albert, Invalide, Klughardtstr. 8
                      - Auguste, Witwe, Jonitzer Straße 5
                      - Carl Köppe, Kunst- und Bauschlosserei, Pumpenanlagen usw., Askan. Str. 44, Inh. Schlossermstr. Karl Köppe
                      - Emma, geb Topp, verw. Zimmermeister, Luisenstraße 13
                      - Franz, Arbeiter, Flössergasse 15
                      - Fritz, Ingenieur, Kavalierstraße 41
                      - Fritz, Arbeiter, Köthener Straße 30
                      - Gustav, Arbeiter, Köthener Straße 30
                      - Hermann, Maschinenformer, Hinsdorfer Straße 1
                      - Karl, Kontorist, Radegaster Straße 12
                      - Karl, Invalide, Turmstr. 22
                      - Karl, Lehrer i. R., An der hohen Lache 16
                      - Minna, geb. Pflug, verw. Briefträger, Stiftstraße 23
                      - Otto, Werkmeister, Amalienstraße 90
                      - Otto, Pförtner, Quellendorfer Str. 26
                      - Otto, Maschinenmeister, Schlachthofstraße 12
                      - Richard, Schmied, Giebelweg 26
                      - Robert, Hofzimmermeister, Baugeschäft, Luisenstraße 11, s. a. Lautsch & Co.
                      - Sophie, geb. Hofmann, Witwe, Teichstraße 29
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        Köppen, Emma, geb. Gast, verw. Schlosser, Amalienstraße 31
                        - Friedrich, Monteur, Ackerstraße 10
                        - Marie, geb. Stechert, verw. Lademeister, Margaretenstraße 2
                        - Otto, Maschinist, Raguhner Straße 145

                        Koerber, Hedwig, geb. Alsleben, Witwe, Werderstraße 11

                        Körmigk, Elisabeth, ledig, wissenschaftl. Lehrerin, Wilhelm Müller-Straße 20
                        - Friedrich, Rechtsanwalt und Notar, Askanische Str. 29
                        - Marie, geb. Seyffert, verw. Arzt, Wilhelm Müller-Straße 20
                        - Wilhelm, Regierungsrat, Boelckestraße 3

                        Körner, Emil, Lagerhalter, Eugenstraße 10
                        - Ernst, Tischler, Angerstraße 10
                        - Felix, techn. Oberwachtmeister, Leopoldstraße 8
                        - Franz, Maurer, Wasserwerkstraße 29a
                        - Georg, Gärtner, Friederikenplatz 49
                        - Gustav, Schlosser, Friederikenplatz 2
                        - Karl, Maurer, Fichtenbreite 16
                        - Karl, Ofensetzer, Ofensetzgeschäft, Hallesche Straße 21
                        - Max, Bäcker, Törtener Straße 54
                        - Max, Zigarrenfabrikant, Angerstr. 10
                        - Minna, geb. Franke, Witwe, Amalienstraße 61
                        - Otto, Zimmerer, Waldweg 39c
                        - Otto, Ofensetzer, Maurerstraße 28
                        - Theodor, Töpfermeister, Ofensetzerei, Friederikenstraße 19
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          Körner-Hüke, Frieda, Schriftstellerin, Friedrich Schneider-Straße 1

                          Körnicke, Franz, Schuhmacher, Ballenstedter Straße 7
                          - Otto, Schneider, Raguhner Straße 114
                          - Paul, Arbeiter, Teichstraße 35

                          Körnig, Henriette, geb. Rathmann, verw. Arbeiter, Raguhner Straße 6
                          - Otto, Schlosser, Böhmische Straße 1/2
                          - Pauline, geb. Markus, verw. Kutscher, Amalienstraße 112
                          - Traugott, Handelsmann, Böhmische Str. 17

                          Körting, Albert, Schlosser, Raguhner Straße 144
                          - Anna, geb. Wenig, Witwe, Friedhofstraße 31
                          - August, Invalide, Stiftstraße 4
                          - Dorothea, geb. Brücher, verw. Kaufmann, Bismarckstraße 34
                          - Emma, Witwe, Marienstraße 6
                          - Erich, Arbeiter, Tornauer Straße 20
                          Koerting, Franz, Rentner, Karlstraße 48
                          Körting, Franz, Rentner, Heidestraße 109a
                          - Franz, Arbeiter, Ackerstraße 11
                          - Franz, Arbeiter, Amalienstraße 43
                          - Friedrich, Kanzleiinspektor, Amalienstraße 52
                          - Friedrich, Hausinspektor i. R., Georgium (Nebengebäude)
                          - Friedrich, Pförtner, Askanische Str. 80
                          - Friedrich, Tischler, Wasserwerkstraße 22
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            Körting, Gustav, Arbeiter, Bauhofstraße 18
                            - Hans, Schlosser, Moritzstraße 4
                            Koerting, Heinrich, Regierungsinspektor, Erbprinzenstraße 2
                            Körting, Johannes, Arb., Törtener Str. 43
                            - Karl, Stadtinspektor, Alexxandrastr. 17
                            - Karl, Bauunternehmer, Werderstraße 10, s. Bauwaren-Großhandlung Karl Körting
                            - Karl, Gastwirt, Franzstraße 46
                            - Leopold, Lehrer, Moritzstraße 4
                            - Luise, geb. Schneider, Witwe, Raguhner Straße 137
                            - Max, Former, Raumerstraße 14
                            - Max, Arbeiter, Stenesche Straße 43
                            - Max, Kaufmann, Uniformen, Arbeiter-Schutzkleidung, Militär-Effekten usw., Leopoldstraße 7, Privatwohnung: Werderstraße 10
                            - Minna, geb. Sommer, Witwe, Flösserg. 40
                            - Minna, geb. Schäfer, Witwe, Stenesche straße 43
                            - Otto, Invalide, Quellendorfer Straße 39
                            - Otto, Arbeiter, Ackerstraße 20
                            - Otto, Rohrstuhleflechter, Moritzstraße 4
                            - Otto, Maschinist, Raguhner Straße 25
                            - Otto, Kontorist, Stenesche Straße 69
                            - Paul, Lagerist, Wörlitzer Straße 15
                            - Richard, Meßgehilfe, Franzstraße 20
                            - Wilhelm, Arbeiter, Amalienstraße 84
                            - Wilhelm, Lademeister, Wörlitzer Str. 20
                            - Wilhelm, Brauereiarbeiter, Sandstr. 20
                            - Wilhelmine, geb. Kunze, verw. Landwirt, Daheimstraße 16
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11550

                              Kößling, Max, Konditor, Konditorei, Zerbster Straße 22, Privatwohnung: Wilhelmstraße 11

                              Kößlinger, Karl, Dipl.-Ing., Chemiker, Antoinettenstr. 14

                              Köster, Gustav, Betriebsingenieur, Herzog Friedrich-Ring 10

                              Köstler, Johannes, Privatmann, Askanische Straße 70

                              Köthen, Max, Fleischermeister, Roßschlächterei, Schulstraße 8
                              - Willi, Friseur, Böhmische Straße 9, Friseurgeschäft: Marktstr. 4

                              Köthke, Emil, Arbeiter, Jonitzer Straße 4

                              Kötteritzsch, Richard, staatl. geprüfter Dentist, Albrechtsplatz 4

                              Kohl, Arthur, Schlosser, Funkplatz 2
                              - Franz, Kaufmannsgehilfe, Oranienstr. 31
                              - Franz, Kaufmann, Bernburger Stra. 10
                              - Ida, geb. Todt, verw. Kaufmann, Karlstraße 2
                              - Karl, Maler, Kochstedter Straße 34
                              - Martha, geb. Graul, verw. Werkmeister, Tornauer Straße 19
                              - Minna, geb. Reiche, verw. Friseurmeister, Flössergasse 42
                              - Otto, Lagermeister, Hasenwinkel 30
                              - Otto, Kaufmann, Roonstraße 22
                              - Paul, Friseurmeister, Flössergasse 42
                              - Wilhelmine, Wilwe, Ackerstraße 47
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11550

                                Kohlberg, Anna, geb. Danziger, Schneiderin, Friedhofstraße 5a
                                - Helene, Witwe, Karlstraße 50

                                Kohle, Hermann, Oberbuchhalter, Moritzstraße 3

                                Kohlen, Agnes, geb. Natho, verehel., Karlstraße 47a
                                - Heinrich, Konditor, Albrechtstraße 16
                                - Heinrich, Vermessungs- und Wasserbauingenieur, Radegaster Straße 16
                                - Walter, staatl. vereid. Landmesser, Vermessungsbüro, Luisenstr. 20

                                Kohlenhof, Willy Kohlmann (mit Zweigniederlassung in Roßlau), Kohlen- und Baustoffgroßhandlung, Hauptbüro u. Lagerplatz: Albrechtstraße 90, Zweigbüro: Leopoldstraße 21

                                Kohlhase, Maximillian, Eisenbahn-Obersekretär a. D., Karlstraße 15

                                Kohlmann, Alfred, Elektriker, Friedhofstraße 15
                                - Hermann, Ober-Postschaffner, Albrechtstraße 120
                                Kohlmann, Willy, Kaufmann, Inh. der Firma Kohlenhof Willy Kohlmann, Zweigbüro: Leopoldstraße 21, Hauptbüro u. Lagerplatz mit Anschlußgleis: Albrechtstraße 90, Lagerplatz in Ziebigk: Friedrichstr. 18a, Zweigniederlassung Roßlau, Hauptstr. 109, Großhandlung in Kohlen, Baustoffen u. Dachbedeckungsmaterialien

                                Kohlrausch, Günther, Major a. D., Mariannenstraße 33

                                Kohtz, Alfred, Apotheker, Askanische Str. 45
                                - Gerhard, Ingenieur, Askanische Str. 45
                                - Johannes, Apothekenbesitzer, Askanische Straße 45, s. Mohrenapotheke
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X