Adressbuch Dessau 1928

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    „Kaiserhof“, Hotel u. Restaurant, besitzer Otto Schwenzer, Kaiserstraße 17/18

    Kaisers Kaffeegeschäft, Zerbster sTraße 21 und Askanische Straße 130

    Kalbe, Richard, Kaufmann, Kaiserstr. 10, s. a. Paul Maerker

    Kalberkamp, Cäcilia, ledig, Lehrerin, Teichstraße 58a

    Kalbitz, Friedrich, Arbeiter, Törtener Str. 43
    - Friedrich, Schuhmachermeister, Böttchergasse 1
    - Minna, geb. Schermazinat, Witwe, Raguhner Straße 2
    - Otto, Fahrradschlosser, Heidestraße 109, Fahrrad-Raparaturwerkstatt: Ackerstr. 53

    Kalcher, Friedrich, Farbenmischer, Jeßnitzer Straße 14

    Kaldekewitz, Paul, Arbeiter, Radegaster Straße 11

    Kaldenberg, von, Wilhelm, Redakteur, Vertreter der Magdeburger Zeitung, Alexandrastraße 13
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      Kalitta, Anna, ledig, Putzgeschäft, Herrenartikel, Muldstr. 18/19, Privatwohnung: Leipziger Straße 36
      - Emanuel, Gastwirt, Leipziger Str. 36

      Kalkhofen, Richard, Arbeiter, Leopoldstraße 35

      Kalkhoff, Fritz, Rektor, Agnesstraße 4

      Kalkofen, Christian, Arbeiter, Kreuzgasse 16
      - Ewald, Bahnarbeiter, Kochstedter Straße 13

      Kall, Johannes, Kaufmann, Poststraße 13

      Kallaene, Paul, Klempner, Neue reihe 11

      Kalle, Ida, geb. Hillger, verw. Rentner, Albrechtstraße 119

      Kallenbach, Auguste, geb. Lampert, verw. Werkmeister, Elisabethstraße 22a
      - Georg, Klempner, Karlstraße 33
      - Otto, Invalide, Bauhofstraße 22

      Kallerhoff, Karl, Generalvertreter, Amalienstraße 144/145, s. Union Assekuranz-Centrale
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        Kallweit, Emma, Diakonisse, Friedrichsallee 64

        Kaltenborn-Stachau, Freiin von, Clothilde, ledig, Kaiserstraße 26

        Kaltofen, Paul, Bäckermeister, Huttenstraße 2

        Kalze, Kurt, Schriftsetzer, Böhmische Str. 40

        Kaminski, Adam, Betriebsleiter, Kurze Zeile 4
        - Berta, geb. Grubert, Witwe, Askanische Straße 19
        - Hermann, Schleifer, Breite Straße 55

        Kaminsky, Gustav, Müllabfuhr-Institut, Friederikenplatz 8

        Kamm,. Karl Gustav, Homöopath, Brauereistraße 23

        Kammerknecht, Sebastian, Kaufmann, Wolfgangstr. 37, s. Tabakhaus Sebastian Kammerknecht

        Kammsetzer, Helene, geb. Janßen, Witwe, Friesenstraße 4
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Kampf, Wolfgang, Dipl.-Ing., Albrechtstraße 124

          Kampfenkel, Friedrich, Arbeiter, Ackerstraße 46
          - Willi, Arbeiter Lutherstraße 10

          Kampfhenkel, Elisabeth, geb. Müller, verw. Ober-Stadtsekretär, Ringstraße 44

          Kampfer, Heinrich, Kaufm., Friedrich Schneider-Straße 14

          Kandinsky, Wassily, Kunstmaler, Professor, Burgkühnauer Allee 6

          Kanehl, Emil, Schlosseer, Wasserstadt 3
          - Luise, Witwe, Tornauer Straße 4

          Kannewurf, Emma, geb. Lindemann, Witwe, Oranienstraße 12
          - Heirich, Kaufmann, Oranienstraße 12
          - Karl, Geschäftsinhaber, Hausschlächterei (Friedr. Kannewurf), Beaumonstr. 2
          - Otto, Gespannführer, Stadtgut Brachmeierei

          Kanis, Bruno, Verwaltungsinspektor, Luisenstraße 21
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            Kanngießer, Albert, Reichsbank-Praktikant, Joachim-Ernst-Straße 15
            - Auguste, geb. Naumann, verw. Gärtnereibesitzer, Luisenstraße 3
            - Emil, Bautechniker, Sandstraße 18
            - Ernst, Kaufmann, Hinsdorfer Straße 5
            - Johannes, Maler, Joachim-Ernst-Str. 15
            - Karl, Polier, Joachim-Ernst-Str. 15
            - Wilhelm, Versorgungsanwärter, Jonitzer Straße 17

            Kanstein, Siegfried, Kaufmann, Medicusstraße 6

            Kanter, Helene, ledig, Mozartstraße 6

            Kanzenel, Oskar, Hofschauspieler, Moltkestraße 6

            Kanzler, Franz, Schlosser, Fahrrad-Reparaturwerkstatt, Ballenstedter Str. 23

            Kapeluschnik, Noah, Kaufmann, Luisenstraße 11, s. Textilhaus „Askania“ Noah Kapeluschnik
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              Kapica, Wenzel, Schuhmacher, Böhmische Straße 26

              Kapitzke, Kurt, Arbeiter, Bauhofstr. 13
              - Kurt, Arbeiter, Zerbster Straße 35

              Kaplan, Simon, Gastwirt (Gesellschaftshaus zum Bürgerheim), Kochstedter Str. 6, Privatwohnung: Amalienstraße 46

              Kaplick, Otto, Former, Wasserstadt 34/35
              - Richard, Arbeiteer, Bernburger Str. 1

              Kappert, Richard, Former, Klughardtstr. 4
              - Richard, Schlosser, Klughardtstraße 4
              - Willi, Kaufmann, Amalienstraße 33

              Kappes, Anton, Mechaniker, Friederikenplatz 3

              Kardelke, Anna, geb. Schulze, verw. Fleischer, Leipziger Straße 28b
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11550

                Karius, Christian, Zimmermann, Friedhofstraße 6
                - Friederike, geb. Peinert, Wwe, Wall 32
                - Friedrich, Schlosser, Oranienstraße 29
                - Karl, Lokomotivführer, Alexandrastr. 3
                - Marie, geb. Krüger, gesch., Amalienstr. 42
                - Paul, Gärtnereibesitzer, Gartenbaubetrieb, Amalienstraße 40
                - Wilhelm, Privatmann, Amalienstr. 40
                - Wilhelm, Gärtnereibesitzer, Gartenbaubetrieb, Heidestraße 66
                - Wilhelm, Schlosser, Leipziger Str. 42a

                Karkos, Pauline, geb. Melchert, verw. Maurer, Schlachthofstraße 22

                Karl, Ludwig, Dipl.-Ing., Ringstraße 46
                - Marie, Witwe, Hasenwinkel 11

                Karlstedt, Alfred, Geschäftsführer, Heidestraße 17
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  Karnbach, Friedrich, Kaufmann, Luisenstraße 21
                  - Hermann, Dr. med., Assistenzarzt, Friedrichsallee 65
                  - Hermann, Töpfer, Wall 26

                  Karnstedt. Emil, Pförtner. Albrechtsstr. 48

                  Karpinski, Magdalene, geb. Hädicke, Witwe, Arbeiterin, Stenesche Straße 12
                  - Paul, Arbeiter, Leipziger Straße 41

                  Karpowitz, von, Eitel-Friedrich, Ober-Regierungssekretär, Hasenwinkel 29
                  - von, Jan, Rentner, Amalienstraße 128
                  - von, Valeska, ledig, Telegr.-Assisteintin a. W., Marienstraße 12

                  Karpowski, Ernst, Oberverwaltungssekretär, Agnesstraße 27

                  Karré, Hugo, Elektriker, Lange Gasse 17a

                  Karre, Otto, Schausteller, Wasserwerkstraße 30
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    Karsch, Emma, verw. Kaufmann, Großkühnauer Weg 23
                    - Karl, Photograph, Wolfgangstr. 33

                    Karstädt, Fritz, Werkmstr., Jonitzer Str. 20

                    Karstedt, Hermann, Polizei-Oberwachtmeister i. R., Mozartstraße 1

                    Karsten, Karl, Hauptschriftleiter d. „Anhalter Anzeiger“, Wilhelm Müller-Str. 14/15

                    Karth, Max, Maler, Amalienstraße 22

                    Kasch, Paul, Drechsler, Stenesche Straße 19
                    - Wilhelmine, geb. Lohmann, verw. Stellmachermeister, Ackerstraße 52

                    Kase, Friedrich, Kaufm., Lebensmittelhandlg., Ballenstedter Straße 3
                    - Hermann, Arbeiter, Turmstraße 8
                    - Wilhelm, Bäckermeister, Ballenstedter Straße 22
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      Kaselowsky, Eduard, Hausbesitzer, Herzogsallee 38
                      - Karoline, geb. Lemke, verw. Kraftwagenführer, Reinickestraße 14
                      - Otto, Gasmeister, Moltkestraße 45
                      - Wilhelm, Lakai, Steinstraße 64

                      Kasimir, Fritz, Schlosser, Breite Str. 1a
                      - Karl, Arbeiter, Amalienstr. 15

                      Kasper, Elfriede, geb. Meißner, Witwe, Wäsche-Vertretungen, Goethestr. 17
                      - Franz, Fleischer, Stiftstraße 4
                      - Franz, Fleischer, Teichstraße 51a
                      - Joseph, Tischler, Schützenstraße 6

                      Friedrich Kassau, Maschinen-Bürstenfabrik, Friederikenplatz 35, Inh. Hermann Kassau
                      Kassau, Hermann, Fabrikant, Friederikenplatz 35, s. Friedrich Kassau, Maschinen-Bürstenfabrik
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        Kaßler, Arthur, Ingenieur, Albrechtsplatz 10
                        - Emma, verw. Richtmstr. Raumerstr. 2
                        - Karl, Packmeister, Klughardtstraße 16

                        Kaßner, Berta, geb. Fritzsche, verw. Modelltischler, Heinrichstraße 2

                        Kassulke, Franz, Stellmacher, Mauerstr. 23

                        Kastellan, Arnold, Kreisausschuß-Assistent, Franzstraße 35

                        Kastendieck, Paul, arbeiter, Angerstr. 19

                        Katerbau, Friedrich, Ingenieur, An der hohen Lache 18
                        - Fritz, Lehrer, An der hohen Lache 18

                        Kather, Julius, Gastwirt, Tiergarten, Ruderklubhaus
                        - Magdalena, Lehrerin, Tiergarten, Ruderklubhaus

                        Katte, Hermann, Telegraphen-Oberwerkmstr., Mariannenstraße 14
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          Katterwe, Auguste, geb. Rusch, Witwe, Askanische Straße 79
                          - Bruno, Arbeiter, Kühnauer Straße 29
                          - Oskar, Fleischermeister, Amalienstraße 12

                          Katz, Hermann, Kaufm., Askan. Str. 10

                          Katzfuß, Anna, geb. Schäfer, verw. Modelltischler, Bernburger Straße 6
                          - Emil, Kellner, Am Bahnhof 1
                          - Franz, Arbeiter, Schlachthofstraße 9
                          - Franz, Invalide, Tornauer Straße 1
                          - Friedrich, Arbeiter, Flössergasse 26
                          - Fritz, Heizer, Kurzer Weg 3
                          - Kurt, Heizer, Wasserwerkstraße 29b
                          - Leopold, Gastwirt, Amalienstraße 12
                          - Ludwig, Arbeiter, Gemüsehandlung, Sandstraße 12a
                          - Luise, geb. Graul, Witwe, Wall 25
                          - Luise, geb. Böhme, verw. Lademeister, Friederikenplatz 1a
                          - Max, Schulhausmeister, Mauerstr. 35
                          - Otto, Arbeiter, Amalienstraße 121d
                          - Paul, Heizer, Törtener Straße 3
                          - Paul, Barbier, Barbiergeschäft, Heidestraße 101a
                          - Walter, Schlosser, Stenesche Str. 47
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            Katzmanns Bierstuben, Carl Günther, Friederikenplatz 36, Inh. Karl Günther

                            Kauerauf, Hermann, Schlosser, Friedhofstraße 24
                            - Hermann, Kaufmann, Friedhofstr. 24
                            - Max, Polizei-Hauptwachtmeister, Leopoldstraße 8
                            - Paul, Kraftwagenführer, Brauereistr. 21

                            Kauert, Heinrich, Eisenbahnschaffner, Kochstedter Straße 49

                            Kaufhaus Otto Günther, Kurz-, Weiß-, Woll- u. Modewaren usw., Askanische Straße 1367137, Inh. Otto Günther
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11550

                              Kaufmann, Adolf, Dachdecker, Törtener St. 55
                              - Albert, Bierkutscher, Amalienstraße 78
                              - Albert, Bote, Schlachthofstraße 5
                              - Alfred, Kürschner u. Mützenmacher, Turmstraße 6
                              - Artur, Kraftwagenführer, St. Georgenstraße 2
                              - Auguste, geb. Fritsche, Witwe, Rentnerin, Steinstraße 32/33
                              - Bernhard, Arbeiter, Raguhner Str. 4
                              - Emil, Schlosser, Heidestraße 78
                              - Erich, Schlosser, Teichstraße 34
                              - Franz, Reichsbahnarbeiter, Ballenstedter Straße 3
                              - Heinrich, Oberverwaltungssekretär, Sedanstraße 10
                              - Hermann, Angestellter, Raumerstr. 11
                              - Ida, geb. Schmidt, verw. Werkmeister, Heidestraße 22
                              - Karl, Schreiber, Askan. Str. 98
                              - Max, Schneider, Amalienstraße 84
                              - Otto, Arbeiter, Lutherplatz 1
                              - Richard, Magistratsassistent, Wasserwerkstraße 19
                              - Wilhelm, Arbeiter, Daheimstraße 5
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11550

                                Kaule, Minna, geb. Beyer, Witwe, Teichstraße 63

                                Kaulitz, Albert, Musiker, Lutherplatz 4
                                - Louis, Angestellter, Oranienstraße 18
                                - Paul, Obermnteur, Muldstr. 18/19

                                Kaumann, Gottfried, Dr. jur., Kaufmann, Funkplatz 12

                                Paul Kaurisch, Zigarrren-Sondergeschäft, Zerbster Straße 31, Inh. Kaufmann Paul Kaurisch, Zerbster Straße 57

                                Kauschmann, Elise, geb. Günther, verw. Oberpostsekretär, Wasserstadt 42

                                Kausel, Karl, Klempner, Ballenstedter Straße 25

                                Kautz, Julius, Schmied, Lange Gasse 10

                                Kayser, Melitta, geb. Wurzler, Geschäftsführerin, St. Johannisstraße 3

                                Kazmirzack, Sophie, geb. Wachsmuth, verw. Maurer, Leipziger Straße 63
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X