Einwanderungen in Quedlinburg vor Bürgerbüchern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cediaeck
    Benutzer
    • 13.11.2021
    • 53

    Einwanderungen in Quedlinburg vor Bürgerbüchern?

    Hallo zusammen,

    mal eine allgemeine Frage:
    Welche Möglichkeiten (gerne online) habe ich, nach Quedlinburg eingewanderte Personen zurückzuverfolgen, wenn der Zeitpunkt der Einwanderung vor den Bürgerbüchern liegt? In diesem Fall wäre das vor 1658.
    Habe mittlerweile einige Personen, deren Familien dort nicht mehr verfolgbar sind. Habe ich also eine Chance, diese ausfindig zu machen?

    MfG
    Cedric
    Thüringen: Hartmann (Ruhla), Peter (Weilar), Leich (Heldrungen)
    Sachsen: Martin/Hunger/Epperlein/Lorenz/Hillig (Mauersberg), Schröter (Liebersee)
    Sachsen-Anhalt: Homeyer (Weddersleben), Curth (Cörmigk), Wahrenberg (Seehausen)
    Niedersachsen: Hampe (Braunschweig), Jänecke (Langelsheim), Radeloff (Wolfenbüttel)
    Schlesien: Kuhnert/Bachmann/Seydel (Liegnitz), Abisch (Brochocin), Müller (Lobendau), Wons (Myslowitz), Switalla/Watola (Wüstenhammer), Prziklenk/Janik (Pogorze), Weinhold (Brzezinka)
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4758

    #2
    Hallo Cedric,

    lies mal bitte das unter den Wichtig-Themen oben angeheftete Einführungsthema. Dort findest Du weiterführende Tipps, u.a. dass vor den Bürgerbüchern Bürgeraufnahmen oft in den Kämmereirechnungen mit verbucht worden sind. In Quedlinburg habe ich eine solche Suche allerdings noch nicht durchgeführt, kann also zur möglichen Erfolgsträchtigkeit vor Ort nichts sagen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    Lädt...
    X