Wolff/s/berg um 1550 - FN v. Watzdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2251

    Wolff/s/berg um 1550 - FN v. Watzdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1552
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wolff/sberg, Sachsen-Anh.?
    Konfession der gesuchten Person(en): unbestimmt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja


    Guten Abend,
    mein Vorfahre Friedrich von Watzdorf wurde lt. seiner Leichenpredigt 1552 in "Wolffberg" geboren. Der Text ist gedruckt und wurde auch schon von jemand anderem so gelesen, also kein Zweifel.
    Da er zum Ast Erdeborn der Hauptlinie Altengesees der von Watzdorf gehört (Erdeborn: Seegebiet Mansfelder Land), fange ich mal hier mit meiner Fragerei an.
    Mir ist in der Umgebung bisher nur Wolfsberg aufgefallen und die ehemalige Burg und ein Herrenhaus namens Wolfsberg.
    Haltet ihr das für möglich?
    Irgendein Wolff/sberg taucht in der Familienchronik der von Watzdorf nicht auf.

    Über Friedrich v.W.s Vater weiß ich so gut wie nichts. Alles, was der Familienchronik zu entnehmen ist: "Christoph auf Erdeborn und Braunschwende bei Mannsfeld, verm. mit Sibylle Wurmser v. Schaffoltsheim aus dem Elsaß, lüneb. Rath u. Landeshauptmann, gest. 1589." (wörtl. Zitat)
    Friedrich selbst kehrte, nachdem er herumgekommen war, mit Frau und Sohn erstmal nach Erdeborn zurück.
    Was meint ihr kommt der Ort oder die ehem. Burg oder das Herrenhaus Wolfsberg in Frage? Wenn ja, wie gehe ich weiter vor? Durch googeln, und online-Suche in Archiven bin ich bisher nicht weitergekommen.
    Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2251

    #2
    Hallo Alter Mansfelder,
    danke für die Antwort. Es ist die Chronik von Watzdorff bearbeitet von Nitze. Wirklich durchwachsen.

    Friedrich selbst ist viel herumgekommen und hatte was zu verheimlichen, was offensichtlich nicht ganz geklappt hat. Seine Frau war bürgerlich und beide gehörten zu den Schwenckfeldern. Ich bin da grade von allen Seiten aus dran, habe auch grade an das Generallandesarchiv in Karlsruhe geschrieben. (er war zeitweise Kammerjunker des Bischofs von Speyer in Udenheim und danach Badischer Hofmeister, zuletzt in Straßburg)


    Was mich interessieren würde: was weißt du über Vater Christophs "herumgekommen" sein? mir ist wirklich nicht mehr als der zitierte Satz bekannt.
    bis später, ich muss jetzt arbeiten
    Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2251

      #3
      Zitat von Alter Mansfelder
      ......
      Vater Christoph ist ja offensichtlich weit herum gekommen. Von daher könnte es jedes der vielen Wolfsberg sein. ...
      Hallo Alter Mansfelder,
      damit hast du dich dann auf die Mitbelehnungen bezogen? Ok, die kommen in der Familie immer wieder vor. Mal schauen, ob ich da Wolfsberg oder ähnliche Ortsnamen in der Nähe finde. Ich habe nach dem Ortsnamen i.V.m. Watzdorf natürlich schon online , auch in online-Suchen von Archiven, und auch in bei Watzdorf/Nitze, Donath u.a. gesucht: nichts. Was natürlich nicht das endgültige Ergebnis ist.



      Ja, ich erinnere mich natürlich, dass wir vor längerem über die Watzdorf kurz geschrieben haben. Seit ich mich in seit kurzem näher an die Ecke Mansfeld, Stolberg, Harz herangeforscht habe, denke ich öfter daran. Deine ganzen Angaben liegen noch auf meinem alten Rechner, an den ich im Moment nicht herankomme. Ist aber noch alles vorhanden, und sollte demnächst wieder zugänglich sein.
      Vielen Dank
      Und Grüße
      Gisela
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • Fischteich
        Benutzer
        • 30.10.2017
        • 50

        #4
        Watzdorf, Braunschwende

        Ein herzliches Hallo und
        bei mir fanden sich hier einige, vielleicht interessante, Hinweise.

        https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover S. 67

        Möge es nützen!

        Kommentar

        • GiselaR
          Erfahrener Benutzer
          • 13.09.2006
          • 2251

          #5
          Vielen Dank @ Fischteich
          Grüße Gisela

          Kommentar

          • Hey
            Benutzer
            • 28.07.2024
            • 61

            #6
            Hallo Gisela,

            meine Vorfahrin lässt in Königerode (nur 20km von Wolfsberg entfernt) einen Sohn taufen.

            “[Den 05.12.1629] ist Barbara Staups Tochter Anna Maria getaufft, die sie in der Unehe will gezeuget haben mit Joachim
            Friedrich von Watzdorff
            , die Pathen sind gewesen Hans Wittenberg, Caspar Winckeln, Michaë Fran=
            cke Andrea Sohn, undt Nickel Francke Heinrichs Sohn. Anna Wilen Matthes Tochter, Anna Haarmans
            Marka Stühlers, Maria Sönewalde Undt Gertrud Greffin.“

            Demnach bin ich durchaus an den v. Watzdorfs interessiert. Es tauchen in Königerode auch noch diverse weitere Einträge auf, die ich dir gerne auch zuschicken kann.

            Beste Grüße,

            hey

            Kommentar

            • Hey
              Benutzer
              • 28.07.2024
              • 61

              #7
              Genannter Joachim Friedrich heiratet 1631 Anna Martha von Wolcker und 1640 Elisabeth Sabina von Schwartzbach, der Oberförstmeister Ernst von Watzdorf heiratet bereits 1629 in Königerode die Witwe Martha von Beindorff, jedoch jeweils ohne Angaben ihrer Herkunft und Beziehung.
              Zuletzt geändert von Hey; 03.03.2025, 14:52.

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4140

                #8
                Hallo hey

                Barbara Staub ist auch meine Vorfahrin, und zwar über die weitere, mit Augustin Wiele sen. verheiratete uneheliche Tochter Barbara, deren Vater nicht bekannt ist. Das 1629 getaufte Mädchen Anna Maria, für das Barbara Staub Joachim Friedrich v. Watzdorf als Vater angegeben hat, ist 1636 gestorben.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                Lädt...
                X