APERTUS: Zivil- und Personenstandsregister aus Rheinland-Pfalz online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 918

    #61
    Guten Abend, liebe APERTÜSSE

    es gibt mal wieder ein bisschen was Neues aus den APERTUS Beständen. Der Landkreis Südwestpfalz ist angefangen worden und enthält vollständige Urkundenjahrgänge.

    Soweit ich das geprüft habe, sind folgende Jahrgänge komplett online gestellt (meist bis 1875), im Einzelnen mag es Lücken geben, ich habe nur stichprobenartig getestet.
    • Bestand 657,673 Mairie Schlettenbach
    • Bestand 657,674 Gemeinde Niederschlettenbach
    • Bestand 657,675 Mairie Ludwigswinkel
    • Bestand 657,676 Gemeinde Ludwigswinkel
    • Bestand 657,677 Mairie und Gemeinde Petersbächel
    • Bestand 657,678 Mairie Fischbach
    • Bestand 657,679 Gemeinde Fischbach
    • Bestand 657,680 Mairie Erfweiler (bei Dahn)
    • Bestand 657,681 Gemeinde Erfweiler (bei Dahn)
    • Bestand 657,682 Mairie Lauterschwan
    • Bestand 657,683 Mairie Bobenthal
    • Bestand 657,684 Gemeinde Bobenthal
    • Bestand 657,685 Mairie und Gemeinde Bärenbach
    • Bestand 657,686 Mairie und Gemeinde Bruchweiler
    • Bestand 657,687 Gemeinde Bärenbach-Bruchweiler (bis 1875) bzw. Bruchweiler (ab 1876)
    • Bestand 657,688 Mairie Bundenthal
    • Bestand 657,689 Gemeinde Bundenthal
    • Bestand 657,690 Mairie Erlenbach (Dahn)
    • Bestand 657,691 Gemeinde Hirschthal
    • Bestand 657,692 Gemeinde Nothweiler
    • Bestand 657,693 Mairie Schönau (Pfalz)
    • Bestand 657,694 Gemeinde Schönau (Pfalz)
    • Bestand 657,695 Mairie Schindhard
    • Bestand 657,696 Gemeinde Schindhard
    • Bestand 657,697 Gemeinde Rumbach
    • Bestand 657,698 Mairie Busenberg
    • Bestand 657,699 Gemeinde Busenberg
    • Bestand 657,700 Mairie Dahn
    • Bestand 657,701 Gemeinde Dahn
    Der Rest (noch ohne PDFs) geht bis
    • Bestand 657,809 Gemeinde Battwe​iler
    Danach geht es mit dem LK Kaiserslautern weiter, wo noch keine PDFs eingestellt wurden.


    Vielleicht hilft es ja anderen beim Suchen nach Pfälzer Wurzeln


    Herzliche Grüße

    Gerd
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

    Kommentar

    • staarman
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2020
      • 918

      #62
      Liebe APERTüss:innen,

      es geht wieder weiter in der Südwestpfalz, die nachfolgenden Register haben jetzt vollständige Urkundenregister.
      • Bestand 657,702 Gemeinde Dimbach
      • Bestand 657,703 Gemeinde Darstein
      • Bestand 657,704 Mairie Wilgartswiesen
      • Bestand 657,705 Gemeinde Wilgartswiesen
      • Bestand 657,706 Gemeinde Hofstätten
      • Bestand 657,707 Gemeinde Lug
      • Bestand 657,708 Mairie Hinterweidenthal
      • Bestand 657,709 Gemeinde Hinterweidenthal
      • Bestand 657,710 Marie Schwanheim
      • Bestand 657,711 Gemeinde Schwanheim
      • Bestand 657,712 Gemeinde Spirkelbach
      • Bestand 657,713 Mairie Hauenstein
      • Bestand 657,714 Gemeinde Hauenstein
      • Bestand 657,715 Gemeinde Leimen (bis Heiraten 1832, Rest noch leer)

      Möglicherweise gibt es noch Lücken in den Registern, ich habe das nicht im Detail geprüft sondern gehe davon aus, dass alles der Reihe nach reingestellt wurde.


      Viel Spaß beim Suchen nach den Pälzern

      Gerd
      Namen im Fokus:
      • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
      • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

      Kommentar

      • staarman
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2020
        • 918

        #63
        Liebe APERTÜSs:innen,

        hier noch ein kleines, aber feines, Update zu einigen wenigen Registern im LK Cochem-Zell
        • Bestand 657,361 Bürgermeisterei Senheim
        • Bestand 657,364 Bürgermeisterei Blankenrath
        • Bestand 657,365 Bürgermeisterei Zell-Land (1857-1935)
        • Bestand 657,368 Bürgermeisterei Zell-Stadt (1857-1935)
        • Bestand 657,373 Bürgermeisterei Eller
        Hier wurden die Urkundenregister bis 1894 angefügt(bisher war m.W. irgendwo zwischen 1880 und 1884 Ende), das sind dann wohl dann die 130 Jahre, die als Datumsgrenze gezogen werden. Ich hoffe, dass noch weitere Gemeinden und Landkreise folgen werden.

        Darüber hinaus wurden im Landkreis Südwestpfalz weitere Register nachgereicht (mit Urkunden)
        • Bestand 657,715 Gemeinde Leimen
        • Bestand 657,716 Gemeinde Clausen
        • Bestand 657,717 Gemeinde Münchweiler an der Rodalb
        • Bestand 657,718 Mairie Merzalben
        • Bestand 657,719 Gemeinde Merzalben
        • Bestand 657,720 Gemeinde Donsieders
        • Bestand 657,721 Mairie Rodalben
        • Bestand 657,722 Gemeinde Rodalben (noch nicht komplett)
        Ich hoffe, das hilft beim Suchen nach Vorfahren.


        Herzliche Grüße

        Gerd
        Namen im Fokus:
        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

        Kommentar

        • staarman
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2020
          • 918

          #64
          Liebe Apertüsse,

          es gibt ein kleines Update für die Südwestpfalz
          • Bestand 657,721 Mairie Rodalben
          • Bestand 657,722 Gemeinde Rodalben
          • Bestand 657,723 Mairie Nünschweiler
          • Bestand 657,724 Gemeinde Nünschweiler
          • Bestand 657,725 Gemeinde Reifenberg
          • Bestand 657,726 Mairie Maßweiler
          • Bestand 657,727 Gemeinde Maßweiler
          • Bestand 657,728 Gemeinde Höheischweiler
          • Bestand 657,729 Mairie Erlenbrunn
          • Bestand 657,730 Gemeinde Erlenbrunn
          • Bestand 657,731 Rieschweiler
          sind jetzt mit Urkunden befüllt.


          Viel Spaß und Erfolg beim Ahnen und Forschen

          Gerd
          Namen im Fokus:
          • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
          • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator

            • 02.01.2015
            • 3155

            #65
            Hallo zusammen,

            zufällig habe ich entdeckt, dass es bei APERTUS die Erschließungskarte (nun Stand November 2024) doch noch (oder wieder) gibt, allerdings unter der Bezeichnung „Digitalisierungsstand Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz“.

            Uns war bislang nur die Erschließungskarte (Stand Juni 2024) bekannt.
            vgl. https://forum.ahnenforschung.net/for...39#post2836739

            Ersichtlich wurde aber die Legende verändert, weil bis Juni 2024 immerhin 21 Städte und Regionen mit digitalisierten Beständen (nach meiner Erinnerung ohne Differenzierung) aufgeführt waren.

            Nun wird differenziert zwischen „Dunkelgrün: Register bis 1880“ sowie „Hellgrün: Register bis 1880, in Bearbeitung“ und „Orange: Namensverzeichnisse, vereinzelt Register“.
            vgl. https://lav.rlp.de/fileadmin/lav/Bil...tA_2024_11.jpg

            Demnach liegen digitalisierte Register bis 1880 nur für die 4 Landkreise Ahrweiler, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Rhein-Hunsrück-Kreis vor.
            Nur für die Stadt Frankenthal und den Landkreis Germersheim sind Register bis 1880, in Bearbeitung.
            Für 8 Städte und Landkreise (Kaiserslautern, Koblenz, Mainz-Bingen, Rhein-Lahn-Kreis, Rhein-Pfalz-Kreis, Trier-Saarburg, Vulkaneifel und Zweibrücken) sind demnach Namensverzeichnisse, vereinzelt Register, vorhanden.

            Dies deutet darauf hin, dass es noch viele Jahre dauern wird, bis das Digitalisierungsprojekt soweit vorangeschritten ist, dass zumindest die Personenstandsregister aus allen Städten und Landkreisen online einsehbar sind, wobei sich mir die Begrenzung „bis 1880“ nicht erschließt.

            Zudem gibt es eine Liste digitalisierter Bestände (Stand Dezember 2024).
            vgl. https://lav.rlp.de/fileadmin/lav/Bil...2024_12_11.pdf

            Insoweit verläuft die Information bei APERTUS über neue Digitalisate schleppend und wird nicht vorrangig gepflegt.

            Aber immerhin werden wir von Gerd fleißig über die erfolgten Aktualisierungen der digitalisierten Bestände informiert.

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • staarman
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2020
              • 918

              #66
              Hallo Ralf,

              es gibt in der Tat immer etwas neues zu berichten, wenn ich genau hinschaue.
              Aktuell wird daran gearbeitet, die Register der Landkreise Cochem-Zell und Germersheim bis 1894 aufzufüllen, weitere sollen folgen.

              Hierzu auch noch ein Mini-Update:
              für die Bürgermeisterei Pommern(657,375) wurden gestern oder heute die Register bis 1894 aufgefüllt.
              Manchmal kommt der Fortschritt auf kleinen Füßen daher

              Diese Woche wurde mir auch mitgeteilt, dass das Status-PDF bald aktualisiert werden soll (wenn die beiden aktuellen Auffüller abgeschlossen sind)

              Herzliche Grüße

              Gerd
              Namen im Fokus:
              • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
              • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

              Kommentar

              • staarman
                Erfahrener Benutzer
                • 17.01.2020
                • 918

                #67
                APERTUS Update aus dem LK Südwestpfalz
                • Bestand 657,733 Mairie Thaleischweiler
                • Bestand 657,734 Gemeinde Thaleischweiler
                • Bestand 657,735 Gemeinde Fröschen
                • Bestand 657,736 Gemeinde Schweix
                • Bestand 657,737 Mairie Eppenbrunn
                • Bestand 657,738 Gemeinde Eppenbrunn
                • Bestand 657,739 Gemeinde Bottenbach
                • Bestand 657,740 Mairie Lemberg
                • Bestand 657,741 Gemeinde Lemberg
                • Bestand 657,742 Mairie Kröppen
                • Bestand 657,743 Gemeinde Kröppen
                • Bestand 657,744 Gemeinde Hilst
                • Bestand 657,745 Gemeinde Ruppertsweiler
                • Bestand 657,746 Mairie Obersimten
                sind jetzt mit Urkunden online.


                Herzlichst

                Gerd
                Namen im Fokus:
                • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                Kommentar

                • staarman
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2020
                  • 918

                  #68
                  Guten Abend,

                  für die APERTüSSE mal wieder ein Mini-Update für die Südwestpfalz:
                  • Bestand 657,747 Gemeinde Simten
                  • Bestand 657,748 Mairie Trulben
                  • Bestand 657,749 Gemeinde Trulben
                  • Bestand 657,750 Mairie Vinningen
                  • Bestand 657,751 Gemeinde Vinningen
                  • Bestand 657,752 Mairie Heltersberg
                  • Bestand 657,753 Gemeinde Heltersberg
                  • Bestand 657,754 Gemeinde Hermersberg
                  In Hermersberg ist bisher nur ein Teil der Geburts- und Heiratsurkunden eingestellt, alle anderen sind weitestgehend vollständig, enthalten aber Lücken im erfassten Bestand. Offenbar fehlen hie und da einige Jahrgänge ganz.
                  Die online verfügbaren Bestände enden bisweilen schon um 1875, weil die Jahrgänge danach in regelrechte Monsterpakete(~150 MB) gepackt wurden und einige davon die Datumsgrenze (1894) überschreiten.

                  Viel Spaß in der Palz und herzliche Grüße

                  Gerd
                  Namen im Fokus:
                  • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                  • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                  Kommentar

                  • staarman
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.01.2020
                    • 918

                    #69
                    Hallo liebe APERTUSiker:innen ;-)

                    der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass der LK Vulkaneifel mit Namenslisten online ist. Es sind leider, wie angekündigt, nur Namenslisten, die gehen aber teilweise bis 1930. Das könnte für viele eine Art Findbuch sein, die Urkunde muss dann beim LHA geordert werden. Wer also in den Tiefen der Eifel sucht, dem kann hier durchaus geholden werden.
                    • Bestand 657,231 Mairie Daun
                    • Bestand 657,232 Bürgermeisterei Daun
                    • Bestand 657,233 Verbandsgemeinde Daun
                    • Bestand 657,234 Mairie Kelberg
                    • Bestand 657,235 Bürgermeisterei Kelberg
                    • Bestand 657,236 Verbandsgemeinde Kelberg
                    • Bestand 657,237 Mairie Gerolstein
                    • Bestand 657,238 Bürgermeisterei Gerolstein
                    • Bestand 657,239 Verbandsgemeinde Gerolstein
                    • Bestand 657,240 Mairie Wiesbaum
                    • Bestand 657,241 Mairie Lissendorf
                    • Bestand 657,242 Bürgermeisterei Lissendorf
                    • Bestand 657,243 Mairie Strohn
                    • Bestand 657,244 Bürgermeisterei Strohn
                    • Bestand 657,245 Mairie Sarmersbach
                    • Bestand 657,246 Bürgermeisterei Sarmersbach
                    • Bestand 657,247 Mairie Weidenbach
                    • Bestand 657,248 Bürgermeisterei Weidenbach
                    • Bestand 657,249 Mairie Gillenfeld
                    • Bestand 657,250 Bürgermeisterei Gillenfeld
                    • Bestand 657,251 Mairie Hillesheim
                    • Bestand 657,252 Bürgermeisterei Hillesheim
                    • Bestand 657,253 Verbandsgemeinde Hillesheim
                    • Bestand 657,254 Mairie Üdersdorf
                    • Bestand 657,255 Bürgermeisterei Üdersdorf
                    • Bestand 657,256 Mairie Hallschlag
                    • Bestand 657,257 Bürgermeisterei Hallschlag
                    • Bestand 657,258 Mairie Dockweiler
                    • Bestand 657,259 Bürgermeisterei Dockweiler
                    • Bestand 657,260 Bürgermeisterei Mürlenbach in Birresborn
                    • Bestand 657,261 Mairie Mürlenbach
                    • Bestand 657,262 Mairie Steffeln
                    • Bestand 657,263 Bürgermeisterei Steffeln
                    • Bestand 657,264 Mairie Rockeskyll
                    • Bestand 657,265 Bürgermeisterei Rockeskyll (H bis 1929)
                    • Bestand 657,266 Mairie Stadtkyll
                    • Bestand 657,267 Bürgermeisterei Stadtkyll
                    • Bestand 657,268 Verbandsgemeinde Obere Kyll
                    • Bestand 657,269 Mairie Kerpen
                    • Bestand 657,270 Bürgermeisterei Kerpen
                    • Bestand 657,271 Mairie und Bürgermeisterei Densborn
                    Eine Überprüfung auf Vollständigkeit mag jede:r Interessierte gerne selber vornehmen, mein Eindruck per Stichprobe ist: alles da.

                    Herzliche Grüße

                    Gerd
                    Zuletzt geändert von staarman; 01.09.2025, 18:08.
                    Namen im Fokus:
                    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                    Kommentar

                    • nima
                      Benutzer
                      • 02.02.2016
                      • 99

                      #70
                      Ihr Lieben, ich brauche bitte mal Hilfe bei der Anwendung: wie lade ich eine Seite bzw. eine Doppelseite bei Apertus herunter? Der macht mir immer das ganze Buch, ich brauche aber z. B. für die 5 Kinder eines Ehepaares ja jeweils nur den bestimmten Eintrag. Buch runterladen, Seite extrahieren und den Rest wieder löschen, ist eine etwas umständliche Methode, geht das nicht einfacher?

                      Und ich bin irgendwie zu doof Saffig und Andernach NACH 1857 zu finden.
                      Zuletzt geändert von nima; Gestern, 00:09.

                      Kommentar

                      • staarman
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.01.2020
                        • 918

                        #71
                        Hallo nima,

                        die Urkunden gibt es nur als PDF in Jahres- oder manchmal auch Mehrjahresbündeln. Das ist manchmal sehr umständlich aber vermutlich hätte man ohne diese Vereinfachung (aus archivarischer Sicht) das Projekt mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht stemmen können. Wer möchte, kann auch das ganze hochauflösend als zip-Datei runterladen und sich dann die entsprechende Seite als Bild rausnehmen. Plattenplatz/Bandbreite ist ja heute nicht mehr so teuer, so dass zumindest damit kein dauerhaftes Problem entsteht. Wie dem auch sei, es ist wie es ist und ob die Alternative (irgendwo bei Ancestry oder MH hinter der teuren Bezahlschranke) mehr Leute happy gemacht hätte, wissen wir nicht.

                        Und ich bin irgendwie zu doof Saffig und Andernach NACH 1857 zu finden
                        Dazu zwei Empfehlungen (aus schmerzhafter eigener Erfahrung) für die Suche nach der richtigen Mairie/Bürgermeisterei.
                        1. Es gibt das GOV, eine Webseite wo sich herauslesen lässt, welche Bürgermeisterei wann und wo für einen bestimmten Ort zuständig war <Link>
                        2. Bei den APERTUS Einträgen steht in aller Regel auch eine Kurzbeschreibung der Bürgermeistereien, woraus sie hervorgingen, welche Orte dazugehörten und welche der Nachfolger war

                        Punkt 1) ist manchmal unvollständig aber meistens schon sehr hilfreich um sich zu orientieren
                        Dort <Link> sieht man, dass die Bürgermeisterei nach Andernach ging, wo dann (wie auch an vielen anderen Orten) ab 1857 in Stadt- und Land-Gemeinde aufgespalten wurde. Saffig ist also ab ca. 1857 Teil von Andernach-Land

                        Punkt 2) hat .z.B. folgende Beschreibung zu Saffig(untere Seitenhälfte, "nähere Informationen")

                        Umfang:
                        32 Akten: 1798-1817 (0,5 Rgm)

                        Bestandsbildner:
                        DIe Mairie Saffig wurde im Jahr 1800 eingerichtet und bestand bis ca. 1814. Die aus ihr 1814 hervorgegangene Bürgermeisterei Saffig bestand bis 1817.
                        Zugehörige Orte: Kretz, Kruft, Plaidt, Saffig.

                        Bestandsgeschichte und -beschreibung:
                        Die Zivilstandszweitregister der Mairie Saffig wurden im Jahr 2011 von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz an das Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz abgegeben. Der Bestand enthält: Geburtsregister 1798-1817, Heiratsregister 1798-1817, Sterberegister 1798-1817, Heiratsverkündigungsregister 1803-1817, Belegakten 1801-1817.
                        und darunter dann

                        LHAKo Bestand 656,105 Saffig (Mairie) (Personenstandserstregister, Dezennaltabellen)
                        LHAKo Bestand 657,353 Mairie Andernach
                        LHAKo Bestand 657,354 Bürgermeisterei Andernach
                        LHAKo Bestand 657,357 Bürgermeisterei Andernach-Land
                        Die erste Bestandsnummer (656) betrifft noch den Altbestand, die anderen kommen fast nacheinander im Navigationsbaum.

                        Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.

                        Herzliche Grüße

                        Gerd
                        Namen im Fokus:
                        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                        Kommentar

                        • nima
                          Benutzer
                          • 02.02.2016
                          • 99

                          #72
                          Hallo, ganz herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung. Die Zugehörigkeit hatte ich tatsächlich korrekt gefunden, allein die Suche bei Apertus ist doch etwas gewöhnungsbedürftig. Auf der Startseite die Suche ergibt nämlich nichts brauchbares, aber die richtige Suchmaske https://apertus.rlp.de/ hier zu finden ist etwas schwierig.


                          Warum sind Bestände nach 1880 nicht zu finden? Ich brauche noch zwei Geburten 1884 und 1886. Die müßten doch aus der Sperrzeit raus sein. Oder sind die einfach noch nicht soweit mit dem Scannen?

                          >>ob die Alternative (irgendwo bei Ancestry oder MH hinter der teuren Bezahlschranke) mehr Leute happy gemacht hätte, wissen wir nicht.<<

                          Sicher nicht. Es reicht mir ehrlich gesagt schon, daß ständig Leute irgendwelche Privatstammbäume bei MyHeritage, Ancestry oder sonstwo als "Quelle" verlinken, die man erstens nicht sehen kann und zweitens genauso fehlerhaft sein können wie die eigenen Daten. Wenn was verlinkt wird, sollte es öffentlich zugängig sein, sonst zählt es nicht, dann besser Screenshot machen und den hochladen.
                          Jedoch gibt es halt meistens auch die Möglichkeit nebem dem ganzen Werk auch nur einzelne Seiten herunterzuladen. Etwa bei den Gotha-Digitalisaten der Unibibliothek Düsseldorf oder in München beim MDZ.

                          Aber gut, glücklicherweise läuft mein uralter Adobe Acrobat Pro auch noch unter Windows 11, da muß ich dann halt den oben beschriebenen Weg gehen (Komplettdownload, Seite extrahierem, Rest wieder löschen). Immer noch besser, als was Matricula sich leistet. Der Reader ist praktisch nicht zu gebrauchen. Wenn man wenigstens diese beknackte rechte Spalte ausblenden könnte, denn dadurch bekommt man den benötigten Eintrag nicht mal auf Bildschirmgröße. Gerade bei webdesignern ist Denken können offensichtlich nicht allzuweit verbreitet ...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X