Suche Ort (schwer lesbar): Sutingen, Sütingen, Dutingen, etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martinko
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2013
    • 104

    Suche Ort (schwer lesbar): Sutingen, Sütingen, Dutingen, etc.

    Hallo zusammen,

    mal eine Suche der anderen Art. In einer Hochzeitsurkunde aus dem Jahr 1911 aus Rotthausen/ Gelsenkirchen, ist die Herkunft des Vaters Anton Onstein unleserlich angegeben mit Sutingen, Sütingen, Dutingen, Dütingen oder ähnlich. Ich bin mir einfach nicht sicher, obwohl ich die Kurrentschrift eigentlich beherrsche.
    Mir ist aber auch kein Ort bekannt, der so oder so ähnlich heißt. Anton Onstein war Bergmann und seine Frau bzw. Eltern des Schwiegersohns kommen alle aus dem Bereich Essen, Raesfeld, Gelsenkirchen.

    Hat auf Anhieb jemand eine Idee? Anbei habe ich selbigen Textabschnitt einmal eingefügt. Besten Dank für eure Hinweise!

    Gruß
    Martin


    Zuletzt geändert von martinko; 11.03.2015, 09:25. Grund: Bild eingefügt/ korrigiert (2)
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4321

    #2
    Hallo Martin,

    ich lese "Dütingen". Als ähnlich klingenden Ort finde ich nur diesen: http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCdingen aber der ist doch ganz schön weit weg.

    Vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee.

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    PS: Was ist denn in seiner Sterbeurkunde als Geburtsort angegeben?
    Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 11.03.2015, 09:30. Grund: PS hinzugefügt.
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • UrsulaK
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2011
      • 518

      #3
      Hallo,

      man könnte auch Dietingen lesen. http://de.wikipedia.org/wiki/Dietingen

      Liegt aber auch ziemlich weit weg von Gelsenkirchen.
      Was ist das denn für eine Heiratsurkunde? Anscheinend nicht das übliche Heiratsregister des Standesamtes?
      Liebe Grüsse UrsulaK

      Kommentar

      • martinko
        Erfahrener Benutzer
        • 24.04.2013
        • 104

        #4
        Hallo zusammen,

        das ist eine Abschrift aus dem Heiratsregister, die als Meldekarte vorliegt. Dort sind auch die Kinder und der Ehemann verzeichnet, die Geburtsdaten, Geburtsorte und Strassennamen stimmen alle, woher ich schließe, dass auch bei der Ortsangabe zu Anton Onstein kein Fehler gemacht wurde.

        Vielleicht hat jemand eine Idee ob es einmal einen Ort Dietingen oder Dütingen gab, der evtl. eingemeindet wurde.

        Ich kann einfach nur vermuten, dass es sich um einen Ort in der Nähe handelt.

        Gruß
        Martin

        Kommentar

        • martinko
          Erfahrener Benutzer
          • 24.04.2013
          • 104

          #5
          Nachtrag: Ich habe mal versucht wild nach Onsteins zu googeln, ohne Plan und Prinzip.
          In Holland, genauergesagt in Gelderland, gibt es ein Städtchen namens Doetinchem. Das sieht zwar nicht aus, wie das gesuchte Wort, aber wenn man bedenkt, dass ein "g" im Wort auch als "ch" ausgesprochen wird, sind wir mit Dütingen gar nicht so weit entfernt. Vor allem weil es dort neben einer Straße "Onstein" auch Familien diesen Namens gibt.

          Das ist für mich aber nur eine sehr vage Erklärung. Meiner Erfahrung nach steht dann meist hinter der Ortsbezeichnung der Kreis oder das Land (außerhalb von Preußen).

          Die Suche geht also vorerst einmal weiter!
          Gruß
          Martin

          Kommentar

          • Brummpa
            Benutzer
            • 21.10.2009
            • 89

            #6
            Hallo Martin,
            der Ort heisst -Doetinchen- in Holland.
            Habe ich aus einer Taufe in St. Nikolaus in Stoppenberg.
            Die Eltern sind Anton Onstein & Catharina Ratte aus Raesfeld Krs. Borken.
            Gruß

            Brummpa

            Kommentar

            • martinko
              Erfahrener Benutzer
              • 24.04.2013
              • 104

              #7
              Hallo Brummpa,

              Wie sicher bist du dir?
              Ich habe ja selber auch diese Idee gehabt, aber die richtige Bestätigung fehlt mir noch.

              Außerdem nennst du mir die gleichen Eltern, hast du da eine Quelle für?
              Würde mich freuen, wenn sich das Ganze wirklich bestätigen würde!
              Herzlichen Dank bis hierhin!
              Viele Grüße,
              Martin

              Kommentar

              • Brummpa
                Benutzer
                • 21.10.2009
                • 89

                #8
                Hallo Martin,
                da bin ich mir ziemlich sicher das der Ort Doetinchen heißt.

                Bei der Hochzeit des Ehepaares auch in St. Nikolaus in Essen-Stoppenberg
                steht als Geburtsort Gaanderen bei Doetinchen.

                Gruß

                Brummpa

                Kommentar

                • martinko
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.04.2013
                  • 104

                  #9
                  Hallo Brummpa,

                  hast du die Hochzeitsurkunde vorliegen? Damit könnte ich ja die Eltern ausfindig machen. Auf jeden Fall bestätigt das meine These, danke.

                  Somit geht es bei der weiteren Recherche auf nach Holland, wird sicherlich interessant.

                  Grüße und nochmal Danke!
                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X