Arbeitnehmer bei Krupp - hervorragende genealogische Fundgrube!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GeraldMax
    antwortet
    Fortschreibung aus den Werksmitteilungen 1956

    Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:

    Diamantene Hochzeit (60 Jahre)

    Eheleute Simon Brauer 30.11.1955, Herr Brauer ist 83, seine Ehefrau Adele, geb. Vieth 82

    Eheleute Johann Wisniewski 04.01.1956, Herr Wisniewski ist 82, seine Ehefrau Marie, geb.Jendrzeyewski 89

    Eheleute August Berndroth 15.02.1956, Herr Berndroth ist 83, seine Ehefrau Johanna, geb.Hölting ebenfalls
    Eheleute Gustav Meyer 21.03.1956, Herr Meyer ist 84, seine Ehefrau Helene, geb. Schüring 82

    Eheleute Louis Hümmerich 21.04.1956, Herr Hümmerich ist 82, seine Ehefrau Anna Christine, geb. Schneider ebenfalls

    Eheleute Heinrich Wilmer 06.06.1956, Herr Wilmer ist 85, seine Ehefrau Maria, geb. Schomberg 79

    Eheleute Wilhelm Becker 14.11.1956, Herr Becker ist 85, seine Ehefrau Bertha, geb. Reinders 83

    Eheleute Julius Geldermann 15.10.1956, Herr Geldermann ist 84, seine Ehefrau Gertrud, geb. Altpas ebenfalls

    95-Geburtstag

    Karl Starke *09.11.1861


    50-jähriges Dienstjubiläum

    Friedr.Wilhelm Dormann *18.10.1888 Oberhermsdorf, Krs. Waldenburg, Schlesien
    Simon Hagemeier *04.07.1881 Bentorf, Lipperland
    Karl Gertner *06.11.1888 Emmerich
    Wilhelm Stürznickel *03.03.1892
    Franz Pantel *20.05.1890
    Heinrich Schneider *?
    Hugo Leineweber *04.02.1892 Essen
    Karl Jordan *14.05.1892
    Alfred Sauerbrey *22.10.1891, Schmiedefeld, Krs.Saalfeld, Thüringen
    Otto Ley *10.03.1892
    Wilhelm Matern *16.12.1891
    Johann Pulvermüller *18.04.1892 Düsseldorf
    Ferdinand Hillebrand *05.05.1892 Essen
    Hermann Werner *03.03.1892 Essen
    Emil Heinelt *03.03.1892 Dortmund
    Wilhelm Keul *09.07.1891 Essen
    Theodor Poschkamp *04.02.1892 Essen
    August Skall *11.06.1892
    Johann Plüm *07.02.1891
    Emil Freimann *27.11.1891
    Karl Zimmermann *18.10.1892 Essen
    Friedrich Neumann *14.09.1892
    Karl Rueff *10.08.1889 Pappenheim
    Wilhelm Lenzen *04.10.1886 Essen
    Heinrich Flögerhöfer *12.04.1892
    Wilhelm Schmidt *?
    Johann Giesen *03.09.1892 Essen
    Karl Kappen *?
    Johann Hecker *07.09.1892
    Heinrich *28.09.1892
    Hermann Hinzen *31.08.1892

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Fortschreibung aus den Werksmitteilungen 1955

    Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:

    Eiserne Hochzeit (65 Jahre)

    Eheleute Peter Rech 16.08.1955, Herr Rech ist 89 Jahre alt, seine Ehefrau Emma, geb. Esters, 84 Jahre alt


    Diamantene Hochzeit (60 Jahre)

    Eheleute Otto Lietz 12.12.1954, Herr Lietz wurde am 16.03.1873 geboren, seine Ehefrau Anna, geb. Gill am 17.09.1876

    Eheleute Heinrich Rudolph 11.05.1955, Herr Rudolph ist 85 Jahre alt, seine Ehefrau Anna, geb. Johann 81 Jahre

    Eheleute Wilhelm Werther 01.06.1955, Herr Werther ist 85 Jahre alt, seine Ehefrau Margarete, geb. Schramm 83 Jahre

    Eheleute Hermann Jorns 15.06.1955, Herr Jorns ist 85 Jahre alt, seine Ehefrau Luise, geb. Müller 81 Jahre alt

    Eheleute Wilhelm Moszeiewski 08.08.1955, Herr M. ist 84 Jahre alt, seine Ehefrau Julie, geb. Ripschinsky 78 Jahre alt

    Eheleute Walter Truscheit 05.10.1955, Herr Truscheit ist 81 Jahre alt, seine Ehefrau Johanna, geb. Kronshage ebenfalls

    Eheleute Paul Rüdig 09.11.1955, Herr Rüdig ist 88 Jahre alt, seine Ehefrau Luise geb. Ehlscheid ist 83 Jahre alt

    Eheleute Adam Steinhauer 09.11.1955, Herr Steinhauer ist 85 Jahre alt, seine Ehefrau Anna, geb. Hirsch ist 83 Jahre alt

    Eheleute Ludger Brandenbusch 19.11.1955, Herr Brandenbusch ist 88 Jahre alt, seine Ehefrau Bernhardine, geb. Wortmann ist 84 Jahre alt


    50-jähriges Dienstjubiläum

    Wilhelm Sassenberg 10.08.1889
    Jakob Klee 06.05.1890
    Josef Weber 11.03.1891
    Hugo Emmerich 22.12.1890
    Karl Schumacher 14.09.1889
    Johann Bolle 15.10.1889
    Johann Dornemann 27.10.1890
    Erich Otto 18.04.1891
    Johann Verheyen 12.02.1891
    Andreas Kliesing 04.03.1891
    Alfred Henkel 11.01.1891
    Eugen Weber 13.03.1891
    Hans Amkreutz 13.01.1891
    Peter Janssen 23.04.1891
    Josef Knaup 05.05.1891
    Heinrich Brüker ?
    Heinrich Arntz 31.12.1887
    August Köhler 16.07.1890
    Hubert Berners 23.06.1891
    Heinrich Müller 30.06.1891
    Otto Benz 21.08.1891
    Karl Lauche 23.01.1876
    Karl May 07.08.1891

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    sehr gern geschehen Franz :P

    Fortschreibung aus den Werksmitteilungen 1954, ab Übergang 1953

    Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:

    Diamantene Hochzeit (60 Jahre)

    Eheleute Joseph Tegethoff 23.12.1953, beide wohnen in Essen. Herr Tegethoff wurde am 23.11.1868 geboren, seine Frau Bertha, geb.Färber am 11.01.1875

    Eheleute Franz Deutschmann 30.12.1953, Herr Deutschmann wurde am 17.12.1868 geboren, seine Frau Margarethe, geb. Bachenbessberg am 28.11.1869

    Eheleute Heinrich Dickmann 10.04.1954, Herr Dickmann wurde am 01.07.1871 geboren, seine Ehefrau Therese, geb. Week am 12.01.1866

    Eheleute Wilhelm Bahn 25.05.1954, Herr Bahn wurde am 02.07.1872 geboren, seine Ehefrau Josefine, geb. Baumann am 25.07.1871, beide wohnen in Essen

    Eheleute Wilhelm Ostermann 09.06.1954, Herr Ostermann wurde am 30.04.1868 geboren, seine Ehefrau Auguste, geb. Dinnup am 21.01.1872, beide wohnen in Kettwig

    Eheleute Josef Habig 15.06.1954, Herr Habig wurde am 07.07.1868 geboren, seine Ehefrau Josefine, geb. Gärtner am 16.07.1868, beide wohnen in Essen

    Eheleute Friedrich John 16.09.1954, Herr John wurde am 07.07.1870 geboren, seine Ehefrau Berta, geb. Julke am 18.02.1873

    Eheleute Hermann Fleckhaus 29.09.1954, Herr Fleckhaus wurde am 11.03.1869 geboren, seine Ehefrau Agnes, geb. Grewe am 04.03.1871

    Eheleute Otto Fritz 14.11.1954, Herr Fritz wurde am 12.08.1868 geboren, seine Ehefrau Bertha, geb. Tulwinski am 09.11.1873, beide wohnen in Essen



    50-jähriges Dienstjubiläum


    Hermann Plackmann *22.11.1889
    Karl Lehmann *26.05.1886
    Rudolf Schulz *27.02.1890
    Friedrich Ende *24.02.1890
    Peter Becker *07.02.1890
    Josef Tries *28.02.1890
    Paul Kortus *07.12.1889
    Josef Bendel *05.12.1889
    Heinrich Lindscheid *09.10.1889
    Hermann Jung *18.05.1890
    Heinrich Werner *21.10.1899
    Heinrich van de Sand *28.11.1887
    Josef Klink *01.05.1890
    Friedrich Söhling *21.07.1890
    August Hansmann *04.12.1889
    Herbert Morgenstern *06.02.1890
    Georg Suchsland *05.10.1888
    Otto Tönsmann *10.08.1890
    Johann Krakhecke *18.04.1890
    Wilhelm Kemper *29.07.1890
    Kaspar Glock *21.12.1890

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franz Malangeri
    antwortet
    RE: Lantermanns bei Krupp

    Hallo Gerald,
    leider habe ich überhaupt nichts über die Lantermanns, nur der Name in Verbindung mit dem Kirchenbucheintrag. Aber das Nachschauen war es allemal wert. Danke für Deine Mühe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • doriskrause
    antwortet
    Hallo Gerald, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort,

    schöne Grüße,
    Doris (Krause)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Liebe Forscherinnen und Forscher,

    Die Werksmitteilungen wurden zunächst bis Februar 1945 fortgeführt. Die Ausgabe Oktober 1944 bis Februar 1945 ist stark in Mitleidenschaft gezogen, gleichwohl werde ich Das vorhandene Material in Ruhe sichten und darüber noch berichten.

    Aufgrund der in Essen nach dem 2.Weltkrieg stationierten Militärregierungen und der schwierigen frühen Nachkriegszeit (u.a. Inhaftierung des Firmeninhabers) wurden die Nachrichten erst ab 1952 fortgesetzt!

    Da die 50er Jahre noch viele interessante Abbildungen enthalten und Ihnen ggfs. schöne alte Schätzchen liefern, werden sie hier noch veröffentlicht.

    Fortschreibung aus den Werksmitteilungen 1952, Dezember 1952 bis Dezember 1953

    Mit Foto abgebildet sind Personen zu den folgenden Anlässen:

    Eiserne Hochzeit (65 Jahre)


    Eheleute Wilhelm Gärtner 05.11.1952, beide stammen aus Essen

    Diamantene Hochzeit (60 Jahre)

    Eheleute Friedrich Müller 15.10.1952, beide wohnen in Essen

    Eheleute Hermann Kropat 20.11.1952, beide wohnen in Iserlohn. Herr Kropat wurde am 14.09.1869 in Ostpreußen geboren

    Eheleute August Hein 28.01.1953, seine Frau heißt Paula, geb.Beer, 3 Kinder leben in Amerika!!

    Eheleute Mathias Kraus 24.04.1953, seine Frau heißt Helene, geb.Thus

    Eheleute Wilhelm Habelitz 23.09.1953, seine Frau heißt Christine, geb. Hegemeister

    Eheleute Julius König 28.10.1953, seine Frau heißt Anna, geb. Zoebe

    Goldene Hochzeit:

    Eheleute Richard Schörnich 18.10.1952, beide wohnen in Bodenbach (leider kein Bild)


    50-jähriges Dienstjubiläum

    Anton Alflen *17.01.1889
    Wilhelm Frank *06.03.1889
    Wilhelm Otto Mickenschreiber *18.03.1889
    Heinrich Seidenfad *12.06.1888
    Christian Stier *19.10.1888
    Anton Walter *10.03.1889
    Johann Lamers *15.12.1888
    Anton Schäfer *15.02.1889
    Johann Peters *24.03.1889
    August Thiet *23.06.1889
    Rudolf Kanert *19.12.1887 Kastel, Krs.Mainz
    Heinrich Rausch *12.01.1888
    Peter Schmitz *07.10.1886
    Peter Schuster *06.10.1889
    Wilhelm Elsing *03.10.1889
    Clemens Schmidt *23.11.1889

    Sonderbeitrag in der Ausgabe unter dem Titel „Das Alter ist das Abendbrot des Lebens“

    Mit Foto abgebildet sind alte Kruppianer, die verstreut in Deutschland wohnen:

    Johann Acker Essen
    Alfred Attin Essen
    August Dörnemann Essen
    Johann Fuhrmann Essen
    Heinrich Göcke Essen
    Friedrich Hoffmann Essen
    Hans Hollederer Essen
    Theodor Kahn Hannover
    Paul Rudershausen Bremen
    Joseph Roos Essen
    August Suhlry Essen
    Hermann Vedder Hamburg
    Fritz Wirminghaus Fortuna bei Bergheim

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Altes Fundstück:

    In der ersten Ausgabe der Mitteilungen (1910) wird eine Goldene Hochzeit (ohne Bild) vermerkt:

    Eheleute Johann Schürmann. Die Goldene Hochzeit wurde am 19.07.1910 begangen, also Heirat 19.07.1860! Herr Schürmann wurde 1832 geboren, seine Frau ist 75 Jahre alt.

    Wenn jemand mit diesen Daten etwas anfangen kann, bitte melden :P.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Hallo Doris,

    es handelt sich nicht um eine Sterbeanzeige, sondern es hat folgenden Hintergrund:

    Die Rubrik heißt "Männer Kruppscher Arbeit". in 20 Fortsetzungen wurden in den Werkszeitschriften altgediente unternehmenstreue Mitarbeiter abgebildet, die bereits sehr früh und insbesondere in den aufstrebenden Zeiten der Firma (um 1850) dort tätig waren.

    Liebe Grüße

    Gerald

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    RE: Lantermanns bei Krupp

    Hallo Franz,

    ich habe mir die Unterlagen gerade im Detail angesehn. Leider ist ein Friedrich Lantermann, bzw. eine Verbindung Lantermann/Malangerie nicht verzeichnet. Gibts denn Deines Wissens nach irgendeinen Anhaltspunkt, daß er bei Krupp tätig war, weil sich der Stammbaum allein darauf bezieht, daß Generationen einer bestimmten Familie dort gearbeitet haben.

    Viele Grüße
    Gerald

    Einen Kommentar schreiben:


  • doriskrause
    antwortet
    Hallo Gerald, meinen herzlichen Dank für die schnelle Übermittlung.

    Noch eine Frage zu Carl Rossbach aus Essen, aus welchem Anlaß wurden das Bild und der zugehörige Text veröffentlicht, war es eine Sterbeanzeige?

    Bin begeistert,
    Doris (Krause)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franz Malangeri
    antwortet
    Lantermanns bei Krupp

    Hallo Gerald,
    ich habe in meiner Ahnenreihe einen Friedrich Lantermann. Leider habe ich ausser einem Kirchenbucheintrag der Pfarre St. Marien in Velbert, dort ist eine Verbindung, wahrscheinlich ein Eheversprechen mit einer meiner Ahnen (Anna Gertrud Malangerie) aus dem Jahre 1869 verzeichnet. Vielleicht passt ja der Name in die Kruppianer hinein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Besonderer Leckerbissen für Genealogen.

    „Vier Generationen Kruppianer“ großer Stammbaum, reich bebildert!!

    Teil V. Familie Lantermann/Wilmsmann/Wiersdörfer/Dellwig/Friedrich/Tüchthüsen/Schnabel/Quandt/Hanheide:Generation I: Johann Arnold Lantermann, *07.05.1798 Essen, + 18.05.1832

    Generation II:

    Generation III: Johann Hermann Lantermann, *28.02.1824 Essen, +17.1.1866 Essen, o-o Katharina Maria Wilmsmann, *23.03.1821 Borgholzhausen, +04.03.1890 Essen

    Generation III: Heinrich Lantermann, *24.08.1851 Essen, +15.06.1917 Essen, o-o Katharina Wiersdörfer, *1856 Essen, + 07.02.1925 Essen, Maria Lantermann, *21.03.1854 Essen, +17.03.1925 Essen, o-o Wilhelm Hußmann, *19.11.1867 Mülheim, +30.03.1937 Essen, Wilhelmine Karoline Lantermann, *03.08.1856 Essen, +27.04.1928 Kettwig, o-o 31.07.1881 in Essen mit Hermann Hanheide *16.08.1850 Aschen (Hannover), +04.12.1899 Gelsenkirchen, Anna Lantermann, *24.01.1859 Essen, +20.01.1940 Essen, o-o Karl Dellwig, *04.01.1857 Dortmund, +01.03.1930 Essen usw….

    Hinweis: habe nicht alle Daten und Personen aufgeführt, da man anhand der ersten Daten/Orten feststellen kann, ob ein familiärer Zusammenhang mit den von Ihnen gesuchten Personen besteht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Hallo Doris,

    habe Dir die alten Schätzchen per Mail zukommen lassen.

    Viele Grüße

    Gerald

    Einen Kommentar schreiben:


  • doriskrause
    antwortet
    Zu "sehr alte Fotografien"

    Hallo Gerald, zunächst ein frohes und gesundes 2008!!

    Hiermit möchte ich mich auf den Eintrag vom 28.12.07 melden, in dem der Sohn meines Ur-Ur-Großvaters verzeichnet ist.

    Sein Name ist Carl Rossbach *26.04.1832 +28.08.1896 in Essen.

    Desweiteren um einen Eintrag vom 03.11.07

    Hier hanelt es sich um die goldene Hochzeit 1930 von Carl Rossbach *31.07. 1854 in Engers

    Meine Bitte wäre nun, mir alle verfügbaren Daten vorgenannter Personen zukommen zu lassen.

    Für sämtliche Bemühungen ein herzliches Danke vorab,
    Doris (Krause)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Allen Lesern ein frohes und gesundes Jahr 2008 nebst viel Erfolg beim Forschen :P

    Besonderer Leckerbissen für Genealogen.

    „Vier Generationen Kruppianer“ großer Stammbaum, reich bebildert!!

    Teil IV. Familie Fiedler / Deichmann /Wimmelmann /Friedrich /Hachenberg:

    Generation I: Karl Fiedler, *23.08.1826 Wolfhagen, Bez. Kassel, + Essen, o-o Elisabeth Baumgart, *18.04.1821 Richelsdorf, + Essen

    Generation II: Margarete Fiedler, *14.05.1852 Wolfhagen, +23.09.1928 Essen, o-o 20.09.1874 Essen mit Philipp Wetterau, * 19.07.1844 Weißenhasel, Bez. Kassel, +12.08.1925 Essen, Katharina Fiedler, *23.01.1855 Wolfhagen, +08.10.1931 Essen, o-o 03.11.1873 in Essen mit Heinrich Deichmann, *26.09.1851 Hennenhausen, + 06.09.1924 Essen, Elisabeth Fiedler, *13.06.1859 Essen, + Essen, o-o 03.11.1882 in Essen mit August Wimmelmann, *28.04.1857 Hennenhausen, + 20.08.1907 in Essen, Julie Fiedler, * 09.12.1864 Essen, + Essen, o-o 14.04.1884 in Essen mit Kaspar Friedrich, * 14.05.1858 Weichersbach, + Essen

    Generation III: Käthe, Philipp, Hermann, Wilhelm und August Deichmann, alle in Essen geboren ….

    Hinweis: habe nicht alle Daten und Personen aufgeführt, da man anhand der ersten Daten/Orten feststellen kann, ob ein familiärer Zusammenhang mit den von Ihnen gesuchten Personen besteht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X