Otto a Gymnich - Nörvenich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wollie
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2024
    • 135

    Otto a Gymnich - Nörvenich

    Hier noch eine 2. Anfrage von mir für heute...

    Der Vater meines direkten Vorfahren Johann Degenhard Gymnich (geboren ca. 1630 in Erftstadt, gest. vor Nov. 1708, verheiratet u.a. mit Elisabeth Müller) soll laut Geneanet "Otto a Gymnich" sein. Laut einem Eintrag auf Geneanet soll der Historiker Frank Stupp die These aufgestellt haben, dass Otto ein Bastard der Freiherren von Gymnich sein soll, die zu dieser Zeit auf der Burg Nörvenich gelebt haben. Auch Otto und Johann Degenhard lebten in Nörvenich. Er begründet das mit dem "a" im Namen, was wohl auf eine Bastardverwandtschaft zum Adel hinweist. Hat jemand sowas schon einmal gehört? Leider habe ich auch noch keinen Eintrag über Otto gesehen.
    Stupp argumentiert weiter, dass der Name "Otto" kein gebräuchlicher Name in dieser Region gewesen wäre - der vermeintliche Vater hieß aber Johann OTTO v. Gymnich und auch sein ehelichen Söhne trugen immer den Namen OTTO. Des Weiteren war der Johann Otto v. Gymnich Taufpate des Enkels von Otto a Gymnich. Dass Adlige auch mal Taufpaten von "niederem Volk" sein konnten, ist mir bekannt. Otto war aber wahrscheinlich Halfe auf Gut Trompeterburg/Nörvenich - also nicht unbedingt "niederes Volk". Eventuelle bürgerliche Vorfahren von Otto konnten laut Stupp nicht gefunden werden.

    Leider kann ich ansonsten nirgends was über Otto a Gymnich finden. Was mich irritiert ist, dass der Name Gymnich ja auch in anderen Orten vorkam. Laut Geneanet soll Ottos Sohn Johann Degenhard ja in Erftstadt geboren sein - wofür ich aber keine Belege finde. Warum sollte Otto aus Nörvenich seinen Sohn in Erftstadt zur Welt bringen?

    Hat jemand eine Idee, wo ich Infos zu Otto finde - zumindest einen Eintrag, dass er existierte?
    Vielen Dank.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4231

    #2
    Hallo Wollie

    Das "a" steht einfach für "von". Das Naheliegendste wäre, wenn Du Herrn Stupp mal fragst. Wenn Du keinen Kontakt findest, dann versuch es über die Mailingliste Adelsforschung. Dort liest er m. W. mit.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1361

      #3
      Guten Tag Wollie,

      "Laut Geneanet soll Ottos Sohn Johann Degenhard ja in Erftstadt geboren sein - wofür ich aber keine Belege finde. Warum sollte Otto aus Nörvenich seinen Sohn in Erftstadt zur Welt bringen?"

      ERFTSTADT als Ortsbezeichnung existiert erst ab 1969, somit kann der Johann Degenhard nicht dort geboren sein.
      Vermutlich in einer der Ortsgemeinden, aus den Erftstadt entstanden ist, wozu u.a. auch Gymnich gehörte.



      Gruß
      Der Eifeler

      Kommentar

      • Wollie
        Erfahrener Benutzer
        • 21.07.2024
        • 135

        #4
        eifeler Ok, vielen Dank. Das könnte sein. Würde dann aber eher dafür sprechen, dass der Name Gymnich vom Ort Gymnich kommt und nicht von den Freiherren von Gymnich.

        Kommentar

        • Wollie
          Erfahrener Benutzer
          • 21.07.2024
          • 135

          #5
          Alter Mansfelder super, vielen Dank. In der Tat habe ich keinen Kontakt von Herrn Stupp gefunden. Aber ich werde es mal dort versuchen.

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4231

            #6
            Guten Morgen Wollie

            Zitat von Wollie Beitrag anzeigen
            ... ich werde es mal dort versuchen.
            Das hat ja mehr als nur geklappt!

            Es grüßt der Alte Mansfelder


            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Wollie
              Erfahrener Benutzer
              • 21.07.2024
              • 135

              #7
              Alter Mansfelder Ja, vielen Dank für den Tipp.

              Kommentar

              Lädt...
              X