Hier noch eine 2. Anfrage von mir für heute...
Der Vater meines direkten Vorfahren Johann Degenhard Gymnich (geboren ca. 1630 in Erftstadt, gest. vor Nov. 1708, verheiratet u.a. mit Elisabeth Müller) soll laut Geneanet "Otto a Gymnich" sein. Laut einem Eintrag auf Geneanet soll der Historiker Frank Stupp die These aufgestellt haben, dass Otto ein Bastard der Freiherren von Gymnich sein soll, die zu dieser Zeit auf der Burg Nörvenich gelebt haben. Auch Otto und Johann Degenhard lebten in Nörvenich. Er begründet das mit dem "a" im Namen, was wohl auf eine Bastardverwandtschaft zum Adel hinweist. Hat jemand sowas schon einmal gehört? Leider habe ich auch noch keinen Eintrag über Otto gesehen.
Stupp argumentiert weiter, dass der Name "Otto" kein gebräuchlicher Name in dieser Region gewesen wäre - der vermeintliche Vater hieß aber Johann OTTO v. Gymnich und auch sein ehelichen Söhne trugen immer den Namen OTTO. Des Weiteren war der Johann Otto v. Gymnich Taufpate des Enkels von Otto a Gymnich. Dass Adlige auch mal Taufpaten von "niederem Volk" sein konnten, ist mir bekannt. Otto war aber wahrscheinlich Halfe auf Gut Trompeterburg/Nörvenich - also nicht unbedingt "niederes Volk". Eventuelle bürgerliche Vorfahren von Otto konnten laut Stupp nicht gefunden werden.
Leider kann ich ansonsten nirgends was über Otto a Gymnich finden. Was mich irritiert ist, dass der Name Gymnich ja auch in anderen Orten vorkam. Laut Geneanet soll Ottos Sohn Johann Degenhard ja in Erftstadt geboren sein - wofür ich aber keine Belege finde. Warum sollte Otto aus Nörvenich seinen Sohn in Erftstadt zur Welt bringen?
Hat jemand eine Idee, wo ich Infos zu Otto finde - zumindest einen Eintrag, dass er existierte?
Vielen Dank.
Der Vater meines direkten Vorfahren Johann Degenhard Gymnich (geboren ca. 1630 in Erftstadt, gest. vor Nov. 1708, verheiratet u.a. mit Elisabeth Müller) soll laut Geneanet "Otto a Gymnich" sein. Laut einem Eintrag auf Geneanet soll der Historiker Frank Stupp die These aufgestellt haben, dass Otto ein Bastard der Freiherren von Gymnich sein soll, die zu dieser Zeit auf der Burg Nörvenich gelebt haben. Auch Otto und Johann Degenhard lebten in Nörvenich. Er begründet das mit dem "a" im Namen, was wohl auf eine Bastardverwandtschaft zum Adel hinweist. Hat jemand sowas schon einmal gehört? Leider habe ich auch noch keinen Eintrag über Otto gesehen.
Stupp argumentiert weiter, dass der Name "Otto" kein gebräuchlicher Name in dieser Region gewesen wäre - der vermeintliche Vater hieß aber Johann OTTO v. Gymnich und auch sein ehelichen Söhne trugen immer den Namen OTTO. Des Weiteren war der Johann Otto v. Gymnich Taufpate des Enkels von Otto a Gymnich. Dass Adlige auch mal Taufpaten von "niederem Volk" sein konnten, ist mir bekannt. Otto war aber wahrscheinlich Halfe auf Gut Trompeterburg/Nörvenich - also nicht unbedingt "niederes Volk". Eventuelle bürgerliche Vorfahren von Otto konnten laut Stupp nicht gefunden werden.
Leider kann ich ansonsten nirgends was über Otto a Gymnich finden. Was mich irritiert ist, dass der Name Gymnich ja auch in anderen Orten vorkam. Laut Geneanet soll Ottos Sohn Johann Degenhard ja in Erftstadt geboren sein - wofür ich aber keine Belege finde. Warum sollte Otto aus Nörvenich seinen Sohn in Erftstadt zur Welt bringen?
Hat jemand eine Idee, wo ich Infos zu Otto finde - zumindest einen Eintrag, dass er existierte?
Vielen Dank.
Kommentar