Trauregister Südniedersachsen bis 1700 (Osterode + Northeim u. Umgeb.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bernds
    antwortet
    Ist es möglich, eine Auflistung der Trauungen aus Northeim, St. Sixti zu bekommen, an denen Schrader beteiligt waren. Von besonderem Interesse ist die auf den Kaufherren Jürgen Schrader (vermutlich 1605-1670, oo ? mit Elisabeth Ude) zurückgehende Linie.

    Besten Dank, Bernd Schrader

    Einen Kommentar schreiben:


  • BSH 1967
    antwortet
    Zitat von Kallo Beitrag anzeigen
    Hallo Christine,

    danke für deine schnelle Antwort. Die Ortsfamilienbücher kenne ich, bin hier aber nicht weiter gekommen.

    Mein ältester Vorfahre der Familie Behrens ist ein Heinrich, dem Vater von meinem beschriebenen Uropa Karl Behrens.

    Heinrich Behrens, geb. 21.07.1839 gestorben 23.01.1918
    78 Jahre

    1. Heirat am -?- .
    Frau Johanna, Caroline, Regine Oppermann,
    gestorben am 03. April 1872 abends um 6 Uhr durch Wochenbettfieber
    (bei einer Geburt?)


    2. Heirat am 22.12.1872
    Karoline Domeier geboren am 30.12.1844 in Dorste
    am 22. Dezember 1872 gab es keine kirchliche Trauung
    gestorben am 05.11.1905 61 Jahre

    Ist mein Heinrich in Deinem Stammbaum zu finden?

    Liebe Grüße
    Kallo

    Hallo Kallo,
    in den Kirchenbüchern von Berka findet sich für den 17. und 24.09.1865 das Aufgebot für den unverehelichten Dachdecker Heinrich August Carl Wilhelm Behrens aus Förste geb. am 21.11.1839 in Förste und der Johanne Caroline"Regine" Oppermann geb. am 19.01.1841 in Berka
    Das OFB Berka ist auch online, dort gibt es Hinweise zu Oppermann
    Die Eltern des Bräutigams sind im KB Berka auch genannt: Schäfer und Hausherr Carl Christoph Behrens und dessen Ehefrau Hanne Christine Louise geb. Weitemeyer. Finden sich aber beide nicht im online OFB Förste- ist in diesem Punkt unvollständig.
    VG
    Birgit
    Zuletzt geändert von BSH 1967; 16.02.2023, 23:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Hallo Kallo, Du suchst doch die Heirat Deines Urgroßvaters um 1900. Beim Standesamt OHA müsste man Dir die Auskunft geben, wo die älteren Akten sich befinden (ZB Stadtarchiv). In Wolfenbüttel finde ich sie nicht. Oder die Paten der Kinder dieser Ehe ? mfg wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Hallo Kallo, leider kenne ich keinen Forscher in diesem Bereich. Die von Dir gesuchten Trauregister gehen nur bis 1750 ( d.h. bis dahin veröffentlicht ). VG wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kallo
    antwortet
    Schade Christine,

    trotzdem Danke für das Nachschauen.
    Kallo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Kallo,

    leider sind Deine Behrens bei mir nicht vertreten.

    Mehr als die vorhin aufgeführten habe ich nicht, denn mit der Trauung von Anna Sophie verliert sich der Name. Wenn Du mit Deiner Forschung in 18. Jhd angekommen bist, dann könnte es frühestens was werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kallo
    antwortet
    Hallo Christine,

    danke für deine schnelle Antwort. Die Ortsfamilienbücher kenne ich, bin hier aber nicht weiter gekommen.

    Mein ältester Vorfahre der Familie Behrens ist ein Heinrich, dem Vater von meinem beschriebenen Uropa Karl Behrens.

    Heinrich Behrens, geb. 21.07.1839 gestorben 23.01.1918
    78 Jahre

    1. Heirat am -?- .
    Frau Johanna, Caroline, Regine Oppermann,
    gestorben am 03. April 1872 abends um 6 Uhr durch Wochenbettfieber
    (bei einer Geburt?)

    2. Heirat am 22.12.1872
    Karoline Domeier geboren am 30.12.1844 in Dorste
    am 22. Dezember 1872 gab es keine kirchliche Trauung
    gestorben am 05.11.1905 61 Jahre

    Ist mein Heinrich in Deinem Stammbaum zu finden?

    Liebe Grüße
    Kallo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Kallo,

    von Förste gibt es ein Online OFB, kennst Du das schon? Leider ist dort aber kein passender Carl Behrens oder eine Auguste Mißling gelistet.
    Auch von Dorste gibt es ein Online OFB
    Manchmal hilft auch die NLF Datenbank weiter.

    In den Trauregistern Südniedersachsen LF11 Band 1-3 können sie noch nicht gelistet sein.
    Bd 1 Beginn KB - 1700
    Bd 2 1701 - 1750
    Bd 3 1751 - 1800
    Band 1 u. 2 hätte ich auch.

    Falls Du mal auf einen Hans Heinrich Behrens (*um 1680), dessen Sohn Johann Andreas (* um 1710 in Oldenrode + Förste) oder dessen Tochter Anna Sophie Behrens (* um 1735 in Förste) triffst, melde Dich bei mir. Die habe ich auch im Stammbaum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kallo
    antwortet
    Hallo wfn,

    Danke für Deine Unterstützung.

    Mein Ur-Großopa heißt Karl Behrens, geb. am 21.07.1874 in Förste und ist gestorben am 27.01.1956.
    Verheiratet war er mit Auguste, geb. Mißling in Dorste, die von 10.08.1876 bis zum Juli 1961 gelebt hat.
    Die Heirat hat wahrscheinlich in Dorste stattgefunden, denn in Förste habe ich nichts gefunden.
    Hast Du Zugriff auf das Dorster Kirchenbuch mit dem Hochzeitsdatum? Das Datum ist mir leider nicht bekannt.

    Vielen Dank im voraus
    Kallo

    Einen Kommentar schreiben:


  • wfn
    antwortet
    Hallo Kallo, zur Not helfe ich auch aus. VG wfn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kallo
    antwortet
    Trauungen in Förste / Nienstedt / Dorste

    Hallo Helmut,

    wenn Du noch aktiv bist, benötige ich Auskünfte zu meinen Urgroßeltern.
    Mit der Bitte um eine kurze Bestätigung.

    Danke
    Kallo


    Zitat von helmut-49 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich gebe gern Auskunft aus den folgenden Trauregistern aus den Kirchenbüchern in Südniedersachsen(von den Anfängen bis zum Jahre 1700):

    Bd.1: 8. Lieferung = Einbeck und Umgebung
    Bd.1: 9. Lieferung = Northeim und Umgebung
    Bd.1: 10. + 11. Lieferung = Osterode und Umgebung

    In der 8. Lieferung finden sich neben der Stadt Einbeck u.a. folgende Ortschaften:
    Amelsen, Avendshausen, Dassel, Ellensen, Hilwartshausen, Hoppensen, Hullersen, Lüthorst, Mackensen, Marckoldendorf, Negenborn, Odagsen, Salzderhelden, Sievershausen.

    In der 9. Lieferung finden sich neben der Stadt Northeim u.a. folgende Ortschaften:
    Edesheim, Hohnstedt, Imbshausen, Marke, Elvershausen, Katlenburg, Unterbillingshausen, Hammenstedt, Sudershausen, Bühle, Nörten, Lutterhausen, Sudheim, Grossenrode, Hillerse, Höckelheim, Fredelsloh, Moringen.

    In der 11. Lieferung finden sich neben der Stadt Osterode u.a. folgende Ortschaften:
    Kalefeld, Echte, Eboldshausen, Sebexen, Düderode, Schwiegershausen, Eisdorf, Nienstedt / Förste, Dorste, Wulften, Herzberg, Hattorf, Pöhlde, Bartolfelde, Steina, Osterhagen, Barbis, Lauterberg, Scharzfeld, Sieber, Sachsa, Tettenborn, Walkenried, Wieda, Zorge, Hohegeiß, Wollershausen.

    Da ich nicht täglich im Forum sein kann, bitte ich um etwas Geduld.

    Beste Grüße von
    Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mattess
    antwortet
    Kopfsteuer im ehem. Fürstentum Grubenhagen

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen hier in diesem Thread richtig.

    Wahrscheinlich ist vielen von Euch die gedruckte Ausgabe der Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689 bekannt, diese gibt ja einen interessanten Einblick in die Familien zu dieser Zeit.

    Im Landesarchiv finden sich noch weitere Kopfsteuerlisten, vermutlich handgeschrieben:

    - Anlage der Kopfsteuer im Fürstentum Grubenhagen: Beschreibung der einzelnen Ämter etc. von 1675

    - Die in dem Fürstentum Grubenhagen zur Erleichterung der Untertanen und Herabsetzung der ordentlichen Kontribution angelegte Kopfsteuer von 1678

    Meine Frage wäre nun: Hatte hier von Euch jemand schonmal einen Einblick in eine dieser beiden Auflistungen und wenn ja, wurden diese genauso detailliert geführt wie später im Jahr 1689?

    Vielen Dank und Grüße,
    Mattias

    Einen Kommentar schreiben:


  • jh2020
    antwortet
    Muss mich korrigieren. Die Mutter müsste Johanna Wandert heißen. Es gibt eine Familie mit diesem Namen im Ort aber keine Wanders o.ä.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jh2020
    antwortet
    Hallo zusammen!

    sind in den entsprechenden Kirchenbücher auch Einträge aus Bentierode/Einbeck?
    Ich benötige alle Informationen zur Familie Heise aus Bentierode/Einbeck und Umgebung. Der letzte Taufbucheintrag aus Bentierode stammt von:

    Heinrich Andreas Christian Heise geb. am 06.06.1835 in Bentierode
    Vater: Heinrich Heise (keine weiteren Daten vorhanden)
    Mutter: Johanna Wanders oder Wandres (sehr schwer lesbar) 1807 geboren (Ort unbekannt)

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Beste Grüße
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas111
    antwortet
    Die Suche nach Charlotte Muhs hat sich erledigt, vielen Dank allen, dir mir bei der Suche geholfen haben


    Gruss
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X