Suche nach Trauung von Gottfried Hasering mit Maria Lorentz (ca. 1727 um Wildenau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wap_ratzel
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2021
    • 283

    Suche nach Trauung von Gottfried Hasering mit Maria Lorentz (ca. 1727 um Wildenau)

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich suche nach der Trauung von Gottfried Hasering * 18.04.1700 in Wildenau (Sohn von Martin Habring (aus der Oberlausitz stammend) und Anna Krünitzsch) + 30.01.1766 in Wildenau mit Maria Lorentz. Sie muss um 1705 geboren sein.
    In Wildenau haben beide 5 Kinder im Zeitraum von 1728-1742. Die Kinder wurden auch in Wildenau geboren.

    Wer kann mir bitte mit dem Datum und Ort der Trauung helfen sowie zur Herkunft, Geburt, Eltern und weiteren Vorfahren von Maria Lorentz.

    Zu Nachfahren kann ich Euch weiterhelfen.

    Im voraus schon vielen Dank und viele Grüße aus Leipzig

    Arnfried (Pienitz)
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 277

    #2
    Hallo Arnfried,

    wenn es das Wildenau im Kreis Schweinitz ist, das gehört erst seit 1990 zu Brandenburg und war im fraglichen Zeitraum (1728 ff) sächsisch. Daher rate ich zu einer zusätzlichen Anfrage in den Unterforen für Sachsen und Sachsen-Anhalt.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • wap_ratzel
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2021
      • 283

      #3
      Hallo Stefan,
      vielen Dank. Ich setze es auch dort ein.

      Viele Grüße
      Arnfried

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator

        • 21.12.2013
        • 4288

        #4
        Hallo zusammen

        Bitte keine Doppelthemen eröffnen. Diese werden wieder gelöscht.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Stefan Rückling
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2016
          • 277

          #5
          Macht es keinen Sinn, wenn es solche Grenzregionen betrifft, in zwei Unterforen nachzufragen?
          Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator

            • 21.12.2013
            • 4288

            #6
            Hallo zusammen

            Grundsätzlich wird ein Thema dort plaziert, wo der Ort sich heute administrativ befindet, denn viele Gemeinden haben ihre politische Zugehörigkeit über die Jahrhunderte mehrfach gewechselt.

            Betrachtet man ein Thema regionenübergreifend, dann kann es auch im Unterforum Genealogie Allgemeines eröffnet werden.

            @ Arnfried: Soll ich das Thema dorthin verschieben?

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Stefan Rückling
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2016
              • 277

              #7
              Wildenau gehört seit erst 1990 zu Brandenburg.
              Archivalien mit Bezug zu Wildenau wird man in Berlin-Brandenburg nicht finden. Ob Brandenburg-Forscher anhand ihrer Verzeichnisse (Datenbanken, Kirchenbücher usw.) wirklich Auskunft geben können?
              Die hierfür zuständigen Archive sind in Magdeburg: Landeskirchliches Archiv und Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt.
              Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4818

                #8
                Ich bin der Meinung das Anfragen dahin gehören wo der Ort zum Zeitpunkt des Ereignisses zugehört. Aber ja, nur 1! Anfrage. Wie im besagten Fall kann Brandenburg nicht helfen, da hier keine passenden Archivalien liegen. Die wurden bei Umwidmungen nicht unbedingt mit umverteilt.

                Kommentar

                • Alter Mansfelder
                  Super-Moderator

                  • 21.12.2013
                  • 4288

                  #9
                  Zum Zeitpunkt des Ereignisses gab es kein Sachsen-Anhalt. Es gehört zum Forscheralltag, sich auch mit der verschiedenen administrativen Zuordnung der Wohnorte von Vorfahren und der sich daraus ergebenden verschiedenen archivalischen Überlieferung auseinanderzusetzen, die sich auch außerhalb des jetzigen Bundeslandes befinden kann.

                  Fragen zur thüringischen Landeshauptstadt Erfurt gehören nicht nach Sachsen-Anhalt, nur weil die Kirchenbuchfilme und viele Archivalien in Magdeburg und Wernigerode liegen, ebensowenig wie Fragen zum niedersächsischen Hessisch Oldendorf nach Hessen, Fragen zum heute meist baden-württembergischen Vorderösterreich nach Österreich oder Fragen zur spätmittelalterlichen Altmark nach Berlin, nur weil sich die diesbezüglichen Bücher und Akten der kurmärkischen Lehnskanzlei im GStA PK befinden

                  Es grüßt der Alte Mansfelder
                  Gesucht:
                  - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                  - Tote Punkte in Ostwestfalen
                  - Tote Punkte am Deister und Umland
                  - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                  - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                  - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                  Kommentar

                  • Stefan Rückling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2016
                    • 277

                    #10
                    Zitat von wap_ratzel Beitrag anzeigen
                    Hallo liebe Mitforscher,

                    ich suche nach der Trauung von Gottfried Hasering * 18.04.1700 in Wildenau (Sohn von Martin Habring (aus der Oberlausitz stammend) und Anna Krünitzsch) + 30.01.1766 in Wildenau mit Maria Lorentz. Sie muss um 1705 geboren sein.
                    In Wildenau haben beide 5 Kinder im Zeitraum von 1728-1742. Die Kinder wurden auch in Wildenau geboren.

                    Wer kann mir bitte mit dem Datum und Ort der Trauung helfen sowie zur Herkunft, Geburt, Eltern und weiteren Vorfahren von Maria Lorentz.
                    Die evangelischen Kirchenbücher des Kirchenkreises Bad Liebenwerda sind als Mikrofilme im Landeskirchenarchiv in Magdeburg einsehbar und online in Archion. Da könnte man sich in Archion von einem Kirchspiel zum nächsten Hangeln.

                    ... oder wahlweise auf die gedruckten Trauregister zurückgreifen:

                    image.png

                    Hab' ich nicht zuhause, weil ich in der Provinz Sachsen nicht forsche und auch kein Mitglied der AMF bin, aber vielleicht hat ja jemand hier im Brandenburg-Forum diese Trauregister und kann Auskunft geben, ansonsten Fernleihe ...
                    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

                    Kommentar

                    • wap_ratzel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.05.2021
                      • 283

                      #11
                      Hallo Stefan,

                      in den KB, die bei Archion aus der Umgebung sind, habe ich schon viel recherchiert, auch im Kirchenarchiv Magdeburg war ich schon mehrfach. Leider habe ich in beiden noch nichts bzw. keinen Anhaltspunkt gefunden.
                      Die beiden Bücher von Jürgen Bergmeier habe ich selbst und dort gibt es keinen Hinweis auf Hasering oder Habring. Unter Lorentz kann ich ja mal schauen. Ich denke aber, dass es davon viele Namensvertreter in unterschiedlichen Schreibweisen gibt.

                      Trotzdem herzlichen Dank für die Ratschläge und Hinweise. Hätte auch sein können, dass ich die B+ücher nicht habe.

                      Viele Grüße

                      Arnfried

                      Kommentar

                      • Stefan Rückling
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2016
                        • 277

                        #12
                        Hallo Arnfried,

                        ja, und die Frage sollte eben an Forscher in der Provinz Sachsen gehen. Wir Brandenburg-Forscher haben in unseren Verzeichnissen nichts über das Herzberger Gebiet. Vielleicht ist die Trauung in einem sächsischen Militärkirchenbuch zu finden? Aber auch da können wir bzw. kann ich Dir nicht helfen. Weder weiß ich, welches Regiment in Frage käme noch ob und wo es dazu Kirchenbücher gibt. Oder die Trauung fand in der Umgebung statt, die ja bis heute zum Bundesland Sachsen-Anhalt gehört.

                        Im Trauregister Berlin-Brandenburg mit 210.000 Trauungen bzw. 420.000 Menschen kommt der Name Hasering KEIN einziges Mal vor, aber Du suchst ja nicht in Brandenburg, insofern ist auch dieses die falsche Datenbank.

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X