Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - 1901

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #91
    II. Klasse zu jährlich 44 Mark

    Landesherrliche Verleihung:

    Neuverleihung:

    1. Rödel, Leonhard von Lehrberg, vom 16. Juli 1900 anf.

    Aus der III. Klasse vorgerückt:

    2. Fleischmann, Anna Christine von Elpersdorf in Ansbach, vom 16. Juli 1900 anf.
    3. Utzelmann, Friedrich von Emskirchen, vom 1. August 1900 anf.
    4. Hopfmann, Christine Barbara von Schwabach, vom 16. September 1900 anf.
    5. Berthold, Franz Johann von Ansbach, vom 16. Oktober 1900 anf.

    6. Bügler, Joh. von Zirndorf, vom 16. Oktober 1900 anf.
    7. Schnürle, Anna von Dentlein in Erlmühle, vom 1. November 1900 anf.
    8. Hohenberger, Olga von Ansbach, vom 16. November 1900 anf.
    9. Kurz, Johann von Bürglein, vom 1. Dezember 1900 anf.
    10. Langenberger, Johann von Pühlheim in Fischbach, vom 1. Januar 1901 anf.

    11. Hofmann, Johann von Fischbach in Birnthon, vom 16. Februar 1901 anf.
    12. Breitschwert, Karl Johann von Sulzbach, vom 16. Februar 1901 anf.
    13. Dehm, Maria Marg. von Stilzendorf, vom 16. Februar 1901 anf.
    14. Schuster, Anna von Ansbach, vom 16. März 1901 anf.
    15. Prottengeier, Johann von Pühlheim in Feucht, vom 1. April 1901 anf.

    16. Burkert, Marie von Uffenheim in Ansbach, vom 16. April 1901 anf.
    17. Kamm, Ambrosius Martinus von Ansbach, vom 1. Juni 1901 anf.
    18. Fuchs, Friedrich von Schwabach, vom 16. Juni 1901 anf.
    19. Kiefer, Georg Friedrich von Lehrberg, vom 1. Juli 1901 anf.
    20. Gräbner, Margarete von Linden, vom 1. Juli 1901 anf.

    Frhl. von Crailsheim'sche Collatur:

    Neuverleihung:

    21. Bär, Johann Jakob von Neuhaus, vom 1. Oktober 1900 anf.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #92
      III. Klasse zu jährlich 36 Mark

      Landesherrliche Besetzung:

      Aus der IV. Klasse vorgerückt:

      1. Strattner, Johann Georg von Tuchenbach, vom 16. Juli 1900 anf.
      2. Kammleitner, Joh. Friedr. von Buch a. W., vom 1. August 1900 anf.
      3. Hufnagel, Anna Marg. von Unternbibart, vom 16. September 1900 anf.
      4. Schneider, Emilie von Gunzenhausen, vom 16. Oktober 1900 anf.
      5. Horndasch, Karl Johann von Degersheim, vom 16. Oktober 1900 anf.

      6. Kaspar, Friedrich von Neukatterbach, vom 1. November 1900 anf.
      7. Böhrer, Karl Friedrich von Heidenheim, vom 16. November 1900 anf.
      8. Lippenberger, Wilhelm Heinrich von Wettelsheim, vom 1. Dezember 1900 anf.
      9. Fenn, Joh. Georg von Lehrberg in Ansbach, vom 1. Januar 1901 anf.

      Neuverleihung:

      10. Geyer, Johann von Großhaslach, vom 10. Februar 1901 anf.

      Aus der IV. vorgerückt:

      11. Michel, Johann Matthias von Nenzenheim, vom 16. Febr. 1901 anf.
      12. Krämer, Johann Leonhard von Großharbach, vom 16. Febr. 1901 anf.
      13. Barthel, Georg Heinrich von Leidendorf, vom 16. März 1901 anf.
      14. Weber, Wilhelmine von Langfurt, vom 1. April 1901 anf.
      15. Hupp, Georg Andreas von Ergersheim, vom 16. April 1901 anf.

      Neuverleihung:

      16. Silberhorn, Barbara von Roßstall, vom 1. Juni 1901 anf.

      Aus der IV. vorgerückt:

      17. Pickel, Marie Barb. von Dörflein in Obersulzbach, vom 16. Juni 1901 anf.

      Neuverleihung:

      18. Pfuhler, Mich. von Rasch, vom 1. Juli 1901 anf.
      19. Eckert, Johann von Cadolzburg in Fürth, vom 1. Juli 1901 anf.

      Frhrl. von Crailsheim'sche Collatur:

      Neuverleihung:

      20. Bär, Anna Margareta von Neuhaus, vom 1. Januar 1901 anf.
      21. Schust, Wilhelm von Hornberg, vom 1. Januar 1901 anf.

      Humbser'sche Collatur:

      Neuverleihung:

      22. Guckenberger, Johann Georg von Langenzenn, vom 1. Febr. 1901 anf.

      vor Keerl'sche Collatur:

      Neuverleihung:

      23. Hahn, Johann Leonhard von Dambach, vom 1. September 1900 anf.
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #93
        IV. Klasse zu jährlich 28 Mark

        Landesherrliche Collatur:

        Neuverleihung:

        1. Zimmerer, Leonhard von Ansbach, vom 16. Juli 1900 anf.
        2. Lober, Marg. von Stadeln, vom 1. August 1900 anf.
        3. Giel, Johann Adam von Ansbach, vom 16. September 1900 anf.
        4. Fragner, Friedr. Anton von Feuchtwangen, vom 16. Oktober 1900 anf.
        5. Zacher, Gottlieb Heinrich Friedrich von Gunzenhausen, vom 16. Oktober 1900 anf.

        6. Hörber, Wilhelm von Oestheim, vom 1. November 1900 anf.
        7. Hübner, Karl von Oberhochstadt in Polingen, vom 16. November 1900 anf.
        8. Sperber, Stefan von Elpersdorf bei Ansbach, vom 1. Dezember 1900 anf.
        9. Daum, Friedrich von Merkendorf in Unterwurmbach, vom 1. Jan. 1901 anf.
        10. Bälz, Babette von Ansbach, vom 16. Febr. 1901 anf.

        11. Kupplich, Emil von Ansbach, vom 16. Febr. 1901 anf.
        12. Redlingshöfer, Johann Leonh. von Deberndorf in Eyb, vom 16. März 1901 anf.
        13. Naser, Johann Leonhard von Ansbach in Bayreuth, vom 1. April 1901 anf.
        14. Ordner, Joh. Mich. von Elpersdorf bei Windsbach, vom 16. April 1901 anf.
        15. Soldner, Joh. von Dentlein in Schweighausen, vom 16. Juni 1901 anf.

        16. Schwarzbeck, Christian Heinrich von Gunzenhausen, vom 1. Juli 1901 anf.
        17. Renner, Fritz von Weißenburg a. S. in Nürnberg, vom 1. Juli 1901 anf.
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #94
          B. Waisenpflege für das Bayreuther Unterland:

          I. Klasse zu jährlich 44 Mark:

          Landesherrliche Verleihung:

          Aus der II. Klasse vorgerückt:

          1. Stenglein, Ernst von Katschenreuth, vom 16. Juli 1900 anf.

          II. Klasse zu jährlich 28 Mark:

          Landesherrliche Verleihung:

          Neuverleihung:

          1. Popp, Johann von Markt Erlbach, vom 16. Juli 1900 anf.
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #95
            C. Kindererziehungspflege:

            I. Klasse zu jährlich 44 Mark:

            Landesherrliche Verleihung:

            Aus der II. Klasse vorgerückt:

            1. Hemmeter, Joh. Georg von Baiersdorf, vom 1. Juli 1900 anf.
            2. Hacker, Margareta von Wilhermsdorf, vom 16. August 1900 anf.
            3. Keitel, Marie Luise von Bersbronn, vom 16. Sept. 1900 anf.
            4. Büttner, Joh. Martin von Oberaltenbernheim, vom 1. Oktober 1900 anf.
            5. Hohmann, Luise Johanne von Erlangen, vom 1. Oktober 1900 anf.

            6. Käfer, Marie Karoline von Oberkemmathen, vom 16. November 1900 anf.
            7. Hofmann, Creszenz von Oberschönbronn, vom 16. Dezember 1900 anf.
            8. Dennerlein, Babetta von Erlangen, vom 16. März 1901 anf.

            II. Klasse zu jährlich 36 Mark:

            Landesherrliche Verleihung:

            Neuverleihung:

            1. Neidiger, Joh. von Pommelsbrunn, vom 1. Juli 1900 anf.
            2. Blendingen, Anna von Kirchensittenbach, vom 16. Aug. 1900 anf.
            3. Cralapp, Anna Babetta von Leutershausen in Ansbach, vom 16. September 1900 anf.
            4. Hahn, Peter von Schillingsfürst, vom 1. Oktober 1900 anf.
            5. Galsterer, Konrad von Sorg, vom 1. Oktober 1900 anf.

            6. Binder, Wilhelmine von Ansbach, vom 16. November 1900 anf.
            7. Pickel, Marg. Elisabeth von Ullstadt, vom 16. Dezember 1900 anf.
            8. Hübner, Leonhard von Wilhermsdorf, vom 16. März 1901 anf.
            9. Luber, Johann Konrad von Alfalter, vom 1. Juli 1901 anf.
            10. Näpflein, Eva Elisabeth von Hergersbach, vom 1. Juli 1901 anf.
            11. Seyschab, Adam von Almoshof, vom 1. Juli 1901 anf.
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #96
              Neuere Waisenpflege:

              I. Klasse zu jährlich 68 Mark

              Landesherrliche Verleihung:

              Neuverleihung:

              1. Sörgel, Johann Georg von Altensittenbach, vom 16. Oktober 1900 anf.

              Vorrücken aus der II. Klasse:

              2. Wolfsmeyer, Gg. Michael von Ansbach, vom 1. März 1901 anf.
              3. Simon, Anna von Nürnberg, vom 16. März 1901 anf.
              4. Lachnit, Johann Vincenz von Schillingsfürst, vom 1. April 1901 anf.
              5. Schmidt, Johann Georg von Ansbach, vom 16. April 1901 anf.

              Neuverleihung:

              6. Schauffer, Michael von Wendelstein, vom 16. Mai 1901 anf.

              II. Klasse zu jährlich 44 Mark

              Landesherrliche Verleihung:

              Aus der III. Klasse vorgerückt:

              1. Ritzau, Johann von Stierhöfstetten in Seitenbach, vom 1. März 1901 anf.
              2. Vogel, Marie von Kaudorf in Ansbach, vom 15. März 1901 anf.
              3. Beyer, Friedrich von Erlangen, vom 1. April 1901 anf.
              4. Seitz, Margareta von Happurg, vom 16. April 1901 anf.
              5. Bruder, Georg von Fürth, vom 1. Juli 1901 anf.
              6. Vollnhals, Marie von Ansbach, vom 1. Juli 1901 anf.

              III. Klasse zu jährlich 36 Mark

              Landesherrliche Verleihung:

              Neuverleihung:

              1. Schwarz, Mina von Schopfloch, vom 1. März 1901 anf.

              Vorrücken aus der IV. Klasse:

              2. Leitner, Michael von Alfershausen vom 16. März 1901 anf.
              3. Schuster, Andreas von Ansbach, vom 1. April 1901 anf.
              4. Lederer, Margareta von Erlangen, vom 16. April 1901 anf.
              5. Kaiser, Karl von Hohenberg, vom 1. Juli 1901 anf.

              IV. Klasse zu jährlich 28 Mark

              Landesherrliche Verleihung:

              Neuverleihungen:

              1. Nähr, Ludwig von Nürnberg, vom 16. März 1901 anf.
              2. Kölbl, Johann von Böhmfeld, vom 1. April 1901 anf.
              3. Wagner, Konrad von Ansbach, vom 16. April 1901 anf.
              4. Götschel, Franz von Fürth, vom 1. Juli 1901 anf.
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #97
                Verzeichniß der verliehenen Waisenpfründen in Mittelfranken für das Jahr 1901
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #98
                  Verzeichniß der verliehenen außerordentlichen Unterstützungen in Mittelfranken für das Jahr 1901

                  Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - Beiblatt Nr. 15, Ansbach, den 23. März 1901

                  Verzeichniß der verliehenen außerordentlichen Unterstützungen mit je 10 Mark in Mittelfranken für das Jahr 1901

                  Nachstehend wird ein Verzeichniß derjenigen Pfründen und außerordentlichen Unterstützungen, welche aus der unter landesherrlicher Verwaltung stehenden Waisenpflegestiftung für das Jahr 1901 verliehen worden sind, mit dem Beifügen veröffentlicht, daß die Unterstützungen bei der kgl. Stiftungsadministration Ansbach von den Empfangsberechtigten gegen Einsendung vorschriftsmäßiger Quittungen sofort, die Pfründebeträge dagegen in Quartalsrat von dem jeweils beigedruckten Zeitpunkte an erhoben werden können.

                  Wegen Instruktion der Gesuche um Verleihung von Waisenpfründen wird auf das Regierungsausschreiben vom 21. März 1884 (Kreisamtsblatt Nr. 26) hingewiesen.

                  Die Verhandlungen müssen von den Distriktsverwaltungsbehörden bis längstens 20. Dezember jeden Jahres unmittelbar an die kgl. Stiftungsadministration Ansbach übersendet werden. Später einlaufende oder mangelhaft instruirte Gesuche haben auf Berücksichtigung nicht zu rechnen.

                  Ansbach, den 10. März 1901
                  Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    #99
                    I. Magistrat Ansbach:

                    Betz, Johann Peter in Ansbach
                    Blank, Johann Peter von Dentlein in Ansbach
                    Geret, Anna Maria in Ansbach
                    Graf, Franz Karl in Ansbach
                    Hannes, Johann Georg in Ansbach

                    Herrmann, Karoline von Brunst in Ansbach
                    Hochreuther, Anna Margaretha in Ansbach
                    Horn, Johann in Ansbach
                    Kramer, Johann Georg in Ansbach
                    Kupfer, Andreas von Unteraltenbernheim in Ansbach

                    Neeser, Maria Magdalena in Ansbach
                    Popp, Anna in Ansbach
                    Reitelshöfer, Katharina in Ansbach
                    Scheuerpflug, Johann Sebastian von Elpersdorf in Ansbach
                    Stengel, Johann Philipp von Erlangen in Ansbach

                    Stöckert, Georg Simon von Leutershausen in Ansbach
                    Vogel, Johann Georg in Ansbach
                    Wenk, Anna in Ansbach
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      II. Magistrat Erlangen:

                      Berthold, Kunigunda in Erlangen
                      Brunnquell, Johann in Erlangen
                      Damar, Katharina in Erlangen
                      Dill, Rosa von Wirsberg in Erlangen
                      Gehring, Kaspar von Rohensaas in Erlangen

                      Geist, Magdalena von Lehenthal in Erlangen
                      Gesell, Sofie von Möhrendorf in Erlangen
                      Güthlein, Elisabetha in Erlangen
                      Häusinger, Konrad in Erlangen
                      Meidinger, August in Erlangen

                      Müller, Heinrich in Erlangen
                      Pfannenmüller, Lorenz in Erlangen
                      Sandler, Hans von Metzdorf in Erlangen
                      Scheuermeyer, Anna in Erlangen
                      Schneider, Antonia in Erlangen

                      Straßer, Christian in Erlangen
                      Weidmann, Johann in Erlangen
                      Weninger, Georg in Erlangen
                      Wiener, Juliana in Erlangen
                      Wittmann, Maria in Erlangen

                      Ziegler, Ludwig in Oberaltheim
                      Zimmermann, Ambros in Erlangen
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        III. Magistrat Fürth:

                        Biegler, Lina in Fürth
                        Dannenbauer, Maria in Fürth
                        Dietz, Betty in Fürth
                        Ermann, Elise Marie in Fürth
                        Geignetter, Hans in Fürth

                        Linz, Maria in Fürth
                        Mann, Johann in Fürth
                        Marr, Babetta in Fürth
                        Schlehlein, Ernst in Fürth
                        Schwendner, Margaretha in Fürth
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          IV. Magistrat Nürnberg:

                          Anzer, Madlon in Nürnberg
                          Augsdörfer, Katharina in Nürnberg
                          Bruckner, Maria in Nürnberg
                          Brunner, Konrad in Nürnberg
                          Eibl, Johann von Schwandorf in Nürnberg

                          Hösl, Johanna von Münchweiler in Nürnberg
                          Jäckel, Georg in Nürnberg
                          Kolb, Andreas in Nürnberg
                          Konrad, Mina in Nürnberg
                          Kratzer, Hans in Nürnberg

                          Kraußer, Anna in Nürnberg
                          Lintzmeyer, Katharina in Nürnberg
                          Löw, Anna in Nürnberg
                          Luber, Christine von Vorra in Nürnberg
                          Lucas, Richard von Weidenbach in Nürnberg

                          Meyer, Maria von Dietersdorf in Nürnberg
                          Philipp, Ludwig von Kainsbach in Nürnberg
                          Rau, Emma in Nürnberg
                          Ries, Margaretha von Ehingen in Nürnberg
                          Sänger, Barbara von Bruck in Nürnberg

                          Wachter, Babetta in Nürnberg
                          Weinberger, Anna Barbara von Almoshof in Fürth
                          Weißmann, Michael von Kornburg in Nürnberg
                          Wittmann, Johann Jakob in Nürnberg
                          Wittmann, Wilhelmina von Nürnberg

                          Zeh, Margaretha in Nürnberg
                          Zucker, Eugen in Nürnberg
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            V. Magistrat Schwabach:

                            Endreß, Margaretha von Unterreichenbach B.-A. Schwabach
                            Fuchs, Karolina Johanna von Schwabach
                            Langkammerer, Georg von Schwabach
                            Memmert, Margaretha in Schwabach
                            Schröder, Friedrich Paul in Schwabach

                            Weidmann, Christoph Konrad in Schwabach
                            Weidmann, Karolina in Schwabach
                            Zenger, Georg Friedrich Christian in Schwabach
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              VI. Bezirksamt Ansbach:

                              Blümlein, Johann Stefan in Altendettelsau
                              Dürsch, Kunigunda in Steinbach
                              Engelhardt, Lorenz in Sondernohe
                              Forstmeier, Margaretha in Mittelrammstadt
                              Hegendörfer, Johann Konrad in Petersaurach

                              Hörner, Anna Margaretha in Flachslanden
                              Horndasch, Georg Konrad von Ismannsdorf in Windsbach
                              Ilgenfritz, Georg Leonhard von Zirndorf in Neunkirchen
                              Krauß, Georg Stefan von Unterbibert in Stockheim
                              Lehr, Johann Georg in Bertholdsdorf

                              Leidel, Elisabetha in Petersaurach
                              Michel, Eugenia in Virnsberg
                              Müller, Johann Georg in Elpersdorf
                              Richter, Anna Maria in Petersaurach
                              Sack, Johann in Lehrberg

                              Veitengruber, Anna in Rügland
                              Vogel, Johann Christian in Obersulzbach
                              Zeiher, Anna Sabina in Ketteldorf
                              Ziegler, Anna Maria in Sachsen
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                VII. Bezirksamt Dinkelsbühl:

                                Bomhardt, Luise Karoline in Schopfloch
                                Brunner, Johann Christian in Schopfloch
                                Carl, Maria Frieda in Wittelshofen
                                Danner, Maria Karolina in Dorfkemmnathen
                                Daubner, Georg August von Wilburgstetten in Aufkirchen

                                Däubler, Maria in Langfurth
                                Dinkel, Barbara in Wassertrüdingen
                                Dirian, Georg Ernst in Schopfloch
                                Frank, Bertha in Schopfloch
                                Geißler, Anton in Dürrwangen

                                Gotthardt, Adolf in Wilburgstetten
                                Grabinger, Helene in Dürrwangen
                                Greiff, Babetta in Burk
                                Grimm, Babetta von Schopfloch in Wassertrüdingen
                                Hähnlein, Sabina in Schopfloch

                                Hella, Anna in Schopfloch
                                Herrmann, Maria Wilhelmina von Röckingen in Wassertrüdingen
                                Hilpert, Friedrich in Schopfloch
                                Höck, Karolina in Schopfloch
                                Kapp, Georg in Burk

                                Krebs, Emma in Schopfloch
                                Lindörfer, Wilhelm in Königshofen
                                Mack, Karl in Wilburgstetten
                                Nachtrab, Josef in Heinersdorf
                                Neu, Christian Heinrich in Hirschbach

                                Preiß, Maria Wilhelmina in Labertswend
                                Reider, Georg Karl in Geilsheim
                                Schön, Karl in Ehingen
                                Schwarz, Herrmann in Schopflloch
                                Schwarz, Paulina in Schopfloch

                                Schwarz, Babetta von Schobdach in Wassertrüdingen
                                Spriegel, Babetta in Waldeck
                                Städler, Luise in Schopfloch
                                Stocker, Anton in Wilburgstetten
                                Trumpp, Marie in Wassertrüdingen

                                Wölfel, Konrad in Schopfloch
                                Wüstner, Paulina in Weidelbach
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X