Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - 1901

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    22. K. Distriktsschulinspektion Nürnberg:

    Frühwald, Charlotte zu Oberweihersuch, 20 Mark
    Schneider, Marg. zu Stein, 28 Mark

    23. K. Distriktsschulinspektion Pappenheim:

    Schöner, Karoline zu Pappenheim, 20 Mark
    Wunderlich, Wilhelmine zu Pappenheim, 20 Mark

    24. K. Distriktsschulinspektion Roth a./S.:

    Blaufuß, Anna Marie zu Prichsenstadt, 18 Mark
    Vogtherr, Johanna zu Roth, 16 Mark

    25. K. Lokalschulkommission Rothenburg o. T.:

    Boß, Bab. zu Rothenburg o. T., 28 Mark
    Weinrich, Anna Maria zu Rothenburg o. T., 21 Mark
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      Außerordentliche Unterstützungen aus dem Ansbacher protest. Schulfond, 1901
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        Außerordentliche Unterstützungen aus der Consistoriallegatenkasse, Mittelfranken, 1901

        Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - Beiblatt Nr. 31 - Ansbach, 29. Juni 1901

        Die im Jahre 1901 zu außerordentlichen Unterstützungen für die prot. Schullehrer-Relikten im Betrage von 1600 Mark verfügbaren Renten der Consistoriallegatenkasse sind an die nachgenannten Lehrer-Relikten in den beigesetzten Beträgen verteilt worden und zwar im Bezirke der

        1. K. Lokalschulkommission Nürnberg:

        Schmidt, Johanna zu Nürnberg, 54 Mark
        Stiefel, Johanna zu Nürnberg, 15 Mark
        Wennrich, Elise zu Nürnberg, 40 Mark
        Wörlein, Lina zu Nürnberg, 35 Mark
        Bögel, Luise zu Nürnberg, 35 Mark

        Bögel, Marie zu Nürnberg, 35 Mark
        Pfeuffer, Karl zu Wallnersbach, 35 Mark

        2. K. Distriktsschulinspektion Pappenheim:

        Hinkeldey, Elmira zu Dettenheim 20 Mark

        3. K. Distriktsschulinspektion Roth a./S.:

        Keeß, Kuni zu München (Schleißheimer Str. 56 I), 35 Mark
        Vogtherr, Babette zu Roth, 15 Mark
        Vogtherr, Leontine zu Roth, 15 Mark

        4. K. Lokalschulkommission Rothenburg o. T.:

        Baumann, Christine zu Rothenburg, 60 Mark
        Lang, Christine zu Rothenburg, 45 Mark

        5. K. Distriktsschulinspektion Rothenburg o. T.:


        Gebhardt, Margarete zu Neidlingen, 20 Mark
        Rösch, Elise zu Regensburg, 25 Mark
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          6. K. Lokalschulkommission Schwabach:

          Brunner, Johanna zu Schwabach, 25 Mark
          Christ, Marie zu Schwabach, 15 Mark
          Fikenscher, Rosa zu Schwabach, 16 Mark
          Haffner, Katharina zu Schwabach, 18 Mark
          Hammer, Babetta zu Schwabach, 18 Mark

          Kissel, Margarete zu Katzwang, 18 Mark
          Oßwald, Kunigunde zu Schwabach, 16 Mark
          Rosa Katharina zu Schwabach, 16 Mark
          Sägmüller, Bab. zu Schwabach, 28 Mark
          Scharf, Amalie zu Schwabach, 18 Mark

          Genß, Marie zu Schwabach, 21 Mark
          Werner, Margareta zu Schwabach, 18 Mark
          Oertel, Elisabetha zu Schwabach, 70 Mark
          Zimmermann, Bertha zu München, Zieblandstr. 13 III, 45 Mark

          7. K. Distriktsschulinspektion Thalmäßing:

          Roth, Benigna Nennslingen, 28 Mark
          Probst, Marg. zu München (Heßstr. 78), 30 Mark

          8. K. Distriktsschulinspektion Uffenheim:

          Kolb, Julie zu Uffenheim, 16 Mark
          Dollinger, Lisette zu Ermetzhofen, 55 Mark
          Gundel, Marg. Barb. zu Freudenbach 60 Mark

          9. K. Distriktsschulinspektion Wassertrüdingen:

          Deuter, Barbara zu Wassertrüdingen, 15 Mark
          Maueröder, Barb. zu Wassertrüdingen, 18 Mark
          Meßerer, Christiane zu Wassertrüdingen, 18 Mark
          Reuter, Marie Karol. zu Aufkirchen, 30 Mark
          Schöppach, Anna zu Obermögersheim, 35 Mark
          Thoma, Marg. zu Sachsbach, 18 Mark

          10. K. Lokalschulkommission Weißenburg a./S.:

          Braun, Margaretha zu Weißenburg a. S., 18 Mark
          Witschel, Barbara zu Weißenburg a. S., 26 Mark
          Blechschmidt, Auguste zu Kitzingen, 18 Mark
          Ruminy, Mathilde zu Weißenburg a. S., 55 Mark
          Schäfer, Karoline zu Weißenburg a. S., 60 Mark
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            11. K. Distriktsschulinspektion Weißenburg a. S.:

            Satzinger, Emilie zu München, 30 Mark
            Hämmel, Anna Barb. zu Holzingen, 60 Mark

            12. K. Distriktsschulinspektion Windsheim:

            Baumgärtner, Eva Barbara zu Stuttgart, 35 Mark
            Leyh, Henriette zu Windsheim, 28 Mark
            Wanderer, Anna Christ. zu Windsheim, 18 Mark
            Weinert, Marg. zu Windsheim, 12 Mark
            Dietrich, Margaretha zu Burgbernheim, 35 Mark
            Veeh, Wilhelmine zu Windsheim, 40 Mark

            13. K. Distriktsschulinspektion Zirndorf:

            Oehm, Elise zu Burgfarrnbach, 16 Mark
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              Außerordentliche Unterstützungen aus der Consistoriallegatenkasse, Mittelfranken, 1901
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                Renten des Centralunterstützungsfonds für prot. Schullehrer-Relikten in Mittelfranken, 1901

                Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - Beiblatt Nr. 31 - Ansbach, 29. Juni 1901

                Aus dem mittelfränkischen Anteile an den Renten des Centralunterstützungsfonds für prot. Schullehrer-Relikten in Bayern für das Jahr 1901 wurden an die nachgenannten Lehrer-Relikten die beigesetzten Unterstützungen verliehen und zwar im Distrikte der:

                1. K. Lokalschulkommission Ansbach:


                Hammer, Pauline zu Ansbach, 42 Mark
                Köhler, Sette zu Ansbach, 70 Mark
                Neuner, Katharina zu Ansbach, 67 Mark
                Sauernheimer, Anna zu Ansbach, 40 Mark
                Sauernheimer, Karolina zu Ansbach, 38 Mark
                Schwarz, Karolina zu Ansbach, 30 Mark

                2. K. Distriktsschulinspektion Ansbach:

                Oster, Eva Barbara zu Oettingen, 60 Mark

                3. K. Distriktsschulinspektion Burghaslach:

                Drechsel, Rosina zu Kirchrimbach, 75 Mark

                4. K. Distriktsschulinspektion Cadolzburg:

                Winter, Julie zu Büstl bei Drulingen (Elsaß), 40 Mark

                5. K. Lokalschulkommission Dinkelsbühl:

                Hirsch, Regina zu Dinkelsbühl, 55 Mark
                Rottnagel, Paulina zu Dinkelsbühl, 60 Mark
                Fischer, Babetta zu Dinkelsbühl, 20 Mark
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  6. K. Distriktsschulinspektion Markt Einersheim:

                  Lehnert, Wilhelmina zu Einersheim, 42 Mark

                  7. K. Lokalschulkommission Erlangen:


                  Birkner, Kunigunda zu Erlangen, 45 Mark
                  Birkner, Mathilde zu Erlangen, 30 Mark
                  Ludwig, Doris zu Oettingen, 60 Mark
                  Ludwig, Luise zu Oettingen, 60 Mark

                  8. K. Distriktsschulinspektion Erlangen:


                  Stolberg, Elise zu Baiersdorf, 55 Mark
                  Uebler, Veronika zu Eschenau, 50 Mark

                  9. K. Distriktschulinspektion Markt Erlbach:

                  Eßlinger, Anna Marg. zu Trautskirchen, 10 Mark
                  Schneider, Elisabetha zu Laubendorf, 40 Mark
                  Schneider, Friedrich zu Bruckberg, 50 Mark

                  10. K. Distriktsschulinspektion Feuchtwangen:

                  Schwarz, August zu Dentlein, 30 Mark
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    11. K. Lokalschulkommission Fürth:

                    Hirschmann, Barb. zu Fürth, 50 Mark
                    Leupold, Kuni zu Oettingen, 50 Mark

                    12. K. Distriktsschulinspektion Gunzenhausen:

                    Bernreuther, Lina zu Gunzenhausen, 18 Mark
                    Bernreuther, Rosa zu Gunzenhausen, 16 Mark
                    Krauß, Friederika zu Augsburg, 55 Mark

                    13. K. Distriktsschulinspektion Heidenheim:

                    Peter, Konrad zu Polsingen, 40 Mark
                    Trautner, Anna Marie zu Erlangen, 40 Mark

                    14. K. Distriktsschulinspektion Hersbruck I:

                    Kirchner, Johann zu Hersbruck, 45 Mark

                    15. K. Distriktsschulinspektion Hersbruck II:


                    Andreae, Johanna zu Happurg, 70 Mark
                    Schmidt, Julie zu Hartmannshof, 26 Mark
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      16. K. Distriktsschulinspektion Lauf:

                      Enzenberger, Magdalena zu Lauf, 45 Mark

                      17. K. Distriktsschulinspektion Leutershausen:

                      Fikenscher, Frieda zu Obernzenn, 50 Mark
                      Fikenscher, Marg. zu Obernzenn, 50 Mark

                      18. K. Distriktsschulinspektion Neustadt a. A. I.:

                      Rost, Apollonia zu Unterschweinach, 50 Mark

                      19. K. Distriktsschulinspektion Neustadt a. A. II.:

                      Sauermann, Ludwig zu Gerhardshofen, 45 Mark

                      20. K. Lokalschulkommission Nürnberg:

                      Barthel, Marg. Eva zu Nürnberg, 60 Mark
                      Braun, Fried. zu Nürnberg, 40 Mark
                      Dannenbauer, Elise zu Nürnberg, 40 Mark
                      Enzenberger, Philippine zu Nürnberg, 40 Mark
                      Gebhard, Klara zu Nürnberg, 35 Mark

                      Keberer, Bab. zu Nürnberg, 20 Mark
                      Keberer, Gert. zu Nürnberg, 20 Mark
                      Keberer, Regina zu Nürnberg, 20 Mark
                      Keinath, Anna zu Nürnberg, 35 Mark

                      Krumbacher, El. zu Nürnberg, 25 Mark
                      Müller, Marg. zu Nürnberg, 50 Mark
                      Oertel, Anna zu Nürnberg, 35 Mark
                      Oertel, Klara zu Nürnberg, 25 Mark
                      Schmidt, Doris zu Nürnberg, 38 Mark

                      Schmidt, Eleonora zu Nürnberg, 38 Mark
                      Schmidt, Johanna zu Nürnberg, 6 Mark
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        Renten des Centralunterstützungsfonds für prot. Schullehrer-Relikten in Mittelfranken, 1901
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12109

                          Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - Beiblatt Nr. 31 - Ansbach, 29. Juni 1901

                          Der Oberrangiermstr. Johann Stürmer, geboren am 28. Februar 1849 zu Poppenhausen, K. B.-A. Schweinfurt, ist seit dem 1. Mai l. Js. in Würzburg abgängig.
                          Stürmer stürzte im November 1900 von einem Eisenbahnwagen; infolge der hiebei erlittenen Verletzungen machten sich bei ihm seither zeitweise geistige Störungen und Trübsinn bemerkbar.
                          Stürmer ist von großer Statur, hat wohlgenährtes Aussehen, dunkelblonde Haare und gleichfarbigen, mit grau untermischten Schnurrbart, trägt braunen Plüschhut, dunklen Rock und hellgraue Hose. Der kleine Finger der rechten Hand ist gekrümmt.

                          Nach dem Vermißten ist zu forschen; sachdienliche Mitteilungen sind an den Stadtmagistrat Würzburg unmittelbar zu richten.

                          Ansbach, den 20. Juni 1901
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12109

                            Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - Beiblatt Nr. 31 - Ansbach, 29. Juni 1901

                            Durch die Versetzung des kgl. Kreisthierarztes Engel in den Ruhestand ist die Stelle eines Kreisthierarztes bei der kgl. Regierung von Oberfranken in Erledigung gekommen.
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12109

                              Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - Beiblatt Nr. 32 - Ansbach, 3. Juli 1901

                              Der Volksschullehrer Wilhelm Deininger zu Windsheim hat am 2. Mai l. Js. die Taglöhnersfrau Katharina Sophie Büchner und deren 1 1/2 jähriges Kind vom Tode des Ertrinkens in der Aisch gerettet.
                              Für die hiebei an den Tag gelegte Entschlossenheit und Opferwilligkeit wird hiemit dem Wilhelm Deininger die öffentliche Anerkennung ausgesprochen.

                              Ansbach, den 20. Juni 1901
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12109

                                Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - Beiblatt Nr. 32 - Ansbach, 3. Juli 1901

                                Der am 29. v. M. in das Amtsgerichtsgefängnis Erbendorf eingelieferte ledige Bäcker Eduard Herrmann Obst von Oberleutmannsdorf in Schlesien ist in Besitze eines gefälschten Siegels mit der Aufschrift "Gemeinde Rosenberg" - Amtsgericht Sulzbach - betroffen worden.

                                Mit dem Siegel versehene Schriftstücke sind gegebenenfalls auf ihre Echtheit zu prüfen.

                                Ansbach, den 28. Juni 1901
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X