Guten Morgen, ihr Oberpfalz-Kenner!
Ich recherchiere zu "Schenkl", die aus Warmensteinach stammen, das ursprünglich nach Ebnath gepfarrt war.
Nun habe ich eine Frage zu den frühen KB-Einträgen von Ebnath, die 1585 beginnen und bei Matricula einsehbar sind.
Eigentlich müssten diese ja katholisch sein, aber dann lese ich in Büchern, dass die Menschen der Gegend ab 1557 nach dem ev.-calvinistischen Ritus leben und 1627 wieder katholisch werden mussten.
Kann ich demnach annehmen, dass die frühen Einträge evangelisch waren und das KB dann einfach katholisch weitergeführt wurde oder widersetzte sich die Pfarrei dem Druck der Obrigkeit und die Menschen blieben katholisch?
Vielen Dank für euer Mitdenken!
Jettchen
Ich recherchiere zu "Schenkl", die aus Warmensteinach stammen, das ursprünglich nach Ebnath gepfarrt war.
Nun habe ich eine Frage zu den frühen KB-Einträgen von Ebnath, die 1585 beginnen und bei Matricula einsehbar sind.
Eigentlich müssten diese ja katholisch sein, aber dann lese ich in Büchern, dass die Menschen der Gegend ab 1557 nach dem ev.-calvinistischen Ritus leben und 1627 wieder katholisch werden mussten.
Kann ich demnach annehmen, dass die frühen Einträge evangelisch waren und das KB dann einfach katholisch weitergeführt wurde oder widersetzte sich die Pfarrei dem Druck der Obrigkeit und die Menschen blieben katholisch?
Vielen Dank für euer Mitdenken!
Jettchen



Kommentar