Hilferuf: Alois Kaltenecker und Maria Lettl, Ebersberg, Bayern, vor 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rian22
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2025
    • 157

    Horst, Sie sind schneller als das Licht! Das hier ist die Vorderseite der Meldekarte.


    Das meiste konnte ich herausfinden, aber zum Beispiel nicht den Nachnamen von Alois' Mutter.

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rian22; 11.07.2025, 23:45.

    Kommentar

    • Rian22
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2025
      • 157

      Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen

      Ich lese Lehrer
      Stimmt, vielen Dank, Datenschutz.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23415

        Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
        Das hier ist die Vorderseite der Meldekarte.
        ..
        image.png
        Das meiste konnte ich herausfinden, aber zum Beispiel nicht den Nachnamen von Alois' Mutter.
        Einen Nachnamen sehe ich auf der Vorderseite der Meldekarte nicht.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23415

          Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
          image.png
          Wer kann die Lücken füllen? Es ist kaum lesbar.
          Ich finde es sehr unpassend, die Vorderseite der Karte nicht beizufügen.
          Schließlich wären die dortigen Ortsnamen bei der Entzifferung der rückseitigen Angaben äußerst hilfreich gewesen.

          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23415

            Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
            Alois sen. wurde am 26. Mai 1870 in Gangkofen geboren und heiratete dort im Oktober 1901 Alois Kaltenecker.
            Bingo!
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Gudrid
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2020
              • 1357

              Ich hab mal eine bescheidene Frage an Rian: Suchst du vielleicht selbst auch etwas? Oder läßt du nur die überaus freundlichen und geduldigen Helferlein für dich suchen?
              Liebe Grüße
              Gudrid
              Lieber barfuß als ohne Buch

              Kommentar

              • Datenschutz
                Erfahrener Benutzer
                • 25.11.2024
                • 305

                Bei 320 Beiträgen fange ich auch langsam an mich das zu fragen.
                Wie wäre es denn wenn du für jede Lesehilfe mal ein eigenes Thema aufmachts? Das muss ja nicht alles in eins.
                Zuletzt geändert von Datenschutz; 11.07.2025, 22:02.
                Freundliche Grüße​
                Datenschutz

                Kommentar

                • Rian22
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.05.2025
                  • 157

                  6. Michael Boxhammer, Bauer in Elsenbach Nro. 7
                  oo
                  (Geburt Tochter 5.8.1849 in Elsenbach 7:
                  https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-muenchen.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DRep_43044cd f-e25b-42d4-8f24-9d22e8fd3a84_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=115
                  )
                  (Geburt Sohn 15.2.1851 in Elsenbach 7:
                  https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-muenchen.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DRep_88ec139 c-99a4-4393-a4d4-f910ed07e9ce_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=15

                  Ist der Name Boxhamer oder Boxhammer, Horst?

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23415

                    Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
                    Ist der Name Boxhamer oder Boxhammer, Horst?
                    Ich bedanke mich für Deine Frage.
                    Vielen lieben Dank.

                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23415

                      Danke, dass ich Dir antworten darf.
                      Der Name ist beide Male Boxhammer.
                      In beiden Fällen findest Du den Verdoppelungsstrich über dem M.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23415

                        Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
                        Ich hab mal eine bescheidene Frage an Rian: Suchst du vielleicht selbst auch etwas? Oder läßt du nur die überaus freundlichen und geduldigen Helferlein für dich suchen?
                        Übrigens: Eine Antwort auf diese Frage stünde noch aus.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Rian22
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.05.2025
                          • 157

                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen

                          Danke, dass ich Dir antworten darf.
                          Der Name ist beide Male Boxhammer.
                          In beiden Fällen findest Du den Verdoppelungsstrich über dem M.
                          Entschuldigung, dieses Verdoppelungszeichen kenne ich nicht, es wird in den Niederlanden auch nicht verwendet.
                          Wieder was dazugelernt!

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23415

                            Zitat von Rian22 Beitrag anzeigen
                            es wird in den Niederlanden auch nicht verwendet.
                            Etwas anderes scheint in NL auch nicht üblich zu sein.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Rian22
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.05.2025
                              • 157

                              Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
                              Ich hab mal eine bescheidene Frage an Rian: Suchst du vielleicht selbst auch etwas? Oder läßt du nur die überaus freundlichen und geduldigen Helferlein für dich suchen?
                              Ja, ich suche mich verrückt und habe schon viel im Zweig Lettl gefunden.
                              Mit dem Zweig Kaltenecker habe ich gerade erst angefangen. Horst zum Beispiel ist richtig gut und schnell, wenn ich die Rückseite der Meldekarte poste. Ich hatte gar nicht darum gebeten – nur ein paar Ergänzungen, weil sie so schlecht lesbar ist und meine Kenntnisse in Deutsch sowie deutschen Nachnamen und Ortsnamen nicht so groß sind.
                              Am Anfang war ich völlig ratlos, weil in Deutschland alles ganz anders ist und ich das Altdeutsche kaum lesen konnte. Aber inzwischen komme ich zum Beispiel mit Matricula online richtig gut zurecht. Es war einfach nur etwas Neues, das ich lernen musste.
                              Frag ruhig meinen Co-Pilot – der weiß, wie verrückt ich suche!

                              Rian
                              Zuletzt geändert von Rian22; 11.07.2025, 23:05.

                              Kommentar

                              • Rian22
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.05.2025
                                • 157

                                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                                Etwas anderes scheint in NL auch nicht üblich zu sein.
                                En wat is dat?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X