Vielen Dank, Horst. Und was steht in dem Abschnitt darüber?
Hilferuf: Alois Kaltenecker und Maria Lettl, Ebersberg, Bayern, vor 1911
Einklappen
X
-
Zitat von Rian22 Beitrag anzeigenVielen Dank, Horst. Und was steht in dem Abschnitt darüber?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Trauungen, Register Trauungen - Eggenfelden022 | Eggenfelden | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
Horst, das war Post 283 BITTE
Vielen Dank !Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder.Zuletzt geändert von Rian22; 26.06.2025, 01:21.
Kommentar
-
-
Zitat von Rian22 Beitrag anzeigenTrauungen, Register Trauungen - Eggenfelden022 | Eggenfelden | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
Horst, das war Post 283 BITTE
Vielen Dank !
Zeit und Ort der kirchlichen Trauung: 16. April 1895 hic (Passau St. Paul)
Bräutigam Vor- und Zuname: Georg Schachtl
Stand/Religion des Bräutigams: Restaurateur, kath.
Vor- und Zuname der Bräutigamseltern: Jos(eph) Schachtl u. Mar(ia) geb. Bielmaier (?) Bauersehel(eute) in Gassau
Ledig/Witwer: Witwer der Karoline geb. Hausner + in Passau
Geboren wann?wo? Bräutigam: 19. Mai 1849
Braut Vor- und Zuname: Maria Lettl
Stand/Religion Braut: led(ig), kath.
Aufenthalt der Braut: Eggenfelden
Vor- und Zuname der Brauteltern: Lukas Lettl Schullehrer u. Euphros(ina) Tiefenbach + in Unterdietfurt
Ledig/Witwe: Jgfr (Jungfer)
Geboren wann? wo?: 6. Febr(uar) 1868 in Zell
Heiratszeugen: Karl Stangl v. Landshut(?) u. Karl Lettl v(on) hier
Zeit und Ort der bürgerlichen Trauung: Eggenfelden am 16. Apr(il) 1895
Der Trauungseintrag aus dem Jahr 1893 in Passau von Georg Schachtl mit Karoline Hausner ist in folgendem link zu finden
Trauungen - 015 | Passau-StPaul | Passau, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
Den Taufeintrag von Georg Schachtl geboren in Gassau bei Vilsbiburg findet man hier
Taufen, Register Taufen - Aich003 | Aich | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
Leider fürchte ich, dass die Trauungseinträge/der Taufeintrag bei der Suche nach dem Alois Kaltenecker nicht wirklich weiterhelfen.
Viele Grüße
Liese 70794Zuletzt geändert von Liese70794; 27.06.2025, 21:59.
Kommentar
-
-
Vielen herzlichen Dank, Liese.
Ich hoffe, dass ich noch weitere Schachtl-Kinder finde, die entweder nach Ebersberg oder in die Niederlande geführt haben. Ich muss wirklich alle Wege ausschöpfen.
Ich kann mit dem Zweig Kaltenecker immer noch nicht beginnen, weil ich nicht weiß, wo Alois Kaltenecker am 31.05.1870 geboren wurde. Ich habe Kontakt mit Ebersberg aufgenommen, und hoffentlich steht etwas in der Geburtsurkunde von Tochter Aloisia.
Wenn nicht, weiß ich auch nicht mehr weiter – ich habe bereits einige Taufbücher durchgesehen. Seltsam ist auch, dass er nicht in Ebersberg Maria Lettl geheiratet hat und dass beide laut der freundlichen Frau vom Standesamt Ebersberg dort auch nicht verstorben sind.
Dabei tauchen sie in den Adressbüchern von Ebersberg aus den Jahren 1924 und 1937 auf. Und in der niederländischen Heiratsurkunde von Aloisia aus dem Jahr 1932 steht, dass ihre Eltern zu diesem Zeitpunkt in Ebersberg lebten.
Viele Grüße,
Rian22Zuletzt geändert von Rian22; 28.06.2025, 20:46.
Kommentar
-
-
Zitat von WeM Beitrag anzeigenin # 290 lese ich:
Mehldor-
fer Fran-
ziska
VG, Waltraud
Kommentar
-
-
Wer kann das für mich übersetzen? Vor allem die zweite Spalte. Vielen Dank
Taufen, Register Taufen - Hunderdorf007 | Hunderdorf | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula OnlineDu hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder.
Kommentar
-
-
Hallo
"Wurde von der Hebamme Franziska Schötz im Mutterleib getauft und vom Titularherrn Brimbs herausgenommen."
Gruss
SvenjaMeine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
https://iten-genealogie.jimdofree.com/
Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38
Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37
Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
Kommentar
-
-
Da steht: Neuhäusler, katholischer Religion
Der Stand des Vaters ist demnach Neuhäusler.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Primbs ist in Niederbayern häufig. Ob da ein B oder ein P steht?
Zumindest war der Titularherr wohl auch (!) DO(CTO)R.Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.07.2025, 22:51.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Kommentar