Nach 1945 im heutigen Polen verschollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    #16
    Wenn er 1948 noch ein Päckchen geschickt hat, wird er die ersten Nachkriegswirren überlebt haben. Zu der Zeit gab es schon wieder eine Verwaltung. Habt ihr noch die Absenderadresse von dem Päckchen? Er muss ja nicht in Bunzlau geblieben sein. Es gab in den ersten Nachkriegsjahren in Polen Internierungslager für Deutsche. Eventuell ist er ja in solch ein Lager gebracht worden. Eine Möglichkeit wäre es dann, bei dem Standesamt des betreffenden Ortes nach einer Sterbeurkunde zu fragen.

    Gruß
    Ralf

    Kommentar

    • Jasmine
      Benutzer
      • 02.07.2009
      • 49

      #17
      Danke, das ist ein guter Tipp.

      Die Absender Adresse war die gleiche wie zu Beginn des Jahres 45, als der Rest der Familie geflohen ist.

      Ich werde versuchen Kontakt mit dem Standesamt in Bunzlau aufzunehmen und nach einer Sterbeurkunde fragen.

      Mir hat Jemand erzählt, dass nach dem Krieg die Namen der dort gebliebenen Deutschen von den polnischen Behörden verändert worden sind. Kennt sich Jemand damit aus? Kann es sein, dass es gar keine Dokumente auf den Namen Scholz gibt, weil er geändert wurde?

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Hallo Jasmine,

        leider bin ich im FdW gesperrt.

        Können Sie uns bitte schreiben, welche Tipps und Hinweise Sie im FdW erhalten haben ?

        Haben Sie dort mehr Angaben zu dem Gesuchten gemacht als hier ?
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #19
          Hallo Jasmine,

          meine Schwiegermutter ist 93 Jahre alt.
          Daher weiß ich, dass sich ältere Menschen viel mehr und besser an ihre Jugendzeit als an die letzten Jahren erinnern können.

          Fragen Sie Ihre Großmutter doch bitte, wie ihre Mutter sich selbst und ihre 3 Kinder nach dem Krieg durchgebracht hat.

          Die Mutter hat ja zeit ihres Lebens keine Witwenrente und ihre Kinder haben ja nie eine Halbwaisenrente bezogen !

          Ich bin gespannt auf das Erinnerungsvermögen Ihre Großmutter.

          Hat Ihre Großmutter noch eine Heimatzeitung (Bund der Vertriebenen) aus Schlesien abonniert ?
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Jasmine
            Benutzer
            • 02.07.2009
            • 49

            #20
            Hallo!

            Ja, ich werde hier berichten sobald ich von irgendwoher Antwort bekomme.

            Meine Großmutter ist jetzt 86 und leidet zunehmens an Demenz, sie kann sich an kaum noch etwas erinnern das gestern passiert ist, aber die Kriegsgeschehen sind ihr zu großen Teilen ganz klar. Ihr fällt bei jedem Gespräch etwas neues ein. Sie findet einfach keine Ruhe, weil sie nicht weiß was damals passiert ist.

            Meine Großmutter ist das älteste von drei Kindern, als sie im Februar 1945 geflohen sind war meine Mutter 5 Monate alt. Die beiden Geschwister meiner Oma waren damals so etwa 10 und 12 Jahre alt.

            Meine Urgroßmutter hat ihren Mann niemals für tot erklären lassen, so dass weder sie noch die Kinder irgendeine Rente bekommen haben.
            Sie sind auf der Flucht über Umwege in Bayern gelandet, und sie haben erst nach vielen Jahren Teile der Familie wieder gefunden.

            Ich weiß das meine Großmutter so eine Zeitung immer bekommen hat, ob sie sie jetzt allerdings noch bekommt weiß ich nicht, danach frage ich sie aber nachher mal.

            Ach so, die Angaben die ich hier gemacht habe, ist alles was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, mehr weiß ich leider nicht.

            Kommentar

            • Jasmine
              Benutzer
              • 02.07.2009
              • 49

              #21
              Beim FdW wurde ich übrigens nicht wirklich ernst genommen, mir wurde vorgeworfen ich wäre sehr unglaubwürdig, weil ich alle Informationen so " Zusammen gestückelt" gebracht habe....

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #22
                Hallo Jasmine,

                wenn Sie schreiben:
                'Meine Urgroßmutter hat ihren Mann niemals für tot erklären lassen, so dass weder sie noch die Kinder irgendeine Rente bekommen haben.',
                dann frage ich mich, woher Sie das so genau wissen.

                Mein Vater galt so lange als vermisst, bis er von meiner Mutter für tot erklärt wurde.
                Bis dahin hat sie eine Witwenrente und ich eine Halbwaisenrente erhalten.

                Kann es bei Ihrer Urgroßmutter und ihren Kindern nicht ebenso gewesen sein ?
                Haben Sie schon an das Standesamt I in Berlin geschrieben ?

                PS: Könnten Sie vielleicht den Link zu Ihrer Suche im FdW hier einstellen ?
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Jasmine
                  Benutzer
                  • 02.07.2009
                  • 49

                  #23
                  Hm, wie gesagt, alle Angaben die ich hier mache sind die, die ich von meiner Oma bekomme.
                  Sie hat mir gesagt, dass er nie für tot erklärt wurde und ihre Mutter ( sie wollte ihn nicht für tot erklären lassen ) aus diesem Grund keine Rente bekommen hat.
                  Ob das jetzt so genau stimmt kann ich natürlich nicht sagen, ich muss mich auf das verlassen, was sie berichtet.

                  Ah, ich glaube ich weiß woran es gelegen hat: Die Papiere waren weg, deshalb haben sie keine Rente bekommen, das hatte überhaupt nichts damit zu tun, ob er für Tot erklärt wurde oder nicht, entschuldigung, das habe ich durcheinander gebracht...
                  Zuletzt geändert von Jasmine; 03.07.2009, 12:24.

                  Kommentar

                  • Jasmine
                    Benutzer
                    • 02.07.2009
                    • 49

                    #24
                    An das Standesamt habe ich noch nicht geschrieben. Meiner Großmutter fällt jeden Tag etwas neues ein, ich sammel jetzt erst mal alle Informationen.

                    Kommentar

                    • Jasmine
                      Benutzer
                      • 02.07.2009
                      • 49

                      #25
                      Ich versuche mal ein Bild anzuhängen....

                      Ich weiß, das bringt nichts, aber dann wissen sie wenigstens von wem wir hier sprechen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Merle
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.07.2008
                        • 1317

                        #26
                        Hallo Jasmine,

                        im Forum der Wehrmacht hat man Dir ja den Tipp mit dem Kirchlichen Suchdienst und dem DRK-Suchdienst gegeben. Das würde ich als nächstes in Angriff nehmen.

                        Viel Glück.

                        Gruß
                        merle

                        Kommentar

                        • Jasmine
                          Benutzer
                          • 02.07.2009
                          • 49

                          #27
                          Hallo!


                          Ja, das habe ich schon gemacht, sobald ich irgendetwas höre sage ich euch Bescheid!

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #28
                            Hallo Jasmine,

                            erst schreiben Sie:
                            'Meine Großmutter ist sehr alt, und die Frage lässt sie einfach nicht los. Wenn wir erfahren könnten wann und wo er gestorben ist, würde das schon helfen...'

                            und dann schreiben Sie:
                            'ich sammel jetzt erst mal alle Informationen.'

                            Entschuldigen Sie bitte, jetzt verstehe ich nicht, dass Sie nicht an das Standesamt I in Berlin schreiben wollen.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Merle
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.07.2008
                              • 1317

                              #29
                              Hallo Jasmine,

                              ich muß Dieter Saure recht geben. Soweit ich weiß, dauert die Bearbeitung von Anfragen beim Standesamt I in etwa ein Jahr . Ich würde nicht lange damit warten.

                              Gruß
                              merle

                              PS: Ich habe angefragt, ob überhaupt die entsprechenden Register im Standesamt I vorhanden sind. Sobald ich etwas höre, melde ich mich. Aber ist es nicht sinnvoller, die Geburtsurkunde anzufordern, in der Hoffnung, daß dort der Tod eingetragen wurde? Es ist ja gar nicht sicher, daß er in Bunzlau überhaupt verstorben ist.
                              Zuletzt geändert von Merle; 03.07.2009, 14:27.

                              Kommentar

                              • Jasmine
                                Benutzer
                                • 02.07.2009
                                • 49

                                #30
                                Ja da haben sie sicherlich Recht. Ich bin nur in dem anderen Forum darauf hingewiesen worden doch erst mal alle Informationen zu sammeln, BEVOR ich etwas unternehme.... Wie ich es mache. mache ich es verkehrt

                                Ich habe jetzt beim Standesamt in Berlin angefragt, sowie bei den Standesämtern in Bunzlau, außerdem habe ich eine Suchanfrage an das DRK sowie an den kirchlichen Suchdienst gestellt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X