Nach 1945 im heutigen Polen verschollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #61
    Hallo Jasmine,

    danke für diese Information.

    Die Idee von Eva finde ich sehr gut.
    Hier eine Karte mit der Lage der NKWD-Speziallager in der sowjetischen Besatzungszone:
    Zuletzt geändert von Saure; 06.07.2009, 09:50.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Paulchen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.11.2008
      • 316

      #62
      Ist denn überhaupt nachgewiesen, daß jemand aus Polen in ein Lager in der SBZ kam? Ich weiß von Oberschlesier, die wurden nach Rußland depotiert. Andere kamen in den Lagern Lamsdorf oder Schwientochlowitz (beide Oberschlesien), aber auch Auschwitz (Polnisch-Oberschlesien) ums Leben.

      Wieso sollte man jemand aus Bunzlau in ein Lager der SBZ stecken?

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #63
        Hallo Paulchen,

        was meinen Sie, wer soll Ihnen Ihre beiden Fragen:
        'Ist denn überhaupt nachgewiesen, daß jemand aus Polen in ein Lager in der SBZ kam?
        Wieso sollte man jemand aus Bunzlau in ein Lager der SBZ stecken?'
        beantworten ?
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • ralf65
          • 21.11.2007
          • 1321

          #64
          Nachgewiesen ist hier gar nichts Herr Saure. Wir versuchen alle nur, Jasmine bei der Beantwortung der Frage zu helfen.

          Ich persönlich würde es aber auch bezweifeln, das er nach Deutschland gebracht wurde. Warum sollte man den Aufwand betreiben, wenn es in Polen genügend eigene Möglichkeiten gab.

          Viele Zivilisten wurden nach Russland deportiert, das ist richtig. Meine Oma in Ostpreussen war auch dabei. Allerdings passierte das eher in der Zeit zwischen dem Einmarsch der russischen Truppen in den jeweiligen Orten und der Übergabe der Gebiete an Polen im Jahre 1945.

          Das Lager Lamsdorf wurde im Oktober 1946 aufgelöst. Somit kommt das auch nicht in Frage. Wie lange andere Lager bestanden haben, weis ich leider nicht. Google gibt aber eine Menge her über Internierungslager für Deutsche in Polen. Jasmine wird dort auch eine Menge Adressen finden, die ihr vielleicht weiter helfen können.

          Gruß
          ralf

          Kommentar

          • Jasmine
            Benutzer
            • 02.07.2009
            • 49

            #65
            Hallo!

            Ich habe mir bei Google raus gesucht, wie lange die Lager in Deutschland betrieben wurden, es gibt nur wenige, die 1948 und danach noch existiert haben. Dort werde ich nachfragen.

            Das gleiche werde ich auch für Lager in Polen versuchen.

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #66
              Hallo Jasmine,

              wenn Sie schreiben:
              'Ich habe mir bei Google raus gesucht, wie lange die Lager in Deutschland betrieben wurden, es gibt nur wenige, die 1948 und danach noch existiert haben.',
              deckt sich das mit den Angaben auf der von mir eingestellten Karte ?
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • Jasmine
                Benutzer
                • 02.07.2009
                • 49

                #67
                Hallo!

                Ja, das stimmt soweit. Ich habe Weesow, Fünfeichen, Sachsenhausen, Bautzen, Buchenwald, Mühlberg und Torgau. Auf ihrer Karte ist ja eine Kategorie 47/48, deshalb ist auf meiner Liste Ketschendorf nicht dabei.

                Kommentar

                • eva67
                  Benutzer
                  • 25.04.2008
                  • 25

                  #68
                  Hallo Jasmin,

                  Hatte die Nachbarin geschrieben WANN er verhaftet wurde ?
                  Dann sind wieder die anderen Lager auch interessant.
                  Mein Opa wurde am 19.07.1945 in Groß Teetzleben verhaftet von der GPU(Dorthin war die Familie evakuiert worden)
                  Nach langen Recherchen bekam ich raus das er 1946 im Lager Fünfeichen,bei Brandenburg verstorben ist.

                  Eva

                  Kommentar

                  • Jasmine
                    Benutzer
                    • 02.07.2009
                    • 49

                    #69
                    Hallo!

                    So genau kriegt meine Großmutter das nicht mehr zusammen, aber ganz sicher ist, das der letzte Brief von ihm persönlich aus dem Jahr 1948 stammt. Danach hat wohl diese Nachbarin noch öfters geschrieben, aber von ihm selber kam nichts mehr. Also kann er frühestens im Jahr 1948 wieder verhaftet ( das wurde er ja schon vorher ein paar mal ) worden sein.

                    An Daniela: Meine Großmutter konnte sich zwar an die Orte erinnern, aber leider kannte sie deine Verwandten nicht.

                    Etwas neues, das ihr heute eingefallen ist:

                    Ihr Vater muss wohl irgendwann nach 1945 und vor 1948 versucht haben über die Neiße zu fliehen und wurde dabei verhaftet, aber er kam danach wieder frei.

                    Dann gab es damals einen katholischen Pastor Sauer in Bunzlau, mit dem ihr Vater auch nach 1945 noch Kontakt hatte.

                    Ich weiß nicht, ob ich damit etwas anfangen kann, aber ich dachte, ich berichte es mal....

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #70
                      Hallo Jasmine,

                      kennen Sie dies schon über den Priester Sauer ?


                      Oder hatten Sie schon Kontakt mit der Bundesheimatgruppe Bunzlau zu Siegburg ?
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Jasmine
                        Benutzer
                        • 02.07.2009
                        • 49

                        #71
                        Oh mann, das haut mich ja jetzt um... Nein, das wusste ich alles nicht !!! Vielen Dank für diesen Artikel !!!
                        Meine Großmutter ist sich ja auch ganz sicher, das ihr Vater umgekommen ist, weil er versucht hat Andren zu helfen, deshalb ist er ja uch während des Krieges schon mal verhaftet worden.

                        Ich muss unbedingt versuchen Kontakt mit der Bundesheimatgruppe Bunzlau zu Siegburg Kontakt aufzunehmen !!!

                        . . .

                        So, ich habe eine Email an die Bundesheimatgruppe geschrieben, mal sehen ob sie sich melden werden !!!
                        Zuletzt geändert von Jasmine; 07.07.2009, 15:15.

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #72
                          Hallo Jasmine,

                          viel Glück.
                          Bis dann.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Jasmine
                            Benutzer
                            • 02.07.2009
                            • 49

                            #73
                            Hallo!

                            Ich habe gerade einen Brief vom kirchlichen Suchdienst bekommen:


                            "... liegen uns zum Verbleib von Georg Scholz keine Aufzeichnungen vor, was uns für sie sehr leid tut. Der betreffende wird in unseren Unterlagen als vermisst geführt. ..."


                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #74
                              Hallo Jasmine,

                              wenn der Kirchliche Suchdienst schreibt:
                              'Der betreffende wird in unseren Unterlagen als vermisst geführt.',
                              dann rufen Sie bitte sofort (ehe die Unterlagen wieder einsortiert werden) beim Kirchlichen Suchdienst an, und fragen, welche 'Angaben' das genau sind.
                              Der Kirchliche Suchdienst schreibt ja nur:
                              '... liegen uns zum Verbleib von Georg Scholz keine 'Aufzeichnungen' vor.'

                              Natürlich können Sie mir auch eine Kopie des Schreibens schicken.
                              4 Augen sehen mehr als 2 Augen.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              • Jasmine
                                Benutzer
                                • 02.07.2009
                                • 49

                                #75
                                Hallo!

                                Also, ich habe dort direkt mal angerufen und mir wurde folgendes gesagt:

                                In den Unterlagen steht "normale Vermisstenanzeige", letztes Lebenszeichen am 08.04.1950.
                                Suchanzeige von Marie Scholz ( Ehefrau ).

                                Mehr nicht....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X