Adressbuch von Königsberg 1928

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lacki
    antwortet
    Haustein

    Hallo Andreas,

    leider nur andere Vornamen:

    Haustein
    - Andr. Arbeiter, Brandenburger Str. 32
    - Bruno, Kontroll. Stägemannstr. 27b
    - Johanna, Rentn. Tamnaustr. 22

    Messing Otto, Steuerass. Schönstr. 19

    Haustein Frieda, geb. Rakowski, Königsberg Friedmannstr. 38
    feierte am 29.12.1980 ihren 80. Geburtstag

    Gruß
    Lacki

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1962
    antwortet
    Hallo Lacki!

    Kannst du für mich im AB Königsberg 1935 nachsehen, ob dort die Namen
    Joseph Johannes Haustein (Mein Urgrossvater) und seiner Frau Auguste Maria Haustein geb Messing zu finden sind.

    Vielen Dank im Voraus!
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • pimpelmees
    antwortet
    Hallo Lacki, ich brauchte einige Zeit um deine Informationen zu verdauen! Alle Bouvains von Ostpreussen stammen ziemlich sicher von Laurent Bouvain aus Nordfrankreich und seinen 3 (nicht 5) Soehnen ab (Laurent, Livin und Louis. Der aelteste Sohn Isaak ging nicht mit dem Vater nach Ostpreussen; seine Nachfahren fand ich in den Niederlanden, in der Provinz Zeeland). Meine Linie ist die von Laurent (Sohn) und geht ueber Gumbinnen, Lyck, Insterburg. Meine Grossmutter Lisbeth Ballerstaedt geb. Bouvin hatte 3 Brueder, von denen ich von einem (Leo) ueberhaupt nichts weiss. Ich nehme an, dass der 1964 in Ahrensburg b. Hamburg gestorbene Bildhauer Walter Bouvain sein Sohn ist. Die Anzeige, die du mir geschickt hast, kannte ich nicht und sie ist bestimmt hilfreich wegen der darin genannten Namen. Vielen Dank!!!
    Die Ballerstaedts, die du herausgesucht hast, sind alles nahe Verwandte. Bei denen kenne ich mich gut aus. Stammen die Anzeigen uebrigens alle aus dem Ostpreussenblatt?
    Nochmal danke fuer deine Hilfe bei meinem Bouvain Puzzle und liebe Gruesse aus Haarlem/NL.
    pimpelmees
    PS: kann ich irgendwas fuer dich tun??

    Einen Kommentar schreiben:


  • pimpelmees
    antwortet
    Hallo Lacki, nochmal vielen Dank fuer die Bouvain-Daten. Einige hatte ich auch schon im Internet gefunden, aber die Geburtstagsgratulationen kannte ich noch nicht und daraus sind ja genaue Geburtsdaten abzuleiten. Lisbeth Ballerstaedt geb. Bouvain, die den Tod ihres Mannes 1954 beklagt, war uebrigens meine Grossmutter. Ich versuche festzustellen, wie die Koenigsberger Bouvains mit ihr verwandt waren, aber bisher konnte ich noch keinen Kontakt zu den Nachfahren bekommen.
    Mit herzlichen Gruessen aus dem verregneten Holland,
    Hannelore (pimpelmees)

    Einen Kommentar schreiben:


  • pimpelmees
    antwortet
    Adressbuch Koenigsberg

    Hallo Lacki, hab vielen Dank fuer die Angaben aus dem AB 1935, die mir sehr geholfen haben.
    Ein schoenes Wochenende und Gruesse aus NL
    Hannelore

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lacki
    antwortet
    Koske

    Zitat von Dombrowa Beitrag anzeigen
    Hallo Bernsteinsammler,

    könntest Du bitte in Deinen Adressbüchern nachschauen ob eine Familie Koske in Königsberg gewohnt hat?....einer aus dieser Familie war wohl Korbmacher...

    Vielen Dank
    Gruß Petra

    Hallo Petra,

    habe für dich aus dem Königsberger AB 1888
    Koske C. Korbmacher, Alte Reiserbahn 13

    AB 1935
    steht der FN 7 X drin, jedoch kein Korbmacher

    Gruß
    Lacki


    Einen Kommentar schreiben:


  • Lacki
    antwortet
    Bouvain

    Hallo Hannelore,

    habe zwar nicht das AB von 1928, jedoch 1935
    darin stehen FN Bouvain:
    - Elise, Gesch.-Inhaberin, Vorst. Hospitalstr. 13
    - Emil Kaufm. Vorst. Hospitalstr. 13, Tel. 41338
    - Fr. Direktor, Hermann Göring-Str. 158
    - Fritz Privat-Kraftfahrschule, General-Litzmann-Str. 34, Tel. 20052
    - Henriette Ww. Mittelgrabenstr. 3

    Gruß
    Lacki

    Einen Kommentar schreiben:


  • pimpelmees
    antwortet
    Adressbuch von Königsberg 1928

    Hallo Bernsteinsammler, bitte sieh doch einmal in dem Adressbuch nach, ob die Familie BOUVAIN darin steht. Vielen Dank schon im Voraus und Gruesse von Hannelore

    Einen Kommentar schreiben:


  • Excalibur
    antwortet
    Hallo Bernsteinsammler,

    auch ich bin auf der Suche nach Vorfahren meines Vaters. Er wurde 1938 in Lauth, einem Vorort oder Stadtteil von Königsberg geboren - und hieß Siegfried-Erich Kempf. 1944/45 wurde er mit seiner Familie von dort von der Roten Armee vertrieben.

    Die Familie landete in Suhl/Thüringen. Da er bereits verstorben ist, kann ich ihn hierzu leider nicht mehr befragen.

    Mein Großvater hieß Erich Kempf. Seine Frau Hilde oder Hildegart, geb. Schmidt. Von Beruf war mein Großvater, soweit ich weiß Schlosser oder Schlossermeister.

    Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir Informationen zur Adresse in Lauth geben könnten.

    Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe

    mit freundlichen Grüßen

    Erik-W. Kempf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dombrowa
    antwortet
    Hallo Bernsteinsammler,

    könntest Du bitte in Deinen Adressbüchern nachschauen ob eine Familie Koske in Königsberg gewohnt hat?....einer aus dieser Familie war wohl Korbmacher...

    Vielen Dank
    Gruß Petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • IStorb
    antwortet
    Hallo Lacki

    Das ist ja ein tolles Angebot, in den alten Adressbüchern für andere Forumsbenutzer nachzuschauen! Vielleicht habe ich ja auch Glück?
    Ich suche nach:

    - Bruno Frey, Schlachtermeister
    - Wilhelm Storbeck
    - Wilhelmine Neumann
    - Fritz oder Friedrich Neumann

    sowie nach den Namen Brandes und Regge.
    Und wenn die Adressbücher auch Geschäfte beinhalten, würde ich gern etwas über Klavierhäuser wissen, da in einem davon ein Vorfahre gewohnt haben soll.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen und sage schon mal lieben Dank!

    Gruß Irmgard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eberhardt57
    antwortet
    Hallo Bernsteinsammler,

    ich habe hier einen Hinweis auf eine Eheschließung beim Standesamt Königsberg II. Gibt es eine Möglichkeit, dessen Adresse herauszufinden, und (noch besser), welches Kirchspiel für diesen Stadtteil zuständig war?

    Viele Grüße
    Eberhardt57

    Einen Kommentar schreiben:


  • haloroha
    antwortet
    Adressbuch von Königsberg

    Hallo Bernsteinsammler,
    ich suche den Namen " Hartenberger ".
    Wenn Du Zeit hast,vielleicht kannst Du mal in
    Königsberg nachschauen nach den Namen und Adressen.
    Vielen dank.
    Viele Grüße sendet
    Roland ( haloroha )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lacki
    antwortet
    Kroll

    Hallo Kroko,

    hier einige Einträge:

    Königsberger AB 1935
    Hans Kroll, Dr. Zahnarzt, Schönstr. 4
    Telefon 367 08, Sprechst. 9 - 12 1/2 15 - 18
    Willy Kroll, Maurer, Kl. Sandgasse 17

    AB 1941
    Hans Kroll, Dr. Zahnarzt, Krugstr. 1
    Telefon 367 08,
    Willy Kroll, Maurer, Kl. Sandgasse 17 (Oberhaberberg)

    Gruß
    Lacki

    Einen Kommentar schreiben:


  • kroko
    antwortet
    Kann mir jemand was zum Zahnarzt Kroll aus Königsberg sagen???

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X