Hallo, Königsberg/Preußen (Kaliningrad?) oder eines der anderen?
Im Adressbuch, das bei Ancestry online ist, steht der Name nicht im Namensverzeichnis.
Auch eine solche Strasse "Schmieligstr." finde ich nicht. Gab nur die Schmiedegasse in Königsberg/Preußen aber dort ist keine Hausnummer 23 aufgeführt.
Hier aber ein pdf in dem der Name vorkommt laut google
Gruß
Adressbuch von Königsberg 1928
Einklappen
X
-
Königsberg 1941?
Hallo zusammen,
Hat jemand Adressbücher über Königsberg im Jahr 1941?
Ich suche, wer in der Schmisligstrasse 23, 6Fr gelebt hat (nicht sicher über den Straßennamen).
Ich suche auch Informationen über die Firma Gregor Maximowitsch, Königsberg, Postschliessfach 195 (Adresse wäre toll)
Danke vielmals,
Glider42
(übersetzt über Google Translate)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bouvain im Kreis Thorn
Zitat von pimpelmees Beitrag anzeigenHallo Bernsteinsammler, bitte sieh doch einmal in dem Adressbuch nach, ob die Familie BOUVAIN darin steht. Vielen Dank schon im Voraus und Gruesse von Hannelore
vielleicht von Interesse:
Samuel Leo BOUVAIN
* 07.05.1876 um 19.45 h in Podgorz
Vater: Bremser Leo BOUVAIN
Mutter: Lina geb. RITTER,
beide evangelisch und in Podgorz wohnhaft
Anzeige: der Vater
Quelle: Geburtshauptregister Standesamt Podgorz, Kreis Thorn, Nr. 64/1876
Schöne Grüße
clarissa1874
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bernsteinsammler,
Sehe die Fragen waren zwar im Jahre 2009 ,aber vielleicht kannst Du vielleicht doch noch helfen ,ich suche Daten zu AMTSRAT OTTO GERLACH ,Aus Königsberg/ Stadt ,er war mit MARGARETHE GERLACH geborene MERTENS,am 06.12.1857 oo verheiratet.Sie stammte aus Mallwen/ Mallwischken
Sie hatten 3 Kinder : Elsbeth* 1881 in Wulfshöfen, Martha Brandt geborene Gerlach*1886 in Saalau/ Pr.
& mein Opa. Hans Gottlieb Bernhard Gerlach*17.04.1899 in Königsberg/ Pr. Stadt er war dort bei der Reichsbahn tätig.
Mein Vater Heinz Emil & Bruder Helmut Ernst sind in Hamburg geboren (86&81Jahre alt ) mein Onkel ist in Königsberg eingeschult worden ,Elsbeth & Hans sind in Hamburg verstorben.
Ich suche das Geburtsdatum von Otto GERLACH.,ich habe schon soviel durchforstet in den JAHREN,doch nichts zufinden .Um noch Familie zufinden .Danke im vorraus Bettina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ute69 Beitrag anzeigenHallo,
Ich suche den Familiennamen Dobritter in Königsberg.
Können sie mir bitte helfen und nachsehen ob er verzeichnet ist.
Vielen Dank für die Suche
Ute69
hier habe ich was für dich,
Königsberger Adressbuch 1921:
Dobritter Maximilian, Buchdrucker, Dinterstr. 14
Gullatz Aug. Ww. Herbartstr. 11
Gullatz Willy, Maurer, Herbartstr. 11
Gruß Lacki
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andreas MD Beitrag anzeigenHallo Bernsteinsammler!
Könntest Du bitte mal nach dem FN Weißbrenner suchen¿ Danke! Andreas
leider habe ich keinen Zugang mehr zu diesem Buch.
Es befindet sich (u. a.) im Staatsarchiv Leipzig.
Gruß Bernsteinsammler
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo lacki,
Danke fürs nachsehen, sorry--ich habe das schlimmerweise erst heute gesehen.....die Vornamen , die in Frage kommen sind meine Mutter Elisabeth Neumann, Käthe Neumann( Tante), Erna Neumann ( Tante) Alfred Neumann ( Onkel ), Hildegard Neumann ( Tante ) und als Großeltern Albert Neumann und Wilhelmine Neumann geb. Küssner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bernsteinsammler!
Könntest Du bitte mal nach dem FN Weißbrenner suchen¿ Danke! Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich wäre sehr daran interessiert, ob es in dem
Einwohner- Adressbuch von Königsberg aus dem Jahre 1928
einen Eintrag von Hans (oder Johann) Schimanski in Königsberg gegeben hat.
Meine Oma muß ihn so um den Dreh 1928 dort besucht haben.
Die Online-Bücher, die ich gesehen habe, sind leider nur bis 1906.
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Silvieann
Ich habe gerade gesehen, dass dieses Angebot längst ausgelaufen ist.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich an dieses Buch komme?
Wie schon geschrieben, bringt mir 1906 nichts, es sollte schon 1925 oder 1928 oder später sein.
Vielen lieben Dank!Zuletzt geändert von Silvieann; 04.06.2015, 21:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo Bernsteinsammler. könntest du evtl mal nachschauen ob dort die Familie Friedrich und Erna Maria Hellwig in der Klosterstraße dort gewohnt haben? Das sind meine Großeltern, die in Königsberg / Ostpreußen gewohnt haben bis ca 1942/43
Liebe grüße Nelson65
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Irmgard,
die Adresse aus Düsseldorf kannte ich nicht, da werde ich suchen.
Die Familie Wolff ist vor 1925 von Königsberg weg. Meine Mutter ist 1928 geboren, also waren die 1935 wirklich nicht mehr da.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Brigitte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Brigitte,
nochmal ich: Wie wahrscheinlich ist es denn, dass die Familie 1935 in Königsberg gewohnt hat? Und weißt du etwas über die Berufe?
Es gibt im o. g. Adressbuch 8 Einträge für Gustav Wolff, 8 für Ernst Wolff und 6 Witwen Johanna Wolff.
Wenn du möchtest, schicke ich dir die Einträge per PN.
Grüße von Irmgard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Brigitte,
kennst du die Adressbücher von Königsberg, die es mittlerweile online gibt? Hier nochmal der Link:
Digitale Sammlungen. Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. und der Vororte. Königsberg,Pr. : Hartung, Nachgewiesen 1847 - 1919 ; Königsberg, Pr. : Mangelsdorf & Klaehr, 1851 ; Königsberg, Pr. : Nürmberger, 1852 - 1889
Ich glaube, die nützen dir mehr als mein Adressbuch von 1935...
Lieben Gruß
IrmgardZuletzt geändert von IStorb; 26.01.2013, 14:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familie Wolff
Hallo Irmgard,
ich habe seit gestern Kenntnisse über den Großvater meiner Mutter bekommen: Gustav Wolff , geb 1871 in Königsberg,verh. mit Johanna,
Sein Sohn Ernst Wolff ist der Vater meiner Mutter, geb. 1900 in Pillau (Es gibt insgesamt 3 Kinder)
Die Familie ist irgendwann nach Burg Stargard ausgewandert.
Gibt es in den Adressbüchern dazu irgendwelche Einträge?
Vielen Dank im voraus!
Brigitte
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: