Adressen im Landkreis Preussisch Holland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ralf65
    antwortet
    PrInzipiell funktioniert das so. Genau wie bei jedem anderen Archiv. Aber auch in Polen arbeitet niemand für lau. Wenn du also einen Auftrag gibst, bestimmte Sachen suchen zu lassen, wirst du auch die anfallende Arbeitszeit bezahlen müssen. Je präziser du deine Angaben machst, desto günstiger wird das.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • annika
    antwortet
    Zitat von Bernhardo Beitrag anzeigen

    Im Allensteiner Archiv:

    Evangelische Kirche zu Gross Samrodt

    Taufen:1823-1849, 1858-1874
    Heiraten:1823-1849, 1858-1874
    Tote:1823-1849, 1858-1874

    Standesamt zu Gross Samrodt

    Geburten:1875-1881, 1883-1900,1902-1907
    Heiraten:1874-1881, 1883-1906,1908
    Tote:1874-1881, 1883-1899,1901-1907

    Gruß Bernhard
    Das wäre für mich jetzt interessant. Weiß jemand, wie das beim Allensteiner Archiv funktioniert? Ich habe bereits gelesen, dass man Anfragen auch per E-Mail auf Deutsch hinschicken kann aber wohl nur Antworten auf polnisch bekommt. Welche Auskünfte erteilen die denn dort, also wonach kann ich fragen? Kann ich auch auf blauen Dunst Anfragen stellen, ohne genaue Jahreszahlen zu kennen? Verschicken die von dort Ablichtungen von Urkunden?

    Wäre toll, wenn mir jemand meine Fragen hierzu beantworten könnte.

    Gruß Annika

    Einen Kommentar schreiben:


  • annika
    antwortet
    Zitat von Bernhardo Beitrag anzeigen
    Bei den Mormonen:

    Groß Samrodt (Ostpreußen). Standesamt

    Heiraten, Tote 1874 Geburten, Heiraten, Tote 1875-1885FHL INTL Film1634006
    Danke Bernhard, nochmals . Den o.g. Film werde ich mir demnächst anschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KorthI
    antwortet
    FN Lindenblatt und Staatz

    Hallo Annika,

    vielleicht helfen auch die Einträge des Adressbuches weiter:

    Landkreis Preuß. Holland:

    Name:Vorname:Berufsbezeichnung:Gemeinde/Gut:Postbezirk:

    Lindenblatt Gustav Instmann Draulitten (Gut) Neuend.-Friedheim
    Lindenblatt Rudolf Instmann Draulitten (Gut)Neuend.-Friedheim
    Lindenblatt Karl Arbeiter Mäken Neuend.-Friedheim
    Lindenblatt Hermann Arbeiter Vogtshof (Gut)Grünhagen
    Lindenblatt Paul Lehrer Schönberg Mühlhausen

    Staatz Hermann Instmann Bürgerhöfen
    Hagenau

    Stadt Preuß. Holland:

    Lindenblatt Marie Witwe Langestraße 24 Pr.-Holland

    Gruß
    I. Korth
    www.ahnenforschung-korth.de

    Dauersuche im Kreis Preußisch Holland:
    FN KREOWSKI, AHLAND, ROSSMANN, ROSE, NEUMANN, MARQUARDT, REKITTKE

    Einen Kommentar schreiben:


  • annika
    antwortet
    Danke Bernhard, dann brauch ich die Frage ja gar nichtg mehr im richtigen Thread stellen Wow, das ist ne Menge. Ist davon irgendwas online einsehbar?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhardo
    antwortet
    Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
    Demnach gehörte Wackelsdorf zum Kreis Mohrungen:


    Evangelische Kirche und Standesamt in Groß Samrodt, Katholische Kirche in Mohrungen. Ob es noch Unterlagen gibt, weis ich leider nicht.

    Gruß
    Ralf
    Hallo Ralf,

    im EZA Berlin findet sich:


    Groß-Samrodt, Kreis Mohrungen/Ostpreußen

    Trauungen
    1841 – 1943
    3660
    reformiert

    Bestattungen
    1898 – 1901
    3661
    reformiert

    Abendmahlsteilnehmer
    1765 – 1865
    3526


    Bei den Mormonen:

    Evangelische Kirche Groß Samrodt (Kr. Mohrungen)

    Taufen, Trauungen, Tote 1823-1849FHL INTL Film904707 Item 2Taufen, Trauungen, Tote 1858-1870FHL INTL Film904708 Item 1

    Groß Samrodt (Ostpreußen). Standesamt

    Heiraten, Tote 1874 Geburten, Heiraten, Tote 1875-1885FHL INTL Film1634006 Geburten, Heiraten, Tote 1886-1887FHL INTL Film1634007 Items 1-6

    Im Allensteiner Archiv:

    Evangelische Kirche zu Gross Samrodt

    Taufen:1823-1849, 1858-1874
    Heiraten:1823-1849, 1858-1874
    Tote:1823-1849, 1858-1874

    Standesamt zu Gross Samrodt

    Geburten:1875-1881, 1883-1900,1902-1907
    Heiraten:1874-1881, 1883-1906,1908
    Tote:1874-1881, 1883-1899,1901-1907

    Gruß Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Demnach gehörte Wackelsdorf zum Kreis Mohrungen:


    Evangelische Kirche und Standesamt in Groß Samrodt, Katholische Kirche in Mohrungen. Ob es noch Unterlagen gibt, weis ich leider nicht.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • annika
    antwortet
    Ich suche nach den Eltern meines Großvaters, der in Wackelsdorf (Pr. Holland) geboren ist: Karl Staatz und Johanna geb. Lindenblatt. Und eventuell noch die Eltern von Karl: Gottfried Staatz und Henriette geb. Kellmann.

    Weiß jemand, ob es noch Kirchenbücher bzw. Standesamtunterlagen von Wackelsdorf gibt bzw. wo ich danach suchen muss?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Ich hab mir mal den Ortsplan von Fürstenau angesehen. Dein Tischlermeister Pullwitt und eine Schwester meiner Uroma waren sogar direkte Nachbarn

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    In den Landgemeinden:
    Loike - kein Eintrag
    Pullwitt Karl Tischlermeister Fürstenau
    Pullwitt August Besitzer Lauck
    Pullwitt Wilhelm Schneider Lauck
    Stahl Robert Besitzer Copiehnen
    Stahl Emilie Kriegerwitwe Opitten
    Stahl Karl Besitzer Robitten
    Stahl August Besitzer Reichwalde (Gut)

    Stadt Preussisch Holland
    Stahl August Arbeiter Amtsfreiheit 8
    Stahl Emil Friseur Apothekerstraße 19
    Stahl Justine Witwe Apothekerstraße 19
    Stahl Walter Kaufmann Crossenerstraße 14

    Stadt Mühlhausen
    Stahl Karl Arbeiter Kirchenstraße 30

    Mehr ist nicht zu finden. Aber zumindest werden sich unsere Vorfahren in Fürstenau gekannt haben

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • woodstockssnoopy
    antwortet
    Hallo lieber Ralph,

    super das du diesen Service bietest!!!
    Bitet schaue für Pr. Hollland doch folgendes nach:

    LOIKE
    PUL(L)WITT
    Stahl

    Herzlichen DANK!!

    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • longhook
    antwortet
    Hallo Ralf,

    das freut mich sehr, eine schöne Bestätigung für bislang nur vage Vermutetes. Sei vielmals gedankt für deine Mühen!

    Rainer

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Deine Vermutung ist richtig. Es ist dort ein Zimmermann Rudolf Schösau in der Ordonanzstr. 19 eingetragen. In der Stadt Pr.Holland und in den Landgemeinden kommt der Name nicht vor.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • longhook
    antwortet
    Hallo Ralf,
    hallo Ivonne,

    augenscheinlich sind hier zwei Adressbuchbesitzer im Thread? Ich würde mich freuen, von Einträgen zur Familie SCHOESAU zu lesen. Um das Jahr 1925 müssten sie schon in Mühlhausen i. Ostpr. gewohnt haben, vielleicht findet sich aber auch anderswo ein Hinweis auf diesen seltenen Familiennamen?

    Mit Dank im voraus und freundlichen Grüßen

    Rainer

    Einen Kommentar schreiben:


  • KorthI
    antwortet
    Melde dich doch bitte per email bei mir. Meine Kontaktdaten findest du unter
    www.ahnenforschung-korth.de

    Gruß
    Ivonne

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X