Standesamtsindex Schneidemühl (Pila)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MichaelG
    antwortet
    Lutoschka in Schneidemühl

    Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
    Hallo,
    vielen Dank für die Informationen! Ich habe mal die Passregisterseite der russischen Botschaft von 1930 angehangen, fast ganz unten steht die 1923 geborene Vera Lutoschka eingetragen - geboren in Schneidemühl. Können Sie damit etwas genaueres anfangen bei der Suche?

    Vielen Dank!
    Michel
    Moin Moin

    Ich habe nochmal 1922-1924 den Taufindex durchgesehen.
    Kein ähnlicher Familienname und auch kein Vorname Vera.

    Die Seiten sind vollständig und gut lesbar.

    Da habe ich jetzt keinerlei Erklärung für.
    Es sei denn, es ist ein anderes Schneidemühl gemeint.
    Meins ist Pila in der Nähe von Deutsch Krone.

    Sorry für die schlechte Nachricht.

    Trotzdem ein frohes Weihnachtsfest

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    AW: Polzin und Rypczynsky in Schneidemühl

    Hallo Bob

    Da musst du mir weitere Einzelheiten nennen.
    Es wird sonst zu viel.

    Für 1896 gibt es im Adressbuch:

    Polzin Anton m Arbeiter Martinstraße 3
    Polzin Franz m Arbeiter Brombergerstraße 7
    Polzin Gregor m Schlosser Plöttkerstraße 35
    Polzin Martin m Bremser Alte Bahnhofstraße 51
    Polzin Theophil m Arbeiter Breitestraße 20
    Polzin Vincent m Arbeiter Brauerstraße 118


    Rypczynsky Anton Altsitzer Zeughausstraße 18
    Rypczynsky Joseph Ackerwirt Jastrower Chaussee 28
    Rypczynsky Leo Wgenmeister Diätar Gerberstraße 1
    Rypczynsky Mathilde Witwe Alte Bahnhofstraße 8


    Wenn alle dazugehören, suche ich natürlich nach allen.

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bob Behnen
    antwortet
    Familien Rypczynski/Rypczinski und Polzin/Polcin/Polcyn

    Michael,

    Wenn Du noch bereit dazu bist, wäre ich sehr dankbar wenn mal nach den Familien Rypczynski und Polzin suchen würdest.

    Thanks so much,

    Bob Behnen

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    LUTOSCHKA / SCHÜTZE in Schneidemühl

    Hallo,
    vielen Dank für die Informationen! Ich habe mal die Passregisterseite der russischen Botschaft von 1930 angehangen, fast ganz unten steht die 1923 geborene Vera Lutoschka eingetragen - geboren in Schneidemühl. Können Sie damit etwas genaueres anfangen bei der Suche?

    Vielen Dank!
    Michel
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • RobertM
    antwortet
    Hallo Michael,

    Danke für deine Antwort.

    Wenn 1910 eine Marie Becker gemeint ist, gibt es die Urkunde unter der Nr. 541 / 1910 (laut Standesamtsindex)

    Für 1907 gibt es im Standesamtsindex keine Geburt irgendeines BECKERs.
    Quiram gehörte meines Wissens nach aber auch zu Deutsch Krone (Walcz).
    Diese Urkunden habe ich mir bereits besorgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Heirat NELKE °° MODROW 1931 in Schneidemühl

    Moin Moin

    Ich verstehe die Frage nicht ganz.

    Wonach soll ich genau suchen.

    Das Heiratsdatum kennst du bereits.
    Mein Index würde dir nur die Urkundennummer liefern.
    Mehr steht im Index nicht drin.


    Michael Garske / Meppen


    Zitat von Nelke Beitrag anzeigen
    Guten Tag Michael,

    bitte um Auskunft:

    Heirat: 24.11.1931 in Schneidemühl ?
    August Casimir Nelke °° Angelika Steinke, verw. Modrow
    danach wohnhaft in Borkendorf

    Viele Dank im Voraus

    Hans-Jürgen Nelke

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Auskunft zu Schneidemühl

    Moin Moin

    Sorry für die überlange Verzögerung.

    Ich denke, du meinst ein völlig anderes Schneidemühl

    Wongrowitz hat mit meinem Schneidemühl (Pila), gelegen östlich von Deutsch Krone (Walcz) nichts zu tun.

    Unterlagen mögen in Schneidemühl lagern, dann aber eher in einem Archiv und nicht als Eintrag im Standesamtsindex.

    Sorry. Wenn ich was falsch gelesen / gedeutet habe, melde dich noch mal.

    Michael Garske / Meppen


    Zitat von Yvchen68 Beitrag anzeigen
    Hallo Michael!

    Hast du vielleicht Informationen über Familie Lukaszewski?
    - Michael geboren 05.09.1868
    - Julianna (geborene Mazur) geboren 02.06.1870
    Michael und Julianna haben in Lekno 1892 geheiratet.
    Lt. Standesamt Wongrowitz befinden sich die Urkunden in Pila, genau wie die Geburtsurkunden ihrer Kinder:
    - Helene 1897
    - Franz
    - Agnes 1894
    - Vincent
    - Wladislawa
    - Johann 1899
    - Josefa 1901 (meine Uroma)
    - Melanie
    - Waclaus.
    Danke in Voraus!

    Grüße
    Yvonne

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    BECKER in Schneidmühl

    Moin Moin

    Mein Standesamtsindex Schneidemühl verzeichnet von 1907-1910 keine Hochzeit KRUSKE °° Becker

    Wenn 1910 eine Marie Becker gemeint ist, gibt es die Urkunde unter der Nr. 541 / 1910 (laut Standesamtsindex)


    Für 1907 gibt es im Standesamtsindex keine Geburt irgendeines BECKERs.
    Quiram gehörte meines Wissens nach aber auch zu Deutsch Krone (Walcz).


    Von den Adressbüchern Schneidemügl liegt mir 1905 vor.
    Darin gibt es keine Peter BECKER.

    Mein nächstes stammt von 1930.
    Darin gibt es weder den Peter, noch Martha Agnes

    Michael Garske / Meppen



    Zitat von RobertM Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    gerade habe ich diesen Beitrag entdeckt und würde gerne deine Hilfe in Anspruch nehmen.

    Ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Ort der Trauung von

    Peter BECKER und Martha Agnes KRUSKE.
    Vermutliches Datum oo Mai 1909

    Als Wohnort ist mir bekannt am 14. August 1910 Schneidemühl Kronerstrasse.
    (Vielleicht kann jemand den Straßennamen verifizieren, da es in einer Taufmatrikel nur schwer zu lesen ist.)
    Hier kam das 2. Kind zur Welt (ehelich)
    Das gemeinsame 1. uneheliche Kind wurde 1907 in Quiram geboren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    LUTOSCHKA / SCHÜTZE in Schneidemühl

    Moin Moin

    Die Antwort bezieht sich auf die Stadt Pila östlich von Deutsch Krone (Walcz), da ich schon mehrfach Anfragen zu einer ganz anderen Stadt Schneidemühl hatte,

    Aus den mir vorliegenden Adressbüchern Schneidemühl (Pila) von 1930 gibt es keine Familie LUTOSCHKA (oder ähnlich).
    Verzeichnet ist Max SCHÜTZE, Reg.-Oberbausekr., auf der Königstraße 38

    Für 1938 ebenfalls keine LUTOSCHKA.
    Verzeichnet ist Augusta SCHÜTZE, Witwe, auf der Königstraße 42
    Dies ist der einzige Name Schütze.
    Für den Namen SCHÜTZ ist kein Walter verzeichnet.


    Im Standesamtsindex Heiraten ist Walter Schütze unter der laufenden Nr. 326 / 1939 aufgelistet.
    (der Index listet nur die lfd. Nr. auf).

    Im Standesamtsindex Heiraten 1907-1911 gibt es keine Hochzeit LUTOSCHKA (der Index erfasst sowohl den Namen der Braut als auch den des Bräutigams)



    Michael Garske / Meppen



    Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
    Hallo MichaelG,
    nach Rücksprache mit meiner Mutter Ingeborg Müller geb. Lutoschka ist ihres Erachtens die Familie Schütze schon seit mindestens 1923 in Schneidemühl ansässig. Dort wurde vermutlich auch ihre (von den Unterlagen her gesuchte) Großcousine Vera Magda Lutoschka geboren.

    Auguste ist die Witwe von Max Schütze, der sich lt. Angaben der Vera 1936 das Leben nahm. Vera kam als Adoptivkind in diese Familie Schütze so ca. 1933/34, sie ging dort zur Schule und heiratete später deren Sohn Walter Schütze (1939 oder 1940). Ihr Sohn Siegfried (*1940) lebt heute noch in Berlin. Schützes hatten 3 eigene Söhne, und eben diese angenommene Vera.

    Die Mutter von Vera hieß Maria Magda Antonie Lutoschka, ihr Vater Fritz Alfred Max Lutoschka. Laut russischen Behörden heirateten Magda und Alfred evangelisch-lutherisch am 15.4.1909 (wo, wissen wir auch nicht). Auguste und Magda waren enge Freundinnen und die beiden Männer ergänzten sich arbeitsmäßig gut. Daher ist auch Vera Lutoschka nach dem Tod ihrer Mutter Magda in Witebsk zunächst erst einmal nach Cottbus gekommen, später adoptierten die Schützes die kleine Vera und integrierten sie in ihre Familie ein.

    Gibt es in den Unterlagen die gesuchten Personen?

    Freundliche Grüße
    Michel

    Einen Kommentar schreiben:


  • RobertM
    antwortet
    Suche Trauung von Peter BECKER und Martha Agnes KRUSKE

    Hallo Michael,

    gerade habe ich diesen Beitrag entdeckt und würde gerne deine Hilfe in Anspruch nehmen.

    Ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Ort der Trauung von

    Peter BECKER und Martha Agnes KRUSKE.
    Vermutliches Datum oo Mai 1909

    Als Wohnort ist mir bekannt am 14. August 1910 Schneidemühl Kronerstrasse.
    (Vielleicht kann jemand den Straßennamen verifizieren, da es in einer Taufmatrikel nur schwer zu lesen ist.)
    Hier kam das 2. Kind zur Welt (ehelich)
    Das gemeinsame 1. uneheliche Kind wurde 1907 in Quiram geboren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yvchen68
    antwortet
    Hallo Michael!

    Hast du vielleicht Informationen über Familie Lukaszewski?
    - Michael geboren 05.09.1868
    - Julianna (geborene Mazur) geboren 02.06.1870
    Michael und Julianna haben in Lekno 1892 geheiratet.
    Lt. Standesamt Wongrowitz befinden sich die Urkunden in Pila, genau wie die Geburtsurkunden ihrer Kinder:
    - Helene 1897
    - Franz
    - Agnes 1894
    - Vincent
    - Wladislawa
    - Johann 1899
    - Josefa 1901 (meine Uroma)
    - Melanie
    - Waclaus.
    Danke in Voraus!

    Grüße
    Yvonne

    Einen Kommentar schreiben:


  • U Michel
    antwortet
    Suche: Schütze in Schneidemühl

    Hallo MichaelG,
    nach Rücksprache mit meiner Mutter Ingeborg Müller geb. Lutoschka ist ihres Erachtens die Familie Schütze schon seit mindestens 1923 in Schneidemühl ansässig. Dort wurde vermutlich auch ihre (von den Unterlagen her gesuchte) Großcousine Vera Magda Lutoschka geboren.

    Auguste ist die Witwe von Max Schütze, der sich lt. Angaben der Vera 1936 das Leben nahm. Vera kam als Adoptivkind in diese Familie Schütze so ca. 1933/34, sie ging dort zur Schule und heiratete später deren Sohn Walter Schütze (1939 oder 1940). Ihr Sohn Siegfried (*1940) lebt heute noch in Berlin. Schützes hatten 3 eigene Söhne, und eben diese angenommene Vera.

    Die Mutter von Vera hieß Maria Magda Antonie Lutoschka, ihr Vater Fritz Alfred Max Lutoschka. Laut russischen Behörden heirateten Magda und Alfred evangelisch-lutherisch am 15.4.1909 (wo, wissen wir auch nicht). Auguste und Magda waren enge Freundinnen und die beiden Männer ergänzten sich arbeitsmäßig gut. Daher ist auch Vera Lutoschka nach dem Tod ihrer Mutter Magda in Witebsk zunächst erst einmal nach Cottbus gekommen, später adoptierten die Schützes die kleine Vera und integrierten sie in ihre Familie ein.

    Gibt es in den Unterlagen die gesuchten Personen?

    Freundliche Grüße
    Michel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelke
    antwortet
    Guten Tag Michael,

    bitte um Auskunft:

    Heirat: 24.11.1931 in Schneidemühl ?
    August Casimir Nelke °° Angelika Steinke, verw. Modrow
    danach wohnhaft in Borkendorf

    Viele Dank im Voraus

    Hans-Jürgen Nelke

    Einen Kommentar schreiben:


  • vi0
    antwortet
    Ich habe da auch ein Anliegen, und zwar:
    August Krenzke, geborene Schmidt (Schmitt?).
    Ich habe dir auch schon eine PN geschrieben, aber dort ihren Geburtsnamen vergessen und es daher hier nochmal reingestellt,
    falls noch jemand mittlerweile Zugriff auf solche fantastischen Daten hat.
    1934 tauchte sie bereits als Witwe in der Hindenburgstraße 10 auf.

    Danke für die Hilfe!

    gruß, vi0
    Zuletzt geändert von vi0; 03.08.2014, 10:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelG
    antwortet
    Standesamtsregister Schneidemühl

    Moin Moin

    Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
    da musst Du Dich an das Standesamt in Schneidemühl in Polen wenden. Dort liegen die Standesamtregister Deiner gesuchten Jahrgänge. Onlinelisten gibt es keine! Im Archiv in Piła (Schneidemühl) liegen bereits die Standesamtregister von 1874 - 1913.[/url]

    Viele Grüße

    Uwe
    Die Standesamtsregister sind von den Mormonen verfilmt worden und können wie alle anderen auch ausgeliehen werden.

    Aus welchem Archiv sie verfilmt wurden, weiß ich nicht.

    Wenn du was bestimmtes daraus suchst, frag mich einfach.

    Michael Garske / Meppen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X