Suche in Ostpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rene Fröhlich
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2009
    • 275

    #76
    Hallo

    Danke das sie sich bemüht haben aber die sache mit Fritz habe ich auch schon herrausgefunden.

    trotzdem danke nochmal
    gruss Rene

    Kommentar

    • pippo
      Benutzer
      • 31.07.2010
      • 56

      #77
      Hallo Herr Pfeiffer !

      Mein Grossvater mütterlicherseits ist im Jahre 1945 aus beruflichen Gründen in Königsberg bleiben, während meine Grossmutter mit ihren Kinden auf der "Ubena" in den Westen
      geflüchtet ist. Über meinen Grossvater ist wenig bekannt. Ich weiss aber, dass er in Königsberg bei OPEL gearbeitet hat. Gibt es Möglichkeiten, an Mitarbeiterlisten o.ä.
      zu kommen ?

      Gruss aus Oberhausen

      C.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #78
        Zitat von pippo Beitrag anzeigen
        Mein Grossvater mütterlicherseits ist im Jahre 1945 aus beruflichen Gründen in Königsberg geblieben. Über meinen Grossvater ist wenig bekannt. Ich weiss aber, dass er in Königsberg bei OPEL gearbeitet hat. Gibt es Möglichkeiten, an Mitarbeiterlisten o.ä.
        zu kommen ?
        Wenn überhapt, dann kann das Firmenarchiv in Rüsselsheim etwas sagen.
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Rene Fröhlich
          Erfahrener Benutzer
          • 10.06.2009
          • 275

          #79
          Hallo

          Ich möchte mich mal nach langer Pause mal wieder hier melden und meine Ergebnisse hier reinschreiben. Also erstmal ist eine suche im heutigen Ostpreussen speziell um Preussisch Eylau sehr schwierig und nervenaufreibend. Ich habe es aber trotzdem Geschaft ein Geburtsurkunde der vermissten Schwester meiner Grossmutter zu erhalten. Weiss aber immer noch nicht wo sie abgeblieben sein könnte. Geboren wurde Sie im übrigen in BANDELS bzw. BANDELS-SAND (SAND).
          Wie anfangsschon beschreiben waren meine grossmutter und die Schwester in einem Lager in GRAUDENZ und wollten nach der entlassung zurück nach KROMARGEN zu der Familie wo die Schwester aber nie angekommen ist. Bei meinen weiteren Recherchen bin ich nun auf ein Lager in Pr.Eylau gestossen. Dieses Bestand von Mai 1945 bis Herbst 1948 und war ein Kriegsgefangen- und Internierungslager Nr.533 des NKWD (russ. Geheimdienst) für deutsche Kreigsgefangene und ZIVILpersonen.
          Weiss jemand etwas über dieses Lager? Wurde es komplett aufglöst und wo kamen dann die Gefangen hin? (eventuell in Lager in der ehem. DDR???) oder in ein Lager ins tiefste Sibirien???? Das Lager lag an der WASCHKEITER CHAUSSEE in PR.EYLAU.
          Es wäre super wenn mir hier jemand etwas dazu schreiben könnte.

          Viele Grüsse
          Rene

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #80
            Hallo Rene,
            Jau,wohl wahr.Die Recherche im früheren Ostpreussen ist mühseelig
            Zu deinem neuen Ansatz: die Deutsch-Russische Liga (hier im Forum ab und zu schon erwähnt) hilft bei der Beschaffung von Gefangenen-/Interniertenakten aus Moskauer Archiven, Ob und wieviel zu den Gefangenen und Internierten archiviert ist und vor allem der Umfang der einzelnen Akten ist sehr unterschiedlich.Das geht von einfachen Registrierblättern mit Basisdaten bis hin zu umfassenden Personenakten samt Lebenslauf etc.
            Selbst hab ich da aber noch keine Erfahrung, bin jedoch dabei ,selber von dieser Quelle gebrauch zu machen. Bzw. dies zu versuchen.
            Viele Vermisste sind auch einfach "nur" verschwunden in den Kriegs-und Nachkriegswirren.Zehntausende erfroren oder durch Beschuss zu Tode gekommen auf den Trecks,viele auch in den Dörfern verstorben oder getötet worden.Ohne Sterbeurkunde und Standesamt...
            Gruss, Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            • Rene Fröhlich
              Erfahrener Benutzer
              • 10.06.2009
              • 275

              #81
              Hallo Lars

              an die Deutsch-Russische Liga habe ich auch schon gedacht, habe aber gehört bzw. hier mal gelesen das es Schweine Teuer sein soll (ca. 200,-- €). Ich bin mir angesichts der Kosten auch noch ein wenig unschlüssig ob ich es Versuchen soll.
              Ich würde es ja auch gerne erstmal in Graudenz versuchen (wie anfangs erwähnt war Sie dort auch schon inhaftiert) weiss aber erlich gesagt noch nicht an welche Behörde ich mich da wenden soll. Habe es auch schon mal beim Suchdienst vom DRK versucht, mit einem Negativen Ergebniss.
              Man hofft ja immer das Sie nicht das Schicksal erleiden musste und im Kugelhagel gestorben ist und irgendwo "verschart" wurde.
              Danke erstmal für deine Antwort
              Würde mich auch brennend Interessieren ob Deine anfrage bei der Liga erfolg hat und natürlich was es kostet
              Grüsse aus dem Norden
              Rene

              Kommentar

              • lajobay
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2009
                • 1287

                #82
                Ja,die Kosten sollen recht satt sein.Aber erst dann,wenn man konkret Akten zu der Person dort im Bestand findet und Du diese haben möchtest.Die "Such"-Gebühr selbst soll relativ moderat sein.
                Was den DRK-Suchdienst betrifft: wenn dort keine Suchanfrage aus der Zeit 1945ff vorliegt,hat auch niemand nach der Dame gesucht.Heisst: ihr Verbleib war (den Angehörigen zu der Zeit) bekannt. So würde ich das sehen. HOK/Kirchl.Suchdienst schon um Auskunft ersucht? Da liegen aber eher nur Personen vor,die nach 45 im Westen gelandet sind. Wer in der SBZ/DDR sesshaft wurde,war dort meist nicht erfasst.Ausser Angehörige od.Nachbarn im Westen wussten den Aufenthaltsort in der SBZ/DDR und haben dies der HOK so mitgeteilt.Das gabs auch. Gruss, Lars
                Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                Eweleit,Graef,Willuhn
                aber auch Jodjahn und Erdmann
                (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #83
                  Hallo Rene,

                  vielleicht stellst Du die Frage nach dem Lager hier rein: http://www.forum-der-wehrmacht.de/ unter "Suche nach Vermissten und Gefallenen".

                  Ich habe das vor einiger Zeit bei der Suche nach Angehörigen, die im März1945 im Lager in Zichenau verstorben sind, getan. Du kriegst dort wirklich sehr kompente Hilfe und auch Tipps für die weitere Suche, auch wenn es sich nicht um Militärpersonen handelt.

                  Herzliche Grüße, Gabi

                  Kommentar

                  • Rene Fröhlich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.06.2009
                    • 275

                    #84
                    Hallo Lars


                    Also, alle Geschwister die noch leben (ca. 10) haben es versucht über den DRK Suchdienst, Ich habe letztes Jahr den Kirchlichen Suchdienst angeschrieben und leider ein Negative auskuft bekommen. Es ist leider so, das auch keiner der Geschwister weiss wo Sie abgeblieben sein könnte. Ich glaube ich versuch es mal mit der Liga. Die "Such" Gebühr liegt bei 30,--€ Vorkasse (hab ich gestern noch rausgefunden).

                    Danke und liebe grüsse Rene

                    Kommentar

                    • Rene Fröhlich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.06.2009
                      • 275

                      #85
                      Hallo Gabi

                      Danke für diesen Tip, werde mich dort gleich mal registrieren lasse und mein anliegen dort Schildern. Ich hoffe ich habe da wenigstens ein bisschen Erfolg.
                      Danke nochmal und liebe Grüsse aus dem Norden
                      Rene

                      Kommentar

                      • Rene Fröhlich
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.06.2009
                        • 275

                        #86
                        Hallo

                        wollte euch nur mal auf dem laufenden halten. Habe jetzt über das Forum der Wehrmacht (danke an Gabi) die adresse von der Dolkumenten Stelle in Dresden bekommen. Die haben dort wohl unterlagen aus sämtlichen Lagern in denen Deutsche und Russische Kriegsgefange waren. Auch von Zivilpersonen. mal schauen was dort rauskommt. warten warten warten (mal wieder) !!!!
                        Liebe grüsse Rene

                        Kommentar

                        • Klingerswalde39_44

                          #87
                          Na dann drück ich Dir die Daumen, ich arbeite auch noch an meinem "Lager-Fall" , aber langsam geht es vorwärts.

                          Herzliche Grüße, Gabi

                          Kommentar

                          • Rene Fröhlich
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.06.2009
                            • 275

                            #88
                            Danke Dir auch viel erfolg!!!
                            gruss Rene

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X