Familie HARTWICH und STELZER (im Zusammenhang mit Otto Grunwald) - Ein "Roman"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3034

    Hallo,

    meine Hilfe:

    152

    Anzeige des Todes: in Lodz, in der St. Johannis Gemeinde, 17. Februar/ 01. März 1912, 12 Uhr mittags

    Zeugen: Karl Preisler, Weber, 31 Jahre, und Karl Mezner/Metzner, Buchhalter, 27 Jahre, Einwohner in Lodz

    Tod: heute, um 7 Uhr morgens, hier, bei der Tochter

    Verstorbene(r): Rosalija Grunwald geborene Gutsche, 64 Jahre, geboren in Nechzewiza__, Tochter des Wilgelm/Wilhelm und seiner Ehefrau mit unbekannten Namen, verstorbene Eheleute Gutsche; Witwe nach Wilgelm/ Wilhelm Grunwald
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5258

      Und nochmals DANK, Balthasar70!

      In der Heirats-Urkunde Grunwald-Gutsch aus 1876 steht:

      Nr. 18 | Sieben
      Es geschah am 19./31. Oktober 1876 um 17 Uhr in Bełchatów. Wir geben hiermit bekannt, dass in Anwesenheit der Zeugen Jan Kwast, Bauer aus Włodzimierz, 24 Jahre alt, und Samuel Szacsznejderg, Mesner aus der Gegend, 58 Jahre alt, heute in der evangelisch-augsburgischen Kirche von Bełchatów die Eheschließung zwischen Daniel Grunwald, verwitwetem Bauern aus Siódemka, geboren in Korzeniewo, Sohn von Jerzy Grunwald und seiner verstorbenen Frau Anna Dorota, geborene Rabe, 55 Jahre alt, evangelisch-augsburgischer Konfession, und Rozyna Gutsch, einer unverheirateten Frau, die bei ihrem Vater, einem Bauern, in Siódemka lebt, geboren in Niechcicka Wola, Tochter von Wilhelm Gutsch und seiner verstorbenen Frau Karolina, geborene Hoppe, 20 3/4 Jahre alt, evangelisch-augsburgischer Konfession, vollzogen wurde. Dieser Hochzeit gingen drei Aufgebote voraus, die am 10./22. Oktober dieses Jahres und an den beiden darauffolgenden Sonntagen in der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche von Bełchatów verkündet wurden. Das Brautpaar erklärte, keinen Ehevertrag geschlossen zu haben. Dieses Dokument wurde den Anwesenden und Trauzeugen vorgelesen und nur von uns und dem Verlobten unterzeichnet. Die anderen Anwesenden erklärten, nicht lesen und schreiben zu können.
      (-) Daniel Grunwald
      (-) Pastor Edward Fadler

      Verstorbene(r): Rosalija Grunwald geborene Gutsche, 64 Jahre, geboren in Nechzewiza__, Tochter des Wilgelm/Wilhelm und seiner Ehefrau mit unbekannten Namen, verstorbene Eheleute Gutsche; Witwe nach Wilgelm/ Wilhelm Grunwald



      Wer 1912 64 Jahre alt war, ist 1848 geboren. Wer 1876 20 3/4 Jahre alt war, kann aber nicht 1848 geboren sein . - Unsere Rosina hatte einen Wilhelm GUTSCH (ohne e) zum Vater, war aber die Witwe des Johann Daniel.
      So ganz haut das nicht hin ....
      Zuletzt geändert von scheuck; 23.09.2025, 11:53.
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 3034

        Hallo,

        in der Übersetzung des Heiratseintrages von 1876 ist das Alter der Braut falsch angegeben, es heißt dort 25 und 3/4 Jahre. Damit wäre Rosina Gutsch Geburtsjahr 1850 und 1912 dann ca. 62 Jahre alt gewesen. Die Altersdifferenz zum Sterbeeintrag ist akzeptabel, sie beruhte häufig auf mündlichen Angaben der Verwandten. Das ist schon die gleiche Person. Der Vorname des Vaters und der Geburtsort sind ja auch identisch. Entweder hatte ihr Ehemann einen weiteren Vornamen Wilhelm oder ggf. war sie in weiterer Ehe mit Bruder oder Cousin des ersten Ehemannes verheiratet?! Im Sterbeeintrag von Daniel Grunwald 1884 heißt sie als hinterlassene Ehefrau übrigens auch Rosalia geborene Gutsche. Oder der Pfarrer hat fälschlich beim Ehemann den Vornamen ihres Vater geschrieben.
        Zuletzt geändert von Balthasar70; 24.09.2025, 08:18.
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5258

          Hallo,

          sehr plausibel, Balthasar, und wir kommen auch mit einem anderen Eintrag weiter ....

          Rosina bringt 1887 eine uneheliche Tochter zur Welt

          Nr. 91
          Sjodemka
          Anzeige: in Belchatow, 27. August/ 8. September 1887, um 5 Uhr nachmittags
          Anzeigender: Gotlib Jasewitsch, Bauer in Wlodimirsche, 47 Jahre
          Zeugen: Karl Raike, Tagelöhner in Wlodimirsche, 42 Jahre, und Joann/
          Johann Kwast, Bauer in Wlodimirsche, 30 Jahre
          Geburt: in Sjodemka, 23. August/ 4. September des aktuellen Jahres, 4
          Uhr morgens
          Mutter: Rosina Grunwald geborene Gutsch, seit 3 Jahren verwitwet nach dem
          verstorbenen Ehemann Danil/ Daniel Grunwald, 36 Jahre
          Kind: Emilja

          Paten: der angegebene Zeuge Raike und Karolina Gutsch aus Sjodemka


          Nr.152
          Anzeige des Todes: in Lodz, in der St. Johannis Gemeinde, 17. Februar/ 01. März 1912, 12 Uhr mittags
          Zeugen: Karl Preisler, Weber, 31 Jahre, und Karl Mezner/Metzner, Buchhalter, 27 Jahre, Einwohner in Lodz
          Tod: heute, um 7 Uhr morgens, hier, bei der Tochter
          Verstorbene(r): Rosalija Grunwald geborene Gutsche, 64 Jahre, geboren in Nechzewiza__, Tochter des Wilgelm/Wilhelm und seiner Ehefrau mit unbekannten Namen, verstorbene Eheleute Gutsche; Witwe nach Wilgelm/ Wilhelm Grunwald


          Rosina hatte zwei Töchter, die eheliche Tochter Natalia (* Siodemka 01.12.1878) und jene Emilja.​
          Da haben wir also wieder ein Puzzle-Steinchen mehr
          Zuletzt geändert von scheuck; 23.09.2025, 22:30.
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • ReReBe
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2016
            • 3296

            Guten Morgen!

            Hier noch zwei weitere Grunwald-Frauen aus der Sippe in diesem Sterbeeintrag 48/1931 in der ev Pfarrei Piotrków :
            Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych

            Soweit ich auf die Schnelle erkennen kann, zeigt dort am 3.Juli 1931 eine Rosalia Bindzin geb. Grunwald 46 Jahre alt (* 1884/85) den Tod der am 2. Juli 1931 in Gieski verstorbenen Augustina Schadek geb. Grunwald an. Diese war 70 Jahre alt und demnach 1860/61 geboren als Tochter von Daniel Grunwald und Rosali geb. Gutsch.

            Gruß
            Reiner
            Zuletzt geändert von ReReBe; 24.09.2025, 07:47.

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5258

              Guten Morgen,

              vielleicht ist es für mich noch zu früh zum Denken , aber ....

              Eine 1860/1861 geborene Augustina als Tochter von Daniel und Rosali, die erst 1876 geheiratet haben? - Eine Augustina Schadek kommt mir aber bekannt vor; Paulina hat sie in ihrem MyHeritage-Stammbaum, ich weiß allerdings nicht, in welchem Zusammenhang.

              Verwirrte Grüße,
              Scheuck
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3296

                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                Guten Morgen,

                vielleicht ist es für mich noch zu früh zum Denken , aber ....

                Eine 1860/1861 geborene Augustina als Tochter von Daniel und Rosali, die erst 1876 geheiratet haben?
                - Eine Augustina Schadek kommt mir aber bekannt vor; Paulina hat sie in ihrem MyHeritage-Stammbaum, ich weiß allerdings nicht, in welchem Zusammenhang.

                Verwirrte Grüße,
                Scheuck
                Ja, das hat mich auch irritiert.
                Einen Zusammenhang zur Grunwald-Sippe wird es aber wohl irgendwie geben.

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5258

                  Vielleicht guckt jemand in den MyHeritage-Stammbaum von Paulina oder übersetzt jenen Sterbe-Eintrag in groben Zügen? Irgendwie erinnere ich mich, dass ich den Eintrag bei MyHeritage nicht wirklich verstanden hatte. Irgendwas mit Schwägerin, aber von wem?

                  GRUNWALD, Johann Daniel
                  Bauer
                  * Kolonie Korzeniewo, Kalisz um 1823
                  oo I. Belchatow 16.09.1842 Dorothea Elisabeth RABINSKY
                  oo II. Belchatow Heiraten, 1876 Nr. 18 31.10.1876 Rosina GUTSCH

                  Aus der ersten Ehe gibt es meines Wissens sieben Kinder; davon zwei Töchter, aber keine Augustina.
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3296

                    Ich vermute mal folgendes:

                    Bei der 1931 im (angeblichen) Alter von 70 Jahren verstorbenen AUGUSTYNA SCHADEK geb. GRUNWALD handelt es sich um die im Jahr 1858 geborene JUSTYNA, Tochter des DANIEL GRUNWALD aus erster Ehe mit DOROTA ELZBIETA geb. RABINSKA.
                    1858 165 Justyna Grunwald Daniel Dorota Elżbieta Rabińska Bełchatów (ewang.-augsb.) Poraj

                    Eintrag 165

                    Im Sterbeeintrag wurde halt aus der JUSTYNA eine AUGUSTYNA und das angegebene Sterbealter von 70 Jahren wird wohl eher geschätzt sein und passt doch ganz gut (errechnetes Geburtsjahr = 1860/61, tatsächliches Geburtsjahr = 1858). Bei der Mutter wurde dann halt versehentlich/unwissentlich die zweite Ehefrau des Vaters eingetragen. Das kommt öfter mal vor.

                    Gruß
                    Reiner

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 5258

                      JA, Reiner, das ist eine schlüssige Erklärung!!!
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • Wolfrum
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2012
                        • 1631

                        Moin, anbei was ich gelesen habe und eine Übersetzung:

                        Działo się w Piotrkowie dnia trzeciego lipca roku tysiąc dziewięćset trzydziestego pierw-
                        sczego o godzinie drugiej po południu. Stawili się: Rozalja Bindzim z domu Grunwald
                        trzy Męzu w Piotrkowie zamieszkałą lat czterdzieści sześć licząca i August Schadek, robot-
                        nik w Gieskach zamieszkały, lat sześćdziesiąt pięć liczący i oswiadczyli iż wczoraj o go-
                        dzinie dwunastej w nocy zmarła w Gieskach trzy Męzu Augustyna Scha-
                        dek z domu Grunwald, lat siedemdziesiąt jeden licząca, w domu Gutsch zmarłych
                        małżonkow Grunwald, pozostawiwszy po sobie owdowiatego Męza Augusta Schadek.
                        Po naocznym przekonaniu się o śmiecei Augustyny Schadek z domu Grunwald.
                        Akt ten stawaiącym, niepismiennym Dczytowy, przecz nas tylko podpisany został.
                        Urzędnik Stanu Cywilnego


                        Es geschah in Piotrków am dritten Juli des Jahres neunzehnhundertdreiunddreißig
                        um zwei Uhr nachmittags. Anwesend waren: Rozalja Bindzim, geborene Grunwald,
                        dreiundvierzig Jahre alt, wohnhaft in Piotrków, und August Schadek,
                        Arbeiter, wohnhaft in Gieski, fünfundsechzig Jahre alt, und erklärten, dass gestern um
                        Mitternacht in Gieski Augustyna
                        Schadek, geborene Grunwald, 71 Jahre alt, im Haus Gutsch der verstorbenen
                        Eheleute Grunwald verstorben sei und einen verwitweten Ehemann, August Schadek, hinterlassen habe.
                        Nach Augenscheiniger Feststellung des Todes von Augustyna Schadek, geborene Grunwald.
                        dieser Akt, wurde nur von uns unterzeichnet.
                        Standesbeamter​
                        Herzlichst Grüßt, Christian

                        http://eisbrenner.rpgame.de
                        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                        Kommentar

                        • ReReBe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.10.2016
                          • 3296

                          Hallo Wolfrum,

                          bei den Altersangaben ergibt sich aus deinem o.g. polnischen Originaleintrag von 1931 jetzt folgender Stand:

                          Rozalia Bindzin geb. Grunwald: 46 Jahre (nicht 43 Jahre nach deiner Übersetzung), dh. * 1884/85
                          Augustyna Schadek geb. Grunwald: 71 Jahre (nicht 70 Jahre nach meiner ersten Lesung), d.h. * 1859/60

                          Gruß
                          Reiner

                          Kommentar

                          • scheuck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2011
                            • 5258

                            Wolfrum!
                            Herzliche Grüße
                            Scheuck

                            Kommentar

                            • ReReBe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.10.2016
                              • 3296

                              Hallo,

                              Die Heirat der väterlichen Großeltern von AUGUST GRUNWALD (* 1880) findet man beim Poznan Project
                              image.png

                              und den Eintrag Nr. 7/1816 hier: Jednostka - Szukaj w Archiwach​​​

                              Den 20. Febr. 1816 sind aus dem Siedmrogower Haulande in allhiesiger Kirche getraut worden JOHANN GEORG GRUNWALD ein Junggesell des Johann George Grunwalds Freyerbbesitzers in Siedmorogower Haulande 2ter und von dehm Krotoschiner Kreises gebürtiger Sohn; mit Jungfer ANNA DOROTHEA RAAB(in) des Johann Raabes Freyerbbesitzers im Siedmorogower Haulande älteste und daselbst im Krotoszyner Kreise gebürtige Tochter. Bräutigam und Braut beide 19 Jahre alt (d.h. *err = 1796/97).

                              Im Jahr 1817 wird dort dann eine Tochter ANNA ELISABETH am 12. Januar geboren und am 19. Januar getauft:
                              Nr.3 Jednostka - Szukaj w Archiwach

                              Weitere Kinder habe ich dort in den Folgejahren nicht gefunden.​

                              Gruß
                              Reiner


                              Kommentar

                              • scheuck
                                Erfahrener Benutzer
                                • 23.10.2011
                                • 5258

                                Wie immer, perfekt, Reiner!
                                Herzliche Grüße
                                Scheuck

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X