Eine Vorlage ist unnötig, Archive sprechen Deutsch !
Gruß DL
Vorgehen bei Auskunftsersuchen Standesamt
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Ich weiß, es passt hier eigentlich nicht rein, aber gibt es dafür eine Vorlage in tschechisch? Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteNein, da das Archiv keine Urkunden ausstellt. Hier wäre eine formlose Anfrage wegen einer Kopie das Richtige.
Gruß DL
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke, dann weiß ich Bescheid. Ich nehme mal an, dass ich dem Archiv das selbe Formular schicken kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteVěc: Vystavení rodných a úmrtních listů.
Matriční knihy se z matričních úřadů po uplynutí 100 let od narození a 75 let od úmrtí po
ukončení zápisů do příslušné matriční knihy ukládají do státních oblastních archivů. V našem
případě je to Moravský zemský archiv v Brně.
Obraťte se prosím na Moravský zemský archiv v Brně.
Z tohoto důvodu Vaší žádosti nemůžeme vyhovět.
S pozdravem
Ausstellung von Geburts-und Sterbeurkunden
Die Matrikenbücher werden nach 100 Jahren bei Geburten und 75 Jahren nach Todesfällen an die staatlichen Archive übergeben.
In unserem Fall an das Mährische Landesarchiv in Brno.
Aus diesem Grund können wir Ihnen nicht weiterhelfen.
Mit Gruß
Gruß DL
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe folgende Antwort von einem tschechischen Standesamt bekommen:
Věc: Vystavení rodných a úmrtních listů.
Matriční knihy se z matričních úřadů po uplynutí 100 let od narození a 75 let od úmrtí po
ukončení zápisů do příslušné matriční knihy ukládají do státních oblastních archivů. V našem
případě je to Moravský zemský archiv v Brně.
Obraťte se prosím na Moravský zemský archiv v Brně.
Z tohoto důvodu Vaší žádosti nemůžeme vyhovět.
S pozdravem
Der Google Translator sagt mir, ich soll mich an das Mährische Landesarchiv in Brünn wenden. Könnte das bitte jemand mit Sprachkenntnissen verifizieren.
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteNoch etwas zum zeitlichen Ablauf:
1) Am 30.3. Anfrage per E-Mail
2) Am 4.4. Einwurf des Briefes mit 2 Anträgen, 2 PA-Kopien für 2 Personen und 200 Kc in bar in einen (tschechischen) Briefkasten
3) Heute 14.4. Einschreibbrief aus Tschechien mit 2 Urkunden erhalten (Poststempel vom 10.4.)
Gruß DL
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von DLDies bestätigt ausdrücklich die Variante "Bargeld im Briefumschlag",
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteIch habe gerade von einem tschechischen Standesamt eine Antwort zur Frage der Gebührenzahlung erhalten:Vážený pane,
v případě, že žádáte o duplikát oddacího listu, je nutné do žádosti
uvést datum a místo sňatku. Nejrychlejší variantou je přiložit
bankovku ve výši 100,- Kč do obálky spolu se žádostí.
Nezapomeňte uvést adresu, kam vám máme zaslat oddací list.
S pozdravem
Bc. Andrea Kleczatská
matrika
odbor vnitřních věcí
Městský úřad Žatec
für den Fall, dass Sie um ein Duplikat der Heiratsurkunde nachsuchen, ist die Angabe von Ort und Datum der Heirat nötig. Die schnellste Variante ist die Übersendung einer Banknote von 100 Kc im Briefumschlag zusammen mit dem Antrag. Vergessen Sie bitte nicht die Adresse, wohin wir die Urkunde senden sollen.
Mit Gruß
Bc. Andrea Kleczatská
Standesamt
Abteilung innere Angelegenheiten
Stadtverwaltung Žatec
Dies bestätigt ausdrücklich die Variante "Bargeld im Briefumschlag", die von mir angebotenen Varianten "Überweisung" und "Gebührenmarken" sind praktisch kein Thema.
Gruß DL
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteVažený dámy a panové,
žádám o vystavení rodních, oddacích, úmrtních listů, jak jsem v příloze napsal.
S pozdravem
Ich habe aber die Mehrzahl (Urkunden) gewählt
Gruß DLZuletzt geändert von Gast; 27.03.2012, 14:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von MartinaOE Beitrag anzeigenHallo Deutschlehrer,
da du der tschechischen Sprache und des Umgangs sehr vertraut zu sein scheinst, könntest du doch vielleicht einmal übersetzen? Ich glaube, du würdest sehr vielen hier damit helfen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie um eine Geburts-/ Heirats-/Sterbeurkunde der Person/en, die ich im beiliegenden Formular aufgeführt habe.
Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen
Ein solche Anschreiben würde ich dann ohne Bauchschmerzen verschicken.
Liebe Grüße
Martina
Jetzt ohne die eingeschlichenen Tippfehler
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Deutschlehrer,
da du der tschechischen Sprache und des Umgangs sehr vertraut zu sein scheint, könntest du doch vielleicht einmal übersetzen? Ich glaube, du würdest sehr vielen hier damit helfen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie um eine Geburts-/ Heirats-/Sterbeurkunde der Person/en, die ich im beiliegenden Formular aufgeführt haben.
Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen
Ein solche Anschreiben würde ich dann ohne Bauchschmerzen verschicken.
Liebe Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für den kleinen Exkurs in die tschechische SpracheAlso meine Kenntnisse reichen vielleicht so weit daß ich in Tschechien nicht verhungern müßte aber auf solche Feinheiten wäre ich nie im Leben gekommen
Grüße
Mario
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteEs ist nur sprachhistorisch etwas ungewöhnlich, aber inzwischen gängiger Stil - das ursprüngliche žádám - ich fordere heute als ich ersuche zu gebrauchen. Sprache im Wandel der Zeiten eben.
Der Text ist in Ordnung, nur die geschichtliche Entwicklung ist interessant.
Gruß DL
PS: Die ursprünglich Bedeutung findet man nur noch so:
Já žádám povolit marihuanu. Já žádám zakázat komunistickou stranu. Já žádám vyškrtnout Vánoce …
Erst das explizite "Ich" verschärft den Ton.Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2012, 18:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: