Auskunft aus lettischem Umsiedlerverzeichnis 1939/1940

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Kamille,

    vielen Dank für Deine sehr nette Rückmeldung.

    Bitte schön, es ist stets eine Freude helfen zu dürfen.

    Für Deine weitere Suche nach August wünsche ich viel Erfolg!


    Ein schönes Osterfest und viel Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kamille
    antwortet
    Hallo AIAvo,
    Ich danke Dir für Deine Antwort.
    Und es freut mich dass Du die Rosalie gefunden hast. Für den August muss ich dann mal gucken was mit ihm passiert sein könnte.

    Frohe Ostern und viele Grüße
    Kamille

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Kamille,

    die von Dir gesuchte Rosalie Meier findet Erwähnung im Umsiedlerverzeichnis.
    Hierzu befindet sich der entsprechende Ausschnitt im Anhang.

    Das Übersetzungsbeispiel wie folgt:
    27238. Meiers, Rozālija, dzim. (geboren) 1906. g. 26. sept. (September) Volinijā (Wolhynien), dzīv. (Anschrift), Liepājā (Libau), Republikas ielā 26, 5. dz. (Wohnungsnr.), (Antrag auf Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 1. XII. (01.Dezember), 275. (Familien- oder Buchnr.), 1939.g., (Entlassung aus der lettischen Staatsbürgerschaft) 4. XII.

    Zu August Meier fand ich keinen Eintrag, auch nicht in weiterer relevanter Literatur. Hierzu kann es mehrere Gründe geben, die jedoch ohne entsprechende Belege nur spekulativ sein können, z. B. vor der Umsiedlung ausgewandert oder verstorben, nicht umgesiedelt, nachumgesiedelt (1941), evakuiert (Herbst 1944), etc., etc.

    Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kamille
    antwortet
    Hallo AIAvo,

    ich würde gerne wissen ob Du in der Umsiedlerliste die beiden folgenden Namen finden kannst.
    August Meier, geboren am 12.7.1900 in Wolhynien in Novi Kurgan
    Rosalie Meier, geboren am 7.9.1906 in Wolhynien in Kurganach

    Ich weiss, dass die Schwester von August und Rosalie aus Wolhynien nach Lettland gegangen ist und später nach Deutschland umgesiedelt ist. Mich würde interessieren ob ihre beiden Geschwister den gleichen Weg gegangen sind.

    Vielen Dank im Voraus

    Kamille

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sylvia53
    antwortet
    Umsiedlungsnachweise 1939 FN BLOCH gesucht

    Hallo AlAvo,


    mach dir bitte keinen Stress!
    Diese Angaben laufen ja nicht weg.


    Herzliche Grüße
    Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Zitat von Sylvia53 Beitrag anzeigen
    Hallo AlAvo oder sonstige Helfer,

    für einen jungen amerkanischen Angehörigen suche ich nach Informationen betreffend Repatrierungen. Es handelt sich um die Brüder

    ALBERT BLOCH * 1931
    Leopold Bloch *1929 und Harry Arthur Bloch *1927 alle in Lettland geboren.

    Die Eltern GEORG und MARTHA BLOCH geb. POLNAU haben im Nov, 1939 zuletzt in Klosteres pad. Kikuri-Kikuros, Kurmalen gelebt.

    Eine Antragstellung zur Erlangung der Lett. Staatsangehörigkeit des Vaters GEORG BLOCH liegt uns auch noch nicht vor.

    Alle genannten Personen sind schon lange verstorben!


    Viele Grüße
    Sylvia
    Hallo liebe Sylvia,

    ALBERT BLOCH * 1931, Harry Arthur Bloch *1927 sowie ein Leo-Alfred Bloch *1930 bzw. Leo-Helmut Bloch * 1924 sind in den Umsiedlerlisten genannt.
    Aus technischen Gründen reiche ich Dir die entsprechenden Einträge nach.

    Ich hoffe, damit schon ein wenig helfen zu können?


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sylvia53
    antwortet
    Foto Martha Bloch geb. POLNAU

    Dankeschön!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marina
    antwortet
    Zitat von Sylvia53 Beitrag anzeigen
    Aus welchem Dokument stammt das Bild?
    Aus dem Pass. 1927.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sylvia53
    antwortet
    Foto Martha Bloch geb. POLNAU

    Hallo Marina,


    recht herzlichen Dank für das Foto. Es muss nach November 1929 aufgenommen worden sein.
    Aus welchem Dokument stammt das Bild?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marina
    antwortet
    Zitat von Sylvia53 Beitrag anzeigen
    MARTHA BLOCH geb. POLNAU
    Martha Bloch, geb. Solnam
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sylvia53
    antwortet
    Umsiedlungsnachweise 1939 FN BLOCH gesucht

    Hallo AlAvo oder sonstige Helfer,

    für einen jungen amerkanischen Angehörigen suche ich nach Informationen betreffend Repatrierungen. Es handelt sich um die Brüder

    ALBERT BLOCH * 1931
    Leopold Bloch *1929 und Harry Arthur Bloch *1927 alle in Lettland geboren.

    Die Eltern GEORG und MARTHA BLOCH geb. POLNAU haben im Nov, 1939 zuletzt in Klosteres pad. Kikuri-Kikuros, Kurmalen gelebt.

    Eine Antragstellung zur Erlangung der Lett. Staatsangehörigkeit des Vaters GEORG BLOCH liegt uns auch noch nicht vor.

    Alle genannten Personen sind schon lange verstorben!


    Viele Grüße
    Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kamille
    antwortet
    Hallo AIAvo,
    vielen Dank

    Viele Grüsse
    Kamille

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Kamille,

    vielen Dank für Deine weitere nette Rückmeldung.

    Bitte schön, es ist immer eine Freude helfen zu dürfen.

    Deine Vermutung hinsichtlich der Bezeichnung "Krievijä" = Russland ist richtig.

    Emilie Meier, geb. Krebs ist in Russland geboren, der letzte Aufenthaltsort bei der Umsiedlung befand sich in der Gemeinde Ranken/Raņķu/Raņķi, Hoflage Ligutos.

    Ranken befand sich ca. 22 km südlich von Goldingen/Kuldiga und 12 km nordnordwestlich von Schrunden/Skrunda.
    Die zuständige Kirchengemeinde war Schrunden/Skrunda.

    Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


    Viele Grüße
    AlAvo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kamille
    antwortet
    Hallo AIAvo,

    vielen herzlichen Dank, Ja, das hilft mir sehr weiter. Ich kann nun nach der nächsten Generation suchen.
    Kannst Du mir noch sagen, wie Du den Geburtsort von Emilie Krebs übersetzen würdest? "Krievijä" heisst Russisch, ist das richtig? Ist Ranku dann ein Ort in Russland?

    Vielen lieben Dank und viele Grüsse
    Kamille

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlAvo
    antwortet
    Hallo Kamille,

    vielen Dank für Deine nette Rückmeldung.

    Die von Dir genannten Personen konnte ich finden, die jeweiligen Erwähnungen finden sich im Anhang.

    Hierzu noch eine Anmerkung zum Fund von Henriette Lück, geb. Dittmann, welche laut Deinen Informationen 1861 (?) in Königsberg geboren sein soll.
    Ob daher die jetzt vorliegende Erwähnung passt, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


    Viele Grüße
    AlAvo
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X