Woher kommt der Familienname Israel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Barbara AT
    Benutzer
    • 25.10.2024
    • 14

    Woher kommt der Familienname Israel?

    Hallo zusammen,
    ich habe gerade mit jmd. aus dem Forum diskutiert, ob der Familienname Israel einen Bezug zur jüdischen Religion hat?
    Und wann er mglw. eingedeutscht wurde.
    In der Oberlausitz gibt es im 18.Jh. diesen Namen sehr häufig.
    Wer kann uns da weiterhelfen?

    Danke.
    Barbara
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4658

    #2
    Hallo,

    vielleicht hilft dieser Artikel: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Israel_(Name)

    Ich weiß leider nicht, warum der Link nicht direkt zur Seite führt. Bitte oben im rot umrahmten Feld Israel (Name) anklicken.
    Zuletzt geändert von benangel; 07.11.2024, 09:41.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4112

      #3
      Hallo Bernd

      Beim bloßen Kopieren wird die Klammer am Ende oft nicht richtig übernommen, daher funktioniert es nicht. Habe es repariert. Links bitte am besten über das Unendlich Zeichen in der Menüleiste beim Schreiben des Beitrags einfügen. Dann sollte es klappen.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1392

        #4
        Hallo,

        ich habe den Namen auch im Bereich Zittau, Altgersdorf - wenn man in die Namensverbeitungskarte schaut, fällt dort schon eine deutliche Konzentration auf. Vll. hat ja jemand Wissen, was über die überlichen Wikipedia Einträge hinaus geht. Ich bin sehr gespannt.

        Kommentar

        • GLO
          Benutzer
          • 26.02.2024
          • 39

          #5
          Das häufige Vorkommen des Namens Israel in der Oberlausitz kann ich bestätigen. Es gibt eine Facebook-Gruppe Ahnenforschung Oberlausitz https://www.facebook.com/groups/2527828204036838.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5368

            #6
            Auch deutlich erkennbar an der Namensverteilungskarte 1890:
            Angehängte Dateien
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16556

              #7
              Hi
              Wenn man Links mit Klammer am Ende, hier im Forum eingeben will, dann muss man immer das Zeichen # dahinter setzen, dann funktioniert es:

              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.11.2024, 13:40.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22364

                #8
                Ich meine, dem Familiennamen Israel in der Rotenburger Kante (Rockensüß, Bebra?) im 18. Jahrhundert ebenfalls begegnet zu sein. Die Karte von 1890 gibt das aber nicht wieder.
                Und bei Koblenz gab es im 20. Jahrhundert katholische ISRAEL. Einer war mit mir beim Bund in Lahnstein.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • benangel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.08.2018
                  • 4658

                  #9
                  Hallo,

                  vielleicht hat ja jemand diesen Artikel:
                  Gruß
                  Bernd

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5368

                    #10
                    Zitat von benangel Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    vielleicht hat ja jemand diesen Artikel:
                    https://www.stadtbuecher.de/de/liter...r-oberlausitz/

                    Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, 1936, Jg. 13, H. 4

                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16556

                      #11
                      Hier der Artikel:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 124.jpg
Ansichten: 106
Größe: 110,6 KB
ID: 2862402

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 125.jpg
Ansichten: 102
Größe: 76,1 KB
ID: 2862403


                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Barbara AT
                        Benutzer
                        • 25.10.2024
                        • 14

                        #12
                        Hallo und vielen Dank an alle Hinweisgeber.
                        Vor allem für den Artikel. Klingt einleuchtend der Text.
                        Herzliche Grüsse
                        Barbara

                        Kommentar

                        • hmw
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.06.2016
                          • 1795

                          #13
                          Man achte auf die Zeit, in welcher der Text erschien. Die Herleitung von Ostirhilt/Isterhelt kann natürlich korrekt sein und die Erklärung passt auch super zum lokalen Auftreten. Aber sie ist auf jeden Fall auch genau das, was in der NS-Zeit gerne gehört und gedruckt wurde. Ebenso gut könnte es sich einfach um den alttestamentlichen Vornamen Israel handeln, der wie andere Patronyme aus dem alten Testament in der Gegend als Familienname vorkommt: https://nvk.genealogy.net/map/1890:T...el,1890:Israel Zugleich findet man in den entsprechenden Datenbanken auch sehr viele Leute mit dem FN Israel, die Opfer des Holocausts geworden sind.

                          Bzgl. deiner ursprünglichen Frage würde ich daher sagen, dass der FN Israel einen Bezug zur jüdischen Religon haben kann, aber nicht muss.

                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X