Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1058

    Zitat von Jettchen Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, wo ich diesen Zufallsfund im Forum besser einstellen sollte. Aber den möchte ich euch nicht vorenthalten! (Evtl. verschieben)

    Verstorben ist 1684 in Neunburg v. Wald Barbara Leberwürstlin !!!

    rechts 3. Februar



    Gruß Jettchen
    Hallo Jettchen,

    der Familienname lautet LEBERWURST, die Frauen erhielten von den Pfarrern in den Kirchenbüchern das "-in" angehängt. Der Name kommt übrigens in der Gegend sehr häufig vor. In meinem Stammbaum gibt es auch eine angeheiratete Walburga Leberwurst, die ungefähr 1784 in Mähring bei Tirschenreuth gebürtig war. Sie hat einen Bruder meines direkten Vorfahrens (4fach Urgroßvater) geehelicht.

    Die Namensträger haben es bestimmt nicht leicht; als ich das erste Mal darüber stolperte, fiel mir spontan die "beleidigte Leberwurst" ein.

    Viele Grüße
    mabelle

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16947

      Hier ist es lustig, weil der Vorname auch noch so passend komisch ist, gerade entdeckt:

      Herr Kraft Kirchenbauer


      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.06.2025, 13:46.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • mabelle
        Erfahrener Benutzer
        • 09.10.2017
        • 1058

        Der Familienname, auf den ich eben zufällig stieß, lautet

        * Eierimschmalz *

        Gebürtig in Landshut in Niederbayern, gefunden in der Oberdeutschen Personendatenbank. Und wie man sieht, eine sehr gebildete Familie im frühen 16. Jahrhundert:

        https://oberdeutsche-personendatenba...z,_Georg_(1519)

        Viele Grüße
        mabelle

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23636

          Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
          Der Familienname, auf den ich eben zufällig stieß, lautet

          * Eierimschmalz *

          Gebürtig in Landshut in Niederbayern, gefunden in der Oberdeutschen Personendatenbank. Und wie man sieht, eine sehr gebildete Familie im frühen 16. Jahrhundert:

          https://oberdeutsche-personendatenba...z,_Georg_(1519)

          Viele Grüße
          mabelle
          Dürfte dann, sofern es derart weit zurückreichende KIrchenbücher gab, dort als EyerImSchmaltz lesefreundlich hinterlegt sein.
          So wie im 18. Jahrhundert die weniger gebildete Familie KaltenEcker.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • mabelle
            Erfahrener Benutzer
            • 09.10.2017
            • 1058

            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen

            Dürfte dann, sofern es derart weit zurückreichende KIrchenbücher gab, dort als EyerImSchmaltz lesefreundlich hinterlegt sein.
            So wie im 18. Jahrhundert die weniger gebildete Familie KaltenEcker.
            Ja, das ist anzunehmen. Die Quellen in dieser Datenbank sind aber in erster Linie die Matrikelbücher der Universitäten sowie die entsprechende Sekundärliteratur.

            Kommentar

            • Ed Gonzalez
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2021
              • 444

              Moin,

              Ich spendiere mal die Fam. Nothnagel
              Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
              Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

              Kommentar

              • Hedwiga
                Erfahrener Benutzer
                • 06.04.2019
                • 263

                Hallo, ich habe eine Marie Hinterkopf in einer Nebenlinie (Geislingen/Steige).
                Ich grüße freundlich

                Hedwiga

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7452

                  Hallo zusammen!

                  Mir ist der in meinen Augen sehr skurrile Name "Rindfleisch" untergekommen.

                  Viele Grüße
                  consanguineus
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  • EmWe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2012
                    • 357

                    Hallo zusammen,

                    seit einiger Zeit durchflöhe ich die Stadtbücher (eigentlich Schöffenbücher des Schultzengerichts) von Neuhaldensleben (heute Haldensleben), die um 1255 beginnen. Dort habe ich im 13. und 14. Jh. folgende Namen gefunden:
                    - Smeckeworst
                    - Scumphenie
                    - Hutsevel
                    - Scotelvot
                    und andere. Die scheinen noch mittelelterliches Namensgut zu sein und eine Deutung dürfte ohne Kontext-Informationen sehr schwierig sein.

                    LG, EmWe
                    Gesucht werden:
                    Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
                    Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
                    Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
                    Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
                    Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
                    Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
                    Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X