Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
gerade lief mir in den Rosenheimer KB der FN Zahnweh über den Weg.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Hallo fps,
mal wieder n Satzname, und was für einerSiehe im DWB
wagen, verb. I. sich hin und her bewegen, schwanken, wackeln.
3) vom menschen gebraucht, ist wagen die glieder hin und her bewegen
Meine 7x Urgroßmutter hatte den Namen Margarethe Emerentze Mummenkater *1646. Der Familienname ist nach meinen Recherchen heute ausgestorben und leitet sich wohl von der "Braunschweigischen Mumme" ab, einem alkoholhaltigen Getränk, ähnlich einem Starkbier. Der Vorname "Emerentze" kommt aus dem lateinischen und bedeutet soviel wie "die Würdige, die Verdienstvolle".
VG
parati
Meine 7x Urgroßmutter hatte den Namen Margarethe Emerentze Mummenkater *1646. Der Familienname ist nach meinen Recherchen heute ausgestorben und leitet sich wohl von der "Braunschweigischen Mumme" ab, einem alkoholhaltigen Getränk, ähnlich einem Starkbier.
Hallo Parati,
der Familienname Mummecater oder Mummenkater war früher im Kreis Wolfenbüttel zu Hause. Es gibt dort noch heute den ähnlichen Namen Mummenbrauer. Allerdings sollen sich beide Namen nicht von der Mumme herleiten, auch wenn diese Deutung nahezuliegen scheint.
Denn kürzlich habe ich den Familiennamen Irrthum gefunden. vgl. dazu den unten angehängten, mit snipping tool gefertigten Bild Ausschnitt „Name IRRTHUM“.
Ralf
So ging es mir vor ein paar Tagen auch. Hatte einen Indexeintrag vor Augen und war immer am Grübeln. So viel Buchstaben handschriftlich nachgetragen, sogar eine neue Registerspalte eingebracht ... was schon ein Rätzel war und mich zum Schwimmen brachte. Und dann... "Endlich!"... im Register L und mit Fragezeichen. Ob ich wohl auch erst einmal auf den Kalender schauen musste, bevor ich hier im Forum mal ganz vorsichtig nachfragte? -
Vorsicht: >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**
Kommentar