Vermisstbildlisten - "Datenbank"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5459

    Zitat von Visitor Beitrag anzeigen
    könntest Du bitte mal nachschauen ob es für folgende Familiennamem im Saarland Einträge gibt. Suche da noch nach Familie

    KARR
    FICKINGER
    Nur diese 3 Einträge:

    Karr Josef - oh. - 9.4.06 H - Saarland - Ogtr. E - Mittelabschn. 1.44 [FE/5]

    Fickinger Jakob - oA. - 18.2.06 H - Saarland - Sold. - Lemberg 6.4 [FW/575]
    Fickinger Wilhelm - oA. - 10.6.11 H - Saarland - Str. - Krakau 1.45 [MB/498]
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Visitor
      Benutzer
      • 19.01.2025
      • 49

      Hallo sonki,

      vielen Dank. Das hilft mir sehr weiter.

      Gruß
      Dominik

      Kommentar

      • Marion, die Zweite
        Benutzer
        • 26.11.2012
        • 54

        Hallo Sonki,
        zunächst zolle ich Dir meinen größten Respekt! Einfach machen, aus Spaß an der Freude und so tolle Resultate erzielen:-) Respekt!!

        Dunkle Erinnerungen ziehen in meinem Kopf dahin, über min. einen Bruder meiner Oma, der wohl im Osten, nach meiner Erinnerung sogar Stalingrad, vermisst wurde. Leider kenne ich weder Namen noch Geburtstdaten, weiß noch nicht einmal, aus welcher Ehe diese Brüder stammen können. Da die möglichen Namen (hoffentich) keine Allerweltsnamen sind, wollte ich Dich gern bitten, diese durchjagen zu lassen:

        Onkel aus Ost-/Westpreußen, (Nähe) Dt. Eylau mögliche Namen:

        Sobietzki (ggf. auch eingedeutscht Seibert)
        Jerkewitz
        Stracke

        und Weitere aus OS (Oppeln und Umgebung, Fischbach)

        Grzeschik
        Spilut
        Kandera

        Ich danke Dir für die Mühe, die Arbeit, die Zeit, das Herzblut, die Du in diese Arbeit investierst.

        Viele Grüße
        Marion
        Westpreußen: HELD, JERKOWITZ (Jerkiewitz/Jerkewitz), STRACKE (Krs. Neidenburg-urspr. Hillmicke/Wenden), SOBIETZKI (Deutsch-Eylau), DEM(P)SKI, ARMATOW(-SKA) (Dirschau), BRAUN, HEINRICHOWSKI/A
        um Tilsit: POSSEKEL, NAUJOKS, SCHLEMO
        in/um Oppeln: DÖRNER, FIRLUS, GRZESCHIK, KANDERA, KLOSS (KLOSE), NIMPTSCH, PIETEREK, PIECHOTTA, SPIILUT, TORGE

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5459

          Zitat von Marion, die Zweite Beitrag anzeigen
          Da die möglichen Namen (hoffentich) keine Allerweltsnamen sind, wollte ich Dich gern bitten, diese durchjagen zu lassen:
          Sobietzki (ggf. auch eingedeutscht Seibert)´(alle Funde, unabhängig der Ortsangabe)
          Sobietzki Gustav _ - Porstarbeiter - 6.3.13 x - Ulleschen/Ostpr. - Ogtr. ce - Smolensk 8.41 [BR/585]
          Seibert Helmut - Landarbeiter - 9.2.03 k 5 - Stein/Ostpr. - sr. 3.Kp. - Hohenstein 12.44 [FE/194]

          Jerkewitz (alle Funde aus Ost/West-Preußen)
          Jurkewitz Konstant. - Landarbeiter - 25.3.01 A - Baldruschen/Ostpr. - Volkaste. - oA. 1945 [VB/477]

          Stracke(alle Funde aus Ost/West-Preußen)
          Stracke Gustav - Kaufmann - 26.1.01 x - Ortelsburg/Ostpr. - Own. - Kur.Nehrung 12.44 [PB/180]


          Grzeschik (alle Funde, unabhängig der Ortsangabe)
          Grzeschik Paul - Elektrikerlehrling - 5.7.27 v - Ellguth 0/s - Sald. - Sowjetunion 11.44 [CF/326]
          Grzeschik Erwin - Schlosser - 5.5.07 u - Oppeln - o.Ä. 5.Kp. - Parchwitz 1.45 [FO/697]
          Grzeschik Johannes - Maschinenschlosser - 1.12.23 N - Leipzig - Ogfr. - Mähr.Ostrau 3.45 [LC/99]
          Grzeschik llerbert - Automechaniker - 20.3.20 A - Oppeln - Uffz.. - Frankreich 3.44 [LH/678]
          Grzeschik Max - Fleischer - 29.7.12 u - Danzig - Uffz. - Osten 12.44 [XD/166]

          Spilut (alle Funde, unabhängig der Ortsangabe)
          -- kein Treffer --

          Kandera (alle Funde, unabhängig der Ortsangabe)
          Kandera Franz - oA. - 6.5.03 pP - Wien - Ogtr. A - Stalingrad 1.43 [BW/372]
          Kandera Heinrich - Kontrollassistent - 4.10.07 x - Sondern/Westf. - Ogfr. B - Sowjetunion 8.44 [BY/687]
          Zuletzt geändert von sonki; 12.02.2025, 15:49.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Marion, die Zweite
            Benutzer
            • 26.11.2012
            • 54

            Vielen Dank, Sonki! Bzgl. des Bruders meiner Oma leider Fehlanzeige. Vllt. stimmt mit meiner Erinnerung etwas nicht, die ist aber auch schon 50 Jahre alt. Obwohl ich fast drauf schwören würde. :-)
            Dafür sind min. 2 Grzeschiks interessant. Vielen vielen Dank, dass ich Nutznießer Deiner Arbeit sein darf!

            Viele Grüße
            Marion
            Westpreußen: HELD, JERKOWITZ (Jerkiewitz/Jerkewitz), STRACKE (Krs. Neidenburg-urspr. Hillmicke/Wenden), SOBIETZKI (Deutsch-Eylau), DEM(P)SKI, ARMATOW(-SKA) (Dirschau), BRAUN, HEINRICHOWSKI/A
            um Tilsit: POSSEKEL, NAUJOKS, SCHLEMO
            in/um Oppeln: DÖRNER, FIRLUS, GRZESCHIK, KANDERA, KLOSS (KLOSE), NIMPTSCH, PIETEREK, PIECHOTTA, SPIILUT, TORGE

            Kommentar

            • MeisterMatz
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2015
              • 193

              Hallo,

              bei meinen Recherchen bin ich auf einen Vermissten gestossen, den wir bisher noch nicht gefunden haben:

              Rudolf Schubert
              *16.11.1926 in Kaaden

              Otto Schnorrer
              *21.05.1927 in Kaaden

              Rudolf Fiedler
              14.09.1909 Politz

              Lothar Elsner
              *10.06.1908 Halle

              Arno Kühnel
              *18.02.1923 Steinsdorf

              Gerhard Peilecke
              *21.04.1901 Hannover

              Georg Karl Göcking
              *30.04.1907 Martinroda

              Hermann Ziepf
              *13.12.1924 Frauensee

              Heinrich Ziepf
              11.01.1920 Eisenach

              Berthold Paul
              *28.01.1916 Neu Königswald

              Vielleicht wurden Sie von der Familie gesucht?

              Danke, LG und schönes WE

              MM
              Zuletzt geändert von MeisterMatz; 14.02.2025, 13:59.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5459

                Zitat von MeisterMatz Beitrag anzeigen
                bei meinen Recherchen bin ich auf einen Vermissten gestossen, den wir bisher noch nicht gefunden haben:
                Rudolf Schubert *16.11.1926 in Kaaden
                Schubert Rudolf - Bäcker - 16.11.26 c - cSR - Sold. 0.A. - Danzig 2.45 [XB/104]

                Otto Schnorrer *21.05.1927 in Kaaden
                Schnorrer Otto - - Porzellandreher - 21.5.27 c - CSR - Pz.Pion.. c - Danzig 2.45 [BC/594]

                Nachtrag weil im Ausgangspost Namen ergänzt wurden:

                Rudolf Fiedler 14.09.1909 Politz
                -- kein Treffer --

                Lothar Elsner *10.06.1908 Halle
                -- kein Treffer --

                Arno Kühnel *18.02.1923 Steinsdorf
                kühnel Arno - Metalldrucker - 18.2.23 c - CSR - Ogfr. D - Jassy 6.44 [BG/282]

                Gerhard Peilecke *21.04.1901 Hannover
                Peilecke Gerhard - Lithegraph - 21.4.01 c - Vacha/Thür. - sr. R - Budapest 12.44 [AV/492]

                Georg Karl Göcking *30.04.1907 Martinroda
                Göcking Georg Karl - Maschinenführer - 304.07 c - Vacha/lihön - Ger. - Tarnopol 7.44 [BF/3]

                Hermann Ziepf *13.12.1924 Frauensee
                Ziepf Yermann - Jungbergmann - 13.12.24 c - Tiefenort/Thür. - Str. - Brandenburg 4.45 [CH/345]

                Heinrich Ziepf 11.01.1920 Eisenach
                Ziepf Heinrich - Tischler - 11.1.20 0 - Tiefenort/Thür. - Gr. - Scristenien ..g.48 [AA/84]

                Berthold Paul *28.01.1916 Neu Königswald
                -- kein Treffer --
                Zuletzt geändert von sonki; 14.02.2025, 14:26.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6756

                  Hallo Sonki,
                  hast du etwas zu Ferdinand Kuhweide, *03.02.1915 in Schee (Gennebreck), gefallen/vermisst am 20.02.1945 in Prekuhlen/Kurland. Er wurde zwar für tot erklärt, einen eindeutigen Beweis gibt es aber nicht.
                  Ich bin für jeglichen Hinweis dankbar.
                  Viele Grüße
                  Peter

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5459

                    Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                    hast du etwas zu Ferdinand Kuhweide, *03.02.1915 in Schee (Gennebreck), gefallen/vermisst am 20.02.1945 in Prekuhlen/Kurland. Er wurde zwar für tot erklärt, einen eindeutigen Beweis gibt es aber nicht.
                    Leider nix passenden gefunden
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5459

                      Zitat von Visitor Beitrag anzeigen
                      Mal noch eine Frage an Dich, würde dieses System was Du da mit der VBL machst auch für die Verleihungslisten des BA funktionieren? Hintergrund, ich habe hier noch ca. 10 Gefallene aus meinem Heimatort, von denen ich auch keine Einheit habe. (Ganz ehrlich ich kenne mich mit Datenbanken und programmieren nicht aus)
                      Mal ein Update zu dieser Frage. Ich habe es mir angeschaut und die Methode die ich auf die Vermisstbildlisten angewandt habe, führte bei mir leider nicht zum Erfolg. Sprich, statt einfach nur stur OCR über die Seiten laufen zu lassen, wollte ich die einzelnen Einträge "extrahieren" und erst dann auf jede dieser Zeilen OCR laufen lassen. Das Problem bei den Verleihlisten ist aber folgendes:
                      • viele verschiedene Tabellenformate
                      • die Bilder sind z.T. sehr schief eingescannt
                      • z.T. ineinanderlaufende Eintrage - die Zeilen sind z.T. extrem eng zusammen bzw. stoßen gar zusammen
                      Ich habe versucht ein Erkennungsmodel zu trainieren, diesmal deutlich länger als bei den VBL - erst einige Stunden Vorbereitungszeit und Afrbau eines Trainingssets, dann den PC einige Stunden rechnen lassen. Aber das Endresultat ist leider immer noch viel zu ungenau. Und dann sind die Einträge in den Verleihlisten alles noch Originale - Schreibmaschinenschrift (was erstmal gut ist), aber es gibt wirklich viele "Fehler" - sprich Leerzeichen mitten in den Namen oder Datumsangabe, das es wirklich den Aufwand nicht Wert wäre, hier irgendwas zu basteln.

                      Fazit: Ich denke das einzige was hier Sinn ergeben würde, wäre, einfach stur über jede Seite komplett OCR laufen zu lassen. Schränkt die Suchmöglichkeiten natürlich sofort stärker ein, aber ich sehe da aktuell keine bessere Möglichkeit. Aber ich bin auch weit davon entfernt ein Experte zu sein - andere mögen da Wege finden. Mit meinem eingeschränkten Wissen komme ich hier nicht weiter.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Visitor
                        Benutzer
                        • 19.01.2025
                        • 49

                        Hallo Sonki,

                        dankeschön dass Du da bzgl. den Verleihungslisten was versucht hast. Falls Du doch irgendwelche Ergebnisse zu Stande bringen könntest, seis auch ungenaue, wäre ich und ich glaube noch Andere hier, sehr dankbar dafür, gerade für so Leute wie mich, die die Soldaten eines Dorfes dokumentieten wäre das enorm von Vorteil.

                        Gruß Dominik
                        Zuletzt geändert von Visitor; 15.02.2025, 15:21.

                        Kommentar

                        • Damski
                          Benutzer
                          • 15.02.2023
                          • 31

                          Hallo sonki,
                          vielleicht kannst du mir helfen.
                          Ich bin auf der Suche nach dem Verbleib meines Urgroßvaters Johann Jacob Wittkowski, geboren am 20. November 1892 in Moosbruch, Kreis Elbing, verheiratet mit Minna Vogel, 1922 wohnhaft in Eschenhorst, Kreis Marienburg.
                          Einziger Hinweis bislang ist eine unbestätigte Angabe, dass er am 28. Mai 1945 in Russland gestorben sein soll, was dann eher auf ein Versteben in russischer Gefangenschaft schließen lassen könnte. Da dies aber unbestätigt ist, findet er sich ja vielleicht in deinen Daten.

                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5459

                            Zitat von Damski Beitrag anzeigen
                            Ich bin auf der Suche nach dem Verbleib meines Urgroßvaters Johann Jacob Wittkowski, geboren am 20. November 1892 in Moosbruch, Kreis Elbing, verheiratet mit Minna Vogel, 1922 wohnhaft in Eschenhorst, Kreis Marienburg.
                            Einziger Hinweis bislang ist eine unbestätigte Angabe, dass er am 28. Mai 1945 in Russland gestorben sein soll, was dann eher auf ein Versteben in russischer Gefangenschaft schließen lassen könnte. Da dies aber unbestätigt ist, findet er sich ja vielleicht in deinen Daten.
                            Kein Treffer in den Vermisstbildlistne, aber das ist auch kein Wunder, denn er hat scheinbar überlebt.
                            Beim Bundesarchiv gibt es zu ihm eine Akte, die darauf hindeutet das der überlebt hat und nach dem Krieg in Westdeutschland lebte:

                            ZLA 1/15805127
                            Wittkowski, Johann
                            Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
                            Aktenzeichen/Registriernr. 481-26723 ZK 29737
                            Geburtsdatum 20.11.1892
                            Funktion unmittelbar Geschädigter
                            Schaden Landwirtschaftsvermögen
                            Staat Deutschland
                            Kreis Elbing
                            Gemeinde Terranova
                            Produzierendes Amt Unna

                            Die Nachbarakte betrifft dann seine Frau, Minna Vogel, geb. 06.10.1893. Kann natürlich sein, das die Akte von Johann nur zustande kam, weil Minna den Antrag stellte, aber ich würde mir die mal bestellen und schauen was drin steht.
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • Silke Schieske
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.11.2009
                              • 4487

                              Hallo Sonki,

                              Also was du alles kannst, Respekt

                              Wärst du bitte so lieb und schaust mal ob sich zu meinem Opa was finden lässt?


                              Wilhelm Mettke, geb. 09.12.1915 in Neuhof MV, verheiratet 03.05.1943 mit Elisabeth geb.Lieder in Elbing. Gewohnt haben sie in der Grünstarße in Elbing.
                              Seine Nr. -75-1.l.r.92

                              Das einzigste was ich weiß ist, das meine Omi im Januar 1945 und Seine Eltern wohl im Feb. /März 1945 noch mal Post von ihm bekamen. Für meine Omi sollten 2 große Koffer unterwegs gewesen sein, womit sie flüchten sollte.....

                              Vielen Dank im voraus
                              Lg Silke
                              Zuletzt geändert von Silke Schieske; 15.02.2025, 17:56.
                              Wir haben alle was gemeinsam.
                              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                              Kommentar

                              • sonki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.05.2018
                                • 5459

                                Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                                Wilhelm Mettke, geb. 09.12.1915 in Neuhof MV, verheiratet 03.05.1943 mit Elisabeth geb.Lieder in Elbing. Gewohnt haben sie in der Grünstarße in Elbing.

                                Das einzigste was ich weiß ist, das meine Omi im Januar 1945 und Seine Eltern wohl im Feb. /März 1945 noch mal Post von ihm bekamen. Für meine Omi sollten 2 große Koffer unterwegs gewesen sein, womit sie flüchten sollte.....
                                Leider nix gefunden
                                ¯\_(ツ)_/¯

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X