Bürgerbuch Stadt Zürich 1461

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    #16
    Vielen dank Euch allen.
    Spannend für mich was sich da entwickelt hat.


    Das Stadtarchiv lieferte mir inzwischen folgende Umschreibung des Auszuges aus dem BÜRGERBUCH der Stadt Zürich.

    Matheus Stolle ab dem Scherenberg, der binder, r.e.i.c.
    (= das als Abkürzung für ="receptus est in civitatem", was entspricht "aufgenommen in die Bürgerschaft“.)

    als er in sinem costen by den unsern in dem stritt zu Murren gewesen ist.
    auf seine Kosten wird vom Archiv bestätigt.

    Juravif uff mentag vor sant Lorentzen tag 1476 (5. August)
    „Juravit“ =Übersetzt heisst dies "er hat geschworen", resp. den "Bürgereid" abgelegt und zwar am betreffenden Datum.

    Der Alte Mansfelder liegt also mit seiner Annahme richtig.

    Sehr interessiertes mich allerdings auch, was es mit dem Lorentzentag aufsucht hat. Bei Google bekomme ich keine befriedigende Auskunft

    Es grüsst
    wasto
    aus dem tief verschneit Zürcher Oberland.
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #17
      Mit dem Lorenztag hat das nichts weiter auf sich.
      Das ist eine zu dieser Zeit übliche Datumangabe.
      Man nimmt ein bekanntes Kirchenfest (etwa eines Heiligen) und legt mit der Angabe
      der Tage davor und danach den Zeitpunkt fest.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4224

        #18
        Hallo Walther,

        den Ausführungen von Konrad zum Lorenztag kann ich nur zustimmen.

        Abschließend anzumerken ist jedoch noch, dass in dem von Dir eingestellten Original als Herkunftsort des Matthäus Stoll nicht

        Zitat von wasto Beitrag anzeigen
        ab dem Scherenberg


        steht, sondern - wie bereits geschrieben - "ab dem schiner berg". Das Stadtarchiv Zürich mag für die abweichende Mitteilung an Dich die dort vorhandene Abschrift des Bürgerbuch-Volltextes benutzt haben. Auch diese ist aber offenbar nicht ganz fehlerfrei.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • wasto
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2012
          • 799

          #19
          Vielen dank Euch allen.
          Spannend für mich was sich da entwickelt hat.


          Das Stadtarchiv lieferte mir inzwischen folgende Umschreibung. des Auszuges aus dem BÜRGERBUCH 1336-1545

          Matheus Stolle ab dem Scherenberg, der binder, r.e.i.c.
          (= das als Abkürzung für ="receptus est in civitatem", was entspricht "aufgenommen in die Bürgerschaft“.)

          als er in sinem costen by den unsern in dem stritt zu Murren gewesen ist.
          auf seine Kosten wird vom Archiv bestätigt.

          Juravif uff mentag vor sant Lorentzen tag 1476 (5. August)
          „Juravit“ =Übersetzt heisst dies "er hat geschworen", resp. den "Bürgereid" abgelegt und zwar am betreffenden Datum.

          Der Alte Mansfelder liegt also mit seiner Annahme richtig.

          Es grüsst
          wasto aus dem tief verschneit Zürcher Oberland.


          Gern wüste ich auch noch was es mit dem NSt. Lorentzentag Aufsicht hat.
          Beo Google gibt es kein guten Antworten.
          Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
          von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
          Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
          Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

          Kommentar

          • wasto
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2012
            • 799

            #20
            Vielen dank Euch allen.
            Spannend für mich was sich da entwickelt hat.


            Das Stadtarchiv lieferte mir inzwischen folgende Umschreibung. des Auszuges aus dem BÜRGERBUCH 1336-1545

            Matheus Stolle ab dem Scherenberg, der binder, r.e.i.c.
            (= das als Abkürzung für ="receptus est in civitatem", was entspricht "aufgenommen in die Bürgerschaft“.)

            als er in sinem costen by den unsern in dem stritt zu Murren gewesen ist.
            auf seine Kosten wird vom Archiv bestätigt.

            Juravif uff mentag vor sant Lorentzen tag 1476 (5. August)
            „Juravit“ =Übersetzt heisst dies "er hat geschworen", resp. den "Bürgereid" abgelegt und zwar am betreffenden Datum.

            Der Alte Mansfelder liegt also mit seiner Annahme richtig.

            Es grüsst
            wasto aus dem tief verschneit Zürcher Oberland.
            Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
            von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
            Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
            Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

            Kommentar

            • wasto
              Erfahrener Benutzer
              • 09.09.2012
              • 799

              #21
              Zum
              Zu Scherenberg ist bei Google nichts passendes.

              Der Schienerberg Passt aber geografisch gut. Aus dieser Gegend sollen auch andere Stolle stammen.

              Zum Abschluss noch einmal allen herzlichen Dank.
              wasto
              Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
              von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
              Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
              Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

              Kommentar

              Lädt...
              X