Zu dumm, daß ich nie Latein lernte ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    [gelöst] Zu dumm, daß ich nie Latein lernte ...

    Ich versuche gerade, mich im Lesen von Kirchenbüchern zu üben.
    Das ist ja doch viel schwieriger als ich dachte!
    Wenn die Kerle einfach nur vernünftiges Sütterlin geschrieben hätten, das bekäme ich schon hin.
    Aber so eine Klaue (man nennt das glaube ich "Individualsierte Handschrift?")!

    Vor allem, wenn man die möglichen Worte auch deswegen nicht zuordnen kann, weil man kein Latein kann - oder wenn man versucht, Orte in Gegenden zu identifizieren, mit denen man nicht nicht vertraut ist oder mögliche Berufsbezeichnung von Berufen, die man entweder gar nicht kennt oder nicht mit dieser regionaltypischen Bezeichnung.

    Beginnen wir mal mit dem Latein!
    In dem von mir betrachteten Taufregister steht bei den Einträgen immer wieder nahezu gleichlautend:

    "Baptihaoi Jacobus Herglotz Capell" könnte aber natürlich auch "Baptisaoi Jacobus ...." gelesen werden (den Ausführungen hier im Forum zum Gebrauch des "s" folgend). Der Eintrag beschreibt entweder den Ort der Taufe oder den Geistlichen, der die Taufe durchführte.

    Es heißt dann aber auch: "Baptihaoi Josephus ...."
    Ich kann aber mit dem "Baptihaoi" oder "Baptisaoi" überhaupt nichts anfangen. Gibt es eine lateinische Wortform, die in diesem Zusammenhang Sinn macht?

    Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 19.08.2011, 10:21.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Rolf,

    in Deinem Fall wäre es sicher sinnvoll, den Scan einzustellen, damit man die Zusammenhänge erkennen kann.

    Zum von Dir genannten Bapti.... Das heißt korrekt Baptizavi und ist übersetzt "ich taufte/habe getauft". Soviel kann ich hierzu sagen.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Rolf Stichling
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2011
      • 869

      #3
      Scan - Link

      Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
      Moin Rolf,

      in Deinem Fall wäre es sicher sinnvoll, den Scan einzustellen, damit man die Zusammenhänge erkennen kann.

      Zum von Dir genannten Bapti.... Das heißt korrekt Baptizavi und ist übersetzt "ich taufte/habe getauft". Soviel kann ich hierzu sagen.

      Friedrich
      Erst mal ein herzliches:
      Danke Friedrich!

      Also - hier:


      ist der Link zu der Seite.

      Ich habe gar keinen Scan, sondern habe mich vorgestern auf diesen Beitrag hin:
      Liebe Sudetenland-Forscher, sicher ist das Online-Archiv Leitmeritz den meisten von euch ein Begriff: http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/MenuBar.action In der Pfarre Niklasdorf (= Mikulovice) ist das erste erfasste Kirchenbuch NOZ 1712-1784. Ich habe nun damit begonnen, die wichtigsten Inhalte (Ort, Datum, Namen)

      so begeistert geäußert, daß ich nun dachte: "Nun will ich nicht nur brüllen, sondern nun will ich auch etwas beitragen!"
      Hab mich also flott hingesetzt!
      Da fängt man an - und hängt gleich!

      "Baptizavi" hatte ich auch schon vermutet, aber das ist doch niemals ein "z"!
      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
      :vorfahren:
      Rolf Stichling

      PS. Ich suche die Herkunft von

      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Hallo Rolf,

        ich komm zwar über Deinen angegebenen Link nicht zu der gewünschten Seite, aber ich denke, da kann auch "baptisavi" stehen.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Rolf Stichling
          Erfahrener Benutzer
          • 21.06.2011
          • 869

          #5
          Warum hab ich das nur angefangen?

          Ich habe Ahnen in Petschau bei Karlsbad, der Ort nennt sich jetzt Bečov nad Teplou. Und die Kirchenbücher liegen (wie ich erst jetzt weiß) offenbar in Pilsen.
          Da ich bei dem oben erwähnten "verführerischen Beitrag" zu den in Leitmeritz liegenden Büchern nach kurzer Suche nach Bečov aber fündig wurde - und nicht gleich feststellte, daß es sich um Hochpetsch - also um einen ganz anderen Ort handelt, habe ich zu dem Vorschalg begeistert "gejubelt" - und auch gleich angefangen.
          Nun packt mich der Ehrgeiz! Wenn auch langsam - aber es muß doch gehen!

          Wenigstens ein bisserl muß gehen!

          Und dann kümmere ich mich wieder um meine eigenen Ahnen! Vielleicht um die in Bečov nad Teplou?
          Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 18.08.2011, 16:44.
          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
          :vorfahren:
          Rolf Stichling

          PS. Ich suche die Herkunft von

          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 869

            #6
            Der Link geht nicht?

            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            Hallo Rolf,

            ich komm zwar über Deinen angegebenen Link nicht zu der gewünschten Seite, aber ich denke, da kann auch "baptisavi" stehen.

            Hallo animei,

            Seltsam, ich habe ihn gerade ausprobiert - und mich führt er wieder auf die Seite (N, O, Z • 1784 - 1814 • 2/11 • Volevčice )

            Oder:

            http://matriky.soalitomerice.cz/matr...9%287805%29%29



            Getaufte


            im Dorfe Woleptschitz (Wollpschitz)






            N, O, Z • 1784 - 1814 • 2/11 • Volevčice


            Ich versteh soviel nicht!
            Wieso klicke ich hier auf den Link - und er funktioniert. Und bei dir funktioniert er nicht?
            Ich bin noch keine 60, aber offenbar schon zu alt für diese Informationstechnologie. Ich versteh es nicht!
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
            :vorfahren:
            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              nein, Rolf, er geht nicht:

              Page expired

              Continue to work on application from start

              sonnige Grüße
              Marlies

              Kommentar

              • Rolf Stichling
                Erfahrener Benutzer
                • 21.06.2011
                • 869

                #8
                Ich glaube Euch ja ....

                Marlies, ich glaube Euch ja

                Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
                nein, Rolf, er geht nicht:

                Page expired

                Continue to work on application from start

                sonnige Grüße
                Marlies
                Aber, wenn ich auf das "Continue to work on application from start" drücke, dann kommt die Seite auch - nein, nicht die spezifische, sondern die Eingangsseite. Seltsam.
                Ich fahr' jetzt mal heim und probier mal von meinem Rechner zu Hause, was dann geschieht, wenn ich dort auf den Link klicke.
                Ich versteh es nicht!

                Ich laß mich aber nicht unterkriegen! Ich nicht!

                Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                :vorfahren:
                Rolf Stichling

                PS. Ich suche die Herkunft von

                Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Also ich komm bis zu dieser Übersichtsseite:
                  Angehängte Dateien
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Rolf Stichling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.06.2011
                    • 869

                    #10
                    Zitat von animei Beitrag anzeigen
                    Also ich komm bis zu dieser Übersichtsseite:

                    Seltsam!

                    Das ist zwar der Einstieg ..... von dort aus käme man zu der von mir bearbeiteten Seite - aber wieso führt mich der Link auf meinem Rechner zu der bearbeiteten Seite - und Euch nur zum Einstieg?
                    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                    :vorfahren:
                    Rolf Stichling

                    PS. Ich suche die Herkunft von

                    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9328

                      #11
                      Ich kenn mich ja nicht so aus, aber vielleicht liegt es daran, dass Du dort registriert bist und ich nicht.

                      Vielleicht kannst Du ja einen screenshot von Deinem Eintrag machen und ihn hier einstellen.

                      Oder Du gibst genau an, was auf der Einstiegsseite anzuklicken ist, um zu Deinem Eintrag zu kommen und auf welcher Seite er zu
                      finden ist.

                      PS: Hab grade gesehen, Du hast die entsprechende Seite ja schon eingestellt, also ich lese "Baptisavi".
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • rionix
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2010
                        • 1219

                        #12
                        Hallo Rolf,

                        Zitat von Rolf Stichling Beitrag anzeigen
                        Ich habe Ahnen in Petschau bei Karlsbad, der Ort nennt sich jetzt Bečov nad Teplou. Und die Kirchenbücher liegen (wie ich erst jetzt weiß) offenbar in Pilsen.
                        Na dann mußte auch in Pilsen suchen und nicht in Leitmeritz

                        Also: www.actapublica.cz aufrufen, dort registrieren (ist einfach) und dann durchkämpfen. Die Menüführung ist zumindest teilweise in deutsch, man findet sich durch. Wenn Du nicht klarkommst - frag nochmal.

                        Viel Erfolg!

                        P. S. Wenn nach Aufruf eines Links nach Leitmeritz "Page expires.." oder sowas kommt, einfach im Browser mal auf "aktualisieren" klicken, dann sollte das klappen.

                        P.P.S. Die Matriken für Bečov nad Teplou sind online von 1729 bis 1913.
                        Zuletzt geändert von rionix; 18.08.2011, 17:39.

                        Kommentar

                        • Rolf Stichling
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.06.2011
                          • 869

                          #13
                          Neuer Versuch von einem anderen Rechner

                          Zitat von Rolf Stichling Beitrag anzeigen
                          Erst mal ein herzliches:
                          Danke Friedrich!

                          Also - hier:


                          ist der Link zu der Seite.

                          Ich habe gar keinen Scan, sondern habe mich vorgestern auf diesen Beitrag hin:
                          Liebe Sudetenland-Forscher, sicher ist das Online-Archiv Leitmeritz den meisten von euch ein Begriff: http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/MenuBar.action In der Pfarre Niklasdorf (= Mikulovice) ist das erste erfasste Kirchenbuch NOZ 1712-1784. Ich habe nun damit begonnen, die wichtigsten Inhalte (Ort, Datum, Namen)

                          so begeistert geäußert, daß ich nun dachte: "Nun will ich nicht nur brüllen, sondern nun will ich auch etwas beitragen!"
                          Hab mich also flott hingesetzt!
                          Da fängt man an - und hängt gleich!

                          "Baptizavi" hatte ich auch schon vermutet, aber das ist doch niemals ein "z"!

                          Ich habe es jetzt mal von meinem Rechner zu Hause versucht - mit diesem Link:

                          "Also - hier:
                          http://matriky.soalitomerice.cz/matr...9%287805%29%29

                          ist der Link zu der Seite."

                          Und er führt mich exakt zur gewünschten Seite.


                          Seltsam
                          Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                          :vorfahren:
                          Rolf Stichling

                          PS. Ich suche die Herkunft von

                          Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                          In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                          1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9328

                            #14
                            Zitat von Rolf Stichling Beitrag anzeigen
                            hier:
                            http://matriky.soalitomerice.cz/matr...9%287805%29%29 ist der Link zu der Seite."
                            Und er führt mich exakt zur gewünschten Seite.
                            Auch hier komm ich nur zur Übersicht, aber über den anderen Link (Beitrag 6) hab ich den Eintrag gefunden, siehe meinen Beitrag 11.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • GiselaR
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.09.2006
                              • 2258

                              #15
                              Jetzt gehts.

                              Die Schriften auf der Seite sind unterschiedlich, deshalb hat ein Vergleich mit anderen Worten mit Binnen-s oder Binnen-h nur geringen Nutzen.
                              Die h-Variante lasse ich mal weg, weil sie grammatisch grottenfalsch wäre. (auch wenn der Buchstabe einem h ähnlich sieht)

                              In KBs können die Formen baptiso oder baptizo = "ich taufe" vorkommen.

                              Eigentlich ist das ein Lehnwort aus dem Griechischen, das ins Lateinische übernommen wurde. Die originale griechische Form ist baptizo mit z, bzw. dem Äquivalent dazu. Wann genau sich das Wort sprachlich so entwickelt hat, daß auch die Form mit s gültig sein kann, weiß ich nicht. Aber offensichtlich ist das irgendwann passiert. Eines meiner Wörterbücher hat beide Formen nebeneinander.

                              Übrigens findet man auf der folgenden Seite in der ersten Spalte, die grade noch zu sehen ist, die Form Baptizavi mit z, allerdings ist es wieder eine andere Handschrift. Offensichtlich war es dem Schreiber überlassen, welche Form er wählen wollte.

                              Jedenfalls ist richtig: "ich habe getauft" so wie oben schon gesagt wurde.
                              viele grüße
                              Gisela
                              Grüße Gisela

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X