Aufruf Projekt Kirchenbuchlesen: fleißige Helfer gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kivaas
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2010
    • 153

    Aufruf Projekt Kirchenbuchlesen: fleißige Helfer gesucht!

    Liebe Sudetenland-Forscher,

    sicher ist das Online-Archiv Leitmeritz den meisten von euch ein Begriff: http://matriky.soalitomerice.cz/matr...MenuBar.action

    In der Pfarre Niklasdorf (= Mikulovice) ist das erste erfasste Kirchenbuch NOZ 1712-1784.

    Ich habe nun damit begonnen, die wichtigsten Inhalte (Ort, Datum, Namen) zu extrahieren, damit auch Menschen, die alte Handschriften nicht so gut entziffern können, die für sie relevanten Einträge finden können.

    Meine bisherige Arbeit (nur 6 Seiten, habe gerade erst angefangen) steht hier: http://voyseven.npage.de/ (klickt links im Menü auf Ahnenforschung und dann auf Ahrendorf).

    Auch wer nicht so viel Zeit hat: bereits aus einer einzelnen Seite die wichtigen Daten herauszulesen und abzutippen hilft!

    Das Ergebnis bitte an meine private Emailadresse kivaas@yahoo.de schicken. Natürlich werde ich jeden, der hilft, auf der Homepage dankend erwähnen (nach Wunsch auch anonym).

    Bitte macht mit!
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    #2
    Ich danke Dir für diese Initiative!

    Zitat von kivaas Beitrag anzeigen
    Liebe Sudetenland-Forscher,

    ...

    Ich habe nun damit begonnen, die wichtigsten Inhalte (Ort, Datum, Namen) zu extrahieren, damit auch Menschen, die alte Handschriften nicht so gut entziffern können, die für sie relevanten Einträge finden können.

    ....

    Auch wer nicht so viel Zeit hat: bereits aus einer einzelnen Seite die wichtigen Daten herauszulesen und abzutippen hilft!

    ...

    Bitte macht mit!
    Großartige Idee!

    Ich hoffe, daß sich genügend Helfer finden.
    Ich schau mich gleich mal um, was ich so lesen kann.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    • Rolf Stichling
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2011
      • 869

      #3
      Ich gratuliere Dir (und uns)!

      Ich gratuliere Dir (und uns!) zu der Absicht, das Kirchenbuch / die Kirchenbücher abzuschreiben und damit lesbar zu machen.!

      Ich verstehe Dich doch richtig, daß es nicht nur um Ahrendorf geht?

      Wenn das als Gemeinschaftsprojekt vorangehen soll, muß da sicher etwas Struktur rein. (Keine Angst, ich will hier nicht das Steuerrad übernehmen - ich möchte nur mal mit ein paar Gedanken anregen.)

      Unterschiedliche Familienforscher werden sicher in unterschiedlichen Orten anfangen wollen.
      (Die einzelnen Forscher hier werden ihre Zeit am ehesten in die Orte "investieren", die für sie selbst von Interesse sind. Also wirst Du ein System finden müssen, wie Du die unterschiedlichsten Beiträge aus den verschiedenen Kirchenbüchern wieder zuordnest. Hast Du da schon eine Idee?)

      Ich habe gerade mal in die Originale geschaut - für mich ist es gar nicht so einfach, die Orte und die Kirchenbücher zu finden, die für meine Forschung interessant wären.
      (Ich suche in Karlsbad und im Umland; Petschau, Schönfeld und so weiter.)

      Und dann noch eine Anregung: Du solltest ein Format definieren, daß es zuläßt, das einige Forscher so wie Du nur die für sie wichtigsten Daten in ihre Abschrift aufnehmen, daß andere aber auch die kompletten Datensätze eintragen können.

      Vielleicht stellst Du auf Deine Seite unter
      http://voyseven.npage.de/
      einfach ein leeres Blatt mit den Feldern für alle möglichen Angaben ein, das dann von den Mitforschern heruntergeladen, befüllt und dann an Dich zurückgesandt werden kann. Auf die Art sollte es Dir dann leichter fallen, das Schlußprodukt einheitlich zu formatieren
      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
      :vorfahren:
      Rolf Stichling

      PS. Ich suche die Herkunft von

      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

      Kommentar

      • Chatterhand
        Erfahrener Benutzer
        • 02.04.2009
        • 1342

        #4
        Hallo Rolf,

        Karlsbad, Petschau etc. findest du hier:



        Du mußt dich registrieren (kostenlos). Dann das Archiv von Pilsen auswählen, Karlsbad in die Suche eingeben und dann kannst du die Bücher durchsuchen soweit sie bereits online sind.

        Wilfried
        Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

        Kommentar

        Lädt...
        X