Erbitte Lesehilfe: Testament von 1480

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4224

    #16
    Guten Morgen consanguineus,
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist jetzt deutlich geworden, worum es mir geht.
    jetzt habe ich es verstanden und kann Deine Überlegungen nachvollziehen. Dabei überzeugt mich aber am meisten, dass im Testament nur von einem Haus die Rede ist.

    Ob das Innehaben eines Bürgerrechts das Bürgerrecht in einer anderen Stadt (etwa: um das Recht zum Hausbesitz zu erwerben) generell ausschließt, wage ich zu bezweifeln. Sogenannte "Ausbürger" gab es ja durchaus: https://books.google.de/books?id=BpR...A4dten&f=false

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7438

      #17
      Guten Morgen Alter Mansfelder!

      Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
      Ob das Innehaben eines Bürgerrechts das Bürgerrecht in einer anderen Stadt (etwa: um das Recht zum Hausbesitz zu erwerben) generell ausschließt, wage ich zu bezweifeln. Sogenannte "Ausbürger" gab es ja durchaus...
      Vielen Dank für den interessanten Beitrag! Ja, das wurde wohl von Stadt zu Stadt unterschiedlich gehandhabt. Daß die Stadt Braunschweig seinerzeit aus fünf mehr oder weniger eigenständigen Weichbilden bestand, macht die Klärung der Angelegenheit auch nicht einfacher. Ich werde mir mal überlegen müssen, welchen Experten ich zu diesem Punkt befragen kann. Vielleicht weiß das Stadtarchiv jemanden.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X