Wappenverleihung des Jacob GRIß (1560)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex5768
    Benutzer
    • 03.11.2019
    • 22

    Wappenverleihung des Jacob GRIß (1560)

    Hallo

    Ich hätte gern gewusst ob es vielleicht Informationen über Jacob GRIß gibt, der am 24. Oktober 1560 ein Wappen erhalten hat, in dem « Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande bis 1806 sowie kaiserlich österreichische bis 1823 mit einigen Nachträgen zum "Alt-Österreichischen Adels-Lexikon" 1823-1918. 5 Bände » von Karl Friedrich von Frank. Hier der Link zu dem Österreichichen Staatsarchiv: https://www.archivinformationssystem...spx?ID=4308217

    Vielen Dank im vorraus für eventuelle Hilfe oder Informationen über Jacob GRIß (vielleicht wo er gelebt hat)

    Mit freundlichen Grüßen

    Rainier






    Zuletzt geändert von Alex5768; 16.03.2025, 18:32.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4120

    #2
    Hallo Rainier

    Rechts und links des Wappens steht in der zweiten Zeile, Jacob Griß sei kaiserlicher "vnnderthan am Potensee", also Untertan am Bodensee.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Alex5768
      Benutzer
      • 03.11.2019
      • 22

      #3
      Hallo Alter Mansfelder

      Vielen Dank für den Hinweis. Für mich ist er vielleicht aus Feldkirch in Vorarlberg, dass liegt ja nicht sehr weit vom Bodensee.

      Freundlich Rainier

      Kommentar

      • Hracholusky
        Moderator Heraldikforum
        • 17.03.2016
        • 1019

        #4
        Hallo Rainier,

        das ist keine Nobilitierung, wie in Deiner Themenüberschrift angegeben, sondern, wie von Dir schon erwähnt, eine Wappenverleihung. Wahrscheinlich ist es einer der Einträge die im Siebmacher zu finden sind. Da kann man aber derzeit online nicht zugreifen da es wohl eine Störung gibt.
        Es müsste dann, wenn es wieder funktioniert einer der beiden folgenden Einträge sein, bei denen eventuell noch etwas dazu stehen könnte.

        Mit besten Grüssen
        Gerd

        Kommentar

        • Emrys
          Benutzer
          • 09.07.2024
          • 21

          #5
          Hallöchen ihr Lieben,

          ich möchte noch auf eine andere Möglichkeit hinweisen.
          In "Das Urbarium der Herrschaft Gottschee vom Jahre 1574" von Peter Wolsegger (1890) ​wird ein Jacob Griss erwähnt. Im Text wird auch die Schreibweise "Gotsee" verwendet. Ich bin nicht sehr gut im Entziffern, aber die Möglichkeit der Herkunft aus der Herrschaft Gottschee​ sollte trotzdem meiner Meinung nach in Betracht gezogen werden.


          Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.

          Emrys

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4120

            #6
            Hallo Emrys

            "vnnderthan am Potensee" ist zweifelsfrei zu lesen. Daher dürfte Gottschee nicht in Betracht kommen.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Alex5768
              Benutzer
              • 03.11.2019
              • 22

              #7
              Hallo Hracholusky

              Vielen Dank für die zwei Links. Ich habe bis heute keine Informationen bei Siebmacher gefunden. Hoffe das es bald wieder klappt. Sie haben recht, es ist keine Nobilitierung sondern eine Wappenverleihung. Ein Irrtum meinerseits.

              Hallo Alter Mansfelder

              Da Sie die Information der Herkunft des Jacob GRIß im Wappenbrief gelesen haben, können Sie mir vielleicht den Text des Wappenbrief entziffern. Das wäre für mich sehr aufschlussreich.

              Freundlich Rainier

              Kommentar

              • Hracholusky
                Moderator Heraldikforum
                • 17.03.2016
                • 1019

                #8
                Zitat von Alex5768 Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für die zwei Links. Ich habe bis heute keine Informationen bei Siebmacher gefunden. Hoffe das es bald wieder klappt.
                Die Links funktionieren wieder. Die Wappen dort sind andere; also auch andere Familien.
                Mit besten Grüssen
                Gerd

                Kommentar

                • Alter Mansfelder
                  Super-Moderator
                  • 21.12.2013
                  • 4120

                  #9
                  Hallo Rainier

                  Ich komme momentan nicht dazu. Bitte eröffne dazu ein neues Thema in der Lesehilfe. Dort kann ich mich dann gerne, sofern noch erforderlich, mit beteiligen.

                  Es grüßt der Alte Mansfelder
                  Gesucht:
                  - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                  - Tote Punkte in Ostwestfalen
                  - Tote Punkte am Deister und Umland
                  - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                  - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                  - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                  Kommentar

                  • Alex5768
                    Benutzer
                    • 03.11.2019
                    • 22

                    #10
                    Hallo Harrochlusky

                    Danke für den Hinweis Nochmals meine Frage ob in den Büchern von Karl Friedrich von Frank « Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande bis 1806 sowie kaiserlich österreichische bis 1823 mit einigen Nachträgen zum "Alt-Österreichischen Adels-Lexikon" 1823-1918 » darin der Jacob Griß erwähnt ist.

                    Hallo Alter Mansfelder

                    Ich habe meine Anfrage von September 2022 in der Lese- und Übersetzungshilfe erneuert. Danke im,Voraus für ihre Hilfe

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Rainier
                    Zuletzt geändert von Alex5768; 17.03.2025, 12:48.

                    Kommentar

                    • Hracholusky
                      Moderator Heraldikforum
                      • 17.03.2016
                      • 1019

                      #11
                      Hallo Rainier,

                      in den Büchern werden lediglich die Verleihungen genannt ohne weitere Angaben zu den Personen. Jakob Griß ist dort zweimal gelistet.
                      Hier die Einträge daraus:
                      - Griß, Jakob, am Bodensee, Wappen m. Lehenart., 24. X. 1559 [WB I, 224]
                      - Griß, Jakob, Wappen m. Lehenart., Wien 24. X. 1560 [E]
                      Mit besten Grüssen
                      Gerd

                      Kommentar

                      • Alex5768
                        Benutzer
                        • 03.11.2019
                        • 22

                        #12
                        Hallo Hracholusky

                        Vielen Dank für die Information. Dies bestätigt die Information von der Herkunft von Alter Mansfelder

                        Freundlich Rainier

                        Kommentar

                        • Alex5768
                          Benutzer
                          • 03.11.2019
                          • 22

                          #13
                          ​​Hallo

                          Ich hätte noch eine zusätzliche Frage. Ich habe in den Büchern « Bürger- und Adelswappen Vorarlbergs. Teil 1 » und « Bürger- und Adelswappen Vorarlbergs. Teil 2 » das Wappen « GRIß - Feldkirch » gefunden. (https://texte.volare.vorarlberg.at/v...e/0159114/135/) und (https://texte.volare.vorarlberg.at/v...VLB0143618/84/)
                          Kann man davon ausgehen das es sich um dasselbe oder mindestens ähnlichen Wappen des Jacob Griß​ handelt ? Daher meine Idee das Feldkirch nicht weit vom Bodensee liegt und es sich womöglich um dieselbe Person handeln könnte.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Rainier

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Wappenbuch_Vorarlberg_Seite_22_Griss-Griss_Wappen_Feldkirch.jpg
Ansichten: 46
Größe: 138,4 KB
ID: 2903041 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Wappenbuch_Vorarlberg_Korrekturen.jpg
Ansichten: 43
Größe: 131,0 KB
ID: 2903042

                          Kommentar

                          • Gastonian
                            Moderator
                            • 20.09.2021
                            • 5046

                            #14
                            Hallo Rainier:

                            Nehme ich an, dass diese Seite zu Jacob Griß bei geneanet (https://gw.geneanet.org/rgries?lang=...b&n=grisz&oc=1) von dir stammt?

                            VG

                            --Carl-Henry
                            Wohnort USA

                            Kommentar

                            • Alex5768
                              Benutzer
                              • 03.11.2019
                              • 22

                              #15
                              Hallo,Gastonian

                              Ja ganz genau das ist mein Stammbaum bei Geneanet
                              Zuletzt geändert von Alex5768; 17.03.2025, 14:52.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X