Herwart(h) Patrizier aus Augsburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard1958
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2013
    • 214

    Herwart(h) Patrizier aus Augsburg

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach den Eltern bzw. Vorfahren von Susanna Elisabetha Herwart(h). Laut einer Abschrift der "Hochzeitsbücher Augsburger Bürgerstube und Kaufleutestube " soll die Susanna Elisabetha Herwart(h) am 10.10.1644 in Augsburg den Johann Steffan Bernritter aus Stuttgart geheiratet haben.

    Nun finden wir aus dem Dekanat Böblingen 1652 (Württemberg) einen Kirchenbuchaeintrag, welcher die Geburt eines "Bernritter Kindes" dokumentiert.

    Die Mutter wird nur mit Vornamen genannt. Ich gehe allerdings schon davon aus, dass es sich hier um die oben genannte Susanna Elisabetha Herwarth handeln könnte – aufgrund fehlender weiterer Belege bin ich mir aber nicht wirklich sicher.

    Auf verschiedenen online "Stammbaum Registern" wird ein David Herwarth *1601 als Vater geführt. Der Grossvater soll ebenfalls David gehiessen und der Urgrossvater soll Hans Heinrich Herwarth gewesen sein (siehe Link)



    Ich freue mich über Anregungen oder gar Informationen, welche mich zu diesem Thema weiterbringen. Leider komme ich bei den Vorfahren von Johann Steffan Bernritter auch keinen "Zentimeter" weiter. Wer kann mir helfen

    Vielen dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    Viele Grüsse Bernhard

    Suche Informationen zu den:
    Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
    Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4237

    #2
    Hallo Bernhard,

    schau mal in das Buch von Paul v. Stetten, Geschichte der adelichen Geschlechter in der freyen Reichs-Stadt Augsburg, Augsburg 1762:



    Die Herwarth werden ab S. 101 behandelt (habe es selbst nicht durchgelesen):



    Außerdem solltest Du unbedingt mal in dieses Werk schauen, da es auch umfangreiche genealogische Angaben enthält:



    Ansonsten sind ja evangelische KB von Augsburg für diese Zeit schon bei Archion online verfügbar.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 26.01.2018, 14:48.
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Bernhard1958
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2013
      • 214

      #3
      Hallo Alter Mansfelder,
      "ein alter Weggefährte auf Ahnenforschung" vielen Dank für deine Infos, welche in der Regel hohe Qualität haben. Über die ev. Kirchenbücher von Augsburg ist leider nichts zu ermittlen. Entweder sind über Jahre hinweg Lücken und daher rkeine laufende Fortführung gegeben oder diese Herwarth Linie war katholisch. Nochmals vielen Dank. Wenn dir was zu den Bernritter einfällt – bitte behalte es nicht für dich.
      Zuletzt geändert von Bernhard1958; 26.01.2018, 16:33.
      Viele Grüsse Bernhard

      Suche Informationen zu den:
      Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
      Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

      Kommentar

      • promi
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2008
        • 459

        #4
        Hallo,

        ich habe einen Georg Herwarth unter meinen Vorfahren, von dem ich lediglich weiß, dass er um 1620 geboren sein dürfte und Vogt in Jagsthausen war. Er hatte eine Tochter Maria Susanna, die am 21.12.1650 in Jagsthausen geboren wurde und 1671 den Pfarrer Peter Christian Alberti heiratete.

        Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weitere Informationen zu diesem Georg Herwarth geben könnte. Besteht eventuell auch eine Verbindung zu den Augsburger Herwarth ?

        Vielen Dank und Grüße
        Reiner

        Kommentar

        • johannschorr
          Erfahrener Benutzer
          • 22.07.2013
          • 151

          #5
          Hallo Bernhard, nach Seifert (adlige Geschlechter) war sie die älteste Tochter des David (* 1601), bei den Eliten (2. Tip vom Alten Mansfelder) kommt die Familie garnicht vor. Nur der Urgroßvater unter Nr. 407.

          Zitat von Bernhard1958 Beitrag anzeigen
          Über die ev. Kirchenbücher von Augsburg ist leider nichts zu ermittlen. Entweder sind über Jahre hinweg Lücken und daher rkeine laufende Fortführung gegeben oder diese Herwarth Linie war katholisch. Nochmals vielen Dank. Wenn dir was zu den Bernritter einfällt – bitte behalte es nicht für dich.
          Also das stimmt so nicht ganz David Herwart heiratet am 17.11.1599 in der evangl. St. Anna Kirche und das sollten sie schon finden können (S. 20, Nr. 117). Also weder katholisch noch nicht vorhanden .

          Die Taufbücher beginnen aber erst 1607, so das die Taufe des gleichnamigen Sohns dort nicht zu finden ist.
          David war aber unter dem sogenanntem "schwedischen Regiment" Waagmeister in Augsburg, also evangelisch und sein Sohn heiratete auch in der St. Anna Kirche.
          Johann Stephan Bernritter heiratete am 10.10.1644 in der evangl. Barfüßer Kirche (S. 90, Nr. 85), übrigens als Witwer und "Würtembergischer Amptmann". Eltern oder ein Wohnort wurden nicht genannt.

          mfg
          Johann

          Kommentar

          • promi
            Erfahrener Benutzer
            • 18.05.2008
            • 459

            #6
            Hallo,

            zu meinem Beitrag vom 27.01.2018 :
            Ich habe nun herausbekommen, dass "mein" Georg Herwarth am 31.07.1673 im Alter von 70 Jahre in Jagsthausen gestorben ist. Er müßte somit 1602/1603 geboren sein. Kann eventuell über dieses Geburtsdatum eine Verbindung zu den Augsburger Herwarth hergestellt werden ?

            Ich habe aktuell keinen Archion-Zugang und kann daher nicht schauen, ob im Jagsthausener Taufbuch ein Eintrag seiner Geburt 1602/1603 vorhanden ist.

            Viele Grüße
            Reiner

            Kommentar

            Lädt...
            X