Hallo liebe Mitforscher,
mit Kirchenbüchern kommt man ein ganzes Stück weiter. Etliche Linien können somit zusammen gefügt werden. So lassen sich Generationen bis ins 19. Jahrhundert weiter verfolgen. Rückwirkend jedoch beginnen viele Kirchenbücher mit Anfang des 17. Jahrhunderts. Davor steht hier nun ein großes Fragezeichen nach der weiteren Suche vergangener Angehöriger. Selbst einige Kirchenbucharchive wie in Sachsen-Anhalt konnten mir nicht weiter helfen. Vereinzelt nur gibt es Bücher über Steuerfahndung oder Prozesse mit versehenden Namen. Waren Kirchenbücher erst seit dem 17. Jh. aktuell?
mit Kirchenbüchern kommt man ein ganzes Stück weiter. Etliche Linien können somit zusammen gefügt werden. So lassen sich Generationen bis ins 19. Jahrhundert weiter verfolgen. Rückwirkend jedoch beginnen viele Kirchenbücher mit Anfang des 17. Jahrhunderts. Davor steht hier nun ein großes Fragezeichen nach der weiteren Suche vergangener Angehöriger. Selbst einige Kirchenbucharchive wie in Sachsen-Anhalt konnten mir nicht weiter helfen. Vereinzelt nur gibt es Bücher über Steuerfahndung oder Prozesse mit versehenden Namen. Waren Kirchenbücher erst seit dem 17. Jh. aktuell?
Kommentar