Seriöse Quelle (Ortschronik) ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KB222

    #16
    Hallo,

    zunächst einmal vielen Dank für eure Meinungen. Selbst Kirchenbücher sind natürlich nicht frei von Fehlern, waren aber bisher immer meine herangezogenen Hauptquellen. Mit dem Auswerten von alten Steuerregistern oder Gerichtsakten habe ich noch keine Erfahrung. Bei nächster Gelegenheit werde ich wohl das Kreisarchiv aufsuchen. Ich denke nur, dass der Nachlass höchstwahrscheinlich sehr sehr viele Ordner enthalten wird, wenn es sich schon um den Nachlass eines solchen Heimatforscher handelt. Und wenn dem so ist, dann kann ich den Nachlass zeitlich bedingt leider nicht komplett durcharbeiten.

    Und wie bereits erwähnt, handelt es sich zwar nicht um eine Primärquelle, aber der Forscher muss sich ebenfalss auf irgend eine Urkunde bezogen haben. Vielleicht habe ich ja ein wenig Glück und der Nachlass ist gut strukturiert und nicht all zu groß. Ansonsten werde ich die ungesicherten Namen und Daten der Ortschronik erst einmal aufnehmen, da ich ohnehin keine anderen Quellen heranziehen kann.

    Nur kurz noch eine Sache hierzu:
    Es sei denn die gefundenen (vermuteten) Ahnen sind Dir peinlich. Dann wäre die "unseriöse" Quelle ein willkommener Vorwand unwillkommende Verwandtschaft "unter den Teppich zu kehren"
    Das finde ich eine etwas ungewöhnliche Methode, da dies doch auch Verfälschung der Ahnenreihe ist.



    Beste Grüße
    Kevin

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4229

      #17
      Hallo Kevin,

      Zitat von KB222 Beitrag anzeigen
      Das finde ich eine etwas ungewöhnliche Methode, da dies doch auch Verfälschung der Ahnenreihe ist.
      wenn man gewissenhaft und transparent forscht, klappt das aber nicht, denn dann müsste man in der eigenen Ahnenliste auch sagen, wer was auf welcher Grundlage behauptet hat und warum die Behauptung nicht richtig ist - damit ist die Behauptung aber auch schon genannt und lässt sich nicht mehr "unter den Teppich kehren".

      Ansonsten ist den vielen Tipps der Vorschreiber nichts hinzuzufügen: Schau Dir zuerst einmal den Nachlass an und lass Dich nicht von der Bekanntheit des Ortschronisten abschrecken.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      Lädt...
      X