Ich bin verwirrt. (Kein Sterberegistereintrag vorhanden)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tetra1908
    Benutzer
    • 25.05.2024
    • 66

    Ich bin verwirrt. (Kein Sterberegistereintrag vorhanden)

    Moin,

    ich habe vor geraumer Zeit den Kirchenbuch Eintrag von meinen Ururopa Bernhard Gotthard Höhn bekommen. Daraus konnte ich entnehmen, dass er am 22.November 1944 in Camburg (Dornburg-Camburg) in Thüringen verstorben ist und am 25. November auch dort beerdigt wurde. Ich habe mich dann beim Archiv in Dornburg-Camburg gewendet und habe den Sterberegistereintrag beantragt. Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass kein Bernhard Höhn 1944 oder davor oder später in Camburg verstorben ist. Kurz gesagt, ich komme nicht weiter

    FG

    Maurice

    PS: Ich habe den Kirchenbucheintrag angehängt.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23380

    #2
    Dann wäre am naheliegendsten, dass der Pfarre beim Sterbeort einen Fehler gemacht hat.
    Oder der Standesbeamte geschlampt hat.
    Oder dessen Vorab-Aufzeichnungen durch Kriegseinwirkungen verlorengingen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23380

      #3
      Beim Tag ("22") hat er auch korrigiert.
      Und war der Superintendent damals i.V. vor Ort?
      Viele Pfarrer waren ja zur Wehrmacht eingezogen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • chickenrun
        Erfahrener Benutzer
        • 03.12.2024
        • 153

        #4
        Zitat von Wikipedia: "Wegen der vielen Flüchtlinge und Heimatvertriebenen, die in Camburg und der Umgebung nach 1944 unterkamen, wurde 1954 der Grundstein für eine katholische Kirche St. Marien gelegt."

        Also die Ostfront war zusammengebrochen. Flüchtlinge und Heimatvertriebene aus den Ostgebieten zogen durch die Gegend und suchten Unterschlupf. Fliegerangriffe durch alliierte Bomber... Da mag der Eintrag im Standesamt untergegangen sein. Seine Ehefrau war ja auch schon 69 Jahre alt und vielleicht überfordert mit ganzen Situation. Vielleicht keine Angehörigen vor Ort, die ihr den Gang zum Standesamt hätten abnehmen können. Derweil vielleicht schon eine Anfrage vom Bürgermeister, ob sie Leute bei ihr einquartieren können... Mögliches Szenario.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29891

          #5
          Hallo,

          war der Ururopa denn ein Flüchtling? Oder war er gebürtiger Camburger?

          Denn es könnte durchaus auch sein, daß er in einem anderen Ort verstarb, aber im Heimatort begraben wurde.
          Wenn er z.B. im Krankenhaus der nächsten Stadt verstarb, ist der Sterbeeintrag dort zu finden und nicht in Camburg!
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • chickenrun
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2024
            • 153

            #6
            Das meinte ich zwar nicht, als ich das Thema der Flüchtlinge anführte (eher Überforderung der Gemeinde), aber wie Xtine erwähnte, reicht schon, wenn er in einem nahegelegenen Krankenhaus verstarb oder auf Verwandtenbesuch im Nachbarort...

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4218

              #7
              Guten Morgen,

              handelt es sich um einen kirchlichen oder einen weltlichen Friedhof? Letzterenfalls könntest Du erfragen, ob die Friedhofsverwaltung ein Friedhofsbuch besitzt und wie der Eintrag mit welchem Sterbeort darin lautet. Sofern Du die standesamtliche Heiratsurkunde besitzt, ist auf auch an dieser als Randbemerkung der Tod der Ehegatten nachgetragen.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Tetra1908
                Benutzer
                • 25.05.2024
                • 66

                #8
                Moin und danke für eure Hilfe,

                mein Ururgroßvater Bernhard Gotthard Höhn ist 1875 in Rodameuschel nähe Camburg geboren. Ich versuche eigentlich mehr über seine Ehefrau Marianna (Marie) Owczarczak/Owczarzak herauszufinden, ich habe mir durch den Sterberegistereintrag erhofft zu erfahren, ob sie vor ihm verstorben ist oder 1944 noch gelebt hat. Manchmal sind ja Randvermerke vorhanden bei Dokumenten. Bei der Heiratsurkunde sind leider keine Randvermerke vorhanden. Über meine Ururoma. weiß ich leider nicht so viel, sie ist 1875 in Starołęka, Poznan geboren und war ethnische Polin. Ich verusuche nähmlich herauszufinden wann und wo sie verstorben ist. Ich weiß nur, dass sie 1914 in Camburg gelebt hat und während der Zeit des Nationalsozialismus unter Repressalien stand, wie auch mein Urgroßvater Hans Höhn. Vielleicht weiß einer von euch, wie ich weiter vorgehen kann.

                PS: Bernhard Gotthard Höhn war Evangelisch
                Marianna Owczarczak war Katholisch

                FG
                Maurice

                Kommentar

                • chickenrun
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.12.2024
                  • 153

                  #9
                  Im Sterbeeintrag steht ja bei seinem Stand "ein Ehemann, Rentner", daher gehe ich davon aus, dass die Ehefrau noch gelebt hat 1944. Sonst hätte "Witwer" gestanden.

                  Kommentar

                  • HelenHope
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2021
                    • 1050

                    #10
                    Zitat von Tetra1908 Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    ich habe vor geraumer Zeit den Kirchenbuch Eintrag von meinen Ururopa Bernhard Gotthard Höhn bekommen. Daraus konnte ich entnehmen, dass er am 22.November 1944 in Camburg (Dornburg-Camburg) in Thüringen verstorben ist und am 25. November auch dort beerdigt wurde. Ich habe mich dann beim Archiv in Dornburg-Camburg gewendet und habe den Sterberegistereintrag beantragt. Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass kein Bernhard Höhn 1944 oder davor oder später in Camburg verstorben ist. Kurz gesagt, ich komme nicht weiter

                    FG

                    Maurice

                    PS: Ich habe den Kirchenbucheintrag angehängt.
                    Aus welchem Kirchenbuch stammt denn der Eintrag?

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29891

                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von chickenrun Beitrag anzeigen
                      Im Sterbeeintrag steht ja bei seinem Stand "ein Ehemann, Rentner", daher gehe ich davon aus, dass die Ehefrau noch gelebt hat 1944. Sonst hätte "Witwer" gestanden.
                      ja, das sehe ich auch so. Die Ehefrau scheint erst später verstorben zu sein.

                      Da er in/um Camburg auch gelebt hat, würde ich es tatsächlich mal bei den umliegenden Gemeinden mit Krankenhaus versuchen.
                      Bad Sulza / Naumburg a Saale / Apolda und Bad Kösen (evtl. noch Jena)
                      Wenn er in einem umliegenden KH verstorben ist, dann ist auch in einer der Gemeinden der Sterbeeintrag.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X