Hilfe beim Weiterkommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luthzien
    Benutzer
    • 06.05.2025
    • 46

    #91
    Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich DANKE sagen kann :-)
    Sag mal, hattest du das Kirchenbuch aus Wallendorf auch? Ich habe nämlich rausgefunden, dass Catharina Feja am 26.12.1869 in Groß Butschkau gestorben ist. Ein Paul Pieles hat am 24.7.1870 in der kath. Pfarre in Reichenthal eine Susanna Kalfa geheiratet. In dem Eintrag steht, dass er 43 war. Wenn er der Richtige ist, dann müsste er 1826/27 in Wallendorf geboren worden sein. Und dann habe ich auch die Sterbeurkunde von ihm gefunden und somit seinen Vater.

    Kommentar

    • goli
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2008
      • 1065

      #92
      Also leider existieren katholische Taufbücher für Wallendorf von 1784 bis 1844 nicht, so das wir eine dortige Geburt von Paul Pieles nicht finden können,-sofern er dort gebürtig war!
      Wer war sein Vater?
      Catharina Feja ist nicht verzeichnet am 26.Dezember 1869 unter den Todesfällen ( katholisch ) in Wallendorf und bei evangelischen ist das übrigens auch nicht verzeichnet!
      Woher stammen diese Angaben?
      War sie katholisch?

      Also eigentlich kann ich nur die Ehe 1870 in Reichthal bestätigen, da hat ja jemand am Rand auch das vermeintliche Geburtsjahr ausgerechnet.
      Zuletzt geändert von goli; 09.06.2025, 09:12.

      Kommentar

      • Luthzien
        Benutzer
        • 06.05.2025
        • 46

        #93
        Wenn es stimmt was ich mir denke, wäre sein Vater Thomas Pieles geb 1793 und seine Mutter Anna Rossa geb 1798, geheiratet haben sie 1819 in Wallendorf.
        Die Angabe über den Tod von Catharina habe ich von FamilySearch https://www.familysearch.org/ark:/61...de&cid=fs_copy, da kann ich leider im Moment nur den Angaben die sie in der Vorabschau eingetragen haben glauben, bis ich in ein Center gefahren bin. Und in der Heiratsurkunde einer Ihrer Tochter steht, dass sie verstorben und ihr letzter Wohnort Groß Butschkau gewesen ist.
        Leider steht nirgendwo die Konfession von Ihr, aber Ihr Vater hat katholisch 1833 in Wallendorf geheiratet, eine Marianne Pieles.
        Zuletzt geändert von Luthzien; 09.06.2025, 10:01.

        Kommentar

        • goli
          Erfahrener Benutzer
          • 14.12.2008
          • 1065

          #94
          OK, also ihr Tod wurde tatsächlich am 26. Dezember 1869 festgehalten, allerdings im kath. KB von Reichthal und nicht in Wallendorf.

          Catharina Pieles geb. Feja Tod 1869.png
          Zuletzt geändert von goli; 09.06.2025, 10:13.

          Kommentar

          • goli
            Erfahrener Benutzer
            • 14.12.2008
            • 1065

            #95
            Am 31. Oktober 1819 wurde folgende Ehe in Wallendorf (kath.) erfasst:

            Der Junggeselle Thomas Pieles, ältester Sohn des Dreschgärtner Sebastian Pieles zu Wallendorf,- mit der Jungfer Anna, ältesten Tochter des Casimir Rossa zu Wallendorf.
            Der Bräutigam soll 26 Jahre alt gewesen sein, also um 1793 geboren.
            Die Braut soll 21 Jahre alt gewesen sein, also um 1798 geboren.

            Bist du sicher, das dies wirklich Deine direkten Ahnen sind, oder bisher nur eine Vermutung?


            In Wallendorf wurde die Ehe des Casimir Rossa 1798 registriert:

            Bachowitz den 13. November 1798

            ,..der ehrbare Junggeselle Casimir Rossa, leiblicher Sohn des Bartholomäus Rossa, Bauer zu Wallendorf, königlicher Füsilier bei dem hochl. Füsilier-Bataillon von Kloch zu Schieradz,- mit der tugendsamen Jungfer Maria Mrosekin, leiblichen Tochter des Jacobi Mrosek, Vogtes zu Bachowitz.
            Der Bräutigam war angeblich 28 Jahre alt, also um 1770 geboren.
            Die Braut war angeblich 20 Jahre alt, also um 1778 geboren.

            Die Ehe des Sebastian Pieles wurde auch im KB Wallendorf registriert und in Dziedzitz geschlossen:

            Dziedzitz den 20. Mai 1792:

            ,...der Knecht Sebastian Pieles von Dziedzitz,-mit der Magd Maria Schubertin, verbliebene Tochter des Franz Schubert, gewesenen Gemeindeschmied zu Dziedzitz.
            Der Bräutigam war angeblich 27 Jahre alt, also um 1765 geboren.
            Die Braut war angeblich 20 Jahre alt, also um 1772 geboren.
            Zuletzt geändert von goli; 09.06.2025, 11:07.

            Kommentar

            • Luthzien
              Benutzer
              • 06.05.2025
              • 46

              #96
              Zitat von goli Beitrag anzeigen
              Am 31. Oktober 1819 wurde folgende Ehe in Wallendorf (kath.) erfasst:

              Der Junggeselle Thomas Pieles, ältester Sohn des Dreschgärtner Sebastian Pieles zu Wallendorf,- mit der Jungfer Anna, ältesten Tochter des Casimir Rossa zu Wallendorf.
              Der Bräutigam soll 26 Jahre alt gewesen sein, also um 1793 geboren.
              Die Braut soll 21 Jahre alt gewesen sein, also um 1798 geboren.

              Bist du sicher, das dies wirklich Deine direkten Ahnen sind, oder bisher nur eine Vermutung?
              Beim Thomas ist es eine Vermutung, die ich mit einem eventuellen Geburtseintrag oder Hochzeitseintrag von Paul verifizieren wollte.

              Kommentar

              • goli
                Erfahrener Benutzer
                • 14.12.2008
                • 1065

                #97
                Hast du die Eheschließung von Thomas 1870 im Original gesehen?

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23466

                  #98
                  Zitat von goli Beitrag anzeigen
                  Hast du die Eheschließung von Thomas 1870 im Original gesehen?
                  Paul oder Thomas?
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • goli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.12.2008
                    • 1065

                    #99
                    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                    Paul oder Thomas?
                    laut deinen Angaben hat da der Paul in Reichthal geheiratet ( ich habe da vorschnell den Thomas falsch angegeben )

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23466

                      Zitat von goli Beitrag anzeigen
                      laut deinen Angaben hat da der Paul in Reichthal geheiratet
                      Deinen oder seinen?
                      War in den Eintrag aus 1870 nicht involviert.

                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • goli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.12.2008
                        • 1065

                        Zitat von Luthzien Beitrag anzeigen
                        Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich DANKE sagen kann :-)
                        Sag mal, hattest du das Kirchenbuch aus Wallendorf auch? Ich habe nämlich rausgefunden, dass Catharina Feja am 26.12.1869 in Groß Butschkau gestorben ist. Ein Paul Pieles hat am 24.7.1870 in der kath. Pfarre in Reichenthal eine Susanna Kalfa geheiratet. In dem Eintrag steht, dass er 43 war. Wenn er der Richtige ist, dann müsste er 1826/27 in Wallendorf geboren worden sein. Und dann habe ich auch die Sterbeurkunde von ihm gefunden und somit seinen Vater.
                        Darauf bezog ich mich. Auf die Ehe zwischen Paul Pieles und Susanna Kalfa am 24. Juli 1870.
                        Zuletzt geändert von goli; 09.06.2025, 12:07.

                        Kommentar

                        • goli
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.12.2008
                          • 1065

                          Zitat von goli Beitrag anzeigen

                          Darauf bezog ich mich. Auf die ehe zwischen Paul Pieles und Susanna Kalfa am 24. Juli 1870.
                          Es war ja nicht seine 1.Ehe, da er da schon als W Paul Pieles Eheschließung 1870.jpg itwer erwähnt wird ( und auch sein Vater nicht genannt wird), wir müssen also seine frühere Eheschließung auch noch finden.

                          Kommentar

                          • Luthzien
                            Benutzer
                            • 06.05.2025
                            • 46

                            Zitat von goli Beitrag anzeigen

                            Darauf bezog ich mich. Auf die ehe zwischen Paul Pieles und Susanna Kalfa am 24. Juli 1870.
                            Nein, da habe ich nur den Eintrag vom Posen-Projekt und bin gerade auf der Suche.
                            Bild_2025-06-09_120307357.png

                            Kommentar

                            • goli
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.12.2008
                              • 1065

                              Also bis 1844 zurück findet sich keine weitere Ehe mehr im kath. KB von Reichthal.
                              Also muss seine frühere Ehe woanders stattgefunden und registriert worden sein.
                              Zuletzt geändert von goli; 09.06.2025, 12:34.

                              Kommentar

                              • Luthzien
                                Benutzer
                                • 06.05.2025
                                • 46

                                Ich habe jetzt einfach mal im Archiv angefragt, ob sie mir den Eheeintrag von Paul Pieles und Catharina Feja 1856 in Lorzendorf schicken können. Vielleicht wird meine Neugierde ja befriedigt, bevor nächsten Donnerstag das FamilySearch Center wieder geöffnet hat :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X