Hilfe beim Weiterkommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goli
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2008
    • 1065

    #46
    Ich habe die Geburt von Carl Pieles (kath.) im Jahre 1858 gefunden.
    Er wird wohl etwas jünger als seiner spätere Ehefrau gewesen sein.
    Der Kollege ReReBe hatte ja schon einen ersten möglichen Hinweis auf dessen Eltern vermutet, der sich nun auch bestätigt.
    Die Familie Pieles war wohl ständig unterwegs, denn die in Lorzendorf aufgezeichnete Geburt fand in Polkowitz statt.

    In Polkowitz wurde am 30. Oktober 1858 der Carl Pieles als Sohn des Einliegers Paul Pieles und dessen Frau Catherina geb. Feja. geboren.
    Kurz vorher bei der Eheschließung war er wohl noch in Wallendorf wohnhaft.
    Paten waren:
    der Organist Faltin aus Strehlitz
    die Magd Maria Feja aus Polkowitz

    Den Eintrag kann ich erst am Abend nachliefern.

    Schreibe noch was zur Eheschließung.
    Zuletzt geändert von goli; 22.05.2025, 14:32.

    Kommentar

    • Luthzien
      Benutzer
      • 06.05.2025
      • 46

      #47
      Ihr seid alle der Wahnsinn, wirklich!! Danke für die ganze Arbeit!!!!! Ich hätte im Moment nicht wirklich weiter gewusst, und jedes Kirchenbuch in der Gegend durchstöbert, was einsehbar ist.

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3205

        #48
        Da bei der Heirat des um 1824 geborenen Paul Pieles kein Vater angegeben wurde, kommen wohl diese drei (bzw. die letzten beiden) Eltern in Betracht:
        image.png

        Das wird wohl die Heirat der Eltern der um 1834 geborenen Catharina Feja (Ehefrau des Paul Pieles) sein:
        image.png

        und das die zweite Ehe des Laurentius Feja/Faia
        image.png
        Dessen erste Ehe war vermutlich vor 1800​ da Erfassungszeitraum nur von 1800 bis 1899.
        Zuletzt geändert von ReReBe; 22.05.2025, 15:21.

        Kommentar

        • goli
          Erfahrener Benutzer
          • 14.12.2008
          • 1065

          #49
          Also sollte der rechnerisch um 1824 geborene Paul Pieles in Wallendorf geboren worden zu sein, scheinen wohl keine KB aus der Zeit dort zu existieren, welche die uns die Geburt bestätigen.
          Eine Aufzeichnung über seinen Tod vor den standesamtlichen Aufzeichnungen wird uns seinen Vater höchstwahrscheinlich nicht nennen.
          Vielleicht ist er ja woanders geboren.
          Zuletzt geändert von goli; 22.05.2025, 16:39.

          Kommentar

          • goli
            Erfahrener Benutzer
            • 14.12.2008
            • 1065

            #50
            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
            Da bei der Heirat des um 1824 geborenen Paul Pieles kein Vater angegeben wurde, kommen wohl diese drei (bzw. die letzten beiden) Eltern in Betracht:
            image.png

            Das wird wohl die Heirat der Eltern der um 1834 geborenen Catharina Feja (Ehefrau des Paul Pieles) sein:
            image.png

            und das die zweite Ehe des Laurentius Feja/Faia
            image.png
            Dessen erste Ehe war vermutlich vor 1800 da Erfassungszeitraum nur von 1800 bis 1899.
            Dem Andreas Pieles und seiner Frau Rosalia Dambowski wurde 1824 eine Tochter mit dem Namen Maria in Lorzendorf geboren.
            Macht ihn als möglichen Vater unwahrscheinlich, sofern das Geburtsjahr halbwegs stimmt.
            schaue plus/minus 5 Jahre.
            Dem gleichen Paar wird im Dezember 1827 eine weitere Tochter geboren und auch 1821 wird die Geburt einer Tochter verzeichnet.
            Zuletzt geändert von goli; 22.05.2025, 17:22.

            Kommentar

            • goli
              Erfahrener Benutzer
              • 14.12.2008
              • 1065

              #51
              Am 13. Mai 1894 ist in Sgorsellitz ein ( Arbeiter ) Paul Pieles im Alter von 68 Jahren verstorben.
              Kommt dem um 1824 geborenen Paul Pieles ja ganz nahe und sollte man zumindest sich einmal merken.

              Kommentar

              • Luthzien
                Benutzer
                • 06.05.2025
                • 46

                #52
                Zitat von goli Beitrag anzeigen
                Am 13. Mai 1894 ist in Sgorsellitz ein ( Arbeiter ) Paul Pieles im Alter von 68 Jahren verstorben.
                Kommt dem um 1824 geborenen Paul Pieles ja ganz nahe und sollte man zumindest sich einmal merken.
                Paul Pieles Sterbeurkunde.jpg
                Das wäre der Standesamteintrag, wenn es der richtige Paul ist, dann hat er wohl ein zweites Mal geheiratet. Aber lese ich das richtig, dass ganz unten mit Paul unterschrieben ist, oder soll das wirklich Karl heißen?

                Kommentar

                • goli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.12.2008
                  • 1065

                  #53
                  Der unterzeichnende Sohn heißt ja auch Paul.
                  Ist alles korrekt, gehört aber höchstwahrscheinlich nicht zu deiner direkten Familie.
                  Ich habe beim Suchen gesehen,dass dieses Paar viele Kinder hatte.
                  Hier beim Dokument vom Standesamt wird nämlich die Ehefrau und mehr genannt.
                  Im Kirchenbuch ist das alles nicht ersichtlich!
                  Zuletzt geändert von goli; 22.05.2025, 20:18.

                  Kommentar

                  • Luthzien
                    Benutzer
                    • 06.05.2025
                    • 46

                    #54
                    Ich sehe gerade Paul Pieles und Catharina Feja haben auch 1865 noch eine Tochter bekommen. Der Paul der in Sgorsellitz gestorben ist, hat seine zweite Frau 1862 geheiratet

                    Kommentar

                    • goli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.12.2008
                      • 1065

                      #55
                      Zitat von Luthzien Beitrag anzeigen
                      Ich sehe gerade Paul Pieles und Catharina Feja haben auch 1865 noch eine Tochter bekommen. Der Paul der in Sgorsellitz gestorben ist, hat seine zweite Frau 1862 geheiratet
                      Stimmt.
                      Und man glaubt es kaum, man hat schon wieder den Wohnort gewechselt, denn die Geburt fand in Dallenau/Dalenau statt.

                      Kommentar

                      • goli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.12.2008
                        • 1065

                        #56
                        Dallenau Geburt 1865 Pieles.png Dallenau Geburt 1865 Pieles.png

                        Kommentar

                        • Luthzien
                          Benutzer
                          • 06.05.2025
                          • 46

                          #57
                          Zitat von goli Beitrag anzeigen
                          Ich habe die Geburt von Carl Pieles (kath.) im Jahre 1858 gefunden.
                          Er wird wohl etwas jünger als seiner spätere Ehefrau gewesen sein.
                          Der Kollege ReReBe hatte ja schon einen ersten möglichen Hinweis auf dessen Eltern vermutet, der sich nun auch bestätigt.
                          Die Familie Pieles war wohl ständig unterwegs, denn die in Lorzendorf aufgezeichnete Geburt fand in Polkowitz statt.

                          In Polkowitz wurde am 30. Oktober 1858 der Carl Pieles als Sohn des Einliegers Paul Pieles und dessen Frau Catherina geb. Feja. geboren.
                          Kurz vorher bei der Eheschließung war er wohl noch in Wallendorf wohnhaft.
                          Paten waren:
                          der Organist Faltin aus Strehlitz
                          die Magd Maria Feja aus Polkowitz

                          Den Eintrag kann ich erst am Abend nachliefern.

                          Schreibe noch was zur Eheschließung.
                          goli Wie bist Du darauf gekommen, dass Eva Seidlitz älter war als Carl Pieles?

                          Kommentar

                          • goli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.12.2008
                            • 1065

                            #58
                            Zitat von Luthzien Beitrag anzeigen

                            goli Wie bist Du darauf gekommen, dass Eva Seidlitz älter war als Carl Pieles?
                            Weil ja zwei Altersangaben da waren, rechnerisch einmal für um 1858 und einmal für um 1854, aber nicht eindeutig Braut, oder Bräutigam zugeordnet waren.
                            Da nun aber Carl Pieles ja sicher 1858 geboren wurde, gehe ich nun davon aus, dass Eva Seidlitz etwas älter sein könnte.
                            Ich konnte sie nicht finden, da ihr Geburtsort ja nicht bekannt ist.
                            Sie stammt nach ersten Erkenntnissen wohl nicht aus Simmenau.

                            Kommentar

                            • Luthzien
                              Benutzer
                              • 06.05.2025
                              • 46

                              #59
                              Stimmt, hattest du geschrieben, war nur nicht auf dem Scan drauf. Danke sehr!

                              Kommentar

                              • Horst von Linie 1
                                Erfahrener Benutzer
                                • 12.09.2017
                                • 23457

                                #60
                                Zitat von goli Beitrag anzeigen
                                Da nun aber Carl Pieles ja sicher 1858 geboren wurde,
                                Ich würde das SICHER in HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ändern.
                                Bei den zahlreichen Paul Pielesen, die allein in diesem Thema vorkamen.
                                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                                Und zum Schluss:
                                Freundliche Grüße.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X